Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Bürgermeister Michael Dreier begrüßt in Zeiten der Coronakrise zu einer "denkwürdigen Ratssitzung" nur 22 statt 64 Ratsmitglieder, die mit gebotenem Abstand im großen Saal des Rathauses tagen. - Sabine Kauke
Paderborn

Stadt Paderborn erwartet hohe zweistellige Millionen-Verluste

Mehr als 200 Millionen Euro an Steuereinnahmen hatte die Stadt Paderborn für 2020 eingeplant. Aber wie viel Geld davon wird vor dem Hintergrund der Coronakrise in der Stadtkasse fehlen?

Am Mittwoch tagt ein verkleinerter Stadtrat im Paderborner Rathaus. - Björn Leisten
Paderborn

Wie der Stadtrat in der Coronakrise wichtige Entscheidungen treffen will

Die Coronakrise erfordert ungewöhnliche Maßnahmen: Nur 22 statt 64 Politiker kommen zur Sitzung des Stadtrats zusammen. Die Tagesordnung ist lang, viele wichtige Beschlüsse müssen getroffen werden.

Dieses Bild aus Vor-Corona-Zeiten zeigt die gut gefüllte Westernstraße. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Heftige Kritik an Bürgermeister-Aussagen

Die Volt-Partei kritisiert Michael Dreier, der in einem Interview von nw.de davon gesprochen hatte, dass die Geschäfte in Paderborn bald wieder öffnen dürfen müssten.

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier (r.) beantwortete Jens Reddekers Fragen zur Coronakrise in seinem Amtszimmer in der Stadtverwaltung am Abdinghof. - Jens Reddeker
Paderborn

Paderborns Bürgermeister im Interview: "Es muss nach Ostern weitergehen"

Wie der Paderborner Bürgermeister Michael Dreier die aktuelle Lage in der Coronakrise bewertet, und welche Lösungen er für die akuten Probleme in der Stadt vorschlägt, verrät er im Gespräch.

Des Paderborner Stadtrat (hier die konstituierenden Sitzung des aktuellen Gremiums aus dem Jahr 2014) besteht normalerweise aus 64 Mitgliedern. In der kommenden Woche soll jedoch aus aktuellem Anlass ein auf etwa ein Drittel geschrumpftes Kommunalparlament tagen. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Stadthaus-Neubau in Paderborn: Streit über Verschiebung

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Stadt Paderborn? Die Frage wird angesichts eines sicheren Rückgangs bei den Gewerbesteuern bereits heftig diskutiert.

Normalerweise ist der Lunapark, der Auftakt zu Paderborns Kirmessaison. - Stadt Paderborn/Besim Mazhiqi
Paderborn

Auch der Lunapark im April abgesagt

Der Rummel auf dem Maspernplatz markiert eigentlich den Auftakt der Paderborner Kirmessaison. In Anbetracht der Corona-Pandemie ziehen die Verantwortlichen nun aber die Reißleine.

An der wöchentlichen Telefonkonferenz mit Vertretern der Wirtschaft sollen auch Gewerkschaften teilnehmen.
Paderborn

Folgen der Corona-Krise: Gewerkschaften sind bei Gesprächen mit dabei

In seine wöchentliche Telefonkonferenz mit Vertretern der Wirtschaft wird Bürgermeister Michael Dreier auch die Gewerkschaften einbinden.

Bei einer Gesprächsrunde der Paderborner Wirtschaftsvertreter, blieben die Gewerkschaften außen vor. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Kritik an Paderborner Wirtschaftsgipfel ohne Arbeitnehmervertreter

Kritik an der Zusammensetzung des lokalen Wirtschaftsgipfels per Telefon in der letzten Woche zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise kommt von der SPD und den Gewerkschaften.

Bürgermeister Michael Dreier hat sich in einer Videobotschaft an die Paderborner gewandt. - Andreas Zobe (Archiv)
Paderborn

Paderborner Bürgermeister mahnt zu umsichtigem Verhalten

Die Bevölkerung soll Kontakte auf Minium beschränken, um die Virus-Ausbreitung zu verlangsamen. Sonst drohen weitere Verschärfungen.

Die Dienststellen der Kreis- und Stadtverwaltung sind ab sofort außer in dringenden Ausnahmen nur noch per Telefon oder Internet zu erreichen. - Jens Reddeker
Paderborn

Verwaltungen setzen in Zeiten der Corona-Pandemie auf Telefon und E-Mail

Der Kampf gegen eine ungehemmte Ausbreitung des Coronavirus geht in eine weitere Runde der Einschränkungen.

Die Wohnungsgesellschaft Paderborn soll den sozialen Wohnungsbau auf dem Gelände der Alanbrooke-Kaserne übernehmen, das passt nicht allen. - Jens Reddeker
Paderborn

Sieben Fraktionen sagen „Hinterzimmer-Gespräch“ mit Pro Wohnungsbau ab

Sieben Paderborner Ratsfraktionen haben ein Vermittlungsangebot von Bürgermeister Dreier zum Sozialen Wohnungsbau abgelehnt. Die CDU-Fraktion will teilnehmen.

Die Paderhalle ist eine der betroffenen Veranstaltungsörtlichkeiten. - Björn Leisten
Paderborn

In Paderborn schließen alle städtischen Veranstaltungsorte

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Alle städtischen Veranstaltungsorte werden geschlossen. Für zunächst fünf Wochen sind auch Veranstaltungen privater Anbieter mit mehr als 100 Besuchern untersagt.

Verani Kartum fordert in einem Offenen Brief die Aufnahme von Flüchtlingen. - Marc Schröder
Paderborn

Volt fordert sofortige Aufnahme von Geflüchteten

In einem Offenen Brief fordert die Volt Partei Paderborn, dass sie sich für die Evakuierung von 50 Kindern und Familien aus den EU-Lagern in Griechenland nach Paderborn einsetzen.

An der Skulptur "Jedes Boot braucht einen sicheren Hafen" vor der Stadtbibliothek bekräftigen ihren Einsatz für Flüchtlinge (v. l.) Modigan Bidardel, Aktionskünstler Arnd Drossel, Thomas Witt, Bürgermeister Michael Dreier, Anja Dick, Morag Peckelsen und Mathia Dubberke. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Paderborn wäre bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen

Dafür, rasch Wege aus der humanitären Katastrophe des Flüchtlingselends zu finden, sprechen sich Paderborner Institutionen und Initiativen gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier aus.

Dominik Meyer, Christoph Schlösser ( (v. l.) beide Uni Baskets Paderborn), Thomas Lippe (SC Grün Weiß Paderborn), Christian Stork (Organisationsleiter Osterlauf), Martin Hornberger (Geschäftsführer SC Paderborn) informieren über die Absagen. - Niklas Tüns
Kreis Paderborn

Dritter Corona-Fall bestätigt: Weitreichende Folgen für Kreis Paderborn

Noch während der Pressekonferenz im Kreishaus wurde der dritte Corona-Fall bestätigt. Die nächsten drei Spiele des SCP finden ohne Zuschauer statt und die Paderborn Baskets bangen um ihre Finanzen.

Eva Dreier und Sarah Lau (Poetry-Slammerinnen, v. l.), Anne Weber (Wissenschaftlerin), Michael Dreier (Bürgermeister), Christiane Boschin-Heinz (Leiterin der Stabstelle Digitalisierung), Mechthild Pleininger (Vorsitzende der Gleichstellungskommission), Jutta Schmitz-Kießler (Wissenschaftlerin), Francesca Schmidt (Referentin), Julia Ures (Moderatorin) und Dagmar Drüke (Gleichstellungsbeauftragte). - Viktoria Bartsch
Paderborn

Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen

Welchen Einfluss hat Digitalisierung auf das Leben von Frauen? Welche Vor- und Nachteile bringt der Umwandlungsprozess mit sich? Über diese Fragen wurde im Paderborner Rathaus diskutiert.

Beim TV 1875 wünschen sich die Verantwortlichen eine neue Eishalle in Paderborn. Die Finanzierung ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. - David Knapp
Paderborn

Eisbahn am Goldgrund: Bürgermeister erhält positive Signale

Die Förderfähigkeit der neuen Halle durch Landesgelder war bisher unklar. Von der Staatskanzlei gibt es nun Entgegenkommen. Kritik kommt vom Stadtsportverband.

Die Abrissarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Alanbrooke-Kaserne schreiten fort, wie ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt.  - Jens Reddeker
Paderborn

Wohnungsgesellschaft: SPD wirft Dreier dreiste Umdeutung vor

Die Rede von Bürgermeister Michael Dreier im Rahmen seiner Nominierung als Bürgermeisterkandidat für die Paderborner CDU zur Kommunalwahl am 13. September hat in den Reihen der Opposition verwundert.

Bei der Diskussion dreht es sich um 240 öffentlich geförderte Wohneinheiten für Paderborn. - Gerd Vieler
Paderborn

Zwist um Paderborner Wohnungsgesellschaft dauert an

Seit der Gründung der Wohnungsgesellschaft Paderborn (WGP) brodelt es wegen eines Überprüfungsverfahren. Alle Stadtratsfraktionen bis auf die CDU fühlen sich schlecht darüber informiert.

Beate Dreier ist die Erste, die ihrem Mann zur Wahl gratuliert. - Niklas Tüns
Paderborn

Bürgermeisteramt: Paderborner CDU schickt wieder Michael Dreier ins Rennen

Mit großer Zustimmung wählten die Mitglieder den Amtsinhaber - auch wenn es in der Vergangenheit Irritationen zwischen ihm und der Partei gegeben habe.

An der Messstelle in der Paderborner Bahnhofstraße wurde der Stickstoffdioxid-Grenzwert erstmals eingehalten. Das könnte auch an der "besonders sauberen" Busflotte liegen. - Holger Kosbab
Paderborn

Grenzwerte erstmals unterschritten: Paderborn vermeidet Fahrverbot

2019 sind die EU-Grenzwerte zur Stickstoffdioxid-Belastung erstmals an allen Messpunkten eingehalten worden. Ein Maßnahmenpaket soll die Luftqualität noch weiter verbessern.

Die SPD schickt Martin Pantke als Kandidat für das Paderborner Bürgermeisteramt ins Rennen. - Björn Leisten
Paderborn

Diesen Bürgermeister-Kandidaten schickt die Paderborner SPD ins Rennen

In Paderborn treten gegen den amtierenden Bürgermeister Michael Dreier (CDU) außer Martin Pantke (SPD) auch Klaus Schröder (Grüne), Elke Süsselbeck (Linke) und Alexander Senn (FDP) an.

Mümmelprinzessin Monika Gertkämper und Bürgermeister Michael Dreier inmitten der Karnevalisten - Niklas Tüns
Paderborn

Paderborner Frauen stürmen das Rathaus

Bevor die Weiberfastnachtsfeier richtig startete, bat Bürgermeister Michael Dreier um einen Moment der Ruhe.

Im Historischen Rathaus in Paderborn tagt die Ratsversammlung, hier hält der Bürgermeister auch Empfänge ab. - Björn Leisten
Paderborn

Paderborner SPD schickt eigenen Bürgermeister-Kandidaten ins Rennen

Immer größer wird die Runde der Bewerber, die bei der Kommunalwahl am 13. September um das Amt des Paderborner Bürgermeisters kämpfen werden.

Alexander Senn tritt als Bürgermeister-Kandidat an. - FDP
Paderborn

Diese Ziele hat der Bürgermeister-Kandidat der Paderborner FDP

Nun ist es amtlich: Auch die FDP schickt bei der Kommunalwahl einen eigenen Bewerber ins Bürgermeister-Rennen. Alexander Senn will unter anderem mit dem Thema Wirtschaft punkten.