Abschied

Nach 17 Jahren: Miele-Werkfeuerwehr in Gütersloh hat eine neue Chefin

Uwe Theismann gibt die Leitung an Jeanette Theilmeier ab. 35 Jahre war er bei der Miele-Werkfeuerwehr. Die neue Frau an der Gütersloher Spitze der Einheit ist ebenfalls ein Miele-Eigengewäschs durch und durch.

Jeanette Theilmeier ist seit vielen Jahren bei der Miele-Werkfeuerwehr in Gütersloh und tritt nun die Leitung der Wehrleitung an. | © Miele

17.09.2023 | 17.09.2023, 17:47

Gütersloh. 103 Einsätze im Jahr 2022, 41 aktive Kameradinnen und Kameraden sowie standortübergreifende Übungen – diese und noch viele weitere Zahlen und Fakten wurden bei der Jahreshauptversammlung der Miele-Werkfeuerwehr in Gütersloh präsentiert.

Besonderes Highlight des Abends: Nach mehr als 35 Jahren bei der Miele-Werkfeuerwehr wurde Uwe Theismann als Wehrleiter in Gütersloh verabschiedet und seine Nachfolgerin, Jeanette Theilmeier, als neue Werkfeuerwehrleitung ernannt.

„Die Zusammenarbeit ist und war immer von großem Vertrauen geprägt – es war mir eine Ehre, mit so tollen Kameradinnen und Kameraden zusammenarbeiten zu dürfen“, so Theismann.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Gütersloh, OWL und der Welt.

103 Einsätze in Gütersloh

Insgesamt gab es 2022 für die Werkfeuerwehr in Gütersloh 103 Einsätze. 43-mal davon mussten die 41 aktiven Kameradinnen und Kameraden zu Brandbekämpfung ausrücken. Bei einem Fall handelte es sich um einen Prüfstand eines Feuerwehrmannes, der – nach dem Alarm – den Brand selbst löschen konnte.

Weiter gab es 40 Einsätze der technischen Hilfeleistung, acht Einsätze zur „Tierrettung“, fünf Einsätze der Brandsicherheitswache und vier Einsätze der nachbarschaftlichen Hilfeleistung.

Erstmalig trafen sich in diesem Jahr die Miele-Feuerwehren der Werke Oelde, Bielefeld und Gütersloh zu einer Gemeinschaftsübung und konnten die Simulation zum Austausch von Erfahrungen nutzen. „Daraus ist eine tolle Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft entstanden, die wir nicht mehr missen wollen“, sagt Oliver Braun, der bei der Hauptversammlung den Jahresrückblick, gemeinsam mit Christina Simm, gestaltete.

Anerkennende Worte von Reinhard Zinkann

Nach dem Jahresrückblick wurde Uwe Theismann offiziell aus seinem Amt verabschiedet. Theismann startete 1975 als Auszubildender zum Werkzeugmacher bei Miele. Bereits 1982 trat er in die Werkfeuerwehr in Gütersloh ein und übernahm 2006 die Leitung.

Neben seiner Tätigkeit bei Miele ist er seit 2013 auch stellvertretender Kreisbrandmeister und zweiter Vorsitzender im Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes NRW.

„Uwe Theismann war bei Großeinsätzen im Kreis Gütersloh stets mit vor Ort und hat auch nie gezögert, sich überregional helfend zu engagieren, wie beim Elbehochwasser 2002 oder bei der Flutkatastrophe in der Eifel 2021. Für seinen Einsatz danken wir ihm ausdrücklich. Durch sein herzliches Wesen hat er die Werkfeuerwehr maßgeblich geprägt und durch seine besondere Führung und Kameradschaft vorgelebt. Er hat mit seiner Begeisterung angesteckt und motiviert“, betont Reinhard Zinkann, geschäftsführender Gesellschafter der Miele-Gruppe.

Nachfolgerin ist schon seit 20 Jahren bei Miele

Seine Nachfolgerin Jeanette Theilmeier ist bereits seit 20 Jahren bei Miele tätig. Angefangen mit einer Ausbildung zur Energieelektronikerin (Fachrichtung Anlagentechnik), hat sie unter anderem im Miele-Kundendienst und der Gerätereparatur gearbeitet, bevor sie 2009 der Werkfeuerwehr beitrat.

Als Mutter von zwei Kindern engagiere sie sich einer Mitteilung zufolge mit viel Herz um die Brandschutzerziehung – unter anderem in der Miele-Kindertagesstätte „Ideenreich“. Neben ihren Aufgaben bei der Werkfeuerwehr ist Jeanette Theilmeier auch im Vorstand der Werk- und Betriebsfeuerwehren OWL und im Vorstand des Verbandes der Feuerwehren NRW aktiv.

„Wir freuen uns sehr, dass Jeanette Theilmeier diese Verantwortung für Miele übernimmt. Sie zeichnet sich aus durch ihr Einfühlungsvermögen, aber auch ihre Gradlinigkeit. Wir wünschen ihr zu jeder Zeit einen kühlen Kopf für die richtigen Entscheidungen“, sagt Arnt Vienenkötter, Senior Vice President Business Unit Laundry bei Miele.

Beförderungen und Ehrungen

Die anschließenden Beförderungen nahmen Uwe Theismann, Reinhard Zinkann und Arnt Vienenkötter vor. Neu aufgenommen wurden Timo Schröder und Marcel Baumjohann. Timo Schröder absolvierte die Grundausbildung und ist nun Feuerwehrmann. Christian Beß wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt.

Torben Jeß und Niklas Zurmühlen legten erfolgreich die Prüfung zum Unterbrandmeister ab, und Kevin Treptow wurde zum Brandmeister ernannt. Michael Gießel darf sich nach erfolgreicher Ausbildung nun Hauptbrandmeister nennen. Norbert Handwerk wechselte in die Ehrenabteilung der Werkfeuerwehr Gütersloh.

Für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr wurde Thomas Dieckmann geehrt. Die Ehrung für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten Udo Mathee, Andreas Zurmühlen und Paul Tegelkamp. Überreicht wurde die Auszeichnung von Philipp Mantel, Dezernatsleiter der Bezirksregierung Detmold.

Die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft bei der Werkfeuerwehr übernahm Kreisbrandmeister Dietmar Holtkämper und überreichte Johannes Masmeier für 40 Jahre Mitgliedschaft und Dieter Fiekens für 50 Jahre Mitgliedschaft feierlich die Urkunden.