Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Ex-Präsident Donald Trump sagt zum ersten Mal im Betrugsprozess gegen ihn unter Eid aus. - AFP
Betrug von 250 Millionen

Chaos im Trump-Prozess: Richter droht Ex-Präsident mit Ausschluss

Im Verfahren um falsche Wertangaben seiner Immobilien provozierte der Präsidentschaftskandidat mit Ausflüchten und Beleidigungen. Was ihm für eine Strafe droht.

Alexandra Peters (v.l.), Helge Pabst und Tom Kaiser vom Verein Daheim zusammen mit Anna und Moritz Splietker beim Spatenstich für das neue Bauprojekt am Loerpabelsweg in Gütersloh. - Andreas Frücht
Immobilien

In Gütersloh entsteht ein neues Wohnquartier für mehr als zehn Millionen Euro

Startschuss am Loerpabelsweg in Gütersloh: Neben Wohnhäusern entsteht auch eine Senioren-Wohngemeinschaft. Erste Interessenten für die Immobilien gibt es schon.

Der Schriftzug des Wohnungsunternehmens Vonovia ist an der Firmenzentrale in Bochum. - Marcel Kusch/dpa
Immobilien

Vonovia verkauft Wohnungen - Milliardenerlös erzielt

Der Wohnimmobilien-Riese Vonovia räumt weiter auf. Der Verkauf von Wohnungen spült Milliarden in die Kasse - zum Abbau von Schulden. Die Entwicklungen am Immobilienmarkt machen dem Konzern zu schaffen.

Die Finazierung ist bei Immobilienkäufen eine große Herausforderung für Interessenten. - Andrea Warnecke/dpa
Immobilien

Gütersloher Experten erklären: Darum scheitert der Hauskauf oft an der Finanzierung

Viel Eigenkapital und ein gutes Einkommen sind notwendig, um einen Kredit zu bekommen. Welche Aspekte aber mindestens genauso wichtig sind.

Ridvan Ciftci (l.) und Ingo Nürnberger sprechen mit Mietern und dem ehemaligen Hausmeister Frank Goldammer (Cappi, vorne) über den Zustand der Siedlung. - Stefan Becker
Mietkürzungen

Wegen Mängel: Bielefeld Mieter formieren Widerstand gegen Hausverwaltung Reanovo

Das erste Treffen mit Rechtsanwalt Ridvan Ciftci zeigt Wirkung in der Senne Siedlung. Eine Begehung offenbart kritische Zustände - eine Broschüre soll helfen.

Eigentlich wollte der Eigentümer die Diering-Villa Am Laibach in Halle im Kreis Gütersloh abreißen - doch daraus wird nichts. - Heiko Kaiser
Historische Immobilie

Entscheidung: Villa von Ex-Klinikumchef im Kreis Gütersloh wird nicht abgerissen

Eigentlich sollte die bekannte Villa in Halle im Kreis Gütersloh für Luxuswohnungen abgerissen werden. Über Umwege wurde aber doch noch ein Gutachten erstellt.

Wer in einer Wohnung der Stadt Gütersloh wohnt, soll künftig mehr Miete bezahlen müssen. - picture alliance / Eibner-Pressefoto
Wohnungsmarkt

Es wird teurer: So viel müssen Gütersloher Mieter demnächst mehr zahlen

Die Anpassung soll zum 1. März 2024 erfolgen. Die Durchschnittsmiete in städtischen Wohnungen soll dann um rund zehn Prozent steigen.

Das Halloween-Haus in der Südstadt: In der Pankratiusstraße beginnt im Oktober die fünfte Jahreszeit. - Jenny Westhues
Grusel-Deko

Halloween-Haus zum Gruseln in der Paderborner Südstadt

Für Familie Tomm/Friedrich beginnt aktuell die fünfte Jahreszeit. Seit August laufen die Vorbereitungen. Nächstes Jahr wollen sie sogar noch einen drauf legen.

Stoßen auf eine gute Zusammenarbeit an: Thomas Fuchs (links), Pächter der Pfälzer Weinstube, und Markus Böhmer, neuer Hauseigentümer. - Claus Frickemeier
Besitzerwechsel

Historisches Herforder Gebäude verkauft: Was das für die Pfälzer Weinstube bedeutet

Markus Böhmer ist der neue Eigentümer der Immobilie an der Herforder Tribenstraße und er hat sich eine Menge vorgenommen. Wie es nun mit dem Objekt weitergeht.

Bielefelds Bevölkerung wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, lautet die jüngste Prognose. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Einwohner-Prognose

Schon jetzt fehlen Wohnungen - und Bielefeld wächst weiter auf bald 350.000 Einwohner

Die Bevölkerung der Stadt wird bis 2050 weiter anwachsen. Zwei Stadtteile legen überproportional stark zu - andere verlieren im großen Stil

Die Bodenrichtwerte in OWL können von Ort zu Ort stark variieren. - Yvonne Gottschlich
Bodenrichtwerte

Wo die teuersten und günstigsten Grundstücke in OWL liegen

Bodenrichtwerte können je nach Straßenzug innerhalb einer Stadt sehr variieren. Wo es die fairsten Preise zu den besten Bedingungen gibt. Ein Experte klärt auf.

Lena Büscher und Manuel Männle vor ihrem fast 200 Jahre alten Kotten auf dem Ströhen. - Jonas Damme
Eigener Ponyhof

Junge Familie aus Kreis Gütersloh will 200 Jahre alten Kotten retten

Einen mittleren sechstelligen Betrag haben Manuel Männle und Lena Büscher für ein sanierungsbedürftiges Fachwerkhaus ausgegeben. Es wartet viel Arbeit.

Wie ein kleines Märchenschloss: Die Hingucker-Villa in bester Lage hat Ward vom kinderlosen Freund ihrer Mutter geerbt. Und ihm ein Versprechen gegeben. - Andreas Zobe
Besondere Bauten

Bielefeld-Liebhaberin saniert märchenhafte Villa – und ärgert sich über die Stadt

Haus aus dem Baujahr 1898 steht unter Denkmalschutz. Eigentümerin hat viel Geld für Restaurierung ausgegeben und wurde jetzt bitter enttäuscht von den Behörden.

Eigentlich ist jetzt die Zeit, die Heizungen anzuschalten - doch etliche Bielefelder müssen aktuell frieren. - Anrita/Pixabay
Frieren im Wohnzimmer

In Bielefeld fallen reihenweise Heizungen aus - und niemand hilft

Um mehr als zehn Grad sind die Temperaturen zuletzt gefallen. Eigentlich die Zeit, die Heizung anzumachen. Doch etliche Bielefelder müssen momentan frieren.

Im Erker hat sich Katrin Deutsch ihr lichtdurchflutetes Atelier eingerichtet. Hier kann sie künstlerisch arbeiten aber auch Entwürfe fürs Studium anfertigen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Wohnen in Herford

Gradlinig in Weiß: So wohnt eine Architekturstudentin in Herford

Katrin Deutsch und Cornelius Korff haben sich in einem Altbau auf 61 Quadratmetern eingerichtet. Das Licht kommt durch eine Spiegelung in die Wohnung.

Das evangelische Medienhaus an der Cansteinstraße wurde verkauft. Ein Bielefelder Unternehmer bezieht die Räume im Frühjahr 2024. - © Andreas Zobe
Immobilien

Was passiert mit dieser markanten Bielefelder Immobilie nach dem Verkauf?

Das fünfstöckige Gebäude an der Cansteinstraße ist an einen Investor verkauft worden. Der macht ein großes Geheimnis aus seinen Plänen.

Die Nutzung der Wohnhäuser im Musikerviertel als Erstaufnahmeeinrichtung werde zum 31. Januar 2024 beendet, heißt es auch von der BImA auf Nachfrage. Sie plane danach, eine erste Tranche der ehemaligen Britenhäuser im Frühjahr 2024 auf dem offenen Immobilienmarkt zum Kauf anzubieten. - Jörg Dieckmann (Archiv)
Immobilien im Musikerviertel

Neue Pläne: Britenhäuser in Bielefeld sollen verkauft werden

Bezirksregierung bestätigt Schließung der Einrichtung, die für viel Ärger gesorgt hat. Auch in Brackwede und Stieghorst kommen Objekte auf den Markt.

Im und am Haus der Gütersloher Familie Noack herrscht immer noch Ausnahmezustand: Anna und Martin Noack mit ihren Kindern Isabel (8, v.l.), ?Ariane (3), Clara (8) und Amelia (13) leben seit vielen Wochen auf der Baustelle – bereut haben sie den Schritt nicht. - Andreas Frücht
Mit vielen Fotos und Video

Chaos auf der Großbaustelle: So lebt eine sechsköpfige Familie aus Gütersloh

Innerhalb weniger Monate wird die Altbau-Immobilie der Noacks energetisch saniert. Vor allem die neuen Fenster haben für viel Chaos und Diskussionen gesorgt.

Wie die neue Siedlung in Gütersloh an den Verkehr angebunden und wie sie gestaltet wird, darüber gibt es bislang wenig Klarheit. Die Art der Wohnungen werde in „einem zu erstellenden Konzept konkretisiert“, heißt es auf Nachfrage. - Symbolfoto/dpa
Bis zu 150 Wohnungen

Neues Wohnquartier nahe Mohns Park in Gütersloh geplant

Unweit der Holler Straße und der Siedlung Mohns Park in Gütersloh will die Stadt knapp sieben Hektar für eine dreistellige Zahl an Wohnungen ausweisen.

Besonders den Besitzern von Eigenheimen droht ab 2025 eine empfindliche Erhöhung der Grundsteuer. - ijeab - stock.adobe.com
Grundsteuer

Steuerkeule: Für Bielefelder Hausbesitzer und Mieter kann's jetzt teuer werden

Für Eigenheime droht eine Erhöhung um 25 Prozent. Auch Zweifamilienhäuser sind stark betroffen. Das schlägt auf die Mieter durch.

Hier spielen keine Kinder mehr, hier wird offen mit Drogen gehandelt. Der Spielplatz im Ostmannturmviertel soll deshalb dichtgemacht werden. - Peter Unger
Wochenkommentar

Wegen Drogen: Ein attraktives Stadtquartier in Bielefeld steht auf der Kippe

Bielefeld. Die Vorschläge der SPD in der Bezirksvertretung Mitte zur Minderung des Drogen-Problemdrucks im Ostmannturmviertel sind aller Ehren wert. Aber letztlich sind sie auch Ausdruck großer Hilflosigkeit, wenn am Ende nur bleibt, einen Kinderspielplatz zu schließen oder eine Bank abzumontieren. Das ist zu wenig...

Insgesamt wurden 119.414 Häuser und Wohnungen für insgesamt fast 47 Milliarden Euro gekauft. - Monika Skolimowska
Preise für Wohnungseigentum

Immobilien und Grundstücke in NRW noch teurer geworden

Bei den Wohneigentumspreisen im Erstverkauf ist Köln mit 6.640 Euro pro Quadratmeter in mittleren Wohnlagen Spitzenreiter, gefolgt von Münster mit 6.331 Euro.

An der Ravensberger Straße soll ein helles Wohngebäude entstehen. Es liegt direkt an der freigelegten Lutter. - QLine Properties
Bauprojekt

Luxuriöses Wohnen in der Bielefelder City: An der Lutter entsteht ein neues Gebäude

Von Star-Architekt geplant: Für 65 neue Eigentumswohnungen wird ein altes Gebäude in der Innenstadt abgerissen. Etliche Wohnungen sind schon verkauft.

An drei Terminen sind die zum Verkauf stehenden Britenhäuser in Gütersloh besichtigt worden. - Andreas Frücht
Zu verkaufen

Britenhäuser in Gütersloh: Erste Angebote liegen vor, weitere sind bis Freitag möglich

Jetzt könnte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kurz vor einem Abschluss stehen.

Zu den Projekten der BBVG gehört auch das Baugebiet am Wietkamp in Ubbedissen. - Enderweit u. Partner
Immobilien

Darum werden die Baugrundstücke in Bielefeld kleiner

Die Baulandstrategie soll die Preisentwicklung dämpfen, damit auch Normalverdiener die Chance auf ein Eigenheim behalten. 33 Flächen stehen dabei im Fokus.