Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Wo der neue CDU-Chef im Rat das größte Problem für Herford sieht
Die Fraktion hat sich bei der Wahl ihres neuen Vertreters für einen erfahrenen Kommunalpolitiker entschieden und bestimmte auch seine Stellvertreter.
12 Thesen für die Stichwahl an Hartmann: "Für alle Menschen in unserer Stadt"
Wie der unabhängige Daniel Hartmann in Höxter gemeinsam mit den Bürgern die Herausforderungen der Zukunft angehen und erfolgreich sein will.
12 Thesen für die Stichwahl an Razat: "Ein Herz für unsere Heimatstadt"
Daniel Razat (CDU) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Höxter an. Wie er das Image und die Situation in der Kreisstadt einschätzt.
Kandidat in Lichtenau: "Ich kenne die Politik in- und auswendig"
Der Lichtenauer CDU-Bürgermeisterkandidat Josef Eich geht vor der Stichwahl auf Fehlersuche und erklärt, warum er der richtige Kandidat ist und warum es jetzt ums Ganze geht.
Kandidatin in Lichtenau: „Ich bin parteilos, das ist mein klarer Vorteil"
Ute Dülfer erklärt, warum sie sich stark genug fühlt, die erste Bürgermeisterin in Lichtenau und auch im Kreis zu werden. Sie hat auch schon klare Ziele, welche Themen Sie als Erstes anpacken würde.
Eltern in Rheda-Wiedenbrück fordern eine Lobby in der Politik
Nach der Kommunalwahl fordert der Jungendamtselternbeirat für Rheda-Wiedenbrück die Parteien auf, ihren Versprechen auch Taten folgen zu lassen.
Panne bei der Kreistagswahl: Kommt es jetzt in einem Bezirk zur Neuwahl?
Der Kreiswahlausschuss hat die Ergebnisse der Kommunalwahl festgestellt. Statt 51 Briefwahlvorständen wie 2015 gab es diesmal 76.
Stichwahl in Hüllhorst: Fünf Fragen an die Bürgermeisterkandidaten
Bernd Rührup (SPD) und Michael Kasche (CDU) blicken auf den Sonntag, 27. September, und in die Zukunft der Gemeinde.
Jede Stimme zählt!
Kommentar: Rund 16.400 Menschen sind zur Stichwahl in Hiddenhausen aufgerufen. Eine hohe Wahlbeteiligung wäre gerade in diesen Zeiten ein demokratisch erbauliches Zeichen.
Mehr als 3.200 Hiddenhauser haben bereits gewählt
Zur Stichwahl besteht erneut die Möglichkeit per Brief abzustimmen. Wer mag, kann den Stimzettel im Rathaus in eine Urne werfen. Die Auszählung könnte am Sonntag recht schnell erledigt sein.
Sticheln vor der Stichwahl: Schulz und Morkes liefern sich Schlagabtausch
Ein Verwaltungsfachmann (CDU) trifft auf einen Kumpel-Typ (BfGT). Wer macht das Rennen? Beide Kandidaten tauschen sich über ihre Positionen aus – und die könnten bisweilen kaum unterschiedlicher sein.
Espelkamper Rollifahrer melden sich zu Wort
Eine Gruppe von Rollifahrern der Gruppe "Trollies" versuchte jetzt ins einzige Espelkamper Kino hinein zu kommen. Es war ein Weg mit vielen Hindernissen. Sie fordern jetzt einen Behindertenbeirat.
Das müssen die Bielefelder zur Stichwahl wissen
Keine Briefwahlunterlagen bekommen – was tun? Kann ich auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen? Wie sieht der Stimmzettel aus? Wir geben die Antworten.
Bad Oeynhausener Bürger vermissen ihre Briefwahlunterlagen
Offenbar gibt es Pannen bei der Beantragung der Wahlscheine. NW-Leser Andreas Krüger zweifelt deshalb die Rechtmäßigkeit der Stichwahl an. Das, so sagt die Stadt, sei nicht der Fall.
Abschied von der politischen Bühne: Diese SPD-Politiker verlassen den Rat
Horst-Walter Laege, Petra Basler, Hans-Jürgen Rühl und Hans-Gerd Adolphy (alle SPD) haben mit nw.de über ihr politisches Wirken und die Gründe für ihren Ausstieg aus der Ratsarbeit gesprochen.
160 SG-Schüler in Quarantäne - so können sie Sonntag trotzdem wählen
Weil sich vier Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2 infiziert haben, befinden sie und etliche Mitschüler sich in Quarantäne. Wie können sie bei der Stichwahl am Sonntag wählen? Die Stadt klärt auf.
Finale der Kommunalwahl: Der Herausforderer antwortet den Lesern
Bürgermeisterkandidat Lars Bökenkröger (CDU) stellt sich vor der Stichwahl den Fragen der NW-Leser.
Finale der Kommunalwahl: Amtsinhaber antwortet den Lesern
Der Bürgermeisterkandidat Achim Wilmsmeier (SPD) stellt sich den Fragen der NW-Leser.
12 Thesen für die Stichwahl an Vidal: „Meine Art öffnet Türen"
Rainer Vidal (unabhängig) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Nieheim an. Wie er das Leben in der Kleinstadt einschätzt.
12 Thesen für die Stichwahl an Schlütz: "Ich mache keine halben Sachen"
Johannes Schlütz (unabhängig) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Nieheim an. Wie er das Leben in der Kleinstadt einschätzt.
Wer wird es? Zwei Kandidaten kämpfen um das Landratsamt
Anna Bölling (CDU) und Ingo Ellerkamp (SPD) wollen am Sonntag zur Landrätin beziehungsweise zum Landrat gewählt werden. Mit diesen Themen wollen sie gewinnen.
Kandidaten-Blick in die Glaskugel: So sieht Enger in drei Jahren aus
Am Sonntag ist Stichwahl in der Widukindstadt. Die Bewerber stellen sich mit Realismus und einem Schuss Fantasie das Aussehen von Heckewerth-Areal, Haushalt und Barmeierplatz in der nahen Zukunft vor.
Bürgermeister-Kandidatinnen liefern sich Schlagabtausch mit scharfen Angriffen
Das "Bürgermeister-Battle" in Harsewinkel ging im Biergarten in die letzte Runde. Amtsinhaberin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) und Herausforderin Pamela Westmeyer (CDU) lieferten sich ein offenes Duell.
Viele Rechtsextremisten in NRW dürfen Schusswaffen besitzen
Vor allem unter den Reichsbürgern haben viele eine Schusswaffen-Erlaubnis. Bei der Partei „Die Rechte" gab es in den vergangenen Jahren mehr Straftaten als Mitglieder.
Briefwahl-Unterlagen zu spät: Stichwahl fällt für etliche Bielefelder aus
65.000 Briefwahl-Unterlagen übergab das Wahlteam bis Montagmittag an die Post. Doch sie kamen bei vielen Empfängern nicht rechtzeitig an. Damit fällt für etliche Wähler die Stichwahl aus.