 
   
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.
 
Jahresrückblick: Das waren 2020 die bewegendsten Themen in Löhne
Die Corona-Pandemie bestimmte auch das Jahr in der Werrestadt. Doch es passierte darüber hinaus noch einiges mehr.
 
Das war das Corona-Jahr 2020 in Herford
Auch in der Hansestadt bestimmte die Pandemie das Leben der Menschen. Doch neben Corona passierte auch sonst noch eine Menge.
 
An diesen Tagen werden die Weihnachtsbäume in Bünde abgeholt
Bünde. In den vergangenen Jahren wurden die ausgedienten Weihnachtsbäume in Bünde von den CVJM-Ortsvereinen eingesammelt. Diese Tradition entfällt im Jahr 2021 aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie. Die Einsammlung wird stattdessen über die Müllabfuhr erfolgen...
 
Herforder Gastronomie: Silvestermenü To-Go
Gastronomen haben enorm mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu hardern. Da ist Kreativität gefragt, die den Silvesterabend versüßen kann. Hier gibt es Silvesterdinner zum Mitnehmen.
 
Neu: Müllabfuhr holt ausgediente Weihnachtsbäume in Enger ab
Änderung: Wegen der Corona-Pandemie sammeln Anfang Januar nicht Vereine und die Freiwillige Feuerwehr die Tannenbäume ein. Spenden zu deren Unterstützung sind trotzdem möglich.
 
Ein neuer Platz zum Verweilen am Hunnebrocker Bruch
In Hunnebrock steht direkt am Bruch eine neue Holzhütte. Die Dorfgemeinschaft hat sie angeschafft und kümmert sich auch um die Pflege.
 
Händler von Wohnmobilen sind Gewinner in der Corona-Krise
Immer mehr Bünder packt das Wohnmobil-Virus. Durch die Corona-Pandemie gibt es einen starken Zuwachs an mobilen Urlaubern in der Heimat.
 
Magazin Landlust schreibt über Posaunenchor Mennighüffen
Posaunenchöre sind eine besondere Gemeinschaft. Nirgends gibt es so viele wie in Deutschland. Der Chor in Mennighüffen wurde in der Zeitschrift Landlust ganz besonders gewürdigt.
 
Die VHS lässt sich von Corona nicht das Semester verderben
Stefanie Voß stellt das Programm für das nächste Halbjahr vor. Neben dem klassischen Kursangebot gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Zu Gast ist auch eine Teilnehmerin der großen Arktis-Expedition.
 
Löhner Weltreisepaar verbringt Weihnachten zu Hause in der Heimat
Anders als anfangs gedacht, sind Sophie Luchtmeier und Lukas Linnenbrügger wieder zurück in Löhne. Drei Monate lang haben sie auf den Azoren gelebt. Mitte Januar wollen sie weiter reisen.
 
Weihnachtspakete boomen: So sieht der Alltag eines Herforder Paketzustellers aus
7.000 Pakete werden täglich in Herford ausgeliefert. Damit das klappt, hat DHL zusätzliche Fahrer eingestellt. Doch nicht nur die haben im Moment außerordentlich viel zu tun.
 
Wo es in Herford jetzt ein neues Sushi-Restaurant gibt
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung eröffnet jetzt das Sushi-Restaurant „Natsuumi“, wegen der Corona-Pandemie aber zunächst ausschließlich als Lieferdienst im Stadtgebiet.
 
Katholische Kirche sagt in Löhne alle Weihnachtsgottesdienste ab
Die evangelische Landeskirche hat bereits die dringende Empfehlung zur Absage herausgegeben. Alle Löhner Gemeinden sind gefolgt. Jetzt entscheiden sich die Katholiken auch gegen Präsenzgottesdienste.
 
Neue Hebammen: Erster Praxiseinsatz in ganz besonderen Zeiten
Während Corona alles fest im Griff zu haben scheint, dürfen sieben Studierende der Hebammenwissenschaft erstmals im Mutter-Kind-Zentrum des Klinikums Erfahrungen sammeln.
 
So fangen Herforder Eltern die fehlende Kita-Förderung auf
Während des Corona-Lockdowns und Quarantänen fehlt Kindern die Kita. Mit der Folge einer möglichen Entwicklungs-Verzögerung. Das raten Therapeuten, um die Kinder Zuhause bestmöglich zu fördern.
 
Weihnachten und Corona: Vielleicht ist doch nicht alles kaputt
Mit der Absage der Gottesdienste hat Corona für viele die Weihnachtszeit endgültig ruiniert. Doch was genau ist es eigentlich, was die Zeit für uns ausmacht – und was jetzt vielen fehlt?
 
Wie Senioren dafür sorgen, dass neues Leben in eine alte Villa einkehrt
Die Tagespflege Wittekind in der früheren Villa Meyer an der Spenger Straße hat ihren Betrieb aufgenommen. Nach der Corona-Pandemie können 18 Tagesgäste betreut werden.
 
Die gute Seite an Corona: Weiterbildung im eigenen Wohnzimmer
Mehr Einrichtungen als bisher bieten in der Corona-Pandemie Online-Kurse und Vorträge an. So können auch mehr Menschen die Angebote nutzen.
 
Wie die Kirchen an Heiligabend für die Menschen da sein wollen
Die evangelischen Gemeinden sagen alle Gottesdienst bis in den Januar ab. Bei den Katholiken ist der Besuch der Messen weiter möglich, an Heiligabend werden aber die Plätze knapp.
 
250 Lebensmittelpakete für bedürftige Herforder
Unter der Leitung des Diakonischen Werks wurden Lebensmittel zusammengestellt, die einen schönen Heiligabend ermöglichen. Ab dem 17. Dezember können die Tüten bestellt werden - Auslieferung inklusive.
 
So werden die täglichen Corona-Zahlen erfasst
Der Kreis Herford meldet in seinem täglichen Update die neuen Infektionszahlen. Und auch das Landeszentrum Gesundheit und das RKI melden jeden Tag neue Werte. So kommen diese Zahlen zustande.
 
Wegweiser wie im Möbelhaus: So hat das Coronavirus den Krankenhausalltag verändert
Im Mathilden-Hospital sind Gesunde, Kranke und Corona-Patienten unter einem Dach. Gerade deshalb ist hier Hygiene besonders wichtig. Eine Hygienefachkraft erklärt, was sie tagtäglich beachten müssen.
 
Die Kirchen sammeln weniger Geld für gute Zwecke ein
In der Weihnachtszeit sind die Menschen von Haus aus in Geberlaune. Nicht nur die Liebsten Zuhause werden beschenkt, traditionell wird in der Adventszeit für wohltätige Zwecke gespendet.
 
So muss das Krippenspiel auch in diesem Jahr nicht ausfallen
Die Rödinghauser Notenkaoten haben zu Weihnachten einen 20-minütigen Film mit dem Titel "Lara und Timo auf Weihnachtsreise" erstellt.
 
Wie Soldaten das Gesundheitsamt als Corona-Helfer unterstützen
Die Bundeswehr ist seit Ende Oktober mit 20 Personen im Kreishaus unterwegs. Das ist der Grund dafür.