Gütersloh. Es war Großkampftag auf dem Friedrichsdorfer Kunstrasenplatz, wo der männliche Fußball-Nachwuchs seine Kreismeister ermittelte. Neben den A- und B-Junioren, bei denen beide Titel an den SC Verl gingen, kürten auch die jüngeren Klassen ihre Champions.
C-Junioren
Seit sechs Jahren fungiert Andre Barth als Trainer im Nachwuchsbereich des SC Verl. „Ich bin keinesfalls erfolglos, aber ein Titel ist mir bis zu diesem Endspiel verwehrt geblieben. Jetzt hat es geklappt", jubelte ein strahlender Barth nach dem 4:0 (1:0)-Erfolg seiner C-Junioren gegen den Kreisligisten VfB Schloß Holte.
Barths Kollege Kevin Viereck ärgerte sich nicht groß über die klare Niederlage. „Das Finale ist trotzdem ein Highlight für uns gewesen", betonte der Coach, der auch schon in Diensten des SCV stand. Seine VfB-Boys stemmten sich zumindest in der ersten Halbzeit erfolgreich gegen den Verler Ansturm, ließen nur ein Gegentor zu. „Da fehlte uns noch die Schärfe", bemängelte Barth. Allerdings nicht mehr nach dem Seitenwechsel, als Doppel-Torschütze Ben Bürenkemper und Carlo Garic für das standesgemäße Endergebnis sorgte.
„Fußballspielen können sie viel besser als Singen", kommentierte Andre Barth schmunzelnd die Freudengesänge. Aufmunternder Abgang für die wackeren Verlierer: Als die Spieler nach dem Duschen aus der Kabine kamen, hatten rund 25 VfB-Fans ein Spalier gebildet und verabschiedeten jeden Einzelnen mit Beifall. Vorbildlich!
Lesen Sie auch: Auch dank Hagedorn - FC Gütersloh feiert höchsten Umsatz der Vereinsgeschichte
D-Junioren
Bei dieser Frage mussten Kreisjugend-Chef Jürgen Tönsfeuerborn und Moderator Hubert Brummel passten: „Es dürfte eine gefühlte Ewigkeit her sein, dass der FC Gütersloh mit einer Jugendmannschaft in einem Kreispokal-Finale stand", mutmaßten beide Funktionäre.
Nun hat sich der FCG zurückgemeldet, und das sogar mit einem Titel. In dem spannenden D-Junioren-Finale mit Verlängerung und Entscheidungsschießen siegten die Heidewald-Jungs mit 6:3 (2:1, 2:2) gegen den SC Wiedenbrück. „Für unsere Jugendabteilung ist das ein historisches Ereignis", freute sich Vorstandsmitglied Helmut Delker. Der Pokalgewinn war auch ein Verdienst von Antonius „Tony" zu Schwabedissen. Der eingewechselte Keeper parierte zwei Neunmeter.
Zur Belohnung liefen die Nachwuchskicker am Sonntag noch beim Spiel der ersten Mannschaft des FCG gegen Oberliga-Tabellenführer Kaan-Marienborn im Ohlendorf Stadion ein und wurden vor großer Kulisse geehrt.
„Wir haben uns das Leben selber schwer gemacht", bedauerte SCW-Trainer Raouf Aloui, dass seine Schützlinge die 2:0-Führung nicht über die reguläre Spielzeit brachten. Rund 200 Zuschauer verfolgten am frühen Morgen dieses Eröffnungs-Endspiel. Insgesamt lockte der lange Pokaltag mit vier Finals mehr als 1.000 Besucher an.