Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Auf Facebook hat ein Elternteil seinem Ärger Luft gemacht wegen des hohen Unterrichtsausfalls am Gymnasium am Markt. Er moniert, dass sein Sohn gefühlt mehr zuhause als in der Schule sei. - www.gerald-dunkel.de
Schule

"Mehr zu Hause als in der Schule": Eltern beklagen hohen Unterrichtsausfall in Bünde

Mehrere Wochen lang kommt es schon zu den Problemen am Gymnasium am Markt, monieren Eltern. Was Schulleiter Thomas Holste-Malavasi dazu sagt.

Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester vom Deutschen Olympischen Bund (DOSB) ist zu Gast in Herford. Mit dabei Bürgermeister Tim Kähler (v.l.), Heidi Pahmeyer, Leiterin für Bildung und Sport der Stadt Herford und Patrick Puls, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Soziales. - Sevim Hangül
Bewegung

So steht es um den Sport in Herford

Torsten Burmester, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbunds, informiert sich über die Sportsituation der Stadt Herford und aktuelle Probleme.

Am Autokran schwebt der Weihnachtsbaum vom Spezial-Lkw auf den Alten Markt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mit Fotogalerie

Der große Weihnachtsbaum steht schon auf dem Alten Markt in Herford

Hunderte Schaulustige verfolgten das Spektakel. "Laffontiens Weihnachtsmänner" hatten den Baum in Elverdissen geholt und mit Hilfe eines Autokrans aufgestellt.

Nick Große-Wortmann, Arno Kewitz und Axel Glowatz stehen hinter der Theke im Vereinsheim von RW Kirchlengern. - Florian Finke
Gastronomie

Freitags geöffnet: Verein stemmt sich gegen das Kneipensterben in Kirchlengern

Immer freitags öffnet Rot-Weiß Kirchlengern das Vereinsheim auch für Nicht-Mitglieder. An der Theke stehen Ehrenamtliche, die das Gemeindeleben stärken wollen.

Ein fliegender Weihnachtsmann über dem Rathausplatz soll die Attraktion des nächsten Weihnachtslichts werden - und 50.000 zusätzliche Besucher in die Stadt locken. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Montage)
Attraktion vor Weihnachten

Warum der fliegende Weihnachtsmann auf dem Herforder Sparkassen-Dach startet

Der 70-jährige Johann Traber plant, beim Probeflug des Weihnachtsmanns selbst abzuheben. Beim Weihnachtslicht übernimmt allerdings sein Neffe Ramon Katriner.

Kameramann Bas Tortle (v.l.) und die YouTuber Quinten Hyde und Jesper Lust erkundeten einen Wald in Kirchlengern, den gespenstigsten in Westeuropa. - Privat/YouTube
Mit Video

Influencer sind wieder auf Geisterjagd im "Horrorwald" in Kirchlengern

In der Elsegemeinde soll es den am meisten von Geistern heimgesuchten Wald in Westeuropa geben. Zwei Internetstars aus Holland trauten sich hinein.

Neuer Schriftzug, neue Schaukästen, neuer Eingangsbereich – so erstrahlt das Capitol am Abend. Und auch im Inneren geht die Renovierung in die Endphase. Fotos: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Kino ohne Stühle

Renovierung des Herforder Capitols: Ein Kraftakt vor der Sneak-Preview

Die Renovierung des Kinos ist in der Endphase. Ab Mitte November sollen im Saal 1 wieder Filme zu sehen sein. 160 Plätze wird es geben, viele barrierefrei.

In der Löhner Area-30-Halle gab es bei der Gewerbeschau einige leere Flächen. - Trendfairs
Oktoberfest

LBA sieht Stadt als Betreiber der Gewerbeschau auf dem Oktoberfest in Löhne kritisch

Die Bürger Allianz hat der Stadt einen Fragenkatalog geschickt. Darin geht es auch um die Zukunft der Veranstaltung.

Der große Weihnachtsbaum und die historischen Gebäude sorgen auf dem Alten Markt für eine schöne Atmosphäre. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Archivbild)
Und zusätzlicher Platz

Fliegender Weihnachtsmann, Mittelaltermarkt und mehr: Alles neu beim Herforder Weihnachtslicht

Der Herforder Weihnachtsmarkt beginnt am Montag, 27. November, und setzt sich bis Ende Dezember fort. Die Pro Herford gab jetzt den Stand ihrer Planung bekannt.

Theo (2) setzt seinen Klebepunkt bei dem Vorschlag zur Neugestaltung des Spielplatzes Kalte Welle in Eilshausen mit dem Thema Burg. - Ralf Bittner
Spielplatz-Ideen werden wahr

Wie in Hiddenhausen Kinder selbst über Spielplätze bestimmen können

Hiddenhausen gestaltet 2024 zwei Spielplätze neu. Kinder und Anlieger in Eilshausen und Oetinghausen können mitbestimmen. Das Thema „Burg“ ist der Renner.

Lilja (li.) und Luisa (beide 11) zeigen ihre gerade fertig geschnitzten Kürbisse. - Claus Frickemeier
Marthallen-Aktion

Aktion in der Herforder Markthalle: Kürbisschnitzen kurz vor Halloween

Rechtzeitig vor Halloween konnten Jungen und Mädchen kiloschwere Kürbisse schnitzen und gegen einen Obolus mit nach Hause nehmen. Der Andrang war groß.

Mehrere Hundert Besucher zog es beispielsweise Anfang August zum Feierabendmarkt in die Markthalle. - Claus Frickemeier
Vielfältige Nutzungen

So entwickelt sich die Herforder Markthalle

Das liegt unter anderem an Veranstaltungsformaten mit Zugkraft für Herford, der Möglichkeit, die Halle für private Events zu buchen und wechselnden Angeboten.

Vielen Kindern und Jugendlichen fällt es schwer, das Handy aus der Hand zu lassen - auch in der Schule. - dpa/Sven Hoppe
Smartphones

Großbritannien will durchgreifen: Wie stehen Bünder Schulen zum Handyverbot?

Die NW hat nachgehakt, wie sie zu einem Handyverbot stehen. Pädagoge Christian Kass hat zuletzt einen Extremfall der Handynutzung erlebt.

Das Bürgerbad in Lenzinghausen wird von einem Verein getragen. Auf den kommen jetzt hohe Reparaturkosten zu. - Kai-Sören Kerkhoff
Von Verein betrieben

Hohe Wasserverluste: Bürgerbad in Spenge steht vor kostspieliger Reparatur

Der Wasserverlust im Becken war zum Saisonende unerklärlich stark gestiegen. Nun scheint die Hauptursache dafür ausgemacht. Einfach zu beheben ist die nicht.

Der neue "Panna-Käfig" auf dem Spielplatz an der Graudenzer Straße ersetzt den Bolzplatz an der Hochstraße. - Jan Husmann
Sanierung abgeschlossen

Fußballspielen, Klettern und Schwingen: Neuer Spielplatz in Löhne

Der zweite Bauabschnitt des Spielplatzes an der Graudenzer Straße ist abgeschlossen. Weitere Spielplatzprojekte sind in der Planung.

Die neue AWO-Kita an der Schwarzenmoorstraße wurde 2012 eröffnet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kitas

Das sind die Folgen der Insolvenz der AWO OWL für Herford

Die AWO OWL betreibt Kitas, das Jugendzentrum "Die 9" und ein Berufskolleg. Der Kreisverband mit seinen Angeboten etwa für Senioren ist nicht betroffen.

Eltern aus Enger und Spenge kritisieren, dass die Buslinie 466 regelmäßig überfüllt ist und Schulkinder stehen gelassen werden. - Jan-Henrik Gerdener
Linie 466

Übervolle Schulbusse und stehengelassene Kinder in Enger: Wie die BVO reagiert

Seit Monaten gibt es auf der Linie 466 aus Richtung Belke-Steinbeck/Besenkamp Probleme mit dem Schülertransport. Nun gibt es eine neue Entwicklung.

Auf dem Gelände der Brausemühle Kirchlengern könnte sich bald wieder etwas tun. Die Verwaltung wagt einen neuen Vorstoß für die Quartiersentwicklung. - Gerald Dunkel
Neue Pläne

Pläne für historisches Areal in Kirchlengern zerschlagen: Jetzt gibt es neue Ideen

Eine Kita und ein interkommunales Umwelt- und Medienzentrum sollten entstehen. Einiges davon hat sich zerschlagen. Nun gibt es eine neue Idee für das Quartier.

Tom Fronza spielt seit fast 30 Jahren Didgeridoo. - Ralf Bittner
Kulturelle Aneignung?

Veranstalter entschuldigen sich bei Herforder Musiker für Konzertabsage

Nach der Absage eines Tom-Fronza-Konzertes äußert sich das „Fahrrad-Kino-Kombinat“. Fronza blickt nach vorn und plant ein Festival auf Gut Bustedt.

Am Flaschenzug schweben die Skulpturen eines Herbergsvaters und eines Pilgers ins Museum. Michael Düchting (r.) und Roman Lakemeier sorgen dafür, dass die Exponate unbeschadet ihr Ziel in der Ausstellung zur Stadtgeschichte in der Villa Schönfeld erreichen. - Ralf Bittner
Ausstellung im Museum

Herforder Stadtmuseum: Das sind die ersten Exponate

Im städtischen Museum nimmt die neue Dauerausstellung Gestalt an. Zuerst kommen die schweren Sachen wie Skulpturen und Bomben, dann die filigranen Exponate.

Till Jacke hat sich Anfang des Jahres als Berufsberater selbstständig gemacht. - Susanne Blersch
Der Möglich-Macher

System Schule ist zu starr: So will ein Herforder jungen Leuten bei der Berufswahl helfen

Till Jacke hat Lehramt studiert, sich dann aber selbstständig gemacht. Als Möglich-Macher bleibt er den jungen Leuten treu. Er hilft bei der Berufsorientierung.

Derzeit wird der Rohbau zum neuen Kita-Gebäude in Dünne erstellt. - Gerald Dunkel
Mehr U2-Plätze

So läuft es beim Neubau der Kita Dünne in Bünde

An der Raiffeisenstraße entsteht derzeit das neue Kita-Gebäude für die Ev. Kita Dünne. Zum Kindergartenjahr 2024/25 soll die Einrichtung dort beheimatet sein.

Der "Trimm-dich-Pfad" bietet die Möglichkeit für Sport und Bewegung unter freiem Himmel - kostenlos und rund um die Uhr. - Danielle Dörsing
Trimm-Dich-Pfad

Selbstversuch: So läuft das Training im Spenger Calisthenics-Park ab

Seit 2022 gibt es einen „Trimm-dich-Pfad“ in der Stadt. Unsere Autorin hat sich dort einen Vormittag lang ausgetobt. Das sind ihre Erfahrungen.

Um 20.09 Uhr ist diese Aufnahme von der leuchtenden Starlink-Perlenkette am Dienstagabend am Himmel entstanden. - Reimund Schlie
Phänomen

Perlenkette: Was die Lichter am Himmel über dem Kreis Herford bedeutet

Bürger haben die leuchtende Perlenkette über dem Kreis Herford beobachtet. Was es mit dem Phänomen auf sich hat und wann man die Lichter wieder sehen kann.

Désirée Morris hat ausgerechnet, wie viel die Änderungen die Familie kosten werden. - Judith Gladow
Kita und Offener Ganztag

Warum eine Löhner Familie die neuen Betreuungsgebühren nicht gerecht findet

Familie Morris sieht in den Beitragsstufen weiter ein altes Rollenmodell bevorzugt. Die Eltern ärgern sich, dass die Stadt sie vor vollendete Tatsachen stellt.