
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Medienbericht: Schwere Versäumnisse vor Flutkatastrophe in NRW
Kurz vor der Jahrhundertflut 2021 in NRW ist es dem Bericht zufolge zu vielen Pannen und Versäumnissen in der Krisenkommunikation der Landesregierung gekommen.

Bereitstellungslager Würgassen: Enttäuschung bei Lagergegnern
Die Planungen für ein Atommülllager in Würgassen werden fortgesetzt. Trotz der neuen Bundesregierung und trotz der Argumente der Lagergegner.

Gewerbeareal Rieseler Feld: Brakel entscheidet sich für mehr Industrie
Bis zum Herbst sollen im Gewerbeareal Rieseler Feld vier Hektar neues Bauland für Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Hochwasserfrage bleibt weiter ungelöst.

Weserbrücke in Höxter: Straßen NRW gibt neuen Zeitplan für Sperrung bekannt
Der verregnete Winter und das Weser-Hochwasser sorgten teilweise für Stillstand. Nun laufen die Arbeiten wieder.

Experte über Atommülllager Würgassen: „Kein Problem mit Starkregen“
Gutachter Jürgen Jensen hat Hochwasserkarten augewertet und sieht für das geplante Atommüllager keine Gefahr für Katastrophen wie im Ahrtal.

Starkregen in Paderborn: Simulation zeigt ein drastisches Bild
Eine neue Karte zeigt, welche Teile von Paderborn besonders gefährdet sind. Was daraus folgen sollte, wird nun erarbeitet.

Sperrung verschiebt sich: Arbeiten an der Höxteraner Weserbrücke laufen
Wie es nun mit den Arbeiten weitergeht - und was der Projektleiter sagt.

App soll in Steinheim vor möglichem Hochwasser warnen
Eine App wird bald auf mögliches Hochwasser aufmerksam machen. Der Pegelmesser an der Emmer soll aber nur der erste Schritt für ein ganz großes System sein.

Viele Schulen nach Hochwasser-Schäden noch nicht voll funktionsfähig
An zehn von ursprünglich 14 Standorten im Regierungsbezirk Köln ohne Schulbetrieb infolge des Hochwassers gilt das Total-Aus immer noch.

"Letztendlich Müll, der entsorgt werden muss": Welche Spenden sinnvoll sind
Viele Menschen sind entsetzt über den Krieg in der Ukraine. Und viele wollen helfen. Aber nicht jede gut gemeinte Spende ist auch sinnvoll.

Warburger Feuerwehr wirbt mit Hochdruck um Nachwuchs
Am Flussbegegnungspunkt an der Diemel hat die Feuerwehr den Wasserspielplatz gereinigt. Es ging dabei um viel mehr als nur Sauberkeit.
Nach der Flutkatastrophe: Letzte Arbeiten an B 265 vor Ende
Die tiefergelegte Bundesstraße 265 bei Erftstadt stand voriges Jahr im Jahrhunderthochwasser meterhoch unter Wasser. Mit Einschränkungen war sie schon im Herbst wieder frei. Nun werden letzte Arbeiten beendet.

Warburg rüstet nach für den Katastrophenfall
Die Hansestadt Warburg gründet eine Hochwasser-Taskforce und investiert in neue Sirenenanlagen.

SPD kritisiert Heinen-Essers Flut-Umgang
Die SPD-Opposition im Düsseldorfer Landtag hat Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) nach ihrer Aussage im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe scharf kritisiert: «Wer das Land wieder verlässt, um ins Homeoffice auf Mallorca zu wechseln, während weite Teile noch unter Wasser stehen, sollte auch persönliche Konsequenzen ziehen»...

LGS in Höxter: So soll es nach dem Weser-Hochwasser weitergehen
Gibt die Weser die Promenade am Ufer wieder frei, soll die Arbeit möglichst schnell wieder beginnen. Auch die Parallel-LGS in Bad Gandersheim hat zu kämpfen.

Auf fast 18 Hektar soll ein neues Wohngebiet entstehen
Südlich der Ellerbuscher Straße soll neu gebaut werden. Zwei Mehrfamilienhäuser und 17 Einfamilienhäuser sind auf dem Grundstück geplant.

Umweltministerin zur Flut: «System hat nicht funktioniert»
Ein Untersuchungsausschuss des Landtags untersucht etwaige Fehler und Versäumnisse bei der Flutkatastrophe im vergangenen Juli. Die NRW-Umweltministerin musste sich mehrere Stunden lang den Fragen stellen - auch zu ihrem Aufenthalt auf Mallorca.

Meteorologe über Flut in NRW: "Alarmsirenen hätten anspringen müssen"
Die vom Deutschen Wetterdienst ausgegebene höchste Warnstufe werde nur selten genutzt, sagte der Wetterexperte. Dennoch habe es praktisch keine Reaktion gegeben

Weser steuert auf nächste Hochwassermarke zu: So reagiert die Stadt Höxter
Seit Tagen ist die Weser vielerorts über die Ufer getreten. In der Stadt Höxter gibt es für diese Fälle feste Abläufe. Die Sandsäcke sind schon gefüllt.

Gewässer gehen über die Ufer
Der Pegelstand der Else ging am Montag nur kurzzeitig über die Marke für die erste Warnstufe. Der Wasserstand stieg in 14 Stunden um 62 Zentimeter.

Weser knackt erste Hochwassermarke - trotzdem wird mehr Wasser zugeleitet
Die Weser ist über ihre Ufer getreten. Dennoch soll die Abgabeleistung der Edertalsperre erhöht werden. Wie das zusammen passt.

Dieser Bach in Gütersloh kann bei Hochwasser zur Gefahr für Häuser werden
Das Thema Hochwasser sollte auch im Flachland von Hauseigentümern und Bauwilligen ernstgenommen werden, meinen die Experten.

Die Werre ist voll - Nadelöhr unter Wasser
Wegen Hochwasser sind Teile des Werreradwegs unpassierbar. Auch der Abschnitt, der nach langem Warten für eine Million Euro ausgebaut wurde.

Hochwasser in Minden: Nach den Stürmen tritt die Weser über die Ufer
Der Pegel stieg an diesem Wochenende schnell. Die Stadt sperrt den Parkplatz Schlagde. Auch der Weserradweg ist überflutet.

Zaun soll vor Vandalismus und Hundekot schützen
Stadt und Verein wollen die Sportanlagen der Rehmer Insel vor Beschädigungen schützen. Bezirksregierung wird trotz Lage im Hochwassergebiet zustimmen.