Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Faruk Akkus hat in seinem neuen Restaurant auch argentinische Weine im Angebot. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Neues Restaurant in Bad Oeynhausen bietet Steaks aus Argentinien

Faruk Akkus eröffnet nach fünf Jahren Abstinenz wieder ein Restaurant in Bad Oeynhausen. Der Familienbetrieb hat bald täglich geöffnet.

Inhaberin Heike Herzmann und Hans Duisenberg haben das ehemalige Hotel Birkenhof übernommen. Der neue Name der Gaststätte lautet "Landhotel zum Entlebucher". - Anastasia von Fugler
Espelkamp

Neue Gastronomie und Flohmarkt: Ehemaliger Birkenhof wird zum Landhotel

Mit einer deutschen Küche, imposanten Torten und modern eingerichteten Zimmern wollen die neuen Inhaber die alte Gaststätte wieder zum Leben erwecken.

Die Percussion-Gruppe "Samba for YA" riss das Publikum mit seinem temperamentvollen Auftritt von den Stühlen. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Temperamentvoller Auftakt in die neue Kultursaison in Hüllhorst

Der Kulturring startete beim Neujahrsempfang mit mitreißenden Sambaklängen. Gesucht werden noch Mitglieder, die sich aktiv in die Arbeit des Vereins einbringen möchten.

Luey Hasso hat in Nettelstedt sein Restaurant „Bella Italia“ eröffnet. Foto: Anastasia von Fugler - Anastasia von Fugler
Lübbecke

Neue Pizzeria will in Lübbecke eine Lücke schließen

Das "Bella Italia" lockt seit Anfang Januar mit italienischer Küche und modernem Flair. Gastronom Luey Hasso sieht sich gegenüber der Konkurrenz klar im Vorteil.

Viele Läden in der Innenstadt machen derzeit Räumungsverkauf. Die Flächen bieten Potenzial für neue Ideen. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Mit sinkenden Mieten gegen Leerstände in der Bad Oeynhausener Innenstadt

Die Innenstadt braucht ein Konzept, um sich gegen Konkurrenz zu behaupten. Karl-Ludwig Meyer vom Hohenzollernhof geht mit gutem Beispiel voran. IFH sieht Kommunen im knallharten Standort-Wettbewerb.

Selbstgebaute Sitzgelegenheiten sind ein Farbtupfer der Beachbar im Winterschlaf. Der Pächter freut sich bereits auf die neue Saison, sagt er im Gespräch. - Claudia Hyna
Petershagen

Trotz Blaualgen-Problem: Beachbarpächter plant neue Saison

Eines verspricht Beachbar-Pächter Alexander von Eye den Badesee-Fans schon jetzt: „Wir machen definitiv weiter." Und zwar unabhängig davon, ob man das Blaualgen-Problem in den Griff kriegt oder nicht.

Der Wintergarten besitzt faltbare Türen, so dass der Raum im Sommer geöffnet werden kann. - Noah Matzat
Bad Oeynhausen

Crêperie im Bahnhof von Bad Oeynhausen nimmt Form an

Mieterin Ute Meyer darf bei einer Begehung der Baustelle im Nordbahnhof einen Blick hinter die Kulissen werfen. Mittlerweile hat sie sich auf einen Namen für die Gastronomie festgelegt.

Das Hotel Hahnenkamp ist in einem rund 200 Jahre alten Fachwerkhaus beheimatet. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Hotel Hahnenkamp steht nach Insolvenz zum Verkauf

Für 630.000 Euro gibt es ein komplett eingerichtetes Haus mit 40 Betten auf dem Hahnenkamp. Der armenische Eigentümer sucht einen Käufer nach der Schließung im Februar.

Der Pächter des Restaurants hat aufgegeben- das ist jetzt unübersehbar. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Pizzeria im Königshof schließt endgültig

Hotel-Eigentümer Manuel Ersay hofft, dass er im Frühjahr ein neues gastronomisches Angebot machen kann. Für das Parkdeck gibt es noch kein fertiges Konzept.

Die Schüler der Stadtschule verkaufen allerhand Selbstgemachtes. - Michael Grundmeier
Lübbecke

Toller Start für den Weihnachtsmarkt in Lübbecke

Viele Beteiligte füllen ein bewährtes Konzept mit Leben. Selbst gebackene Plätzchen sind hier ebenso zu haben wie wärmendes Selbstgestricktes. Was es sonst noch so gibt.

Die Besitzer des Werster Hofs sind bereit für einen Neuanfang. Dabei lassen sie die Gastronomie hinter sich. - Noah Matzat
Bad Oeynhausen

Pächter der Traditionsgaststätte Werster Hof in Bad Oeynhausen hören auf

Das Ehepaar Susa möchte sich nach 16 Jahren beruflich neu orientieren. Das liegt vor allem an einem Umstand des Gaststättenlebens.

Der Blick ins Innere: Bei den Rohbauarbeiten wurden Decken und Böden entfernt. - Stadt Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen

Crêperie, Radstation, Zeitplan: So sieht's aktuell am Bahnhof Nord aus

Die Gastronomie muss bis Februar 2020 fertig sein. Weil es zu dem Bahnhofsgebäude keine Baupläne gibt, kämpft die Bauleitung mit ungeplanten Herausforderungen.

Den Daumen hoch für Lübbecke halten die Geschäftsleute Katrin Weymann (v. l.), Stefan Gote, Thomas Schuster und Brigitte Wischnewski - Frank Hartmann
Lübbecke

So wollen Lübbecker Einzelhändler in Zukunft um ihre Kunden kämpfen

Die Kundenrückgänge sind deutlich. Deshalb fragen sich die Geschäftsleute, wie sich die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern ließe. Vier von ihnen stellen konkrete Ansätze vor.

Eine parteilose Kandidatin will für die SPD ins Espelkamper Rathaus einziehen. - Joen Spreen-Ledebur
Espelkamp

Bürgermeisterwahl: SPD schickt parteilose Kandidatin ins Rennen

Die SPD hofft bei ihrem Vorschlag für die Wahl 2020 auf die Unterstützung weiterer Parteien.

Der Vorstand. Das Volksbildungswerk zog während seiner Jahreshauptversammlung Bilanz und warf einen Blick auf die kommende Theatersaison 2020/21 - Klaus Frensing
Espelkamp

Espelkamps Neues Theater freut sich über 14.000 Besucher

Das Neue Theater Espelkamp und sein Träger, das Volksbildungswerk, ist ein Aktivposten für die Region. Jetzt wurden die neuesten Zahlen vorgelegt, die sich sehen lassen können.

Das Verwaltungsgericht Minden: Hier wurde verhandelt. - Susanne Barth
Hüllhorst/Minden

Ausufernde Feiern in ehemaliger Gaststätte in Hüllhorst sorgen für Ärger

Hauptgegenstand der Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Minden war eine ehemalige Gaststätte, in der, trotz der Schließung, immer noch größere Feiern stattfanden. Ein Urteil steht noch aus.

Die alte Post am Wilhelm-Kern-Platz in Espelkamp ist als ein möglicher Standort für das Haus der Geschichte im Gespräch. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

"Haus der Geschichte" soll Espelkamps Anfänge als Munitionsanstalt zeigen

Die Stadt Espelkamp entstand aus einer Munitionsanstalt für den Zweiten Weltkrieg. Tausende Menschen fanden hier später eine neue Heimat. Daran soll eine Ausstellung erinnern.

Tatwaffe: Ein Teppichmesser (Symbolfoto). - Pixabay
Bad Oeynhausen

Kneipenschlägerei in Bad Oeynhausen endet mit Schnitt in Hals

In und vor einer Gaststätte an der Bahnhofstraße gerieten am Sonntag zwei Männer aneinander. Als der Streit eskalierte, griff einer zu einem Teppichmesser.

Ein Randalierer hat in der Nacht zu Mittwoch am Markt in der Innenstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst. - (Symbolbild) Pixabay

Randalierer pöbelt vor Gaststätte und verletzt 21-jährigen Polizisten

Am Markt in der Innenstadt in Minden hat ein junger Mann zunächst mehrfach vor einer Gaststätte Menschen belästigt. Als die Einsatzkräfte ihn in Gewahrsam nehmen wollten, wehrte er sich.

Die Feuerwehr löschte den Brand von einem Teleskopmast aus. - Feuerwehr Hille/Luis Rothe
Hille

Großeinsatz: Dachstuhl des Restaurants Ossenfort in Flammen

Die Feuerwehr in Hille ist  am Samstagabend wegen eines Dachstuhlbrands ausgerückt. Vier Menschen wurden verletzt, darunter ein Feuerwehrmann.

Der Steller Ulmenhof schließt im Dezember seine Pforten. Die Traditions-Kneipe soll zu einer Tagespflege mit Wohngruppe umgebaut werden. Die Ulmen sind gefällt. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Die Traditionskneipe "Ulmenhof" in Rahden wird zur Tagespflege

Im Dezember wird im Ulmenhof das letzte Bier gezapft. Eigentlich ist dort der Schützenverein Stelle-Stellerloh zu Hause. Doch bald dient das Haus einem anderen Zweck.

Wandern auf den Höhenzügen der Stemweder Berge ist beliebt. Das nördlichste Mittelgebirge ist ein Ausflugsziel. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Auf dem Stemweder Berg könnte es bald einen neuen Aussichtsturm geben

Die Politik möchte einen Aussichtsturm auf dem Stemweder Berg. Auch am Dielinger Klei soll die Aussicht besser werden. Es gibt für beide Projekte allerdings Bedingungen.

Mann isst in einem Restaurant in Espelkamp und weigert sich zu zahlen. (Symbolbild) - Pixabay
Espelkamp

Zechpreller randaliert nach Mahlzeit in Espelkamper Restaurant

Ein Gast hat in einem Lokal an der Straße "Am Bahnhof" gegessen, sich aber anschließend vehement geweigert, zu bezahlen und sogar ein Glas geschmissen.

Christopher Gemba hat Hotel und Restaurant übernommen und die "Wittekindsquelle" in Hänsels umbenannt. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

"Wittekindsquelle" wird zu "Hänsels" – was sich dadurch alles geändert hat

Christopher Gemba hat sich das Hotel und Restaurant ausgesucht und gepachtet. Jetzt wurde es nach umfangreicher Renovierung wiedereröffnet – mit neuen Angeboten.

Haus mit Tradition: Seit rund 180 Jahren betreibt die Familie Hartmann den Ulmenhof an der Mindener Straße in Stelle. Gastronomie aber gibt es hier noch viel länger. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Neue Nutzung: Im Ulmenhof in Rahden sollen Angebote für Senioren entstehen

Der Ulmenhof in Stelle ist Vereinslokal des Schützenvereins Stelle-Stellerloh. Hier wurden über Jahrzehnte auch die Schützenfeste gefeiert. Nun aber zeichnet sich eine umfassende Änderung ab.