
Hagedorn Gütersloh
Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagendorn bietet Dienstleistungen im Baugewerbe an. Laut eigener Website gehört das Unternehmen zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen weltweit. Hagedorn kümmert sich dabei nicht nur um Abbrüche, sondern auch etwa um Altlastensanierungen und Entsorgungen.

Historischer Sieg für den FC Gütersloh
Die C-Junioren des SC Verl werden Kreispokalsieger. Bei den D-Junioren triumphiert der Nachwuchs des FC Gütersloh.

Leser kritisiert Ranch-Pläne von Barbara Hagedorn: "Dann ist Schluss mit Idylle"
Der Bau der SL Riding Ranch erhitzt die Gemüter. Ein Mann, nach eigenen Angaben in der Nachbarschaft aufgewachsen, bezeichnet das Projekt als "fragwürdig".

Das FBI schützt seine Köpfe mit Helmen aus Gütersloh
Die Firma Busch produziert Gefechtshelme und zählt damit weltweit zu den Marktführern. Nun hat sie einen besonders spektakulären Auftrag in den USA an Land gezogen.

Barbara Hagedorn zu Ärger um Ranch-Pläne: "Wir haben nichts falsch gemacht"
Die Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn setzt den Bau ihrer Reitanlage trotz des Rechtsstreits mit dem BUND fort. Eine Visualisierung zeigt, wie das fertige Projekt aussehen soll.

Schüttflix-Nachbarn in Gütersloh bieten Hilfe für Parkplatz-Problem an
In die Diskussion um das Parken am Gleis-13-Gelände schaltet sich ein neuer Player ein. Ob ihr Angebot aus der Klemme hilft?

Politik will neues Parkhaus statt Parkplatz für Schüttflix-Tower in Gütersloh
Ob das Parkhaus tatsächlich kommt, hängt allerdings von den Gesprächen mit den Gleis-13-Investoren Thomas Hagedorn und Christoph Borchard ab. Ist es wirklich die bessere Lösung?

Ärger wegen neuem Schüttflix-Parkplatz in Gütersloh
Die Investoren für den siebengeschossigen Büroturm wollen alle Stellplätze ebenerdig anlegen. Auch die Grünen haben damit ein Problem.

Hagedorns Pferde-Ranch: Naturschützer wollen Bau per Eilantrag stoppen
Der BUND hat vor dem Verwaltungsgericht Minden eine Aufhebung der Baugenehmigung für die Reitanlage von Barbara Hagedorn beantragt. Außerdem sollen die Arbeiten schnellstmöglich eingestellt werden.

Auffälliger Schüttflix-Tower bekommt 72 Parkplätze statt einem Parkhaus
Die Stadt hätte am Langen Weg gerne ein Parkhaus, doch die Gleis 13-Investoren halten das für nicht realisierbar.

Abriss droht: Dieser alte Bauernhof im Kreis Gütersloh hat keine Zukunft
Im nächsten Bauausschuss wird die Politik sehr wahrscheinlich dem Abriss des Gebäudeensembles in Steinhagen mitten im künftigen Gewerbegebiet zustimmen. An der Stelle soll Neues entstehen.

Personal verzweifelt gesucht: Droht Friseur-Mangel in Schloß Holte-Stukenbrock?
Alle suchen, keiner findet: In den meisten Salons gibt es keine einzige Bewerbung. Kann der Bedarf in SHS künftig überhaupt noch gedeckt werden?

Auffälliger Schüttflix-Tower steht kurz vor dem Baustart in Gütersloh
Die Investoren richten schon das Baufeld her. Entstehen soll ein siebengeschossiger Hingucker - vollverglast. Noch gibt es keine konkreten Ansichten, aber erste Hinweise. Und die sind beeindruckend.

hey.fratelli im früheren Schenkenhof eröffnet Restaurant ab Freitag
Der Biergarten an der B61 ist seit einiger Zeit schon geöffnet, nun geht es auch im Restaurant los. Die Gastronomenfamilie Dewitz erklärt, was Besucher dort erwartet.

Für 200 Mitarbeiter: Hagedorn baut neues Bürogebäude auf früherer Mülldeponie
Auf dem Gelände einer alten Mülldeponie in Köln zieht die Hagedorn Unternehmensgruppe aus Gütersloh eine neue Niederlassung hoch.

ZOB bald auf Postgelände? Gütersloh muss nicht nur mit Hagedorn verhandeln
Die Stadt hat es beim beabsichtigten Kauf überraschenderweise nicht nur mit Thomas Hagedorn zu tun. Das Gelände hat noch einen zweiten Eigentümer. Und der ist in der Region ebenfalls kein Unbekannter.

Eigene Pferde-Ranch in Gütersloh: Was Barbara Hagedorn sich davon verspricht
Die Gütersloher Geschäftsfrau Barbara Hagedorn lässt sich beim Bau einer Reitanlage mit Pferdepensionsbetrieb auch durch eine Klage nicht aus dem Sattel werfen.

ZOB in Gütersloh soll verlegt werden - jetzt werden die Pläne konkret
Schon vor Jahren verkündet, will die Stadt Gütersloh nun mit einem ersten konkreten Schritt die Verlagerung des Busbahnhofes angehen. Dafür muss sie ein Grundstück von Hagedorn kaufen.

Naturschützer ziehen gegen Pferde-Ranch von Familie Hagedorn vor Gericht
Ist die Genehmigung für die Reitanlage der Gütersloher Unternehmergattin Barbara Hagedorn rechtswidrig? Diese Frage beschäftigt nun das Verwaltungsgericht in Minden. Der BUND hat Klage eingereicht.

40 Tonnen Strandsand zu verschenken: Wer zuerst kommt, schüppt zuerst
Der Rest vom Dorffest: In Isselhorst haben 40 Tonnen heller Sennesand für Strandfeeling gesorgt. Jetzt wartet der kostenlose Spielsand auf neue Besitzer.

Nach Kritik an geplanter Pferde-Ranch: "Familie Hagedorn macht alles richtig"
Das geplante Groß-Projekt von Hagedorn passt nicht jedem. Vor allem die Klimafreundlichkeit wird in Frage gestellt. Im Netz gibt es jetzt aber auch viel Unterstützung für das Bauvorhaben.

Gütersloherin kritisiert Hagedorn-Projekt: Reitclub wäre der 29. im Kreis
Das geplante Groß-Projekt von Hagedorn passt nicht jedem. Der Natur würde man in Zeiten von Klimawandel mit dem Reitsport-Bau keinen Gefallen tun, so der Tenor eines Leserbriefes.

Kritik an geplanter neuer Pferde-Ranch von Familie Hagedorn
Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert von der Bezirksregierung eine Überprüfung des Bauvorhabens von Unternehmergattin Barbara Hagedorn auf einem Grundstück hinter Isselhorst.

Trotz vieler Chancen reicht es für den FC Gütersloh nur zum Remis
Der FC Gütersloh spielt 0:0 gegen TuS Haltern. Halterns Trainer Timo Ostdorf sieht seine Strategie aufgegangen. Stürmer Matthias Haeder fand das Publikum klasse.

FC Gütersloh zeigt zu viel Respekt und unterliegt dem SC Paderborn mit 2:5
Im Freundschaftsspiel liegt der Oberligist schon nach drei Minuten 0:2 zurück. Im gemischten Team des Zweitligaklubs überzeugt ein 16-jähriger Innenverteidiger.

Neues S-Bahn-Konzept für Gütersloh: Puh, ist das alles kompliziert!
Das S-Bahn-Konzept soll die Menschen in der Region mobiler und das Auto immer öfter überflüssig machen. Doch das Projekt steckt voller Tücken, meint unser Autor.