Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), stellt das Buch "Der Machtmenschliche - Armin Laschet. Die Biografie" vor. - picture alliance/dpa
Vorstellung der Biografie

Söder über Laschet: "Der kennt die Liste der Päpste auswendig"

Ausgerechnet Bayerns Ministerpräsident stellt ein neues Buch über seinen Amtskollegen aus NRW vor. Und Laschet wird sich in Kürze bei einer Söder-Biografie revanchieren.

Seit Mai 2018, als dieses Foto entstand, hat sich auf dem Campus-Gelände viel verändert. Mitte nächsten Jahres sollen weitere Studenten dort lernen. - Isabelle Helmke (Archivfoto)
Kreis Herford

Wie der neue Studiengang des Bildungscampus finanziert werden soll

Der Studiengang Digital Management Solutions soll im Sommer 2021 auf dem Herforder Bildungscampus starten. Bisher war keine Rede von einer Kreisfinanzierung. Dass dies nun anders ist, hat einen Grund.

Auf dem Weg der Genesung: Nina Herrling, städtische Baudezernentin. Foto: Andreas Frücht
Gütersloh

Künftigem Bürgermeister springt Zufall bei - Gütersloher Stadtbaurätin kehrt zurück

Die langzeiterkrankte Nina Herrling kündigt an, im Laufe des nächsten Monats ins Rathaus zurückzukehren. Mit der Wahl des neuen Bürgermeisters habe das nichts zu tun.

Die Absicht des Bundes, auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen im Kreis Höxter ein Zwischenlager für atomaren Müll einrichten zu wollen, sorgt im Detmolder Regionalrat für Verstimmung.  - Manuela Puls
Kommunalwahl OWL

Neuer Regionalrat Detmold bekommt erstmals AFD-Mitglied

Nach den Kommunalwahlen wird sich der Regionalrat Detmold neu konstituieren. Nach dem vorläufigen Ergebnis wird erstmals auch die AFD vertreten sein. Die anderen Parteien geben sich gelassen.

Der strahlende Sieger mit seiner Mutter und seiner Lebensgefährtin: Nobby Morkes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Der neue Gütersloher Bürgermeister kann am 1. November starten

Wie sieht der Zeitplan für die Amtseinführung von Morkes aus – und wird auch er in 47 weiteren Gremien sitzen? Ein Überblick.

Den Maisacker zwischen dem Privatweg von rechts und den Privathaus hinter den Bäumen links an der Senner Straße sowie das hinten anschließenden Gelände Richtung Nordfeldweg inklusive der alten Hofstelle Steinkröger hat die BBVG für die Ansiedlung von Gewerbe gekauft. Dagegen regt sich Widerstand. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefelder erschüttert: "Meine Heimat verschwindet unter Gebäuden und Asphalt"

Als Gewerbegebiet sind die landwirtschaftlichen Flächen an der Senner Straße schon seit über 15 Jahren ausgewiesen. Ein Großteil war bislang in Privatbesitz. Das hat sich geändert.

Ulrich Hempelmann trat für die CDU als Bürgermeisterkandidat an. - Natalie Gottwald
Hiddenhausen

Bürgermeisterkandidat zum Ergebnis: "So ganz fair war der Wahlkampf nicht"

Mit etwas Abstand zur Stichwahl zieht der unterlegene Kandidat Ulrich Hempelmann aus Oetinghausen Bilanz. Dabei erneuert er seine Kritik am Vorgehen der SPD.

Susanne Rutenkröger und ihr Mann Dietrich am Sonntagabend. In wenigen Tagen geht es in den Urlaub, bevor sie sich in die neuen Aufgaben stürzt. - Björn Kenter
Bünde

Vor Amtsantritt: Wie die kommende Bürgermeisterin ihre Zeit verbringt

Hunderte Nachrichten hat Susanne Rutenkröger nach der gewonnenen Wahl bekommen - und noch immer beantwortet sie Glückwünsche. Bis die Politikerin ins Rathaus einzieht, werden noch Wochen vergehen.

In Steinhagen ist Sarah Süß im Alter von 28 Jahren zur Bürgermeisterin gewählt worden. - Jonas Damme
Kreis Gütersloh

Bürgermeisterin mit 28: "Im Wahlkampf war mein Alter das Topthema"

Nach den Stichwahlen gibt es im Altkreis neue Gesichter in den Rathäusern: Sarah Süß in Steinhagen, Veith Lemmen in Werther und Thomas Tappe in Halle.

Der nordrhein-westfälische SPD-Landeschef Sebastian Hartmann. - Andreas Zobe
Krisensitzung

Ärger in NRW-SPD: Stuhl des Landeschefs wackelt

Der Landesparteitag im November soll die Satzung ändern, dann könnte eine Doppelspitze
an die Stelle von Sebastian Hartmann treten. Am Sonntag gab es eine Krisensitzung.

Zwar bleibt die CDU stärkste Kraft im Kreis Höxter, die politische Landschaft hat sich jedoch verändert. - Lena Henning
Kreis Höxter

Kommentar: CDU im Kreis Höxter verliert ihren Führungsanspruch

Die neuen Bürgermeister und Stadträte im Kreis Höxter sollen sich ausprobieren und auch mal scheitern dürfen, meint unser Kommentator.

Lars Bökenkröger (l.) kann am Sonntagabend noch kaum fassen, mit welch deutlichem Vorsprung er die Stichwahl ums Bürgermeisteramt gewonen hat. Kurt Nagel, Vorsitzender in Partei und Fraktion der CDU, freut sich mit ihm. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausens neuer Bürgermeister ist heiß auf seine Aufgabe

Innerhalb des Rathauses müsse ein anderer Führungsstil einkehren, ist sich das neue Stadtoberhaupt sicher. Insgesamt haben zwei Themen für ihn Vorrang.

Stühle genug sind in dem durch Überhangmandate stark angewachsenen Stadtrat vorhanden: genau 48. - Patrick Menzel
Bünde

Nach der Stichwahl in Bünde geht die Suche nach Mehrheiten weiter

Auch mit der Stimme von Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger haben SPD und Grüne noch keine Mehrheit. Die CDU kündigt an, den Fraktionsvorstand zu verjüngen und setzt auf die neuen Ratsmitglieder.

Der häufig als Außenseiter eingestufte Kandidat Norbert Morkes hat in Gütersloh mit großem Vorsprung gewonnen. - Andreas Frücht
Stichwahlen in OWL

Enge Kisten, souveräne Siege und ein Sensationsgewinner

Kreise und Kommunen in der Region hatten zu Stichwahlen aufgerufen. Die größte Überraschung gelang in Gütersloh. In Minden-Lübbecke schaffte es zum ersten Mal eine Frau an die Spitze des Kreishauses.

Der Jubel bei der BfGT über den Wahlsieg von Nobby Morkes war riesig. - Andreas Frücht

"Ungläubiges Staunen" und viele Erwartungen - Reaktionen aus Gütersloh

Die Reaktionen auf die Wahl von Norbert Morkes zum künftigen Stadtoberhaupt sind vielfältig. Die NW hat sich einmal in Gütersloh umgehört.

Hier wird künftig um Mehrheiten gerungen: Das Rathaus in Rödinghausen. - Florian Weyand
Rödinghausen

Diese Auswirkungen hat die Stichwahl auf die Politik

Es wird nicht einfach werden, in den kommenden Jahren stabile politische Mehrheiten zu organisieren. Es werden Kompromisse notwendig sein, dir vor allem der SPD schwerfallen dürften.

Henning Schulz (CDU) (l.) war nach dem überraschenden Stichwahl-Ergebnis sichtbar enttäuscht. - Andreas Frücht
Gütersloh

Wahlverlierer Schulz sieht bei Ergebnis in Gütersloh Mitschuld bei Grünen

Der abgewählte CDU-Bürgermeister hat mit der Ursachensuche begonnen. Er hatte überraschend gegen Norbert Morkes bei der Stichwahl das Nachsehen.

Mit Blumen gratuliert SPD-Stadtverbandschef Hans-Josef Held (l.) am Wahlabend dem neuen Bürgermeister Daniel Hartmann. - Simone Flörke
Höxter

Stimmen zum neuen Bürgermeister: „Er wird ein guter Mittler sein“

Was der frisch gewählte Höxteraner Bürgermeister Daniel Hartmann am Morgen nach dem Wahlerfolg sagt – und wie die Parteien die Situation einschätzen.

Der scheidende Bürgermeister Robert Klocke (r.) gratulierte mit einem Blumenstrauß seinem Nachfolger im Amt, Josef Suermann.Foto: David Schellenberg - David Schellenberg
Marienmünster

Kleine Wahlparty in Marienmünster geht bis tief in die Nacht

Der frisch gewählte Bürgermeister Josef Suermann hat mit Freunden und Familie den Wahlsieg ausgiebig gefeiert. Am nächsten Morgen um 7.30 Uhr war er aber schon wieder im Büro.

Der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Ralf Jaworek (v. l.), Achim Wilmsmeier und der BBO-Fraktionsvorsitzende Reiner Barg sprechen am Sonntagabend. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Wahlverlierer verlässt die Bühne: Das sagt der scheidende Bürgermeister

Der am Sonntag abgewählte Bürgermeister Achim Wilmsmeier hat für seine berufliche Zukunft "keinen Plan B in der Tasche". Gedanken dazu hat er sich schon gemacht, was in Frage kommt - und was nicht.

Beobachtet von CDU-MdL Kirstin Korte und Grünen-Landratskandidat Siegfried Gutsche gratulierte Ingo Ellerkamp Anna Bölling. - Joern Spreen-Ledebur
Minden-Lübbecke

Schwarzer Abend für die Roten: CDU entscheidet Stichwahl für sich

Die CDU holte bei der Stichwahl zum Landratsamt einen Erdrutsch-Sieg und stellt mit Anna Bölling die Landrätin. Die SPD erlebte eine schwere Niederlage. Eine Überraschung gabs bei der Wahlbeteiligung.

Stichwahl zum Amt des Bürgermeisters: Nobby Morkes (BfGt) (l.) schlägt Henning Schulz (CDU) deutlich. Die Freude über das Wahlergebnis ist groß. - Andreas Frücht
Gütersloh

Überraschungssieger Morkes setzt in Gütersloh aufs Miteinander

Der künftige Bürgermeister zeigt sich am Tag nach der Stichwahl aufgeräumt. Was er von den Ratsfraktionen erwartet und was aus seinen Mittelalter-Märkten wird, hat er der NW verraten.

Glücklich und zufrieden mit dem Sieg zeigte sich der alte und neue Bürgermeister Thomas Meyer am Wahlabend. - Andreas Sundermeier
Enger

Was Engers alter und neuer Bürgermeister Thomas Meyer künftig ändern will

Engers neuer Bürgermeister setzt auf die Veränderungen des Stadtkernes. Es liegt ihm an den Menschen in Enger. Sein Kontrahent freut sich auf die nächsten fünf Jahre und die nächste Sitzung der CDU.

Michael Kasche saß am Sonntag in der vorderen Reihe in der Ilex-Halle und verfolgte gespannt die Präsentation der Stimmauszählung, die vom Kreisrechenzentrum laufend übermittelt und in der Halle auf Großleinwand übertragen wurde. - Jan-Henrik Gerdener
Hüllhorst

Das sagt Hüllhorsts neuer Bürgermeister nach seinem Wahlsieg

Hüllhorsts neuer Bürgermeister geht engagiert an die vor ihm liegenden Aufgaben. Die SPD will die Wahlversprechen der CDU in den kommenden fünf Jahren genau im Auge behalten.

18.01 Uhr: In der Realschule Nord leeren Robert Bremer (l.) und Cornelia Thamm-Grunow eine der Briefwahlurnen. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Nach-Briefwahlpanne: So ist die Stadt damit umgegangen

Weil es im Vorfeld der Stichwahlen bei einigen Bad Oeynhausenern Probleme mit der Zustellung oder der Beantragung gegeben hatte, durfte die Stimme auch im Wahllokal abgegeben werden.