Teaser Bild

Padersprinter Paderborn

Der Padersprinter Paderborn ist der Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Paderborn. Seit 1996 ist Peter Bronnenberg der Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens. Rund 55.000 Fahrgäste nutzen täglich das Busangebot. Zusätzlich setzt sich der Kommunalbetrieb Padersprinter für Umwelt- und Klimaschutz ein, so wird etwa der Abgas-Restausstoß der Busse mit einer Aufforstungs-Aktion kompensiert.

An der Messstelle in der Paderborner Bahnhofstraße wurde der Stickstoffdioxid-Grenzwert erstmals eingehalten. Das könnte auch an der "besonders sauberen" Busflotte liegen. - Holger Kosbab
Paderborn

Grenzwerte erstmals unterschritten: Paderborn vermeidet Fahrverbot

2019 sind die EU-Grenzwerte zur Stickstoffdioxid-Belastung erstmals an allen Messpunkten eingehalten worden. Ein Maßnahmenpaket soll die Luftqualität noch weiter verbessern.

Der Schulbus kam rechts in einem Graben zum Stehen, nachdem er einen Baum touchiert hatte. Während des Unfalls herrschte Schneefall. - Polizei Paderborn
Büren

Schulbus kommt bei Schneefall von Straße ab und fährt gegen Baum

Mit dem Schrecken davon gekommen sind am Mittwochmorgen die Insassen eines Schulbusses in Büren-Barkhausen. Der Bus kam nach rechts von der Straße ab und touchierte einen Baum.

Wegen des großen Karnevalsumzugs werden mehrere Buslinien in Paderborn umgeleitet. - Padersprinter
Paderborn

So fahren die Padersprinter-Busse an den Karnevalstagen

Vom 20. bis 24. Februar feiern alle Jecken in Paderborn die fünfte Jahreszeit. Auch in diesem Jahr passt der Padersprinter sein Fahrtangebot für das Karnevalswochenende an.

Padersprinter in der Paderborner Altstadt - Niklas Tüns
Kreis Paderborn

Busfahren im Kreis Paderborn soll bald mit Google planbar sein

Mit dem Bus vom Westerntor zum Delbrücker Busbahnhof: Wer bei Google Maps danach sucht, wird derzeit trotz direkter Busverbindung auf das Auto verwiesen. Das soll sich demnächst ändern.

Auch auf der Mastbruchstraße in Höhe des Kindergartens Fasanenweg gilt bereits Tempo 30. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Tempo 30 für Mastbruchstraße in Paderborn gefordert

Da an der Mastbruchstraße zwei Kitas, eine Grund- und eine Hauptschule liegen, geht es besonders um den Schutz der Kinder. Aber auch der Pkw- und Busverkehr hat aufgrund vieler Dauerparker Probleme.

Die Stadtbuslinie Sk1 verbindet Salzkotten mit Niederntudorf und Oberntudorf - mit Zwischenhalten in Wewelsburg. - Jens Reddeker
Salzkotten/Büren

Ärger um Ticket-Chaos im Salzkottener Stadtbus

Wäre in der Bäckerei ein halbes Brötchen teurer als ein ganzes, würde der Bäcker von den Kunden ausgelacht. Beim Salzkottener Stadtbus erleben Fahrgäste eine solche Skurrilität bei Ticketpreisen.

Die Ersatzhaltestelle "Wanderparkplatz" an der Sennestraße wurde angelegt, weil die Straße auf Höhe des Schulzentrums umgebaut wird. - Raphael Athens
Hövelhof/Delbrück

Ärger mit dem Schulbus zwischen Hövelhof und Delbrück

Den Start in den ersten Schultag hatten sich diese Schüler aus Hövelhof am Dienstag entspannter vorgestellt. Eine Gruppe wartete am Morgen auf den Bus zum Delbrücker Schulzentrum, doch der kam nicht.

An Silvester fahren die Linienbusse nach dem Samstagsfahrplan.  - Padersprinter
Paderborn

So fahren die Busse des Padersprinters über Weihnachten

Auch in diesem Jahr passt der Padersprinter sein Fahrtangebot an Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr an und fährt in der Weihnachtswoche nach einem Sonderfahrplan.

Eine 12-jährige Schülerin ist am Freitag von einem Schulbus angefahren worden. - (Symbolbild) Andreas Frücht
Delbrück

Fuß überfahren: 12-Jährige gerät nach Stoß unter Schulbus

Bereits am Freitag ist es an der Bushaltestelle des Schulzentrums an der Ladestraße in Delbrück zu einem schweren Unfall gekommen. Dabei ist eine 12-jährige Schülerin schwer verletzt worden.

Dass der Nahverkehr umfassender genutzt wird, erhofft sich die SPD mit ihrem Vorstoß. - Padersprinter

Paderborner sollen einmal im Monat kostenlos Bus fahren dürfen

Die SPD in Paderborn plädiert dafür, dass Bürger den Padersprinter einmal im Monat kostenlos nutzen können. Dazu hat sie einen Antrag für ein Modellprojekt vorgelegt.

Aufs Glatteis: In Borchen besteht der Wunsch nach einer Natur-Eisbahn. - Pixabay
Borchen

Borchen soll eine Eislaufbahn auf überschwemmter Wiese bekommen

Eine Natur-Eislaufbahn für Borchen wünscht sich die Ratsfraktion der Freien, bestehend aus Freier Wählergemeinschaft und FDP. Fraglich ist, wie die anderen Mitglieder des Gemeinderats dazu stehen.

Viele Fahrgäste, vor allem die Schülerinnen und Schüler, sind auf den Bus nach Paderborn angewiesen. - Nicole Bliesener
Lichtenau

Fehlstart für den neuen Schulbus zwischen Lichtenau und Paderborn

Es sollte alles besser werden am ersten Tag nach den Ferien auf der Buslinie 85. Den überfüllten 7-Uhr-Bus sollte in Lichtenau ein 25-Sitzer ergänzen. Doch die Fahrgäste wurden stehen gelassen.

Damit im Straßenverkehr eine grüne Welle erzeugt werden kann, werden Paderborns Ampelschaltungen regelmäßig optimiert. An Knotenpunkten wie dem Westerntor bleibt es generell eng. - Holger Kosbab
Paderborn

Der schwierige Weg zur grünen Welle in Paderborn

Das Autofahren in Paderborn kann zur Nervenprobe im Stop-and-go-Verkehr werden. Doch es gibt sie, die grünen Wellen. Bei der Verkehrsplanung gilt es dafür jedoch viele Faktoren zu berücksichtigen.

An normalen Schultagen ist der Bus der Linie 85 von Lichtenau nach Paderborn völlig überfüllt. - Nicole Bliesener (Symbolbild)
Lichtenau

Nach NW-Bericht: Zusätzlicher Schulbus zwischen Lichtenau und Paderborn

Die Fahrt mit dem Schulbus von Lichtenau nach Paderborn sorgte wegen Überfüllung für Ärger. Schüler hatten teilweise keine Angst, nicht mitgenommen zu werden. Doch jetzt ist Besserung in Sicht.

Neuer Look: Alle Busse der neu vergebenen Linien sollen einheitlich lackiert sein. - NPH
Kreis Paderborn

Verbesserungen für den Busverkehr im Hochstift

Bisher werden Bus-Linien im Kreis eigenwirtschaftlich betrieben. Nun gab es für gleich mehrere Linienbündel gemeinwirtschaftliche Ausschreibungen. Aus Sicht der Auftraggeber ändert sich einiges.

Von der derzeitigen Bus-Wendeschleife bis zum Bahnübergang wird die Sennestraße erneuert. Deshalb fahren die Busse anders als bisher. - Raphael Athens
Lichtenaus Bürgermeister will Abhilfe schaffen, doch seine Möglichkeiten scheinen begrenzt. - Nicole Bliesener (Symbolbild)
Paderborn/Lichtenau

Völlig überfüllt: Vater fordert zusätzlichen Schulbus

Die Tochter von Thomas Koch fährt täglich mit der S 85 von Lichtenau nach Paderborn. Während der Fahrt müssen die Schüler dicht gedrängt stehen, einen Haltegriff erreichen viele nicht.

Bürgermeister Michael Dreier und die Padersprinter-Verkehrsplaner René Möller und Udo Fröhlich an der Haltestelle am Neubaugebiet Springbach Höfe. - Padersprinter
Paderborn

Paderborner Busliniennetz wird erweitert

Bereits während dort die ersten Häuser entstehen, fährt der Padersprinter mit der erweiterten Linie 6 dann auch das Neubaugebiet „Springbach Höfe” an. Auch weitere Gebiete profitieren vom Wechsel.

Rein technisch könnte das Vorhaben bereits im zweiten Quartal 2020 umgesetzt werden. - Marco Schreiber
Salzkotten

Busfahren in Salzkotten soll günstiger werden

Der Stadtbusverkehr in Salzkotten ist nicht attraktiv genug. Weil das laut Bürgermeister nicht zielführend sei, soll zur Attraktivitätssteigerung jede Fahrt im Stadtgebiet einen Euro kosten.

Bus im Karussell: Lisa Casey vom Padersprinter und Hans-Otto Bröckling, Vorsitzender des Schaustellervereins, plädieren zu Libori für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. - Padersprinter
Paderborn

Alle Wichtigen Infos zum Busverkehr während der Libori-Woche

Wenn Paderborn Libori feiert, werden auch beim Padersprinter besondere Vorkehrungen getroffen: Es sind mehr Busse im Einsatz, die fast rund um die Uhr fahren und es gibt besondere Ticket-Angebote. Aber auch einige Umleitungen für Buslinien.

Barrierefreier Ausbau: Vom 15. Juli bis 27. August wird die Schlossstraße gesperrt, weil die beiden Bushaltestellen umgebaut werden. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Achtung Baustelle: Nächste Woche kommt's in Paderborn ganz dicke

Kaum lässt der Pendlerstrom morgens nach, kaum bleiben auch Schulbusse und Familienkutschen in der Garage, da warten auf die verbleibenden Verkehrsteilnehmer neue Zeitfresser.

Homogene Gitarrencombo: Die Mitglieder der hessischen Gruppe "Whitsuntide" stehen auf die Farbe Rot. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Tanzen trotz Hitze bei der Nachtbusparty in Paderborn

Je später der Abend, desto voller die Bushalle. Viele Besucher der Nachtbusparty warteten, bis die heißen Temperaturen abendlicher Kühle gewichen war, um in der umfunktionierten Großgarage zu feiern.

Viele Nachtschwärmer nutzen den Nachtbus, um schnell, kostengünstig und vor allem angstfrei nach Hause zu gelangen. Für zwei junge Frauen aus Hövelhof entpuppte sich der Heimweg jedoch als Schreckensfahrt. - Pixabay (Symbolbild)
Hövelhof

Schreckensfahrt im Nachtbus: „Fotografieren allein ist nicht strafbar“

„Nicht alles, was ungehörig ist, ist strafbar", erklärt Christoph Zielke von der Staatsanwaltschaft. Drei Männer haben zwei Hövelhoferinnen im Nachtbus gegen ihren Willen fotografiert.

Nachtbus: Zwei junge Frauen wurden laut eigenen Aussagen gegen ihren Willen fotografiert und gefilmt. - Pixabay (Symbolbild)
Hövelhof

Schreckensfahrt nach Hövelhof: Video klärt Vorwurf nicht auf

Während einer Nachtbusfahrt von Paderborn nach Hövelhof sollen zwei Frauen von vier Männern – darunter der Fahrer – ohne Einverständnis gefilmt und fotografiert worden sein.

Paderborn

Nachtbusse starten am Osterwochenende schon Donnerstagnacht

Die Nachtbusse des Padersprinters beginnen ihre Touren am Osterwochenende bereits Donnerstagnacht und bringen die Fahrgäste bis einschließlich der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag nach Hause.