Teaser Bild

Tom Brüntrup (CDU)

Tom Brüntrup wurde bei der Landtagswahl 2022 in NRW als Abgeordneter für die CDU in den Landtag gewählt. Der Diplom-Finanzwirt ist seit 2020 Mitglied im Rat der Stadt Bielefeld. Außerdem ist er Teil des Vorstands der Jungen Union Bielefeld sowie des Kreisvorstands. Aufgewachsen ist der Politiker im Bielefelder Stadtteil Stieghorst. Im Jahr 2015 übernahm Tom Brüntrup auch das Amt des Schriftführers in der dortigen CDU.

Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:

Landtagswahl in NRW 2022

Landtagswahl in Bielefeld 2022

Weitere Informationen zur CDU in Bielefeld:

CDU Bielefeld

Hunderte Menschen kamen Dienstagabend vor der Bielefelder Synagoge "Beit Tikwa" zusammen. - Oliver Krato
Zweiter Jahrestag

Hunderte Bielefelder gedenken der Opfer des Überfalls der Hamas auf Israel

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas versammelten sich etwa 300 Menschen vor der Bielefelder Synagoge, um an die Opfer des Anschlags zu erinnern.

Begingen den Tag der Deutschen Einheit auf der Sparrenburg: Ralph Brinkhaus (v.l.), Johann-Christoph Meyer zu Bentrup, Christiana Bauer, Steve Kuhlmann und Tom Brüntrup. - Mike-Dennis Müller
Nationalfeiertag

Stimme versagt: Bielefelds neue Oberbürgermeisterin wird plötzlich emotional

Bei der Einheits-Feierstunde blickt Bauer auf ihren Wahlkampf zurück. So emotional hat man Bielefelds designierte Verwaltungschefin noch nie öffentlich gesehen.

Stichwahl-Duell zwischen Christiana Bauer und Ingo Nürnberger am Mittwoch in der NW-Zentrale: Die beiden Bewerber für das städtische Spitzenamt stellten sich den Fragen von NW-Lokalchef Stefan Gerold (links) und „Radio Bielefeld“-Chefredakteur Timo Fratz. - Mike-Dennis Müller
Wochenkommentar

Stichwahl 2025 in Bielefeld: Acht Fakten, die Sie vor der OB-Wahl kennen sollten

Der Wahlkampf ist vorbei. Die Wähler müssen entscheiden, wen sie sich an der Spitze der Stadt wünschen. Vor allem gilt: auch zur Stichwahl wählen gehen!

Ralf Nettelstroth könnte für die Bielefelder CDU erneut in den Düsseldorfer Landtag einziehen. - Barbara Franke
OB-Stichwahlen in Bielefeld

Bielefelder CDU-Politiker Nettelstroth hofft auf Nachzug in den NRW-Landtag

Bielefeld könnte ab Montag mit einem weiteren CDU-Mann im Düsseldorfer Landesparlament vertreten sein. Die Chancen stehen gut.

Ministerialrat Uwe Nelle-Cornelsen und Landtagsabgeordneter Tom Brüntrup (r.) schmunzeln im Jugendhaus über dieses Graffiti. - Oliver Krato
Offener Vollzug

So ergeht es jungen Frauen in diesem Bielefelder Gefängnis

Die JVA Senne ist Europas größter offener Vollzug – fast jeder elfte Gefangene ist weiblich. Ein kleiner Teil ist 14 bis 24 Jahre alt. Sie sind Hoffnungsträger.

Das Straßenkreuz der A33 mit dem Ostwestfalendamm wird in Ummeln noch lange im Nichts enden. Es ist einfach kein Ende des Verfahrens zum Bau der Ortsumgehung Ummeln absehbar. - Detlef Wittig
Verkehrsplanung

Zeithorizont fehlt: Ortsumgehung Bielefeld-Ummeln hängt unendlich in der Warteschleife

Grünes Verkehrsministerium trifft keine Aussage zur Verfahrensdauer. Bielefelder FDP vermutet gezielte Verzögerungstaktik. Gegner sprechen von „Fata Morgana“.

Neujahrsempfang der CDU: (v.l.) Bundestagskandidatin Katharina Kotulla, Minister Herbert Reul, Kreisvorsitzende Christiana Bauer sowie der Landtagsabgeordnete Tom Brüntrup. - Peter Unger
CDU-Neujahrsempfang

Minister Reul gibt Politik-Lehrstunde in Bielefeld

Der NRW-Innenminister war Gastredner beim CDU-Neujahrsempfang. Zwei Kandidatinnen brachten sich bei dieser Gelegenheit in Stellung.

Jeweils rund 1,9 Milliarden Euro will die Stadt Bielefeld in den Jahren 2025 und 2026 ausgeben. - dpa
Doppelter Milliarden-Wumms

Das Leben in Bielefeld wird jetzt für viele teurer: Der große Überblick

Das Stadtparlament hat den Doppelhaushalt 2025/2026 verabschiedet. Die Bürgerinnen und Bürger werden für einiges tiefer in die Tasche greifen müssen.

Über die künftigen Grundsteuer-Hebesätze wird der Rat erst am 19. Dezember entscheiden. - dpa
Doppelhaushalt 2025/26

Milliardenschwerer Haushalt für Bielefeld – Grundsteuer-Entscheidung vertagt

Mit Rot-Grün-Rot-Stimmen passiert der Etat nach einer Mammutberatung den Finanzausschuss. Die neuen Belastungen für Eigenheimbesitzer kommen zu Weihnachten.

Herzstück der neuen Freianlagen rund ums Freizentrum in Baumheide ist die Calisthenics-Anlage. - Peter Unger
Geld für zwei Großprojekte

Bielefeld bekommt Millionenförderung: Ein Teil wird am Kesselbrink investiert

Bielefeld darf sich über einen Geldregen vom Land NRW freuen: Die Stadt bekommt 3,7 Millionen Euro Fördergeld. Wohin das Geld fließt, steht schon fest.

König Stefan Bockhorst (Mitte) und Königin Nicole Hagemann-Bockhorst grüßen befreundete Schützenvereine und Musikkapellen am Reichowplatz. - Barbara Franke
Lange Tradition trifft Mode

Prächtige Kleider: Schützengesellschaft Dalbke aus Bielefeld feiert Schützenfest

Das Dalbker Schützenfest ist eine runde Sache. Das Feiern mit Freunden steht im Mittelpunkt. Mit Video und vielen Fotos.

Ingo Nürnberger (SPD) gehört zu den Kandidaten. - Andreas Zobe
Personalpoker

Wahl zum neuen Bielefelder Oberbürgermeister: Wer jetzt bereit steht

Der OB will nicht erneut zur Wahl antreten. Bei den Rathausparteien ist  die Suche nach möglichen Kandidaten für den Chefsessel in vollem Gange.

Lediglich 41 Werktage vergingen von der Grundsteinlegung bis zu dem Moment, an dem der Richtkranz am vorderen Eck des Neubaus hingt. - Eike J. Horstmann
Neubau

Bielefelder Schule wächst in Rekordzeit: 41 Tage vom Grundstein bis zum Richtfest

Der Rohbau für die Oberstufe und die neue Kita der Georg-Müller-Schule an der Detmolder Straße wurde noch schneller als geplant fertiggestellt.

Protest gegen die geplante Altersgrenzen-Anhebung bei der Berufsfeuerwehr. - Feuerwehr Bielefeld
Überlastung

Feuerwehr soll länger arbeiten: Bielefelder Wehrleute kämpfen gegen Gesetzesentwurf

Die Landesregierung will das Rentenalter für den Einsatzdienst hochsetzen. Aber gerade die älteren Kollegen sind körperlich und seelisch an der Belastungsgrenze

Die Ankunft Armin Laschets (2.v.r.) mit Christiana Bauer, Simon Lange, Elmar Brok (r.). - Zoe Klee
Tag der Deutschen Einheit

Armin Laschet spricht in Bielefeld über die Einheit - und schweigt zu Friedrich Merz

Armin Laschet feiert mit Bielefelds CDU den Tag der Deutschen Einheit auf der Sparrenburg. Er nahm auch Bezug zu aktuellen Populismus-Vorwürfen gegen die CDU.

Theodor Windhorst arbeitete bis zu seinem Ruhestand als Chirurg im Klinikum Bielefeld. Bis Ende 2019 war er Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe. - Foto: Andreas Zobe/NW
Offene Führungsfrage

Bielefelder Klinik-Streit: Jetzt mischt sich der Ehrenpräsident der Ärztekammer ein

Theodor Windhorst, langjähriger Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, äußert sich zur offenen Führungsfrage am Klinikum Mitte - und macht einen Vorschlag.

Mit dem grünen Fraktionschef Jens Julkowski-Keppler verlässt einer der erfahrensten Bielefelder Kommunalpolitiker den Rat. - Grüne Bielefeld
Kommentar

Überraschender Rücktritt markiert tiefen Einschnitt bei Bielefelds Grünen

Wie geht es weiter bei den Grünen nach dem Abgang von Ratsfraktionschef Jens Julkowski-Keppler?

Bei Investitionen in den ÖPNV braucht Bielefeld die Unterstützung des Landes. - Andreas Frücht
Wochenkommentar zur Landtagswahl

Stadt braucht Hilfen: Bielefelds Millionen-Wunschzettel ans Land

Landespolitik ist nicht gerade sexy, aber für Bielefeld wichtiger denn je. In vier Bereichen braucht die Stadt jetzt Unterstützung vom Land.

Wenig Begeisterung am Wahlabend bei der SPD Bielefeld. - Oliver Krato
Bielefeld

Debakel: SPD gewinnt bei Zweitstimmen keinen Bielefelder Stadtbezirk mehr

Landtagswahl NRW: Die Grünen erobern die traditionellen roten Hochburgen Mitte und Schildesche - und die CDU gewinnt auch deutlich hinzu.

Der Jüngste im Quartett: Tom Brüntrup (CDU) - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

Diese Politiker vertreten Bielefeld jetzt in Düsseldorf

Bielefelds Abgeordneten-Quartett sagt, worauf es jetzt ankommt.

Der 25-jährige CDU-Kandidat Tom Brüntrup überzeugt die Wähler und holt sich das Mandat im Wahlkreis 93 direkt. Foto: Andreas Zobe - Andreas Zobe
Bielefeld

Landtagswahl: CDU-Talent bricht in Bielefeld die SPD-Dominanz

Tom Brüntrup (CDU) gewinnt den Wahlkreis 93 direkt. Christina Kampmann (SPD) verteidigt den Wahlkreis 92 Thorsten Klute (SPD) den Wahlkreis 93.

Bei den Grünen herrschte nach den ersten Hochrechnungen beste Stimmung. - Sarah Jonek
NRW-Landtagswahl

Zäsur in Bielefeld: Grüne Mitte, schwarzer Rand

2017 hatte die SPD noch alle drei Wahlkreise gewonnen, nun muss sie zwei an die CDU abgeben und einen an die Grünen.

Die SPD hat in NRW verloren - Christina Kampmann und Thorsten Klute haben trotzdem den Einzug in den Landtag geschafft.  - Oliver Krato
Landtagswahl in NRW

Ergebnisse Landtagswahl Bielefeld: ++ Bielefeld mit vier Abgeordneten im Landtag vertreten ++

Nur noch wenige Stimmbezirke sind offen, die Direktmandate stehen bereits fest. Die neuesten Infos und Ergebnisse zur Wahl finden Sie hier.

Noch bis Sonntag bestimmen die Wahlplakate der Parteien das Straßenbild in Bielefeld. - Sarah Jonek Fotografie
Landtagswahl 2022

Landtagswahl 2022 in Bielefeld: Welche Chancen haben die Parteien?

Selten war es bei einer Wahl in Bielefeld so spannend wie dieses Mal. Die Karten könnten am Wahlsonntag komplett neu gemischt werden.

Christiane Bauer ist seit April die neue Chefin der CDU Bielefeld. - Andreas Zobe
Interview

Neue Chefin der Bielefelder CDU: „Wir müssen moderner werden“

Mit der Landtagswahl steht eine erste Bewährungsprobe für die neue CDU-Chefin bevor. Eine ziemliche Drucksituation für die 33-Jährige.