Hüllhorst

Wählergemeinschaft UHU geht zur Kommunalwahl 2020 in Hüllhorst an den Start

Neu gegründete Wählergemeinschaft sieht gute Chancen für alle Wahlbezirke Kandidaten zu finden.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Ute Niestrat (v. l.), Andreas Grätz, Marlon Lammermann, Jochen Kampeter, Lars Wunderlich, Jörg Pohlmann, Jürgen Wiemann, Anke Wiemann und Nicola Pohlmann-Oepping. | © FWG UHU

14.02.2020 | 14.02.2020, 14:00

Hüllhorst. Wie angekündigt, hat die bereits bestehende UHU-Fraktion im Gemeinderat zusammen mit den Freien Wählern Hüllhorst die Freie Wählergemeinschaft UHU (FWG UHU) gegründet. Ziel sei eine sachbezogene, bürgernahe, transparente Politik auf kommunaler Ebene mit gesundem Menschenverstand unabhängig von irgendwelchen Parteiideologien, so Lars Wunderlich, Fraktionsvorsitzender Unabhängige Hüllhorster Union (UHU).

Eintragung ins Vereinsregister ist beantragt

Am 12. Februar fand die Gründungsversammlung der FWG UHu statt. Die neun Gründungsmitglieder haben neben der Genehmigung derSatzung auch die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Oeynhausen notariell beantragt.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Ute Niestrat, Andreas Grätz, Marlon Lammermann, Jochen Kampeter, Lars Wunderlich, Jörg Pohlmann, Jürgen Wiemann, Anke Wiemann und Nicola Pohlmann-Oepping.

Vorstand wurde einstimmig gewählt

Einstimmig zum Vorstand wurden gewählt: erster Vorsitzender Lars Wunderlich, zweiter VorsitzenderJörg Pohlmann, Schriftführer Jochen Kampeter, Schatzwartin Ute Niestrat, Pressesprecherin Nicola Pohlmann-Oepping und die Beisitzer Anke Wiemann, Jürgen Wiemann, Andreas Grätz und Marlon Lammermann.

Die Freie Wählergemeinschaft UHu sei auf einem guten Weg, zur Kommunalwahl in Hüllhorst im September 2020 für alle Wahlbezirke einen Direktkandidaten stellen zu können.

Neben der Aufnahme neuer Mitglieder werde der Vorstand in den nächsten Tagen und Wochen die Kandidaten für die einzelnen Wahlgebiete vorstellen.