Teaser Bild

Miele

Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh.  Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens.  Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Der Gütersloher Miele-Konzern informiert seine Mitarbeiter am Dienstag über die Zukunft. - Andreas Frücht
2.700 Stellen in Gefahr

Gütersloher Unternehmen Miele: Mitarbeiter erfahren neue Details zu Stellenabbau

Jetzt äußert sich die Miele-Geschäftsführung. Unter anderem sollen weitere Teile der Waschmaschinenproduktion in das Werk nach Polen verlagert werden.

Miele will seine Belegschaft ab Dienstag, 6. Februar, darüber informieren, wie es in Zukunft weitergeht.
Herbe Einschnitte

Stellenabbau bei Gütersloher Unternehmen Miele - Tausende Arbeitsplätze betroffen

Genaue Details will der Gütersloher Konzern erst an diesem Dienstag mitteilen. Aber klar ist, dass es bei der Belegschaft jetzt herbe Einschnitte geben soll.

Miele will seine Belegschaft ab kommenden Dienstag, 6. Februar, darüber informieren, wie es in Zukunft weitergeht.
Sorge vor Kündigungen

Gütersloher Unternehmen Miele will Klarheit schaffen: Mitarbeiter ab morgen informiert

Wie geht es weiter bei Miele? Der Gütersloher Hausgerätehersteller will seine Belegschaft ab nächsten Dienstag über geplante Veränderungen informieren.

Am Montag gab es ein Treffen der Miele-Geschäftsleitung, in dem es unter anderem um die Zukunft und weitere Ausrichtung der Wäschepflege am Stammsitz ging. - Andreas Frücht
Sorge vor Kündigungen

Chefs des Gütersloher Unternehmens Miele versichern: „Kein Standort wird geschlossen“ 

Die Chefs von Miele kündigen Einschnitte an, geben aber zugleich eine Garantie für den Erhalt aller Werke.

Gespräche am Stammsitz: Für die Zukunft des Gütersloher Gerätewerkes liegen mehrere Szenarien auf dem Tisch. - Andreas Frücht
Personalreduzierung?

Miele in Gütersloh: Sorge vor betriebsbedingten Kündigungen - heute Treffen der Chefs

Gewerkschafter und Betriebsräte befürchten, dass es in Gütersloh zu erheblichen Einschnitten kommt. Bislang gibt es keine Einigung.

Die "Poempl"-Punkrocker (v. l.) Thorsten Drücker, Henning Poppe, Boris Fust, Till Schulze-Geißler und Daniel Hermes. - Privat
„Miele, Miele“

Liebevoll-ironische Hommage an Gütersloh: Punkband veröffentlicht ungewöhnliches Album

„4830“ heißt das neue Album der Band „Poempl“. Dahinter vergergen sich in Gütersloh bekannte Namen. Eine Einrichtung kommt allerdings nicht nur gut weg.

Der heimische Haushaltsgerätehersteller möchte schon Ende 2024 mit der Produktion in den USA beginnen. - Andreas Frücht
Expansion

Unternehmen Miele aus Gütersloh startet Bau seines ersten Werks in den USA

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller möchte ab Ende 2024 in Alabama Herde und Backöfen produzieren. 150 Mitarbeiter sollen beschäftigt werden.

Seit 2021 haben Nils Wilde (v.l.), Alexander Luik und Gernot Trettenbrein die Entwicklung des G32 und der Otto Wilde Platttform vorangetrieben. Jetzt übernimmt Miele das Start-up vollständig. - Miele
Grill Start-up

Gütersloher Unternehmen Miele hat eine neue Tochterfirma

Bereits 2021 hat Miele Anteile an Otto Wilde Grillers übernommen. Für die Gründer des Start-ups sei jetzt der richtige Zeitpunkt für die vollständige Übernahme.

Der Haushaltsgerätehersteller Miele mit Sitz in Gütersloh sieht sich mit den Herausforderungen des Marktes konfrontiert. - Andreas Frücht
Verhandlungen

Miele in Gütersloh will Personal reduzieren - Sorge vor betriebsbedingten Kündigungen

Das Gütersloher Unternehmen Miele sieht sich wegen der anhaltend schwachen Nachfrage gehalten, die Produktionsplanung anzupassen. Das führt zu Stellenabbau.

Der Haushaltsgerätehersteller mit Sitz in Gütersloh sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert. - Andreas Frücht
Haushaltsgerätehersteller

Miele in Gütersloh will Personal am Stammsitz wegen schwacher Nachfrage reduzieren

Miele verschärft den Personalabbau am Waschmaschinen-Werk in Gütersloh. In einem Teilbereich wird zum Jahreswechsel von drei auf zwei Schichten umgestellt.

Der Tüftler Manfred Büteröwe mit seiner nächsten Erfindung - der "GeSiFa-Rollator". - Philipp Kersten
Tüftler

Früher bei Miele, heute Erfinder: 84-jähriger Gütersloher entwirft neuartigen Rollator

Vor sechs Jahren stellte Manfred Büteröwe mit der Rolli-Rikscha seinen Erfindergeist unter Beweis. Seine neue Idee soll Rollatorfahrer mobiler machen.

In zwei Räumen im Erdgeschoss des Carl-Miele-Berufskollegs ist eine hohe Belastung mit dem Schadstoff PAK ermittelt worden. Diese Räume werden derzeit vorsorglich nicht genutzt. - Andreas Frücht
Alarmierende Werte

Wegen Schadstoffen: Zwei Räume im Gütersloher Berufskolleg vorsorglich gesperrt

Die Belastung ist bei einer Baustoffmessung am Carl-Miele-Berufskolleg aufgefallen. Der Kreis hat sofortige Maßnahmen ergriffen und die Schule informiert.

Jeanette Theilmeier ist seit vielen Jahren bei der Miele-Werkfeuerwehr in Gütersloh und tritt nun die Leitung der Wehrleitung an. - Miele
Abschied

Nach 17 Jahren: Miele-Werkfeuerwehr in Gütersloh hat eine neue Chefin

Uwe Theismann gibt die Leitung an Jeanette Theilmeier ab. Die neue Frau an der Gütersloher Spitze der Einheit ist ein Miele-Eigengewäschs durch und durch.

Ungenutzt: Das Gelände ist freigeräumt, liegt aber brach. Miele will im Laufe des Jahres entscheiden, was es damit anstellt. - Andreas Frücht
Homeoffice funktioniert

Miele in Gütersloh stoppt vorerst geplanten Bau von neuem Bürokomplex

Bei Miele arbeitet ein Großteil der Beschäftigten oft von Zuhause aus. Nun überlegt die Firma, ob sie auf den Büro-Trakt verzichten und damit Kosten sparen kann

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller hat jetzt zu dem skurrilen Gerücht Stellung bezogen. - dpa
Ukraine-Krieg

Skurriles Gerücht: Elektronik von Miele aus Gütersloh in russischen Panzern verbaut?

Was ist dran an der kuriosen Geschichte, die seit Kriegsbeginn auch von Politikern bisweilen erzählt wird? Der heimische Hausgerätehersteller äußert sich.

Modern gestaltet: Hier zieht das Rietberger Unternehmen mit einer Präsenzfiliale ein. Entworfen hat den Neubau der Architekt Sebastian Büscher. - Andreas Frücht
Erstes Geschäft

Miele, Bosch und Co.: Online-Händler zieht in auffälligen Neubau in Gütersloh

Die Firma eShoppen hat ihre Haushaltsgeräte bislang ausschließlich via Internet vertrieben. Warum sie nun ein Geschäft in Gütersloh eröffnet.

Zukünftiges Dreier-Gespann: Daniel Hüttenhölscher und Rolf Beckhoff freuen sich Sven Schumacher (v.l.) für die Geschäftsführung gewonnen zu haben. - Sarah Jonek Fotografie
Maschinenbau

Unternehmen aus Kreis Gütersloh verstärkt sich mit Geschäftsführer von Miele-Tochter

Mit dem 43-jährigen Sven Schumacher vervollständigt das Verler Maschinenbauunternehmen Hüttenhölscher seine Geschäftsführung.

Fabian Wiesing (v.l., 23), Lennart Osthoff (35) und Jürgen Becker (56) sind mit Repartly kürzlich auf das Gelände von Mohn Media an die Carl-Bertelsmann-Straße ?gezogen. - Lena Vanessa Niewald
Neuer Service

Gütersloher Miele-Trio gründet Start-up, das jeder mal gebrauchen könnte

Drei ehemalige Miele-Mitarbeiter haben in Gütersloh einen Reparaturservice für Haushaltsgeräte entwickelt. Die Besonderheit: Der Kunde legt selbst mit Hand an.

Erst im Februar hatte Miele verkündet, in Gütersloh zusätzlich zur Photovoltaik auch auf klimafreundliche Erdwärme zu setzen. Mithilfe von Geothermie spart Miele künftig jährlich mehr als vier Millionen Kilowattstunden Wärme aus fossilen Quellen ein. - Andreas Frücht
Bauarbeiten beginnen

Baustelle bei Miele in Gütersloh: Was baut das Unternehmen auf dem Dach?

In zwei Bauabschnitten entsteht auf dem Dach des Zentrallagers für Ersatzteile und Zubehör in Gütersloh ein innovatives Sonnenkraftwerk.

Der Gütersloher Hausgerätekonzern Miele gibt bekannt, dass das Geschäft mit Plantcubes - automatisierte Gewächsschränke - mangels wirtschaftlicher Perspektive nicht weiter fortgeführt wird. - Andreas Frücht
Automatische Gewächsschränke

Gütersloher Unternehmen Miele trennt sich von Start-up

Fast 40 Festangestellte und weitere studentische Mitarbeiter sind betroffen. Ihnen wurde wegen Betriebsschließung zum 30. Juni gekündigt.

Der Belegschaft teilte das Unternehmen Miele aus Gütersloh mit, dass man im ersten Schritt mit 150 Beschäftigten bis Ende 2025 starten wolle. - Andreas Frücht
Was dort geplant ist

Erstes Werk wird gebaut: Gütersloher Unternehmen Miele expandiert in die USA

Der bekannte Hausgeräte-Hersteller Miele aus Gütersloh schlägt ein neues Kapitel in seiner Unternehmenshistorie auf. Produktionsstart soll Ende 2024 sein.

Wird von der Wiedemann-Gruppe genutzt: das Firmengebäude an der Verler Straße. Nun hat Miele es gekauft. - Ludger Osterkamp
Verler Straße

Miele bezieht weiteren Standort in Gütersloh - das ist dort geplant

Das Unternehmen richtet sich einen Bestandsbau an der Verler Straße her. Eine junge Abteilung des Unternehmens mit 60 Mitarbeitern wird Mitte April einziehen.

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller Miele hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gesteigert. - Andreas Frücht
Höchster Umsatz aller Zeiten

Update: Rekordzahlen lösen bei Miele in Gütersloh nur verhaltene Freude aus

Nach den jüngsten Bilanzen könnte beim Gütersloher Unternehmen eigentlich eitel Sonnenschein herrschen. Doch die aktuelle Lage lässt das kaum zu.

Von den vier Birken auf einem Grundstück im Gütersloher Norden sind nur noch die Stämme übrig geblieben. Mieter Michael Kisse ist sauer auf die Deutsche Bahn, in deren Auftrag die Birken abgeholzt worden sein sollen. - Christian Bröder
Kahlschlag

Vier alte Bäume radikal abgesägt - Gütersloher wütend auf Deutsche Bahn

Ein Gärtner hat in Gütersloh vier alte Bäume radikal gekürzt. Grundstückseigentümer und Mieter waren nicht informiert und sind nun wütend auf die Deutsche Bahn.

Der Haushaltsgerätehersteller Miele startet in diesem Frühjahr mit der Förderung von Erdwärme in Gütersloh. - Andreas Frücht
Erdwärme

Darum bohrt Miele an seinem Unternehmenssitz in Gütersloh 150 Meter in die Tiefe

Der Haushaltsgerätehersteller will künftig Erdwärme fördern. Mehrere Bäume müssen für das Projekt weichen, Parkplätze für Mitarbeiter werden teils gesperrt.