Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.
Wieder Rekordminus in Paderborn: Das große Sparen läuft weiter
Die Stadtverwaltung legt das zweite Jahr einen Haushalt auf Höchstniveau mit einem entsprechenden Defizit vor. Immerhin wird etwas Wichtiges vermieden.
Soldaten werden auf dem Paderborner Domplatz für ihre Leistungen ausgezeichnet
Zahlreiche Soldaten sind auf dem Paderborner Domplatz angetreten, um Ehrungen entgegenzunehmen. An der Spitze der Reservisten wird es eine Veränderung geben.
Bürgermeister-Suche in Paderborn: Rüther, Berger und das Dreier-Erbe
Der Landrat sowie der Bürgermeister von Salzkotten sollen bei den Plänen der CDU für den Rathaus-Job eine große Rolle spielen.
„Hochstift à la carte“ und mehr: Ideen zum großen Paderborner Stadtjubiläum
Ganz Paderborn soll ein Jahr lang feiern, wenn sich die erste urkundliche Erwähnung zum 1.250. Mal jährt. Dazu soll unter anderem ein Festival zurückkehren.
Von smarten Dörfern und intelligenten Bahnhöfen in OWL
Im Paderborner Computermuseum haben mehr als 400 Experten bei einem Kongress die Köpfe zusammengesteckt. Um welche praktischen Projekte es ging.
Milliarden-Deal: OWL-Kommunen profitieren vom Windkraft-Ausbau
Netzbetreiber Westfalen Weser erweitert sein Geschäft. Das Unternehmen wird Partner eines Bad Lippspringer Büros, das schon 120 Anlagen plant.
Paderborner Bürgermeister zum Windkraft-Deal: „Gewinne bleiben in der Region“
Paderborns Bürgermeister Michael Dreier ist überzeugt von der neuen Strategie bei Westfalen Weser.
Westfalen Weser hat mit Windstrom auch im Paderborner Land viel vor
Der überraschende Deal mit dem Projektierungsbüro LSF aus Bad Lippspringe eröffnet neue Perspektiven für das Unternehmen - und die Region.
Padersprinter öffnet seine Türen für Besucher
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer ist beim Mobilitätstag, um sich selbst ein Bild davon zu machen, was zukunftsweisende Mobilität in Paderborn bedeutet.
Stadthaus–Neubau in Paderborn: Geldsegen vom Land soll helfen
Die Stadt Paderborn muss sparen. Deshalb gibt es auch Diskussionen um den Stadthaus-Neubau. Eine Zuwendung könnte jetzt helfen. Der Bürgermeister freut sich.
Paderborns Sozialamtsleiter geht in den Ruhestand
Ludwig Koch erhält nach mehr als 40 Jahren bei der Stadtverwaltung zum Abschied eine offizielle Urkunde.
Mehr Grünflächen gegen Hitze in der Paderborner City gefordert
Bei dem Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe kassierte Paderborn miserable Noten. Nun melden sich lokale Umweltschützer zu Wort. Aber auch die Stadtverwaltung.
Libori-Bilanz: Besucherzahlen, Umsätze und Sicherheit des Paderborner Volksfestes
Das diesjährige Libori-Fest brachte einige Neuerungen mit sich. Mit dem Ausgang sind die Veranstalter zufrieden, einige Ereignisse überschatten diese Freude.
Libori-Schausteller in Paderborn beklagen: Früher Musikstopp schadet dem Geschäft
Die Schausteller kritisieren, dass während Libori die Musik um 23 Uhr ausgeschaltet werden muss. Eine Verlängerung sieht Paderborns Bürgermeister aber kritisch.
So kann es nach den Bauernprotesten für Paderborner Landwirte weitergehen
Am Tag des Landvolks zu Libori geht es um die Zukunft der Landwirte nach den Bauernprotesten. Das sind die Möglichkeiten und so denken Paderborner Landwirte.
Paderborn und Beylikdüzü besiegeln ihre Städtefreundschaft
Eine türkische Delegation ist am Libori-Wochenende zu Gast. Paderborns Bürgermeister und sein Amtskollege aus Beylikdüzü unterzeichnen die Freundschaftsurkunde.
Startschuss in die Libori-Woche in Paderborn
Trotz des teilweise regnerischen Wetters feiern Tausende Besucherinnen und Besucher den Auftakt in Paderborns fünfte Jahreszeit.
Vertrag ist unterzeichnet: Stadt Paderborn kauft Areal fürs Zukunftsquartier
Auf dem Gelände der ehemaligen Barker-Kaserne soll Wohnraum für 7.000 Menschen entstehen. Die Stadt Paderborn erhält einen Preisnachlass.
Paderborner Künstler schreiben offenen Brief an den Bürgermeister
Die Sommerakademie in Paderborn hat Tradition. Doch in diesem Jahr mischt sich in die Begeisterung der Kursteilnehmer auch Verärgerung.
Rikus-Kreuz in Paderborn soll noch in Amtszeit des Bürgermeisters zurückkehren
Die Rückkehr des Rikus-Kreuzes ans Gierstor bis Herbst 2025 scheint möglich. Das hatte der Paderborner Bürgermeister versprochen.
Paderborn bietet günstiges Bauland in Neuenbeken: So viel kostet der Quadratmeter
Für Familien mit Kindern sowie für eine besonders energieeffiziente Bauweise kommt eine finanzielle Förderung seitens der Stadt Paderborn in Frage.
Mit vielen Fotos: Abschiede und eine Premiere prägen das Paderborner Schützenfrühstück
Viele nicht ganz ernst gemeinte Ernennungen, zahlreiche Uniformwechsel und Abschiede bestimmen das Schützenfrühstück am Schützenfest-Montag in Paderborn.
Libori 2023 in Paderborn: Der „NW“-Liveticker zum Nachlesen
Von 22. bis 30. Juli, feierte Paderborn wieder das traditionelle Libori-Fest. Insgesamt 1,6 Millionen Menschen waren dabei.
Paderborn bekommt vorerst keinen Trinkbrunnen – obwohl gesetzlich gefordert
Öffentliche Trinkwasserbrunnen in Paderborn wären technisch umsetzbar, kosten aber mehrere Zehntausend Euro. Eine Abstimmung darüber fällt denkbar knapp aus.
Erfolglose Dezernentensuche: Stadt Paderborn will dritten Anlauf starten
Bei der Suche nach einem neuen Beigeordneten für die Stadt Paderborn heißt es jetzt: Alles auf Anfang – zum zweiten Mal.