
Gute Nachrichten aus OWL
Die Welt ist viel schöner, als es manchmal den Anschein hat. Das zeigen zahlreiche starke, inspirierende und mutige Persönlichkeiten aus OWL und der Welt, die Herausforderungen gemeistert haben oder die dazu beitragen, das Leben hier und anderswo besser zu machen. Ihre Geschichten und Nachrichten lesen Sie auf dieser Themenseite.

Lebensretter aus dem Kreis Höxter: Zwei Brüder helfen Blutkrebspatienten
Viele Menschen im Kreis lassen sich bei der DKMS registrieren, um Christian Kleine das Leben zu retten. Hendrik und Leander Pieres haben schon gespendet.

Paderborner Unverpacktladen schlägt einen ganz neuen Weg ein
In Paderborn kämpft Martina Heggemann, Inhaberin eines Unverpacktladens, gegen die Krise der Branche. Jetzt hat sie sich für ein ganz neues Konzept entschieden.

Der Umwelt zuliebe: Heidelberg baut aus alten Häusern neue
Rohstoffe sind begrenzt, Müllentsorgung kostet: Deswegen setzt Urban Mining auf die Wiederverwertung von Gütern. Heidelberg schafft ein Material-Kataster seiner Gebäude und hofft auf Nachahmer.

Krebs-Patient aus dem Kreis Herford besteigt sieben Wochen nach OP einen Berg in Peru
Die Urologie des Kreisklinikums Herford ist auf Behandlung von Nierenkrebs spezialisiert. Wie ein OP-Roboter bei der schnellen Erholung hilft.

Volkssternwarte Paderborn liefert faszinierende Einblicke in die Weiten des Universums
Die Mitglieder der Volkssternwarte Paderborn fotografieren auch weit entfernte Galaxien. Die „NW“ hat eine Auswahl der spektakulärsten Bilder zusammengestellt.

Podcast über das Leben mit Behinderung: Mut machende Geschichten aus OWL
Anuschka Bayer spricht in ihrem Podcast mit Menschen, die ein beeinträchtigtes Familienmitglied haben. Damit will sie anderen Mut machen und Inklusion fördern.

Weniger Großkatzen, mehr Spielfläche: Neues Konzept im Tierpark Nadermann
Der Tierpark Nadermann in Delbrück möchte sich verändern: Weniger Großkatzen und mehr Platz zum Spielen. Neue Tierarten ziehen ebenfalls ein.

„Gehalt ist nicht so wichtig“: Flüchtling wird zum preisgekrönten Koch am Klinikum Bielefeld
Koch, Ausbilder, Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer - Maher Qusim hat es geschafft und eine ganz besondere Auszeichnung erhalten.

Diese Bielefelder Familie ist wirklich einmalig
Halbwegs nachhaltig zu leben reichte der Familie nicht. Sie haben nun nahezu Perfektion erreicht. Einblick in einen ungewöhnlichen Alltag.

Stammzellspenderin für junge Mutter aus Spenge gefunden
„Genetischer Zwilling“ für an Leukämie erkrankte Sylvén (33) aus Spenge gefunden. Die Familie blickt mit gemischten Gefühlen auf die Stammzelltransplantation.

Wie schafft sie das? Bielefelderin hat drei Kinder, drei Jobs und jetzt noch ein neues Hobby
Sara Castellons Alltag ist fast unmöglich zu schaffen. Warum bindet sie sich jetzt noch eine Fußballmannschaft ans Bein?

Forscher: Dürre hat sich bundesweit aufgelöst
Seit 2018 hatte die Natur in Deutschland mit Dürre zu kämpfen, vor allem im Norden und Osten des Landes. Diese Extremsituation ist jetzt Geschichte.

Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle
Wissenschaftlern der Uni Paderborn ist möglicherweise der entscheidende Durchbruch für schnellen Energietransfer geglückt.

„Helft mir, sonst saufe ich mich tot“: So schaffte es Caro aus dem Drogensumpf
Alkohol, Gewalt, Obdachlosigkeit: Das Leben von Caro (45) ist gespickt mit dunklen Kapiteln. Und dennoch gelang ihr der Weg zurück.

Darum spenden Mütter in Lippe ihre überschüssige Milch für Frühgeborene
Die Frauenmilchbank war einer der ersten Standorte in NRW. 27 Frauen haben seitdem Frühchen und Risikoneugeborenen geholfen. Eine Spenderin berichtet.

„Ein glücklicher Fratz“: So geht es dem 305-Gramm-Frühchen ein Jahr später
Vor rund einem Jahr kommt Sam in Paderborn per Notkaiserschnitt auf die Welt - 14 Wochen zu früh. Heute blicken seine Eltern zuversichtlich auf das neue Jahr.

Großes Weihnachtsgeschenk: Paderborner Familie bekommt rollstuhlgerechtes Auto
Weil ihre Tochter auf einen Rollstuhl angewiesen ist, reicht den Hayrapetyans ein normales Auto nicht aus. Der Sozialfonds sorgt für strahlende Gesichter.

Seit zwölf Jahren schwer krank: Besondere Überraschung für Philipp aus Kreis Gütersloh
Philipp Winterfeld leidet an einen chronischen Erschöpfungssyndrom. Ein Verein aus dem Kreis Gütersloh hilft ihm und seiner Familie mit einer besonderen Geste.

Obdach für wohnungslose Frauen: Wie eine Paderbornerin wieder ins Leben findet
In einer Wohngemeinschaft bekommen Frauen in Krisensituationen ein Dach über dem Kopf und Unterstützung. Sie lernen, ihr eigenes Leben selbst zu meistern.

55 Jahre lang verteilte Altenbekener Ehepaar Nikolausgeschenke an Kinder
Christa und Georg Goeken haben sich jahrzehntelang um die Tüten für die Kinder bei der Nikolausfeier in Buke gekümmert. Nun geben sie das Amt ab.

Notfallsanitäterin aus dem Kreis Gütersloh gelingt Weltpremiere bei Reanimation
Notfallsanitäterin Marianne Löwen aus Schloß Holte-Stukenbrock stellt ihr Reanimationskonzept mit Nalbuphin auf einem renommierten Kongress in Hamburg vor.

Der Umwelt zuliebe: Lübbecker sammelt Müll ein - den von anderen Menschen
Verpackungen, Spraydosen, Fleischabfälle: Bei seinen Radtouren sammelt Peter Wiedehöft Müll ein, den andere achtlos in die Gegend werfen. Was er dabei erlebt.

Viele Firmen wollten sie nicht: Jetzt hat diese Bielefelderin ihren Traumjob gefunden
Einige Firmen ignorieren die Bewerbung der jungen Frau, melden sich gar nicht zurück. Schön dumm.

Wie ein Blinder aus Lemgo selbstständig bleibt
Vor 30 Jahren ist Gerhard Steffen aufgrund einer Erbkrankheit erblindet. Mithilfe von moderner Technik ist der 89-Jährige kaum auf fremde Hilfe angewiesen.

„Eine-Barriere-weniger“ in Paderborn: Gastronomen setzen Zeichen für mehr Inklusion
Das Projekt wird von der „Aktion Mensch“ unterstützt. Zahlreiche Gastronomien in der Innenstadt machen mit.