
Marta Herford
Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Betreibergesellschaft für Intercity-Hotel hat gewechselt
Eröffnung soll nun tatsächlich in diesem Herbst sein. Derzeit wird das Haus möbliert. Lieferengpässe gibt es vor allem bei der Ausstattung mit IT-Technik.

Herforder Restaurant "Wohnzimmer": Diese Agentur steckt hinter dem Look
Die Moysig Kreativ-Agentur hat den Tagungsraum der Stadtentwicklungsgesellschaft entworfen. Und es geht um einen tollen Augenaufschlag.

Von Entenhausen bis EU-Recht: So diskutieren Donaldisten im Marta
Sie forschen zu den Ducks – und ja, sie meinen das Ernst. So halb. Ein Besuch beim Jahreskongress der D.O.N.A.L.D.

Dieses Open-Air-Festival soll im Juni in Herford stattfinden
Der Musik Kontor feiert seinen zehnten mit einem prall-vollen Programm Geburtstag. Es gibt reichlich Musik an verschiedenen Spielstätten.

Neue Marta-Ausstellung: Bekannter Autor steuert Texte bei
"Marta Maps" macht die Sammlung zum Thema. Drei Themenrouten in dem Herforder Museum machen Lust, sich auf zeitgenössische Kunst einzulassen.
Hoeker-Fest, City-Kirmes, Weihnachtslicht: Das plant die Pro Herford
Frank Hölscher und sein Team planen groß. Doch die Alternativpläne haben sie aufgrund der Pandemie schon in der Hinterhand.

Warum öffnet das Hotel am Marta-Museum noch nicht?
Investoren des Intercity-Hotels verschieben Entscheidung über Eröffnungstermin vorerst auf März, wollen aber die weitere Pandemie-Entwicklung abwarten.

Wie sich ein Schlaganfall-Opfer zurück ins Leben kämpft
Schlaganfall-Opfer (42) richtet sich als Veranstaltungs-Kauffrau beruflich neu aus und soll zur 20-Jahr-Feier des Herforder Kultur-Vereins die Fäden ziehen.

Die neue Marta-Direktorin im Interview: Lassen Sie sich überraschen!
Ab 1. Februar tritt Kathleen Rahn in Herford ihre Stelle an. Vorab spricht sie über ihren Weg zur Kunst, ihren Eindrücken von der Herford und vom Museum.

Ein Abschied mit zu viel Getöse
Auch der zweite Geschäftsführer, Norbert Landshut, verlässt Herford. Die Stadt musste sich von ihm trennen.

Last-Minute-Geschenke mit Herford-Charakter
Weihnachten steht vor der Tür. Wer jetzt noch nicht alle Präsente beisammen hat, muss schnell sein. Die NW hat ein paar tolle Ideen mit Herford-Bezug gesammelt.

Mit Umfrage: Weihnachtsfeiern abgesagt - planen Unternehmen Alternativen?
Kein Glühwein, keine Weihnachtslieder, kein Ausklingenlassen des Jahres: Weihnachtsfeiern gibt es dieses Jahr nicht. Alternativen sind schwer zu finden.

Abschied vom Marta nach 111 Ausstellungen
Roland Nachtigäller verlässt nach 13 Jahren das Marta. Er hinterlässt seiner Nachfolgerin Kathleen Rahn ein Haus mit ungebrochener Strahlkraft.

Marta-Geschäftsführer und städtischer Kulturchef verlässt Herford
Andreas Kornacki wechselt als kaufmännischer Geschäftsführer an das Düsseldorfer Schauspielhaus. In Herford ist er auch Geschäftsführer des Museums Marta.

Bildhauerin Lena Henke erhält den Marta-Preis
Der Preis der Wemhöner Stiftung ist nicht nur mit 25.000 Euro verbunden. Die gebürtige Warburgerin wird auch mit einer Einzelausstellung im Marta geehrt.

Auch im Ruhestand bleibt Monika Schwidde Herford verbunden
Die Leiterin der Volkshochschule will Familie, Gesundheit und Kultur mehr Zeit einräumen. Jetzt blickte sie aber erst einmal zurück auf 30 Jahre in Herford.

Kommt 2G? So läuft es aktuell im Marta, H2O, Tierpark und in der Eishalle
Die Diskussion um 2G nimmt immer mehr Fahrt auf. Wie die Kultur- und Freizeiteinrichtungen im Kreis Herford darauf reagieren.

Nachfolge gefunden: 48-Jährige wird künstlerische Direktorin des Marta
Kathleen Rahn wurde aus mehr als 70 Bewerbern ausgewählt. Bürgermeister Tim Kähler zufolge überzeugte sie mit ihren Ideen, das Museum weiterzudenken.

Johann Lafer kommt zur Signierstunde nach Herford
Der österreichische Koch Johann Lafer ist auch Sachbuchautor. In den Edeka-Markt im Marta-Viertel bringt er seine neue "Ernährungsrevolution" mit.

Gegenentwurf zu schnellem Konsum: Mode tauschen im Marta
Die erste Kleidertauschbörse kommt gut an. Den übrig gebliebenen Pullis, Hosen und Jacken soll in der Ausstellung "Look!" neues Leben eingehaucht werden.

Neue Marta-Ausstellung: Bilder vom Traum von Freiheit
Das Marta zeigt mit „Ersehnte Nähe – Singarum J. Moodley und Neo I. Matloga“ zwei südafrikanische Künstler unterschiedlicher Generationen.

Warnstreik: Menschenkette um das Marta-Museum
Rund 400 Beschäftigte der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie folgten dem Aufruf der IG Metall und ließen am gestrigen Mittag ihre Arbeit liegen.

Wemhöner im Interview: Was dem Ehrenbürger in Herford besonders wichtig ist
Heiner Wemhöner lässt im NW-Gespräch durchblicken, warum er Ehrenbürger von Herford wurde. Und das, obwohl er eigentlich eher ein Macher statt ein Redner ist.

Erstes Do-it-Yourself-Modelabel: Designer-Mode zum Selbermachen
Im Marta-Shop gibt es passend zur Ausstellung „Look!“ nachhaltige Mode zum Selbernähen. Das Label dahinter heißt Juliana Martejevs und hat den Sitz in Rinteln.

Unternehmer Heiner Wemhöner ist Herfords neuer Ehrenbürger
Unternehmer Heiner Wemhöner hat sich insbesondere für die Kultur und den Wirtschaftsstandort verdient gemacht, so die Mitglieder des Stadtrates.