
Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Sie kamen zu spät zum Papstbesuch
Viele Gläubige aus dem Kreis Höxter erinnern sich noch heute an den Besuch des Pontifex. Trotz himmlischen Beistands lief damals nicht alles glatt.

Rundballenpresse brennt auf Feld bei Nieheim aus
Feuerwehreinheiten aus Nieheim, Sommersell und Entrup im Einsatz. Ein Flächenbrand kann verhindert werden.

Kandidat benannt: Willebadessen braucht einen neuen Feuerwehr-Chef
Die Feuerwehren im Stadtgebiet bekommen eine neue Führung. Lange hatte die Frage nach einer Nachfolge im Raum gestanden.

Wann das Horrorszenario Waldbrand droht
Der Mensch ist oft verantwortlich, wenn es zu einem Feuer im Wald kommt. Aber in der Region ist er auch dafür verantwortlich, dass es bislang so wenige Schreckensbilder wie vor einem Jahr im Oberbergischen gekommen ist. Förster Jan Preller erklärt, warum.

Der Schlamm kehrt zurück: Einsätze nach Starkregen
Neben Amelunxen ist wieder Erkeln von einem kurzen, aber heftigen Starkregen betroffen. Wie Stadt und Landwirtschaft reagieren und woran effektive Schutzmaßnahmen im Moment noch scheitern.

Einsätze nach Gewitterschauer für Feuerwehren im Kreis Höxter
Die Feuerwehren in Brakel und Beverungen mussten am Mittwochabend nach einem schweren Gewitterschauer zu mehreren Einsatzstellen ausrücken.

Brand in Ferienhaus bei Höxter: Großeinsatz für Feuerwehr
Die Flammen brachen im Wohn-Ess-Bereich des Hauses aus. Weil die Wasserversorgung zunächst unklar war, wurden viele Kräfte alarmiert.

18-Jähriger bei Unfall auf der Ostwestfalenstraße lebensgefährlich verletzt
Auf der Ostwestfalenstraße ist es zwischen Blomberg und Maspe zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 18 Jahre alter Fahrer aus Höxter lebensgefährlich verletzt wurde.

Auto überschlägt sich am Drenker Kreuz: Fahrerin schwer verletzt
Nach Polizeiangaben war sie gegen 14.55 Uhr im Bereich Roggenthal von der Bundesstraße 241 in Richtung Drenker Kreuz auf die Landesstraße abgebogen

Blockierte Landstraße: Sturmböe wirft Baum um
Die Feuerwehr rückt gegen 17 Uhr aus und macht die Straße bei Warburg wieder frei. Zeitweise kommt es auf der Strecke zu Verkehrsbehinderungen.

Die spektakulärsten Tier-Rettungen der Feuerwehr im Kreis Höxter
Katzen auf Bäumen? Pah, darüber können die Feuerwehren im Kreis nur lachen. In den vergangenen Jahren hatten sie mit ganz anderen tierischen Kalibern zu tun.

Feuerwehreinsatz in Warburg: Mann vergisst Essen im Backofen
Um 3.30 Uhr in der Nacht zum Dienstag springt in einem Mehrfamilienhaus der Feuermelder an. Ein Bewohner muss ins Krankenhaus.

Höxters Feuerwehr trauert um ehemaligen Leiter Friedrich Müller
Friedrich Müller - seinen Kameraden auch als "alter Fritz" bekannt - starb am Dienstag im Alter von 91 Jahren. Der Oberbrandmeister stammte aus einer waschechten Feuerwehrfamilie.

Vier Wohnungen bleiben nach Küchenbrand in Mehrfamilienhaus gesperrt
Mit einem Großaufgebot rückten in Warburg Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Zimmerbrand aus. Die Bewohner atmeten ein Gemisch von Rauch und Löschpulver ein. Die Anzahl der Rettungswagen stieg.

17 Verletzt: Kleiner Küchenbrand mit großen Folgen in Warburg
17 Menschen wurden verletzt, darunter mehrere Kinder. Mehrere Straßen wurden gesperrt, damit die Rettungswagen problemlos an- und anfahren konnten.

Tödlicher Absturz: Ermittlungen zur Unfallursache laufen
Nach den Trümmern des Segelflugzeugs, das am Sonntag bei Eberschütz abstürzte, wurde lange gesucht. Der Tod des 61-jährigen Muddenhageners löst auch Betroffenheit unter Warburger Luftsportlern aus.

Sorgen wegen der Sperrung der Weserbrücke
Nicht nur Mitarbeiter müssen sie täglich nutzen: Thomas Hachmann, Betreiber des Wesercampingplatzes, fordert dringend eine alternative Querungsmöglichkeit für Fußgänger.

Segelflieger aus Borgentreich bei Hofgeismar abgestürzt
Der Pilot kann nur noch tot geborgen werden. Kripo und Flugunfallexperten haben die Arbeit aufgenommen. Am Sonntagabend gab die Polizei Infos zur Identität des Toten aus dem Kreis Höxter.

Impfaktion für Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes im Kreis Höxter
Katastrophenschützer im Kreis Höxter sind erleichtert. Alle Einsatzkräfte sind erstgeimpft. In vier Wochen sind alle noch einmal zur zweiten Impfung dran. Ab Juli gibt es auch wieder Übungen.

Asbest-Verdacht bestätigt: Hütte in Kleingartenanlage Bornebrede brennt ab
Der Löschzug Warburg wurde Freitagnacht alarmiert. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Kreispolizei Höxter hat Ermittlungen wegen der Brandursache eingeleitet.

Forstämter und Feuerwehren bereiten sich auf Waldbrände vor
Die Waldbrandgefahr steigt: Um vorbereitet zu sein, trafen sich jetzt der Leiter des Regionalforstamtes und die Kreisbrandmeister aus Paderborn und Höxter.

Kurioser Unfall: Feuerwehr rettet Kuh von Dach
Selbst für ländliche Verhältnisse ist das ein sehr ungewöhnlicher Unfall: In der Marienmünsteraner Ortschaft Bredenborn ist am Sonntagmittag eine Kuh verunglückt. Das Tier war durch ein Dach gestürzt.

Großräumige Sperrung nach Gasleck in Bad Driburg
Bei Baggerarbeiten kommt es zu einem Gasunfall mit Folgen. Bad Driburg ist auffällig häufig von Gaslecks betroffen.

Feuerwehreinsatz: Wenn Wasser das Fett explodieren lässt
Bei einem Fettbrand in Beverungen erlitten zwei Menschen schwere Verbrennungen im Gesicht. Sebastian Ewen erklärt, wie man in solch gefährlichen Situationen richtig reagiert.

Warburger Feuerwehr rückt zu zwei Bränden aus
Eine brennende Böschung und ein Feuer auf einem Feld am Waldrand beschäftigen die Einsatzkräfte.