Teaser Bild

Karneval im Kreis Paderborn 🎉

Im Kreis Paderborn herrscht während der Karnevalszeit eine ausgelassene Atmosphäre, wo die Menschen in farbenfrohen Kostümen durch die Straßen ziehen und mit traditionellen Rosenmontagsumzügen die Höhepunkte der Feierlichkeiten markieren. 🎉 Während der Karnevalstage erwarten die Karnevalisten zahlreiche Partys, Umzüge und Aktivitäten für Groß und Klein.

Prinz Christian I. Hartmann (vorne v.l.), Jugendprinz Mats Carl I. Wulf und das Kranzkönigspaar Carsten und Mareike Strunz genießen mit (hinten v.l.) den Vorsitzenden Peter Josephs und Lars Rodewald sowie den Präsidenten Ralf Brüggenthies und Peter Hartmann die närrische Stimmung bei der Sessionseröffnung. - Regina Brucksch
Stefan Hötger, zuständig für den Service des FCC (v. l.), FCC-Vorsitzender Heinrich Henneken, bisheriger Prinz Jörn Lange, Präsident Uwe Feddermann, Prinz Janis Lange, Moritz von Twickel (Westheimer Brauerei) und der zweite Vorsitzende Frank Reutter. - Johannes Büttner
Bad Wünnenberg

Karneval: Janis Lange ist neuer Prinz in Fürstenberg

Die Hoffnung auf eine gewohnte Karnevalssession ist groß beim Fürstenberger Karnevalsverein. „Wir stehen bereit“, sagt FCC-Präsident Uwe Feddermann.

Anders als noch in der Session 2019/20, konnte die Parade durch die Paderborner Innenstadt in diesem Jahr nicht stattfinden. - Niklas Tüns
Paderborn

Kamelle und Corona: Welche Folgen hat die Pandemie für den Karneval?

Wissenschaftler der Uni Paderborn fragen nach den Auswirkungen der Pandemie auf die Session. Ihre Ergebnisse liefern ein nicht nur erfreuliches Stimmungsbild.

Schützenhüte wurden im vergangenen Jahr nur äußerst selten getragen. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Uni erforscht Pandemie-Folgen für Karneval und Schützenwesen

Die Wissenschaftler sind unter anderem daran interessiert, was die Menschen in der Region durch den Ausfall der Feste besonders vermissen.

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Kolumne

Erwin Grosches Gedanken: Über das Paderborner Karnevalsgefühl

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner wöchentlichen Kolumne über die ausgefallene närrische Jahreszeit.

Zum Erinnerungsfoto kommen die Macher einmal zusammen. Hans Melcher, Thomas und Tochter Kathi Wook von der Narrenfamilie Hartmann, Peter Josephs (vorne v.l.), Dirk Meier, Norbert Goer, Henni Moor, Peter Horenkamp und Alexander Fecke (hinten v.l.) wollen die Kulisse bis Aschermittwoch stehen lassen. - Regina Brucksch
Delbrück

Startschuss fürs stille Kranzreiten in Delbrück

Der Elferrat der „Eintracht von 1832“ trotzt mit einem kleinen Programm dem Virus und sorgt dafür, dass den Jecken die 189. Session nicht nur wegen der Pandemie in Erinnerung bleibt.

Mehr als 2.000 Aktive auf den Wagen und zehntausende Zuschauer am Straßenrand waren bei der 17. Paderborner Karnevalsparade im Jahr 2020 dabei. - Niklas Tüns
Paderborn

Karneval in Paderborn: Wehmut statt Kamelle

In diesen Tagen, an denen statt Kamelle und Konfetti nur Schnee auf der Parade-Strecke in Paderborn liegt, trifft es viele Narren noch mal so richtig. Die Hoffnungen liegen auf der nächsten Session.

Auch die Brüder Mika und Malte Süggeler (v.l.) haben ihren Mini-Wagen zum Umzug beisgesteuert. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrücks Karnevalszüge rollen durchs Netz

Die Höhepunkte im Straßenkarneval fallen in diesem Jahr flach, doch Delbrücks Narren lassen sich davon die Stimmung nicht vermiesen.

Fürstenberger Nachwuchsregenten sind Antonia I. Dridiger und Adrian I. Fertich als das Kinderprinzenpaar des FCC. - FCC
Bad Wünnenberg

Fürstenberger Karnevalisten wollen trotz Lockdown jeck bleiben

Die Fürstenberger lieben ihren Karneval. In der Hochburg des südlichen Paderborner Landes leiden die Jecken und besonders die Mitglieder des Fürstenberger Carnevals-Clubs (FCC) an den Einschränkungen.

Der Eintracht-Vize-Präsident Ralf „Nippel“ Brüggenthies (r.), hier als Sänger und Moderator der Gesangsgruppe Delbrücker Kellermeister. - Regina Brucksch
Delbrück

Lockdown-Karneval: Delbrücks Narren veröffentlichen Film an Weiberfastnacht

Der Vize-Präsident des DElbrücker Karnevalsvereins Eintracht ist Ideengeber für einen unterhaltsamen Programmpunkt in der wohl außergewöhnlichsten Session aller Zeiten.

Das Thüler Solomariechen Verena Vahle. - Half un Half Thüle
Salzkotten

Digitaler Büttenabend: So kommt der Karneval ins Wohnzimmer

Unter dem Dach des Heimatvereins Thüle ist im Jahr 2000 die Karnevalsabteilung „Half un' Half“ gegründet worden. Das 20-Jährige läuft nun anders ab als geplant.

Zum Karnevalsumzug in Scharmede kommen sonst immer mehrere tausend Besucher. - Karnevalverein Blau-Weiss 1974 Scharmede
Salzkotten

Wie die Jecken in Scharmede ihren Karneval retten wollen

Durch die Verlängerung des Lockdowns muss der Straßenkarneval am Rosensonntag in diesem Jahr ausfallen. Der Karnevalvereins Blau-Weiß 1974 Scharmede startet deshalb eine Aktion für Groß und Klein.

Der urtümlichste, karnevalistische Brauch ist das Kranzreiten. Viele der begeisterten Kranzreiter sind Kinder und Jugendliche. - Regina Brucksch
Delbrück

Das Kranzreiten in Delbrück wird diesmal still sein

Der Karnevalsverein „Eintracht von 1832“ stellt sein kleines Programm für diese besondere Session vor. Nur die Messe ist diesmal eine Präsenzveranstaltung.

Der traditionelle Karnevalsumzug in Delbrück kann aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden, aber es gibt nun eine niedliche Alternative. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrück plant einen Karnevalsumzug in Kleinformat

Zwei Brüder bringen den Verein „Eintracht von 1832“ auf die Idee, mit Spielzeug Wagen und Fußtruppen nachzubauen. Alle Jecken sind nun aufgerufen, Kurzvideos zu drehen.

Die großen Karnevalsvereine haben sich in den vergangenen Wochen zur Session 2021 abgestimmt. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Die Karnevalssession im Kreis Paderborn fällt endgültig aus

Die größten Karnevalsvereine im Kreisgebiet Paderborns haben in den letzten Wochen miteinander Kontakt aufgenommen. Gemeinsam beschließen sie das Aus der Session 2021.

Die Isetta seines Kaunitzer Schwagers steuert Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs. Während Beifahrer Lars Rodewald das Motto Schild festhält flankieren Prinz Christian I. (Hartmann, r.) und das Kranzkönigspaar Mareike und Carsten Strunz das Auto. - Jens Reddeker
Delbrück

Delbrücker Jecken hupen sich in Sessions-Stimmung

Unter den Wahlspruch „Durch dick und dünn, Ihr werdet sehn, wir Narren fest zusammenstehn“ hat der Delbrücker Karnevalsverein sein Wirken in der Pandemiesession gestellt.

Eine Parade wie noch im letzten Februar wird es 2021 zwar nicht in Paderborn geben. Aber über Straßenkarneval ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. - Niklas Tüns
Paderborn

Karnevalsverein "Hasi-Palau-Paderborn" will Prinzen proklamieren

Trotz Corona will der Karnevalsverein "Hasi-Palau-Paderborn" nach eigenen Angaben nicht auf eine öffentliche Proklamation der Prinzen für die nächsten drei Sessionen verzichten.

Hans Melcher (r.) wird aus dem Elferrat verabschiedet. Der Vorsitzende Peter Josephs und Vize Lars Rodewald (v.l.) danken ihm für 32 Jahren Engagement. - Regina Brucksch
Delbrück

Karneval: Trotz Corona gibt es in Delbrück einen humorvollen Schlagabtausch

Der Karnevalsverein Eintracht Delbrück sagt alle Termine für die Session ab. Auf der Generalversammlung gibt es Wahlen, Ehrungen und auch Abschiede.

Die Vereine hoffen, dass die Karnevalsumzüge 2021 genauso stattfinden können wie im Vorjahr etwa die Parade in Paderborn.  - Niklas Tüns (Archiv)
Kreis Paderborn

Steigende Corona-Zahlen: Was wird aus dem Karneval im Kreis Paderborn?

Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht die Feierlichkeiten um den Karneval kritisch. Die Vereine aus dem Kreis zeigen Verständnis, sind aber immer noch in Partylaune.

Zum Karnevalsumzug in Scharmede kommen sonst immer mehrere tausend Besucher. - Reinhard Peters (Archivbild)
Salzkotten

Wegen Corona: Karnevalsumzug in Scharmede fällt endgültig aus

Der Karnevalsumzug in Scharmede steht in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Nach der ersten Absage folgt nun die zweite.

Die aus Sande stammende Gruppe "Pitch (un)Perfect" lanciert ihren Namen per Unterhosenbeschriftung. - Dietmar Gröbing
Lichtenau

15 Gruppen treten beim Männerballett-Wettbewerb in Lichtenau auf

Selbst nach dem Ende der Karnevalssaison. Denn die tanzaffinen Jecken halten sich nur ungern an die kalendarische Begrenzung der fünften Jahreszeit. Sie sind jeck, wenn sie jeck sein möchten.

Im Vorjahr konnte der Karnevalsumzug in Scharmede wie üblich am Rosensonntag stattfinden. - Reinhard Peters
Salzkotten

Scharmeder Karnevalsumzug wird im Mai nachgeholt

Der vom Winde verwehte Karnevalsumzug in Scharmede wird im Mai nachgeholt. Das hat der Karnevalsverein auf seiner Facebookseite mitgeteilt. Ein Detail fehlt allerdings noch.

Unter dem Motto „Das musst du unbedingt aufschreiben!" gibt die Paderborner Krimi-Autorin Christiane Höhmann einen Schreibworkshop. - Pixabay (Symbolfoto)
Kreis Paderborn

Schreibworkshop oder Swingtanz: Veranstaltungstipps für den Kreis Paderborn

Karneval ist für dieses Frühjahr erstmal vorüber. Das bedeutet auch, dass die Wochenenden etwas andere Veranstaltungen bereit halten. Vom Autoren-Workshop bis Hausbau-Hilfe ist alles dabei.

- Delbrücker Karneval - Rosenmontag 2020 - Wilfried Hiegemann
Delbrück

Delbrück erlebt ein farbenfrohes Jecken-Hochamt am Rosenmontag

Beim Umzug zeigen die Gruppen kreative Ideen, die beim Publikum bestens ankommen. Auch die neue Streckenführung bewährt sich. Der Elferrat kritisiert die Politik.

Der FCC-Vereinswagen darf beim Umzug natürlich nicht fehlen. - Reinhard Peters
Bad Wünnenberg

Narren ziehen am Rosenmontag durch Fürstenberg

Das Motto in Fürstenberg lautet "Wer einmal an der Karpke war, der fährt nicht mehr zum Rhein". Selbst Rock'n'Roll-Fans kommen auf ihre Kosten.