Zu den Gründungsmitgliedern gehören Ute Niestrat (v. l.), Andreas Grätz, Marlon Lammermann, Jochen Kampeter, Lars Wunderlich, Jörg Pohlmann, Jürgen Wiemann, Anke Wiemann und Nicola Pohlmann-Oepping. - FWG UHU
Hüllhorst

Wählergemeinschaft UHU geht zur Kommunalwahl 2020 in Hüllhorst an den Start

Neu gegründete Wählergemeinschaft sieht gute Chancen für alle Wahlbezirke Kandidaten zu finden. Ziel sei eine sachbezogene, bürgernahe, transparente Politik auf kommunaler Ebene.

Sebastian Beyer legt den Finger in die Wunde: Vor allem in Wulferdinghsen mussten die Wahlbezirke neu zugeschnitten werden. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Darum müssen 450 Bad Oeynhausener den Wahlbezirk wechseln

Nach einem Urteil des Landes-Verfassungsgerichtes NRW darf die Anzahl der Wahlberechtigten in einem Bezirk nur noch um maximal 15 Prozent vom Mittelwert abweichen. Das hat Folgen für die Bürger.

Das Paket mit den ausgefüllten und unterschriebenen Vordrucken übergab Mike Schwarz (r.) jetzt Marlies Bormann und Erik Pollert von der Stadt Pr. Oldendorf. - Sandra Spieker
Pr. Oldendorf

Unabhängiger übergibt Unterschriften für Bürgermeisterkandidatur

Der Börninghauser wäre der erste unabhängige Kandidat für das Amt des Stadtoberhauptes in der Geschichte Pr. Oldendorfs.

Die Wahlbezirke werden angepasst. - Pixabay
Herford

Warum mehr als 2.500 Herforder das Wahllokal wechseln müssen

Das NRW-Verfassungsgericht hat festgelegt, dass die Größe der Stimmbezirke nur noch um 15 Prozent abweichen darf. Das hat nun Folgen für die Bürger.

Kämmerer Kai Schöttler an seinem Arbeitsplatz im Rathaus in Vörden. - Burkhard Battran
Marienmünster

CDU nominiert Bürgermeisterkandidaten für Marienmünster

Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Marienmünster nominiert den 31-Jährigen Kai Schöttler als Bürgermeisterkandidaten für Wahl im September.

Dunkle Wolken ziehen über die Residenz-Stadthalle Höxter. Am 28. März soll hier der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke auftreten. - David Schellenberg
Höxter

AfD-Veranstaltung mit Björn Höcke: Hassmails gegen Stadthallen-Pächter

Wegen der Vermietung der Stadthalle Höxter an die AfD wird Kai-Daniel Schmidt beleidigt und bedroht. Dabei hätte er gar nicht anders reagieren können, ohne sich strafbar zu machen.

Rund 100 vom Mindener Bündnis gegen Rechts aktivierte Demonstranten protestierten 2017 auf dem Parkplatz vor der Lübbecker Stadthalle friedlich gegen eine AfD-Veranstaltung. - Frank Hartmann
Kommentar

AfD im Lübbecker Stadtrat - nein danke

In Lübbecke soll ein Bündnis gegen die AfD gegründet werden. Redaktionsleiter Frank Hartmann kommentiert.

Dem Auftritt von Alice Weidel (AfD) in der Stadthalle im März 2019 setzten viele Lübbecker kurz zuvor ein Europafest auf dem Marktplatz entgegen - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Lübbecker wollen Gesicht zeigen gegen die AfD

Mit der Gründung eines Bündnisses aus politisch interessierten Bürgern und Mitgliedern örtlicher Parteien soll verhindert werden, dass die AfD in weitere Stadträte in Minden-Lübbecke einzieht.

Michael Schönbeck (v.l.), Dorothee Schuster und Tim Ostermann. - Jobst Lüdeking
Kreis Herford

Bünderin macht Landrat Jürgen Müller das Amt streitig

Dorothee Schuster (36) aus Bünde kandidiert für die CDU bei der Wahl im Herbst und nennt die Bereiche, auf denen sie gegen den Amtsinhaber punkten will. Eine Frage bleibt aber weiter ungeklärt.

Ulrich Ewering beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Politik. Seit 1970 SPD-Mitglied, seit 1977 sitzt er im Hiddenhausen Rat und seit 1989 ist der Fraktiosvorsitzender. Mit Ende der jetzigen Wahlperiode hört er auf. Seine letzte Ratssitzung wird im September sein. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

Urgestein Ulrich Ewering zieht sich nach 31 Jahren aus der Politik zurück

Ulrich Ewering ist seit 31 Jahren Fraktionsvorsitzender der SPD Hiddenhausen. Mit Ende der Wahlperiode hört er auf. Für die Landespolitik war er möglicherweise nicht zahm genug.

Die FDP fordert einen Zebrastreifen auf der Bahnhofstraße in Höhe Lotto Baak. Und die Grünen möchten dringend ein Rad- und Fußwegkonzept für die Holter Straße. - vornbaeumen
Schloß Holte-Stukenbrock

Antragsflut erreicht Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock

Ein ganze Bauchladen voller Anliegen der Fraktionen und des Jugendparlamentes wird vom Stadtrat den richtigen Ausschüssen zugeordnet. Ein weiterer Antrag wird nachgereicht.

Andreas Rüther (l.) und Ralf Nettelstroth sagen, was die CDU-Krise für die Kommunalwahl bedeutet. - Barbara Franke
Bielefeld

Das sagt die Bielefelder CDU zum AKK-Rücktritt

Auch in Bielefeld muss die Entscheidung von Annegret Kramp-Karrenbauer erst einmal verdaut werden. Kreis- und Fraktionsspitze erklären, wie es aus ihrer Sicht jetzt weitergehen muss.

Sylke Tech (v. l.), Hans-Jürgen Fischer, Wolfgang Günther, Gerd Meyer, Anne Beckmann, Norbert Jäger, Bernd Dumcke und Hans-Rudolf Beckmann lenken zusammen mit Stamatis Vitanos, Dietrich Kratzsch und Tobias Kleinert, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, die Geschicke des SPD-Ortsvereins. - SPD Spenge (Rico Dumcke)
Spenge

Anne Beckmann als Vorsitzende der SPD Spenge bestätigt

Der SPD-Ortsverein Spenge wählte einen neuen Vorstand und bestätigte dabei Anne Beckmann als Vorsitzende. Der Verein gab auch ein einstimmiges Votum für den Bürgermeisterkandidaten ab.

Im Historischen Rathaus in Paderborn tagt die Ratsversammlung, hier hält der Bürgermeister auch Empfänge ab. - Björn Leisten
Paderborn

Paderborner SPD schickt eigenen Bürgermeister-Kandidaten ins Rennen

Immer größer wird die Runde der Bewerber, die bei der Kommunalwahl am 13. September um das Amt des Paderborner Bürgermeisters kämpfen werden.

Joachim John (mitte) wird von Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer (rechts) im Rat vereidigt. - Alexander Jenniches, Alexander Jenniches
Hiddenhausen

FDP Hiddenhausen grenzt sich deutlich von AfD ab

Mitglieder „sprachlos“ über Ereignisse in Erfurt. Und reagieren mit klaren Worten.

Alexander Senn tritt als Bürgermeister-Kandidat an. - FDP
Paderborn

Diese Ziele hat der Bürgermeister-Kandidat der Paderborner FDP

Nun ist es amtlich: Auch die FDP schickt bei der Kommunalwahl einen eigenen Bewerber ins Bürgermeister-Rennen. Alexander Senn will unter anderem mit dem Thema Wirtschaft punkten.

Zur Wahl im September ändern sich in Bielefeld mehrere Wahlkreise. Rund 2.000 Wähler sind betroffen. - Uwe Anspach
Bielefeld

2.000 Bielefelder müssen im September in ein anderes Wahllokal

Die Stadt muss die Wahlbezirke ändern, weil es nicht mehr nach Einwohnern, sondern Wahlberechtigten geht.

Am Freitag debattierte der städtische Rat über den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021. - Peter Steinert
Herford

Die Stadt Herford kann ihr Geld verplanen - der Haushalt ist beschlossen

Mit einer knappen Mehrheit ist der Doppelhaushalt durch den Rat gegangen. SPD, Grüne, Linke und FDP einigen sich auf ein Paket, das von den anderen Ratsmitgliedern heftig kritisiert wird.

Vorm Rathaus stoppten die Demonstranten. - Niklas Tüns
Paderborn

Ein Jahr Fridays for Future: Paderborner streiken vorm Rathaus fürs Klima

Fridays for Future ging wieder auf die Straße - ein Jahr nach der ersten Demo in Paderborn. Seitdem hat sich die Teilnehmerschaft verändert.

Manfred Müller möchte Landrat im Kreis Paderborn bleiben. - Kreis Paderborn
Kreis Paderborn

Landrat Müller stellt sich wieder zur Wahl

Der CDU-Kreisvorstand hat in seiner Sitzung am Freitag Manfred Müller für eine erneute Kandidatur als Landrat nominiert. Somit tritt der 59-jährige Attelner im September wieder zur Wahl an.

Womöglich war das Lob von Frank Schäffler über seinen thüringischen Parteifreund Thomas Kemmerich ein wenig verfrüht. - Peter Steinert
Kreis Herford

OWL-Chef der FDP aus Bünde unter schwerem Beschuss

Der Freidemokrat Frank Schäffler gibt sich nach der Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten optimistisch. Kritik folgt auf dem Fuß – auch aus eigenen Reihen.

Der nominierte Bürgermeisterkandidat Alexander Senn mit den Vorstandsmitgliedern Simone Lenz (l.), Anke Zillmann (r.) und dem Stadtverbandsvorsitzenden Sascha Pöppe (2.v.l.). - FDP Paderborn
Paderborn

Diesen Bürgermeister-Kandidaten will die FDP ins Rennen schicken

Die Paderborner Freien Demokraten (FDP) haben in einer erweiterten Vorstandssitzung die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September gestellt.

Andreas Amstutz (v. l.), Dieter Legge, Bürgermeister Burkhard Deppe, Antonius Oeynhausen und Marianne Strauß. - CDU
Bad Driburg

Bad Driburger Bürgermeister stellt sich wieder zur Wahl

Der Bad Driburger CDU-Stadtverbandsvorstand nominiert Burkhard Deppe einstimmig als Kandidaten für die Kommunalwahl im September 2020.

Alle 29 Wahlbezirke müssen möglichst gleich viele Einwohner haben, nur eine 15-Prozent-Abweichung vom Schnitt ist erlaubt. - Stadt Paderborn
Paderborn

Stadt Paderborn weist Kritik an Neuordnung der Wahlbezirke zurück

Der Verfassungsgerichtshof NRW urteilte, dass die einzelnen Wahlbezirke nur um 15 Prozent von der durchschnittlichen Einwohnerzahl pro Bezirk abweichen dürfen. Zuvor lag diese Grenze bei 25 Prozent.

Der Haushalt der Stadt Bad Lippspringe für 2020 wurde verabschiedet. Bei der Schlussabstimmung fand der Etat eine starke Mehrheit im Rat. - Sarah Jonek
Bad Lippspringe

Das Haushaltsdefizit von Bad Lippspringe steigt an

Bei der Haushaltsverabschiedung in Bad Lippspringe stimmt nur eine Partei dagegen. Der Rat entscheidet zudem über 20 Änderungsanträge.