Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Herford ✨

Im Kreis Herford taucht die Weihnachtszeit die malerischen Altstädte in ein festliches Farbenspiel, während der Duft von süßen Plätzchen und Glühwein durch die kalte, klare Luft zieht und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgt. An den liebevoll dekorierten Ständen der Weihnachtsmärkte herrscht ein stimmungsvolles Treiben. In den heimischen Restaurants und an besonderen Plätzen im Kreis verbringen Familien und Freunde besinnliche Stunden.

Irina Herrmann mit Fabie, Gerd Sundermeier (DRK-Schatzmeister), Dietmar Zentner, Dirk Peitzmeier (Fachberater DRK), Wolfgang Koch, Sandra Weidlich (stellv. Kreisgeschäftsführerin) mit Diego und Sven Kampeter mit dem Baum. - Björn Kenter
Bünde

Weihnachtsbaum wird für die abgebrannte Kita Krempoli versteigert

Der Erlös der Aktion kommt den Kindern der abgebrannten DRK-Kita Krempoli in Hunnebrock zugute. Für deren Unterbringung zeichnet sich eine neue Lösung ab.

In diesem Jahr wird der Spenger Weihnachtsmann Horst Kröger den weißen Rauschebart nicht tragen. - Mareike Patock
Spenge

Tapfer sein - der Spenger Weihnachtsmann ist dieses Jahr arbeitslos

Seit sieben Jahren ist Horst Kröger der Spenger Nikolaus und verteilt auf dem Weihnachtsmarkt kleine Geschenke an die Kinder. In diesem Jahr aber fällt der Markt aus. Was das für ihn bedeutet.

Gute Nachrichten für Weihnachts-Fans. - Pixabay
Herford

In Elverdissen laden Adventsfenster zu einem Spaziergang ein

Wie in ganz Deutschland muss auch der Weihnachtsmarkt auf dem Elverdisser Dorfplatz ausfallen. Eine Schnitzeljagd mit 24 geschmückten Fenstern und einem Preis sorgt trotzdem für adventliche Stimmung.

Radio-Herford-Chefredakteur Carsten Dehne. - Radio Herford
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

NW-Adventskalender: Muss es immer „Last Christmas“ sein?

Heute öffnen wir im NW-Adventskalender das Türchen zum Studio von Radio Herford, wo Chefredakteur Carsten Dehne einen Einblick in eine Zeit mit besonderer Musikauswahl gibt.

Sänger müssen wohl auf das Mikrofon ausweichen. - Pixabay
Kreis Herford

So können festliche Chorproben trotz Coronakrise doch noch stattfinden

Ausgerechnet in der Advents- und Weihnachtszeit macht die Corona-Pandemie gemeinsames Singen unmöglich. Ein Musikprojekt aus Vlotho bringt jetzt dennoch viele Stimmen zusammen – ujeder kann mitmach

Marlo (von links), Noel, Henry, Vinda, Mohammad, Isabella und Fiete aus der Kita "Sonnenland" waren beim Tannenbaumschmücken an der Werburg dabei. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Weihnachtsschmuck für die Werburg

Kinder der Kita "Sonnenland" haben für Weihnachtsstimmung an dem historischen Ensemble gesorgt. Wie ihnen das gelungen ist.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass im Bereich historischer Zugänge in die Stadt in der Vorweihnachtszeit Stadttore aus Lichtern aufgestellt wurden. - Karl Arnold (Sammlung Polster)
Mittwochrätsel

Frage: Stadttore wie im Mittelalter

Bis vor Jahren gab es zur Weihnachtszeit an den historischen Standorten der Tore einen leuchtender Empfang in der Innenstadt.

Die Schausteller, die eigentlich das weihnachtliche Bünde ausrichten sollten, nach dem Tag der Absage. Claudia Marx, Nadine Alisch und Mario Stopic (vorne v.l.), Claudius Gaffron, Benjamin Dorenkamp und Lolita Thies (hinten v.l.) - Gregor Winkler
Bünde

Bünder Weihnachtsmarkt abgesagt: Ärger bei den Schaustellern ist groß

Ärger, Kosten und obendrein offenbar noch ein Missverständnis – rund um die Absage des weihnachtlichen Bünde kam einiges zusammen. Die Hauptleidtragenden bleiben die Schausteller.

Die Buden des weihnachtlichen Bünde verteilen sich locker in der Innenstadt. Am Freitag vor dem ersten Advent war die Fußgängerzone bereits gut gefüllt. - Gregor Winkler
Bünde

Weihnachtsbuden mussten schließen: Bürgermeisterin äußert sich zu Gründen

Susanne Rutenkröger erläutert die Gründe, die sie bewogen haben, das „Weihnachtliche Bünde“ am Sonntag zu beenden. Sie habe die Entscheidung aus Sorge um die Bürger getroffen.

Im Archiv der Neuen Westfälischen sind die Zeitungen aus fast 80 Jahren abgeheftet. - Gregor Winkler
Bünde

Die NW-Redaktion öffnet ihren Adventskalender

Bis Heiligabend werden von unseren Mitarbeitern 24 Türen geöffnet und die Geschichten dahinter erzählt. Den Auftakt macht eine Kellertür, die das Zeitungsarchiv beherbergt.

Unser Autor äußert sich zum Weihnachtsmarkt-Fiasko. - Archovfoto: Thomas Klüter
Kommentar

Geschlossene Weihnachtsbuden: Schausteller werden künftig gewarnt sein

Die Bürgermeisterin hatte die Entscheidung am Sonntag dem Einzelhandel mitgeteilt. Dabei hatten die Schausteller sich auf die Zusage verlassen. In Zukunft wird das anders sein, glaubt unser Autor.

Die Buden an der Eschstraße waren schon am Sonntagnachmittag wieder geschlossen. - Katharina Eisele
Schausteller überrumpelt

Erst Zusage, dann Abbruch: Stadt schließt Weihnachtsmarkt in Bünde

Die Bürgermeisterin hatte die Entscheidung am Sonntag dem Einzelhandel als Organisator mitgeteilt. Nachvollziehbar ist diese Entscheidung für die Schausteller nicht.

Unbekannte haben mehr als 30 Weihnachtskugeln vom Baum vor dem Rathaus gestohlen. - Pixabay
Spenge

Unbekannte stehlen und zerstören in Spenge Weihnachtsschmuck

Eine keineswegs weihnachtliche Aktion am Rathaus. Mehr als 30 Kugeln sind vom gerade aufgestellten Tannenbaum gestohlen worden. Die Stadt hat Anzeige bei der Polizei erstattet.

Nicole Bertram und Georg Pohlmann zeigen den großen Leuchtstern, der das Rathaus-Foyer als 24. Türchen im Adventslicht-Kalender erstrahlen lassen wird. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Das Spenger Rathaus wird zum Adventskalender

Die Stadt macht sich mit viel Lichterglanz schön für die kommende Weihnachtszeit. Mehrere Straßenbäume in der Innenstadt werden besonders beleuchtet.

Der Hot-Dog-Stand wie man ihn heute kennt ist weihnachtlicher geschmückt und bietet mit einer Fußbodenheizung mehr Komfort. - privat
Herford

Corona macht einen Strich durchs Goldene Weihnachtsmarkt-Jubiläum

Horst und Ingrid Laffontien wären zum 50. Mal auf dem Herforder Weihnachtsmarkt dabei. Wie das Schaustellerehepaar dessen Entwicklung immer wieder vorangetrieben hat.

Die Buden des weihnachtlichen Bünde verteilen sich locker in der Innenstadt. Am Freitag vor dem ersten Advent war die Fußgängerzone bereits gut gefüllt.  - Gregor Winkler
Kommentar

Weihnachtsmeile: Die neue Bünder Stärke

Das „Weihnachtliche Bünde“ war in den vergangenen Jahren immer wieder kritisiert worden. Jetzt zeigt sich: Es war nur eine vermeintliche Schwäche.

Ralf Grund (Stadtmarketing), Dirk und Anja Brackmann (Geschäftsführung Getränkemanufaktur Brackmann), Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger und Handel-Bünde-Geschäftsführer Georg Kruthoff (v. l.) zeigen die ersten frisch produzierten Flaschen für die Adventsaktion des Bünder Einzelhandels. - KARL-HENDRIK TITTEL
Bünde

Ein Hauch von Weihnacht weht durch die Bünder Innenstadt

Es ist kein echter Weihnachtsmarkt, aber mit vereinzelt aufgestellten Verzehrständen, einem Karussell und einigen besonderen Aktionen stimmt sich Bünde auf die Festtage ein.

Malcom Buchholz (v.l.), Tristan Josting, Finn Menkhoff, Emely Ulmann und Leon Luca Stinkiewicz freuen sich auf viele Kinder, denen die sie am 1. Advent Süßigkeiten mitbringen. - Andreas Sundermeier
Enger

Weihnachtsmänner auf schnellen Bikes bringen Süßes

Junge Motorradfahrer aus Enger denken an Kinder, die den Weihnachtsmarkt vermissen und bringen an den Adventssonntagen süße Geschenke mit.

Die Hauptsponsoren freuen sich, dass der Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt auf so große Resonanz stößt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Erste Herforder Lebenslichter leuchten ab Freitag

Sponsoren machten es möglich, dass auf dem Alten Markt auch ohne Weihnachtsmarkt die große Tanne steht. Für jedes Kind leuchtet ein blauer oder rosa Stern auf.

Carsten Westendorf ist seit 27 Jahren deutschlandweit mit seinen Süßwaren unterwegs. - David Knapp
Hiddenhausen/Bünde

Bünder Schausteller findet in Eilshausen Platz für sein Süßwarengeschäft

Carsten Westendorf würde jetzt eigentlich auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt gebrannte Mandeln und Schoko-Früchte verkaufen. Stattdessen weht nun süßer Duft über einen Parkplatz an der Bünder Straße.

Einrichtungsleiter Ralf Mengedoth (links) liest sein Kapitel für den „Adventskalenderfür die Ohren“ der Ev. Jugendhilfe Schweicheln ein. Die Idee für das Projekt hatteAuszubildender Aike Schäfer (rechts). - EJHS
Hiddenhausen

Jugendhilfe Schweicheln bietet einen "Adventskalender für die Ohren"

Die Mitarbeitenden der Einrichtung lesen jeden Tag ein Kapitel aus dem Buch „Wo geht’s denn hier zum Weihnachtsbaum?“ Die Idee zu dem Projekt hatte ein Azubi der Jugendhilfe.

Stumm 2020: Der Kinderchor der Grundschule Ennigloh in Muckum - Thorsten Mailänder
Bünder Land

So planen die Kirchen im Bünder Land Weihnachten

Die Kirchengemeinden im Bünder Land bereiten sich auf die Gottesdienst am Heiligen Abend vor. Eine echte Planungssicherheit gibt es noch nicht. In Stift Quernheim beginnt Weihnachten einen Tag früher.

Unter den Blicken vieler Schaulustiger schwebt der Baum vom LKW über den Alten Markt seinem Standplatz entgegen. - Ralf Bittner
Herford

Der Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt ist da

19 Meter hoch ist der Weichnachtbaum auf dem Alten Markt. Auch wenn das Weihnachtslicht ausfällt, sollen an dem Baum wieder die Lebenslichter leuchten. Bei der Finanzierung sind die Bürger gefragt.

Weihnachten wird in diesem Jahr etwas anders sein - auch in der Engeraner Stiftskirche. - Mareike Patock
Enger

Weihnachten etwas anders - was die evangelische Kirche fürs Fest plant

In der evangelischen Gemeinde in Enger laufen die Vorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren - und die Planungen für etwas andere Fest-Gottesdienste.

Tim Pühmeier (Präsident der Lions), Hans-Dieter Brüggemann (Beauftragter für den Löhner Mittagstisch) und Rainer Döring (Lions-Mitglied und Inhaber von Expert Döring) zeigen einige der Hauptgewinne. - Anthea Moschner
Löhne

Löhner Lions starten Weihnachtstombola auch im Coronajahr

Weil die Weihnachtsmärkte ausfallen, können die Lions nicht mit Bauchladen durch die Massen ziehen und Lose verkaufen. Sie haben sich etwas anderes einfallen lassen.