Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

„Bleibt gesund“ heißt die wohl wichtigste Botschaft. Foto: SVSB - Schützenverein Schweicheln
Hiddenhausen

Ein Jahr wie ein Rohrkrepierer: Schweichelner Schützen setzen auf 2021

Corona hat die Feste und Treffen des SV Schweicheln-Bermbeck verhagelt. Der aktuelle Lockdown zwingt die Schützen jetzt auch dazu, ihre hochmoderne Schießsportanlage zu schließen.

Die Firma Holzbau Lepper stellt ihre große Halle zur Verfügung. - Ekkehard Wind
Enger

Firmenhalle wird zur Weihnachtskirche

Engeraner Unternehmen hat der evangelischen Kirchengemeinde Oldinghausen/Pödinghausen angeboten, Heiligabend in der großen Produktionshalle Gottesdienste zu feiern.

Das Hauptgebäude des Herforder Unternehmens Brax. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp,Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Brax büßt wegen der Corona-Pandemie 20 Prozent des Umsatzes ein

Die derzeitige Situation geht auch an dem Herforder Modehersteller nicht spurlos vorbei. Warum ein abermaliger Shutdown der Geschäfte schon nach Weihnachten möglich scheint.

Auf dem Alten Markt fordern Vertreter von Friedensinitativen Abrüstung statt Aufrüstung. Anlass ist die nahende Verabschiedung des Bundeshaushaltes mit einem Rekord-Budget für die Verteidigung. - Ralf Bittner

Herforder Aktivisten fordern mit Mahnwache neue Entspannungspolitik

Anlässlich der anstehenden Verabschiedung des Bundeshaltes mit einem Verteidigungshaushalt von mehr als 50 Milliarden ruft die Friedensbewegung zum Umdenken auf.

Bei Trauerfeiern dürfen nur wenige Personen anwesend sein. - Christian_R.Schulz
Herford

Verstorbene mit Coronavirus: "Normale" Bestattung ist nicht möglich

Pflegekräfte, die mit Maske, Schutzbrille und Kittel ausgestattet sind, gehören seit Monaten zum Alltag dazu. Doch auch Bestatter müssen sich schützen, wenn sie an Corona Verstorbene bestatten.

Der Engeraner Apotheker Jens Kosmiky präsentiert nicht nur drei verschiedene Arten von Masken, sondern auch einen Gesichtsschutz. - Andreas Sundermeier
Enger

Unterschiedlicher Schutz - Maske ist nicht gleich Maske

Apotheker Jens Kosmiky erläutert, welcher Mund-Nasen-Schutz wirklich sinnvoll ist, wie er hilft und wieviel er kostet. Jede Maske hilft, den Flug der Viren zu verlangsamen.

Das Gebäude Werrestraße ist das frühere Obdach der Stadt Herford. 2014 hat es die Ev. Diakoniestiftung übernommen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Corona-Pandemie belastet Obdachlose mehrfach

Für viele Menschen ist die eigene Wohnung der Rückzugsort, sich vor dem Coronavirus zu schützen. Doch auch in Herford haben manche Menschen keine eigene Wohnung.

Sophie Luchtmeier und Lukas Linnenbrügger beim Canyoning während einer Tour mit "Westcanyon Flores". - Sophie Luchtmeier
Löhne

Abflug ohne Rückreisetermin: Löhner Paar erlebt die Reise seines Lebens

Die Krankenschwester Sophie Luchtmeier und ihr Freund Lukas Linnenbrügger sind gemeinsam auf Europareise gegangen. Seit mehr als drei Monaten leben sie nun schon auf den Azoren.

Bleibende Erinnerung: Bianca Häußer wird im Ziel in Herringhausen mit einer kleinen Trophäe empfangen. Schließlich haben ihre Freunde gewusst, dass sie durchhalten würde. - privat
Herford

Die letzten Meter nach Hause – für Bianca Häußer ein „unbezahlbarer“ Moment

Wie emotional diese „Reise“ samt glücklicher Ankunft gewesen sein muss, lässt sich nur erahnen. Für die Herforder Ultraläuferin Bianca Häußer der emotionalste Moment und die Erfüllung eines Traums.

Alles im Blick: Das Mediateam mit Kommentator Sven-Olaf Mayer (Mitte) und Co-Kommentator Aaron Reckers (r.). Foto: Yvonne Gottschlich - Yvonne Gottschlich
Herford

So können Eishockey-Fans trotzdem die Spiele des HEV verfolgen

Die Heimspiele des Herforder Eishockey Vereins laufen derzeit ohne Zuschauer. "Zum Heulen", findet das Vereinsvorsitzender Uwe Johann. Doch es gibt ein Trostpflaster für die Fans des HEV.

Sänger müssen wohl auf das Mikrofon ausweichen. - Pixabay
Kreis Herford

So können festliche Chorproben trotz Coronakrise doch noch stattfinden

Ausgerechnet in der Advents- und Weihnachtszeit macht die Corona-Pandemie gemeinsames Singen unmöglich. Ein Musikprojekt aus Vlotho bringt jetzt dennoch viele Stimmen zusammen – ujeder kann mitmach

Marlo (von links), Noel, Henry, Vinda, Mohammad, Isabella und Fiete aus der Kita "Sonnenland" waren beim Tannenbaumschmücken an der Werburg dabei. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Weihnachtsschmuck für die Werburg

Kinder der Kita "Sonnenland" haben für Weihnachtsstimmung an dem historischen Ensemble gesorgt. Wie ihnen das gelungen ist.

So kennen sie viele Leserinnen und Leser: Karola Obermeier an ihrem Schreibtisch. Dort war 15 Jahre ihr Arbeitsplatz. - Dirk Windmöller
Löhne

Adventskalender: Die Tür zum Abschied einer langjährigen Mitarbeiterin

Karola Obermeier war seit 15 Jahren die gute Seele des Service Points. Jetzt ist sie in den Ruhestand gegangen. Sie war nicht nur für verschiedene Service-Angebote zuständig.

Jutta Wehmeyer hat das Wollgeschäft in der Löhner Innenstadt übernommen. Seit Oktober führt sie den Laden mit dem Namen "Selfmadejunkie by Lana Moda". - Anthea Moschner
Löhne

Wollgeschäft in der Löhner Innenstadt hat seit Oktober eine neue Inhaberin

Jutta Wehmeyer hat den Laden von Hiltrud Langer übernommen. Auch der Name des Geschäfts wurde angepasst. Besonders seit Corona stehen Stricken und Häkeln hoch im Kurs.

Andrea Kumpert (links) und Michael Hanke (rechts) von der Polizei Herford leiten die praktische Ausbildung der Mofa-Schüler Dlschad (auf dem neuen E-Roller), Svenja, Alex und Oliver. Lehrer Marcus Gottwald (4. v. l.) kümmert sich um die theoretischen Grundlagen. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Gesamtschüler Spenge brausen auf dem neuen E-Roller übers Schulgelände

Die Mofa-AG an der Spenger Regenbogen-Gesamtschule erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die Corona-Pandemie führt auch hier zu Einschränkungen.

Altenwohnheim Mennighüffen ist wieder für Besucher geöffnet. - Susanne Barth
Löhne

Nur noch vier Bewohner im Altenwohnheim Mennighüffen infiziert

In die Einrichtung kehrt langsam Ruhe ein. Die Mitarbeiter stehen dennoch weiter unter Strom. Vor allem vor jedem Testergebnis.

Leerstand: Wenn der Bescheid des Landes NRW denn bald in Enger eingeht, dann hat die Stadt die Möglichkeit, leer stehende Geschäftsräume - wie hier in der Burgstraße - anzumieten und dann wesentlich günstiger weiterzuvermieten. - Mareike Patock
Enger

Mit Zuschüssen kann die Stadt Enger Mieter in die Innenstadt holen

Förderprogramm des Landes stellt für Enger 105.305 Euro zur Beseitigung der Leerstände bereit. Bürgermeister Meyer erläutert den Nutzen anhand einer Beispielrechnung.

Birgit Froese-Kindermann leitete in den vergangenen fünf Jahren das Dezernat III, Bildung, Jugend und Soziales. Foto: Kiel-Steinkamp - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Fazit nach fünf Jahren: „Corona hat für einen Rückschritt gesorgt“

Die Herforder Beigeordnete Birgit Froese-Kindermann geht in den Ruhestand. Im Interview zieht sie Bilanz über das Erreichte – und nennt Punkte, an denen sie gerne noch gearbeitet hätte.

Wenn das Ordnungsamt klingelt und niemanden in Quarantäne antrifft, kann das teuer werden. - Eike J. Horstmann
Kreis Herford

Im Kreis Herford drohen Quarantäne-Brecher harte Strafen

Kreisweit befinden sich 2.280 Kontaktpersonen und 512 positiv getestete Menschen in häuslicher Isolation. Die Abgeschiedenheit ist schwer zu ertragen. Doch bei einem Verstoß drohen Konsequenzen.

Nicole Bertram und Georg Pohlmann zeigen den großen Leuchtstern, der das Rathaus-Foyer als 24. Türchen im Adventslicht-Kalender erstrahlen lassen wird. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Das Spenger Rathaus wird zum Adventskalender

Die Stadt macht sich mit viel Lichterglanz schön für die kommende Weihnachtszeit. Mehrere Straßenbäume in der Innenstadt werden besonders beleuchtet.

Der Hot-Dog-Stand wie man ihn heute kennt ist weihnachtlicher geschmückt und bietet mit einer Fußbodenheizung mehr Komfort. - privat
Herford

Corona macht einen Strich durchs Goldene Weihnachtsmarkt-Jubiläum

Horst und Ingrid Laffontien wären zum 50. Mal auf dem Herforder Weihnachtsmarkt dabei. Wie das Schaustellerehepaar dessen Entwicklung immer wieder vorangetrieben hat.

Daniela Sistermanns, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit im Marta, wechselt im Februar nach Karlsruhe. Die Stelle für eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger ist ausgeschrieben. - Privat

Das Marta und sein Weg in den digitalen Raum

Herford. Auch wenn das Marta wie alle Museen wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist, ist das Museum auf vielerlei digitalen Plattformen aktiv. Instagram, Facebook, Youtube, die eigene Homepage und der Marta-Blog wollen bespielt werden. „Mein Tätigkeitsbereich ist ein weites Feld und die klassische Pressearbeit hat daran einen immer kleiner...

Mittagszeit bei McDonald's. Viele Menschen stehen mit ihren Autos in der Schlange, um sich das Mittagessen zu holen. - Désirée Winter
Löhne

Drive-In-Schalter sind in Löhne Helfer in der Krise

Für Kunden praktisch und für die Gastronomie eine wichtige Einnahmequelle. Darum funktioniert das Konzept aktuell so gut.

So wird es dieses Jahr vermutlicht nicht aussehen. - Ralf Bittner
Kreis Herford

Kein komplettes Böllerverbot: Für Notarzt kein großes Problem

Ein Feuerwerksverbot ist vom Tisch. Schon im Vorfeld hatte es für Diskussionen auf Social Media gesorgt. Jetzt äußert sich neben dem Leiter der Zentralen Notaufnahme auch die Feuerwehr dazu.

Wie Hühner auf der Stange: Etwa 50 Gummienten schauen ins leere Becken. Die Bünder Welle ist wegen der Corona-Pandemie geschlossen. - Meiko Haselhorst
Bünde

Warum fällt das Schulschwimmen in Bünde aus?

Im Teil-Lockdown findet an Bünder Schulen weiter Präsenzunterricht statt, inklusive Sport. Schwimmen steht nicht auf dem Stundenplan.