Höxter

Gartenhütte an der Mittelstraße in Höxter geht in Flammen auf

Starke Rauchentwicklung ruft die Feuerwehr auf den Plan. Die hat das Feuer rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Jetzt ermittelt die Polizei - und beschlagnahmt das Grundstück. Am Vormittag hatte es bereits ein anderes Feuer gegeben.

Als die Feuerwehrleute an der Gartenhütte eintrafen, stand das Gebäude voll in Brand - unter starker Rauchentwicklung. | © Feuerwehr Höxter

06.07.2021 | 06.07.2021, 18:55

Höxter. Einsatz um 13.30 Uhr am Dienstag: Die Feuerwehr wurde nach starker Rauchentwicklung zu einer brennenden Gartenhütte in der Kleingartenanlage an der Mittelstraße gerufen. Die fünf mal drei Meter große Hütte stand in Vollbrand, als die Einsatzkräfte eintrafen. Sie erkundeten den Brandort mit zwei Atemschutztrupps gleichzeitig. Nachdem das Feuer sichtbar gelöscht war, stellten die Feuerwehrleute auf Schaummittel um. Anschließend suchten sie den Bereich um die Hütte mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern ab. Schließlich übergaben sie die Einsatzstelle der Polizei.

Im Einsatz waren die Löschgruppe Brenkhausen, der Löschzug Höxter und die Leitung der Feuerwehr Höxter. Zur Sicherheit wurde auch ein Rettungswagen dazu gerufen. Verletzt wurde niemand. "Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen, die bisher noch völlig unklar ist. Wenn das Feuer vollständig aus ist, wird am Mittwoch ein Brandsachverständiger der Kripo Höxter die Brandruine untersuchen", so Rainer Queren, Dienstgruppenleiter bei der Einsatzleitstelle der Polizei im Kreis Höxter. Das Areal ist deshalb vorläufig beschlagnahmt. Auch die Schadenshöhe ist noch völlig unklar.

Bereits am Vormittag rückten die Höxteraner Feuerwehrleute aus. Gegen 11 Uhr wurde ein Feuer in einem Kleingarten im Brückfeld in Höxter gemeldet. Laut Feuerwehrangaben brannte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Der Verantwortliche sei aber vor Ort gewesen, um sich um sein Feuer zu kümmern. Die Feuerwehr konnte daraufhin ihre Einsatzfahrt abbrechen, weil der Nutzer sein Feuer selbst löschen konnte.

Zuletzt wurde die Feuerwehr am 29. Juni in die Kleingärten im Brückfeld gerufen, in einem der Gärten hatte es ein kleines Feuer gegeben. Am selben Tag hatte ein Unwetter den Einsatzkräften etliche Einsätze beschert.