Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Die Windkraft in Ostwestfalen-Lippe soll - so wie hier zwischen Paderborn-Neuenbeken und Dahl - weiter ausgebaut werden. - Annika Könntgen
Interview

Paderborner Bürgermeister zum Windkraft-Deal: „Gewinne bleiben in der Region“

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier ist überzeugt von der neuen Strategie bei Westfalen Weser.

Windräder bestimmen vor allem im südlichen Paderborner Land das Bild vieler Landstriche. Es kommen in den nächsten Jahren auch noch neue dazu. Investoren stehen bereit. - Jens Reddeker
Nachhaltige Energieerzeugung

Westfalen Weser hat mit Windstrom auch im Paderborner Land viel vor

Der überraschende Deal mit dem Projektierungsbüro LSF aus Bad Lippspringe eröffnet neue Perspektiven für das Unternehmen - und die Region.

Sarah und ihre Mutter Irina sowie ihre Schwester Mira hören den Erklärungen von Bernd Specht aufmerksam zu - Julia Spiekerkötter
Mobilitätstag

Padersprinter öffnet seine Türen für Besucher

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer ist beim Mobilitätstag, um sich selbst ein Bild davon zu machen, was zukunftsweisende Mobilität in Paderborn bedeutet.

In der Innenstadt laufen derzeit die Bauarbeiten für das neue rund 66,5 Millionen Euro teure neue Stadthaus. Das Heisingsche Haus wird muss mit einem Stahlkorsett gesichert werden. - Niklas Tüns
Förderung für Städtebau

Stadthaus–Neubau in Paderborn: Geldsegen vom Land soll helfen

Die Stadt Paderborn muss sparen. Deshalb gibt es auch Diskussionen um den Stadthaus-Neubau. Eine Zuwendung könnte jetzt helfen. Der Bürgermeister freut sich.

Ludwig Koch (l.) nimmt vom Dezernenten Wolfgang Walter die offizielle Urkunde zum Ruhestand entgegen. - Stadt Paderborn
Abschied

Paderborns Sozialamtsleiter geht in den Ruhestand

Ludwig Koch erhält nach mehr als 40 Jahren bei der Stadtverwaltung zum Abschied eine offizielle Urkunde.

Im Paderquellgebiet war es am Dienstag zwischen 32 und 33 Grad heiß, das Fehlen der vom Tornado zerstörten Bäume ist deutlich spürbar. - Holger Kosbab
Mangel an Bäumen

Mehr Grünflächen gegen Hitze in der Paderborner City gefordert

Bei dem Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe kassierte Paderborn miserable Noten. Nun melden sich lokale Umweltschützer zu Wort. Aber auch die Stadtverwaltung.

Nach der Libori-Woche inklusive Feuerwerk – hier der Blick vom Parkhaus des Brüderkrankenhauses – ziehen alle Beteiligten Bilanz. - Besim Mazhiqi
Was gut und schlecht lief

Libori-Bilanz: Besucherzahlen, Umsätze und Sicherheit des Paderborner Volksfestes

Das diesjährige Libori-Fest brachte einige Neuerungen mit sich. Mit dem Ausgang sind die Veranstalter zufrieden, einige Ereignisse überschatten diese Freude.

Die CDU hatte Schausteller und weitere Gäste zum Frühstück in der Paderborner Libori-Woche eingeladen. - Niklas Tüns
Libori 2024

Libori-Schausteller in Paderborn beklagen: Früher Musikstopp schadet dem Geschäft

Die Schausteller kritisieren, dass während Libori die Musik um 23 Uhr ausgeschaltet werden muss. Eine Verlängerung sieht Paderborns Bürgermeister aber kritisch.

Am Tag des Landvolks zu Libori spricht Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands, in Paderborn über die Zukunft der Landwirte. - Henrike Buschmann
Perspektiven der Landwirtschaft

So kann es nach den Bauernprotesten für Paderborner Landwirte weitergehen

Am Tag des Landvolks zu Libori geht es um die Zukunft der Landwirte nach den Bauernprotesten. Das sind die Möglichkeiten und so denken Paderborner Landwirte.

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier und sein Amtskollege Mehmet Murat Çalik aus Beylikdüzü haben die Freundschaftsurkunde unterzeichnet. - Niklas Tüns
Stadtbezirk in Istanbul

Paderborn und Beylikdüzü besiegeln ihre Städtefreundschaft

Eine türkische Delegation ist am Libori-Wochenende zu Gast. Paderborns Bürgermeister und sein Amtskollege aus Beylikdüzü unterzeichnen die Freundschaftsurkunde.

In Paderborn wird Libori gefeiert. Getreu dem Motto: Kirche, Kultur und Kirmes. Erwartet werden an den neun Tagen rund 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher. - BESIM MAZHIQI
Libori 2024

Startschuss in die Libori-Woche in Paderborn

Trotz des teilweise regnerischen Wetters feiern Tausende Besucherinnen und Besucher den Auftakt in Paderborns fünfte Jahreszeit.

Der Kaufvertrag ist im Beisein von (vorne, v. l.) Kämmerer Markus Tempelmann, Bürgermeister Michael Dreier, Jochen Altrogge (Leiter Verkauf Nordrhein-Westfalen bei der Bima) und Silvia Auffahrt (Abteilungsleiterin Verkauf Nordrhein-Westfalen bei der Bima) sowie (hinten, v. l.) Christian Kleinschnittger, Boris Blume (beide städtisches Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen), Claudia Warnecke (Technische Beigeordnete) und Lars-Christian Lange (Konversionsbeauftragter) unterschrieben worden. - Stadt Paderborn/Lea Giesen
Stadtentwicklung durch Konversion

Vertrag ist unterzeichnet: Stadt Paderborn kauft Areal fürs Zukunftsquartier

Auf dem Gelände der ehemaligen Barker-Kaserne soll Wohnraum für 7.000 Menschen entstehen. Die Stadt Paderborn erhält einen Preisnachlass.

Bei der Paderborner Sommerakademie erschaffen die Kursteilnehmer, angeleitet von Künstlerinnen und Künstlern, eigene Kunstwerke. - Stadt Paderborn
Sommerakademie

Paderborner Künstler schreiben offenen Brief an den Bürgermeister

Die Sommerakademie in Paderborn hat Tradition. Doch in diesem Jahr mischt sich in die Begeisterung der Kursteilnehmer auch Verärgerung.

Vor dem Abbau und Abtransport des Rikus-Kreuzes im Frühjahr 2023 hatte die Stadt das Kunstwerk aus Sicherheitsgründen einzäunen lassen. - Lea Sasse
Bis Herbst 2025?

Rikus-Kreuz in Paderborn soll noch in Amtszeit des Bürgermeisters zurückkehren

Die Rückkehr des Rikus-Kreuzes ans Gierstor bis Herbst 2025 scheint möglich. Das hatte der Paderborner Bürgermeister versprochen.

Interessierte können sich nun um ein Baugrundstück im Baugebiet "Wiebach West" in Paderborn-Neuenbeken bewerben. - Pixabay (Themenbild)
Bauen & Wohnen

Paderborn bietet günstiges Bauland in Neuenbeken: So viel kostet der Quadratmeter

Für Familien mit Kindern sowie für eine besonders energieeffiziente Bauweise kommt eine finanzielle Förderung seitens der Stadt Paderborn in Frage.

Thomas Spieker, der den PBSV mal als „Supertanker bezeichnete“ und als Oberst aufhört, wird zum Admiral der Stadtheide ernannt. - Besim Mazhiqi
Schützenfest Paderborn

Mit vielen Fotos: Abschiede und eine Premiere prägen das Paderborner Schützenfrühstück

Viele nicht ganz ernst gemeinte Ernennungen, zahlreiche Uniformwechsel und Abschiede bestimmen das Schützenfrühstück am Schützenfest-Montag in Paderborn.

Libori 2023 in Paderborn ist beendet. Doch nach Libori ist bekanntermaßen vor Libori. - Besim Mazhiqi
Libori in Paderborn

Libori 2023 in Paderborn: Der „NW“-Liveticker zum Nachlesen

Von 22. bis 30. Juli, feierte Paderborn wieder das traditionelle Libori-Fest. Insgesamt 1,6 Millionen Menschen waren dabei.

Einen Trinkwasserbrunnen wird es vorerst in Paderborn nicht geben, andere Städte - wie auf dem Foto Bielefeld - haben bereits welche. - Barbara Franke
Kostenloses Trinkwasser

Paderborn bekommt vorerst keinen Trinkbrunnen – obwohl gesetzlich gefordert

Öffentliche Trinkwasserbrunnen in Paderborn wären technisch umsetzbar, kosten aber mehrere Zehntausend Euro. Eine Abstimmung darüber fällt denkbar knapp aus.

Bei mittlerweile zwei Ausschreibungsverfahren sind Bewerber abgesprungen. Wer neuer Paderborner Sozialdezernent wird und das Büro am Hoppenhof beziehen wird, bleibt daher unklar. - Markus Freckmann
Nachfolge für Wolfgang Walter

Erfolglose Dezernentensuche: Stadt Paderborn will dritten Anlauf starten

Bei der Suche nach einem neuen Beigeordneten für die Stadt Paderborn heißt es jetzt: Alles auf Anfang – zum zweiten Mal.

Die Unterschriften der Weltstars im Goldenen Buch der Stadt Paderborn. - Stadt Paderborn
EM 2024

„Merci“: Mbappé und Co. bedanken sich bei der Stadt Paderborn

Frankreichs EM-Fußballer tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Paderborn ein.

Auf der sogenannten Microsite "jobs-mit-leidenschaft.de" im Internet wirbt auch Paderborns Bürgermeister Michael Dreier für die Stadt als Arbeitgeberin. - Rajkumar Mukherjee
„Arbeitgeberbranding“

Imagekampagne: Paderborner Politiker sprechen der Stadtverwaltung den „Mut“ ab

Die Stadt Paderborn erklärt, mit welchem Image sie neue Mitarbeiter gewinnen will. Doch um die Begriffe „mutig“ und „flexibel“ gibt es jetzt Streit.

Die Paderborner CDU-Fraktion beendet die Rathauskoalition mit den Grünen. - Hans-Hermann Igges
Mit Update

Kommunalpolitisches Erdbeben in Paderborn: CDU lässt Koalition platzen

Aus Sicht der Grünen beendet die CDU überraschend das Paderborner Rathausbündnis. Doch das Aus hat eine Vorgeschichte. Künftig müssen andere Mehrheiten her.

Zur Fußball-EM werden der Dom und das Paderborner Rathaus Blau-Weiß-Rot und Rot-Gelb beleuchtet werden. - Stadt Paderborn
Europameisterschaft 2024

Passend zur EM: Paderborner Dom und Rathaus werden illuminiert

Die Gebäude erstrahlen in den französischen und den Paderborner Farben. Die französische Nationalmannschaft reist am 12. Juni an.

Hannah Böwer setzt gemeinsam mit ihrer Mutter in der Menschenkette ein Zeichen für Demokratie. - Julia Spiekerkötter
75 Jahre Grundgesetz

Demokratie-Aktion in Paderborn: Menschenkette rund um die Innenstadt

Als Höhepunkt des Festivals zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz zu der Aktion in Paderborn auf.

Zwei Fahrradfans mit Lastenrad beim Fahrradtag in Paderborn-Schloß Neuhaus. - Julia Spiekerkötter
Event für Radfahrer

Event für Radfreunde: Fahrradtag lockt nach Schloß Neuhaus

Im Schlosspark des größten Paderborner Ortsteils dreht sich alles um das Rad. Zahlreiche Händler präsentieren ihr Angebot. Auch für Miet-Systeme wird geworben.