Teaser Bild

Wetter Gütersloh

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Gütersloh liegt in einer warmgemäßigten Klimazone mit mildem Wetter. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,2 °C. Gütersloh liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Der DWD warnte auch für den Kreis Gütersloh am Samstag vor möglichem Unwetter, das sehr lokal auftreten könnte. - picture alliance / Pacific Press / Symbolbild
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh bleibt von schweren Gewittern verschont

Während es in anderen Teilen Deutschlands zu Überflutungen kam, sind im Kreis Gütersloh die drohenden schweren Gewitter ausgeblieben. Die Feuerwehr hatte hier so gut wie keine Einsätze.

Obwohl Ende Mai, lässt das Wetter in der Region mehr als zu wünschen übrig. - picture alliance / Zoonar
Kreis Gütersloh

Wetterdienst warnt vor Windböen und erneut vor Gewitter im Kreis Gütersloh

Frühling? Nicht im Kreis Gütersloh. Im Gegenteil: Der Wetterdienst hat eine amtliche Warnung herausgegeben für den heutigen Dienstag.

Um den Vandalismus an den leerstehenden Britenhäusern, wie hier an der Thomas-Mann-Straße, zu unterbinden, ziehen jetzt sogenannte Hauswächter ein. - Andreas Frücht
Gütersloh

Studenten beziehen leere Britenhäuser, um sie vor Zerstörung zu schützen

Die Bundesanstalt BImA versucht, mit dem sogenannten Hauswächter-Konzept den Vandalismus an den bislang leerstehenden Gebäuden einzudämmen. Die Nutzer zahlen fast nichts, müssen aber Schnee schüppen.

Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Gütersloh am Dienstag mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h. - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

UPDATE: Sturmtief "Eugen" fegt durch Gütersloh - Warnung bis in die Nacht

Der Dienstag ist ziemlich stürmisch in Gütersloh. Seit dem frühen Morgen warnt der Deutsche Wetterdienst vor teils kräftigen Böen mit bis zu 100 km/h. Am Wochenende wird es dann aber sommerlich.

Auch entlang der A 33 hat Michel Schneebergs (r.) Team die Strommasten abgebaut. Links neben Tennet-Sprecher Markus Lieberknecht ist das schräge Mast-Fundament zu sehen. - Jens Reddeker
Schloß Holte-Stukenbrock

Das Ende der Stromgiganten - etliche Mega-Masten verschwinden

Fast alle Masten der 220-Kilovolt-Leitung zwischen Paderborn und Bielefeld sind mittlerweile demontiert. Unter teils widrigen Wetterbedingungen wurden sie abgebaut.

Waldbrot aufgelegt: Detlef Becker, gelernter Bäckermeister aus Greffen,hat als Bezirksleiter des Back-Rohstofflieferanten CSM Deutschland das Sponsoringprojekt bei elf Bäckereien im Ruhrgebiet angestoßen. - Robert Becker
Harsewinkel

Greffener setzt sich mit Waldbrot für Aufforstung nach Sturmtief ein

Der gelernte Bäckermeister Detlef Becker aus Greffen ist Initiator der Aktion „Brot für Bäume“.
Vom Verkaufserlös spenden elf Bäckerei-Ketten Geld für Aufforstungen.

Dieses Auslieferungsfahrzeug hat es bei feuchtem Wetter aus der Kurve getragen. Es landete im tiefergelegenen Acker. - Karin Prignitz
Verl

Anwohner der Bleichestraße klagen über viele Unfälle auf der "Rennstrecke"

Die Anwohner der Kreisstraße, die zum Verler Autobahnzubringer geworden ist, fordern eine durchgängige Geschwindigkeitsbegrenzung. Sie hoffen zudem schon lange auf eine Verlängerung des Radweges.

Über Nacht waren die Schneemassen über Gütersloh hereingebrochen, die mühselig beiseite geräumt werden mussten. - Andreas Frücht
Gütersloh

Plötzlicher Extrem-Winter beschert Güterslohern wohl Gebührenerhöhung

Der extreme Wintereinbruch Anfang Februar hat für die Stadt Gütersloh Mehrkosten in Höhe von 125.000 Euro für den Einsatz von Fremdfirmen verursacht. Das hat wohl auch für den Gebührenzahler Folgen.

In ganz OWL muss am Donnerstag mit kräftigen Böen gerechnet werden. Waldspaziergänge sollten vermieden werden. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Sturmtief "Klaus" fegt durch den Kreis Gütersloh - mehrere umgeknickte Bäume

Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor  Sturmböen in Gütersloh. Sogar orkanartigen Böen um 110 km/h sind am Donnerstag möglich. Dazu könnten kräftige Gewitter aufziehen.

Auf der A33 kommt es regelmäßig zu Unfällen. Unser Foto zeigt symbolhaft eine Szene aus dem Jahr 2019. - Rolf Uhlemeier
Kreis Gütersloh

Herzinfarkt auf der A33 - Fahrer stirbt: Jeder ist verpflichtet, zu helfen

Bei Not- oder Unfall muss man auch auf der Autobahn anhalten, wenn es notwendig und zumutbar ist. Vor einigen Wochen waren im Steinhagener Abschnitt etliche Pkw an einem Hilfesuchenden vorbeigerast.

Rückstau: Auf der Holter Straße staut sich der Verkehr bei geschlossener Schranke. Die Deutsche Bahn sieht keine Verbesserungsmöglichkeiten. Die Stadt hat zumindest die Ampelanlage optimieren lassen, so das nicht mehr alle Seiten stehen. - Patrick Herrmann
Schloß Holte-Stukenbrock

Schrankenchaos in Schloß Holte-Stukenbrock nur geringfügig entschärft

Wenn die Signalanlagen ausfallen, sichert die Polizei den Bahnübergang. Das ist schon häufiger vorgekommen. Die Schließzeiten sind noch immer auf dem Stand von 2015.

Vater und Sohn: Die familiären Weichen hat Senior Dieter Berheide gestellt. Sohn Max hat als dreifacher Meister in den Gewerken Dachdecker, Zimmerei und Klempnerei die Grundlagen für das Führen der Firma geschaffen. - Burkhard Hoeltzenbein
Kreis Gütersloh

Diese Dachdecker nutzen die Krise und zimmern ihren Betrieb um

Der Dachdeckerbetrieb Berheide an der Brockhäger Straße wächst an seinen Aufgaben. Seniorchef Dieter und Sohn Max nutzen die guten Jahre, um zu optimieren. Das Personal spielt dabei eine große Rolle.

Auf der A33 erlitt ein junger Lkw-Fahrer einen Herzinfarkt und starb. - Wolfgang Rudolf
Kreis Gütersloh

Lkw-Fahrer stirbt auf der A33 - fünf Fahrer ignorieren winkenden Ersthelfer

Erst jetzt wurde bekannt, dass am 9. Februar auf dem Steinhagener Autobahnabschnitt ein junger Mann ums Leben kam. Ein Kollege wollte noch helfen – ohne Erfolg. Jetzt erhebt er schwere Vorwürfe.

So sah es am Donnerstagabend vor dem Glascontainer am Mozartweg aus. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

Schweinerei an Glascontainern in Schloß Holte-Stukenbrock

Die Container sind voll, das Glas wird einfach davor gekippt.

Durch die Schneefälle hatte sich auf manchen Dachboden eine Winterlandschaft gebildet. - Melanie Wigger
Gütersloh

Schmelzwasser auf dem Dachboden? Das müssen Hausbesitzer wissen

Mehrere Anrufer hätten sich gemeldet, weil Schmelzwasser in die Wände dringt, erklärt ein Dachdecker. Ein Versicher erklärt, was in solchen Fällen gilt.

Der Schnee geht - und bringt jede Menge Häufchen ans Licht: Fußgänger müssen in diesen Tagen genau hinschauen, wohin sie treten, beklagt eine NW-Leserin. - Andreas Frücht
Gütersloh

Schmelzender Schnee bringt jede Menge Hundehaufen in Gütersloh zutage

Spaziergänger und auch Hundehalter sind in Gütersloh erschrocken über die vielen Hundehaufen, die mit der Schneeschmelze auftauchen. Vermehrte Beschwerden gibt es laut Stadt aber nicht.

Die Ems hat um Mitternacht einen Pegel von 3,97 Meter erreicht. - Meinolf Praest
Rheda-Wiedenbrück

Schnee erhöht den Wasserstand der Ems deutlich

Die Schneeschmelze erhöhte den Wasserstand auf 3,97 Meter. In Rheda-Wiedenbrück galt die Warnstufe eins.

Mit einem Hubraum von 23,15 Litern kommt er auf 771 PS. - Hagedorn
Gütersloh/Lünen

Hagedorn setzt erstmals größten Abbruchbagger Deutschlands ein

Die Unternehmensgruppe hat das Modell mit konzipiert. In einer aufwendigen Transport-Aktion wurde der Bagger zum ersten Einsatzort gebracht - der plötzliche Wintereinbruch sorgte für Verzögerung.

Im Dauereinsatz haben mehr als 40 Dachdecker den Schnee von den Dächern geräumt. - Claas
Harsewinkel

Dächer drohten einzustürzen: Wie Claas den Wintereinbruch überstand

Erst kommt der Schnee, dann das Tauwetter. Beides bringt die Dächer am Stammsitz bei der wohl extremsten Wetterlage in der Geschichte des Konzerns in Gefahr.

Niklas Weigand, Lea Menke und Tim-Louis Rüther (v. l.) gehören zu den 54 Abiturienten, die sich an dem Projekt beteiligen, um die Abikasse zu füllen. - Karin Prignitz
Kreis Gütersloh

Warum sich diese Abiturienten aus dem Kreis Gütersloh jetzt mieten lassen

Entlassschüler schieben Schnee, waschen Autos, gehen mit dem Hund Gassi oder babysitten, um ihre Feierkasse aufzubessern. Für den Notfall haben sie einen Plan B.

Die Müllabfuhr ließ alles stehen. Sämtliche Mülltonnen, wie hier die Restmülltonnen, konnten in der vergangenen Woche nicht abgeholt werden. Jetzt funktioniert die Abfuhr wieder. - Sarah Jonek
Schloß Holte-Stukenbrock

So fährt die Müllabfuhr in Schloß Holte-Stukenbrock nach dem Schnee-Chaos

In Nebenstraßen liegt teilweise noch eine Schneedecke. Dort wird gestreut. Das Tiefbauamt bittet darum, Gullydeckel für das Schmelzwasser freizuschaufeln.

Die Polizei sperrte am Dienstagnachmittag Teile des Kolbeplatzes wegen möglichen Dachlawinen ab. - Patrick Menzel
Kreis Gütersloh

Ticker zum Schnee im Kreis Gütersloh: Kolbeplatz wegen Dachlawinen gesperrt

Die für Montag angekündigte Glätte auf den Straßen hatte glücklicherweise keine größeren Unfälle zur Folge. Der schmelzende Schnee bereitet unterdessen Claas Sorgen.

Die Meerschweinchen sind putzmunter, aber scheu. Sie kuscheln sich in einer Ecke zusammen. - Pferdeschutzhof
Rheda-Wiedenbrück

Meerschweinchen bei Minusgraden in Rheda-Wiedenbrück ausgesetzt

Menschen haben bei ihrem Auszug zwei Böcke in einem verdreckten Käfig zum Sperrmüll gestellt. Eine Rheda-Wiedenbrückerin hat das gesehen und gemeldet.

Der ADFC kritisierte die Stadt Gütersloh für die nicht geräumten Radwege öffentlich. - Symbolfoto/ picture alliance
Gütersloh

Warum viele Geh- und Radwege in Gütersloh noch nicht geräumt sind

Die Straßen sind geräumt, die Geh- und Radwege oft nicht. Die Stadt erklärt, warum und nimmt Anwohner in die Pflicht.

Im Kampf gegen das Coronavirus wird die Maskenpflicht verlängert.  - Andreas Frücht
Gütersloh

Kritik an Maskenpflicht-Verlängerung in der Gütersloher Innenstadt

Bis zum 7. März müssen in einigen Straßen weiterhin Masken getragen werden. Verständnis haben viele Gütersloher dafür nicht. "Die Stadt ist wegen Schnee und Lockdown leer. Kann das jemand begründen?"