Paderborn. Im Zuge der Diskussion um das Minus im Haushalt der Stadt Paderborn und um ein mögliches Einsparpotenzial ist zuletzt auch der Bau des Stadthauses immer wieder in den Fokus gerückt. Bei diesem Thema könnte es jetzt einen unerwarteten Geldsegen geben. Die Rede ist von einer Landesförderung in Millionenhöhe.
Die Städtebauförderung der NRW-Landesregierung will Paderborn beim Bau der neuen Stadtverwaltung unterstützen. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer aus Delbrück mitgeteilt.
Demnach erhalte die Stadt etwa 8 Millionen Euro. Dieser Betrag sei für einen Finanzierungsabschnitt des Stadthauses mit multifunktionalem Bürgerservice, Innenstadtmanagement und Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen.
Reaktion des Paderborner Bürgermeisters
Bürgermeister Michael Dreier äußert sich auf Anfrage der „NW“ zu der Förderung: „Wir freuen uns, dass wir den Fördergeber mit unserem Konzept eines Bürgerservices im Herzen der Stadt überzeugen konnten und unsere Idee, einen Ort für alle Bürger zu schaffen, der mit einer Vielzahl von Dienstleistungen und attraktiven Angeboten Dritter weit mehr als nur Verwaltung sein wird, auf diese Weise honoriert wird.“ Das Projekt Stadthaus werde einen wichtigen Beitrag für eine weitere positive Entwicklung der Innenstadt Paderborns leisten.“
In der Paderborner Innenstadt laufen derzeit die Vorbereitungen für ein neues, modernes Verwaltungsgebäude. Die Abrissarbeiten des Gebäudeteils C sind mittlerweile abgeschlossen. Die dahinterliegenden Gebäudeteile A und B bleiben bestehen und sollen saniert werden.
Das neue Stadthaus soll eine zentrale Anlaufstelle werden und als Bürgeramt und Begegnungszentrum dienen. Unter anderem sollen das Standesamt, die Touristeninformation, der Ticketservice und die Kinder- und Computerbibliothek in dem Neubau untergebracht sein, schreibt die Stadtverwaltung auf ihrer Homepage.
Dem letzten Stand zufolge soll das Gesamtprojekt 66,5 Millionen Euro kosten: mit dem Abriss des alten Gebäudes, dem Neubau am Marienplatz, der Sanierung des Bereichs „Am Abdinghof“ sowie der Neugestaltung der Freiflächen.
Der Zeitplan für das Stadthaus sieht vor, dass die Hochbauarbeiten im vierten Quartal 2024 starten und im Jahr 2027 abgeschlossen sein sollen.
Stadt Paderborn sucht einen Ingenieur
Derzeit sucht der städtische Eigenbetrieb Gebäudemanagement Paderborn (GMP) auch einen Ingenieur/eine Ingenieurin. Eine Anzeige gibt es auf der Internetseite der Stadt.
Nach der Einstellung soll sich die Person beispielsweise um die technische Projektleitung ab der Leistungsphase 4 der Baumaßnahme kümmern.
Auch die Zusammenarbeit mit der städtischen Projektleitung „Stadthaus“, die Koordination und Leitung des Projektteams sowie die Funktion als Ansprechpartner innerhalb des GMP für andere Dienststellen gehören zur Aufgabe.
Zuletzt hatte es Zuge eines Rekorddefizits im Paderborner Haushalt auch Diskussionen um den Neubaus des Stadthauses gegeben. Dennoch hatte die damalige schwarz-grüne Koalition im August 2023 an den Plänen festgehalten.
Nach Angaben der Stadt betrug das Defizit im April – beim Beschluss des Haushaltsplans 2024 – minus 37,9 Millionen Euro.
Anm. d. Red.: Dieser Artikel wurde aktualisiert und um das Statement des Bürgermeisters ergänzt.