Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Paderborn

Welche Kommunen im Kreis Paderborn sind besonders beliebt? Welche Bauprojekte sind geplant? Wann starten die Arbeiten in neuen Baugebieten, und wie können sich Interessenten für einen Bauplatz bewerben? Welche Straßen werden saniert? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn.

Der stellvertretende Bürgermeister und Bauauschussvorsitzende Dieter Honervogt (2.v.l.) nimmt die Unterschriftenliste von Josef Kritenbrink (v.l.), Reinhard Borgmeier, Michael Sudhoff-Ewers und Tim Wibbeke entgegen. - Niklas Tüns
Wohnquartier

Paderborner Postareal: Anwohner sammeln Hunderte Unterschriften gegen Bauprojekt

Die Mitstreiter sind der Meinung, dass das Projekt die Umgebung erschlägt. Der tellvertretende Bürgermeister meint, dass mit Augenmaß vorgegangen werden müsse.

Noch ist unklar, was aus Ottens Hof wird. - Johannes Büttner
Von den Nazis gebaut

Paderborner ersteigert geschichtsträchtigen Ottens Hof bei Büren

Der Paderborner Reinhard Kersting ersteigert das geschichtsträchtige Gebäude in Wewelsburg. Für den Kauf gibt es zwei entscheidendende Gründe.

So soll das Studierendenheim aussehen, wenn es fertig ist. 18 Monate Bauzeit sind angesetzt. - Wegener Massivhaus GmbH
Wohnheim

Direkt an der Uni Paderborn entstehen rund 50 neue Wohnungen für Studierende

Wegener Massivhaus nutzt für das Bauprojekt ein ausgetüfteltes Verfahren. Der Generalunternehmer merkt, dass sich die Baubranche in einer Krise befindet.

In Paderborn - hier ein Symbolfoto von den Springbach Höfen - wurden zuletzt weniger Wohnungen fertiggestellt. - Symbolfoto: Niklas Tüns
Erholung aber in Sicht

Zahl der Baugenehmigungen in Paderborn ist eingebrochen

Schwierige Zeiten für den Paderborner Wohnungsbau: Krieg, Fachkräftemangel, unklare Förderbedingungen und mehr sorgen für einen Tiefststand der Bauaktivitäten.

Mehr als 200 Wohnungen sollen auf dem Postareal entstehen. - Visualisierung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co. KG, Münster
Bauen und Wohnen

„Da wird ein Dorf hingesetzt“: Grünes Licht für mehrere Wohnbauprojekte in Paderborn

In Paderborn soll Wohnraum geschaffen – unter anderem auf dem ehemaligen Postareal. Die Politik hält das für notwendig, es gibt aber auch Bedenken.

Eine Prämie oder einen Teil der Investitions- oder Sanierungskosten zahlt der LWL, wenn Vermieter eine Wohnung an bislang Wohnungslose vermieten. - dpa (Symbolfoto)
Immobilienmarkt

Projekt im Kreis Paderborn: Geld für Vermieter, wenn sie Wohnungslose aufnehmen

Der LWL gibt finanzielle Anreize für Vermieter. Ein weiteres Projekt, das wohnungslosen Menschen Hilfe bietet, wird im Kreis Paderborn als Erfolg angesehen.

Auf dieser Fläche an der Brandisstraße sollen die drei Mehrfamilienhäuser gebaut werden. - Holger Kosbab
Bauen und Wohnen

Neues Wohnprojekt im Osten der Paderborner Kernstadt geplant

Zwischen Brandisstraße und Bahntrasse sollen Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Dafür ist allerdings Schallschutz nötig. Die Stadt hat weitere Änderungswünsche.

Für die laufende Sanierung der Paderstraße werden keine Anwohnerbeiträge mehr fällig. - Holger Kosbab
Straßenerneuerungen

Über 300 Eigentümer in Paderborn müssen noch Straßenbaubeiträge zahlen

Die Beteiligung von Anwohnern an den Erneuerungen ist zwar für die Zukunft vom Tisch. Für einige Baumaßnahmen in Paderborn bittet die Stadt aber noch zur Kasse.

Sichtschutzwände grenzen die Parzellen auf dem Boker Campingplatz ab. - Jens Reddeker
Wohnen

Schwarzbauten: Delbrücker Dauercamper haben Angst vor dem Abschied

Nach dem Auffliegen illegaler Konstruktionen in Boke sprechen Pächter über die nahenden Konsequenzen. Es drohen hohe Kosten und eine komplizierte Wohnungssuche.

So sollen die vier Wohnblöcke auf dem Post-Gelände einmal aussehen. - Visualisierung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co. KG, Münster
Bauen und Wohnen

Urbanes Wohnquartier in Paderborn: Neue Details zu Projekt auf früherem Post-Gelände

An der Balhornstraße sollen 226 Wohnungen und Platz für Gewerbe entstehen. Die Höfe versprechen große Aufenthaltsqualität, auch eine neue Kita soll entstehen.

Viele Menschen im Kreis Paderborn können ihre Miete nicht selbst bezahlen. - Pixabay (Symbolbild)
„Missmanagement“

Gewerkschaft fordert für Paderborn mehr Sozialwohnungen gegen den Mietanstieg

Die IG Bau rechnet vor, wie hoch die staatlichen Ausgaben im Kreis Paderborn für Wohnraum sind, und spricht von Missmanagement und fordert Maßnahmen.

Zum Bauforum hatten Firmenchef Ulrich Helmut Happe (2. v. l.) und Happe-Prokurist Hans-Georg Rodehutskors (l.) Verbandsdirektor Alexander Rychter (2. v. r.) vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als Gastredner geladen. Bürgermeister Werner Peitz sprach ein Grußwort. - Regina Brucksch
Wohnen

Delbrücker Firmenchef wirft Politikern bewusstes Ausbremsen von Häuslebauern vor

Ulrich Helmut Happe wählt bei seinem Bauforum deutliche Worte. Er äußert sich auch zum Nationalpark – und überrumpelt öffentlich den Bürgermeister.

Das Haus Neuhäuser Straße 41 ist eines der bekanntesten Gebäude in Paderborn, da es aus der Zeit gefallen scheint. - Holger Kosbab
Ungewöhnlicher Hingucker

Auffällige Paderborner Immobilie: Ehemaliges Trinkhallen-Haus wird verkauft

Das Gebäude an der Neuhäuser Straße ist vor allem durch die beiden Heina-Schriftzüge bekannt. Möglich ist eine Komplettsanierung oder ein Abriss und Neubau.

Wo heute noch Flüchtlinge untergebracht sind, soll in Zukunft das Quartier Waldkamp entstehen. - Niklas Tüns
Neues Quartier

Paderborner Waldkamp-Quartier: Wann hier erste Wohnungen stehen können

Die Konversion der ehemaligen Dempsey-Kaserne wird noch einige Jahre dauern. Für Orientierung sorgt der Blick auf eine andere Fläche.

Mit dem Neubauprojekt sollen in Elsen insgesamt sechs neue Mehrfamilienhäuser entstehen. - Marc Schröder
Planungen gehen weiter

Rund 50 neue Wohnungen sollen in Paderborner Ortsteil entstehen

In dem Ortsteil sollen sechs Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Die 30-Prozent-Quote für geförderten Wohnungsbau wird erfüllt.

51 Anträge auf Zwangsversteigerungen gab es im vergangenen Jahr in Paderborn. - Gerd Vieler, Mallinckrodtstraße 29, 33098 Paderborn
Immobilien und Grundstücke

Schnäppchen mit Zwangsversteigerungen in Paderborn: Experte klärt auf

Zwangsversteigerungen haben den Ruf, beim Hauskauf Preise unter dem Marktwert zu ermöglichen. Ein Experte vom Amtsgericht erklärt, ob das auch zutrifft.

Im Bereich Springbach Höfe hat es kürzlich nur noch zwei noch nicht verkaufte Privatgrundstücke gegeben. - Niklas Tüns
Bauen und Wohnen

Neue Grundstücksvergabe der Stadt Paderborn: Wofür es Punkte gibt

Der Kauf von städtischem Bauland soll bald über ein neues Punktesystem laufen. Gleich mehrere Aspekte werden von den Politikern kritisiert.

Im Bereich Springbach Höfe hat es kürzlich nur noch zwei noch nicht verkaufte Privatgrundstücke gegeben. - Niklas Tüns
Eigenheim

Bauen in Paderborn: Neue Kriterien für Grundstücksvergabe

Die Stadtverwaltung möchte die Richtlinien ändern. Von der Politik gibt es zugleich positive Reaktionen und Kritik.

46 Wohnungen entstehen im Norden des Alanbrooke-Quartiers. Jede Wohneinheit hat einen Balkon zum Innenhof, beziehungsweise im Erdgeschoss eine Terrasse. - Stadt Paderborn
Investor gefunden

Im Paderborner Alanbrooke-Quartier werden 46 Wohnungen gebaut

Der Sieger des Investorenauswahlverfahrens steht fest. Die geplanten Wohnungen sollen zum Kauf und zur Miete angeboten werden.

So sollen die Neubauten im Alanbrooke-Quarter später einmal aussehen. Mit dem urbanen Wohnkonzept konnte das Unternehmen BPD nach eigener Aussage im Investorenwettbewerb um die Baufelder punkten. - BPD
Neubaugebiet

Baubeginn für weitere Wohnungen im Paderborner Alanbrooke-Quartier

Mit einem Spatenstich läutet das Unternehmen BPD die Bauarbeiten für neue Wohnungen auf der früheren Kasernenfläche ein. Weitere sollen Bauabschnitt folgen.

Wo jetzt noch dieses Wohnhaus an der Mälzerstraße 15 steht, soll ein neues Gebäude für Mehrgenerationenwohnen errichtet werden. - Holger Kosbab
Südstadt

Studierende und Senioren: Wohnen für Generationen am Paderborner Bürgerpark

Unter anderem sollen Räumlichkeiten für Senioren entstehen. Das Bauvorhaben ist in mehrfacher Hinsicht besonders – auch Fledermäuse spielen eine Rolle.

Mehr Wohnraum ohne Neubauten. Ist das möglich? - Pixabay (Symbolfoto)
Wohnraum ohne Neubauten

Ökonom in Paderborn fordert: „Verbietet das Bauen“

Der Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop erläuterte in einem Vortrag, wie Paderborn ohne weitere Baustellen mehr Wohnraum generieren könnte.

Das geplante Neubauquartier Querweg des Spar- und Bauvereins Paderborn ist von der Landesregierung als „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnet worden. - RSK Architekten
Zukunftsorientiertes Bauen

„Klimaquartier NRW“: Land NRW zeichnet Paderborner Neubauprojekt aus

Das geplante Neubauquartier Querweg ist von der Landesregierung ausgezeichnet worden. Bei der Auszeichnung geht es um mehr als möglichst geringe CO2-Emissionen.

Der Bedarf an kleinen und bezahlbaren Wohnungen ist in Paderborn groß - das Angebot nicht. - Pexels/Lisa Fotios
Bezahlbarer Wohnraum

Hunderte Sozialwohnungen fallen künftig in Paderborn weg

Weil die Preisbindung ausläuft, drohen vielen Bewohnern Mieterhöhungen. Um gegenzusteuern, müssten in Paderborn jährlich 200 Sozialwohnungen entstehen.

Die Planung für den Umbau des Hotels zu einer Senioren-Wohnanlage hat sich noch einmal verändert. - Niklas Tüns
Stadtentwicklung

Mehr Wohnungen für Senioren in Paderborner Ortsteil

Das Hotel Heide Residenz in Elsen soll umgebaut werden. Die bisherige Planung hat sich noch einmal geändert. Jetzt ist auch geförderter Wohnraum vorgesehen.