Bauen & Wohnen

Paderborn bietet günstiges Bauland in Neuenbeken: So viel kostet der Quadratmeter

Für Familien mit Kindern sowie für eine besonders energieeffiziente Bauweise kommt eine finanzielle Förderung seitens der Stadt Paderborn in Frage.

Interessierte können sich nun um ein Baugrundstück im Baugebiet "Wiebach West" in Paderborn-Neuenbeken bewerben. | © Pixabay (Themenbild)

17.07.2024 | 17.07.2024, 15:13

Paderborn-Neuenbeken. Im Ortsteil Neuenbeken in Paderborn hat die Stadtverwaltung im Bereich „Wiebach West“ ein rund 7.650 Quadratmeter großes Neubaugebiet zur weiteren Entwicklung von Wohnbauflächen ausgewiesen. „Wir stellen hier insgesamt 16 attraktive Wohnbaugrundstücke in sehr guter Lage mit Anschluss an eine gute Infrastruktur zur Verfügung“, freut sich Bürgermeister Michael Dreier.

„Als wachsende Großstadt ist es uns ein wichtiges Anliegen, auch in Zeiten gestiegener Zinsen und Baukosten bezahlbares Bauland zur Verfügung zu stellen“, so Dreier in einer Pressemitteilung. Die Grundstücke können sowohl durch selbst genutzte Einfamilienhäuser als auch Doppelhaushälften bebaut werden.

Ein Grundstück für die Erstellung einer Reihenhausanlage wird zu einem späteren Zeitpunkt noch vermarktet. Eine öffentliche Grünfläche, ein Park und eine Spielplatzfläche werden ebenfalls in das Neubaugebiet integriert. Die Baugrundstücke im Plangebiet werden von der Straße „Grevendahl“ über die Straße „Wiebach“ erschlossen.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Neuenbeken liegt etwa sieben Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Paderborn und hat mehr als 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Ortsteil erstreckt sich über beide Ufer der Beke und wurde nach dem Namen des Baches „Beken“ benannt. Neben einer ausgebauten Infrastruktur mit Kindergarten, Grundschule samt OGS, Kirche, Grundversorgungseinrichtungen sowie sonstigen sozialen Einrichtungen, besticht Neuenbeken vor allem auch durch ein vielfältiges Vereinsleben, heißt es weiter.

Was kosten die Grundstücke?

Der Ortsteil punkte einerseits mit einer aktiven dörflichen Gemeinschaft, andererseits mit der Nähe zur Paderborner Kernstadt, die in etwa 15 Minuten mit dem Pkw erreichbar ist. Auch die ÖPNV-Anbindung sei sehr gut, teilt die Stadt mit. Im Nahbereich des Plangebietes befinden sich die Haltestellen des Padersprinters „Bekscher Berg“, an der Straße Horner Hellweg und „Roncalliplatz“ an der Alten Amtsstraße, womit unter anderem die Anbindung an die Bahn in Paderborn erreicht wird.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens der potenziellen Käuferinnen und kommt ein Punktesystem zur Anwendung. Darin werden unter anderem soziale Kriterien wie die Anzahl der minderjährigen Kinder, die Pflege von Angehörigen, aber auch ein Bezug zur Stadt Paderborn sowie dem Ortsteil und die Ausübung eines Ehrenamtes berücksichtigt.

Vermarktungsverfahren für die Gründstücke

Zur Teilnahme am Vermarktungsverfahren ist eine Bewerbung erforderlich, die im Zeitraum vom 15. Juli bis 15. September an das Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen zu richten ist. Das Bewerbungsformular ist ab dem Zeitpunkt des Bewerbungsstarts über die Homepage der Stadt Paderborn im digitalen Serviceportal der Stadt Paderborn unter www.mein-digiport.de unter dem Schlagwort Wohnbaugrundstücke oder unter www.paderborn.de/wiebachwest abrufbar. Hier sind auch alle Informationen rund um das Baugebiet, die Grundstücksgrößen und Kaufpreise sowie das Vermarktungsverfahren zu finden.

Der Kaufpreis für die zum Verkauf stehenden Grundstücke beträgt 250 Euro pro Quadratmeter. Für Familien mit Kindern sowie für eine besonders energieeffiziente Bauweise kommt eine finanzielle Förderung seitens der Stadt Paderborn in Frage.