Mieten, Bauen und Wohnen
Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zum Bauen, Mieten und Wohnen in der Region:
Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh
Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn
Bauen und Wohnen im Kreis Herford
Familien im Kreis Paderborn profitieren: Landesregierung stockt Fördertopf für Wohneigentum auf
Nachdem ein „NW“-Bericht über Probleme bei der Immobilien-Förderung erschienen ist, reagiert Bauministerin Scharrenbach. CDU spricht von „historischer Summe“.
Von diesen Immobilien trennt sich die Kirchengemeinde Herford Mitte
Hintergrund der Entscheidung ist die Entwicklung der Zahl der Gemeindemitglieder. Drei Standorte sind nicht betroffen. Für die Immobilien gibt es Käufer.
Senioren-WG zieht in das neue Paderborner Viertel Springbach Höfe
Die Arbeiten im und um den Wohn- und Gewerbekomplex in den Springbach Höfen gehen in die letzten Phasen. Auch eine Altenpflegeeinrichtung wird einziehen.
Eigener Pool bei Hausbesitzern im Trend
Von trockener Hitze kann in diesem Sommer bislang zwar keine Rede sein. Der eigene Swimmingpool erscheint vielen Hausbesitzern offenbar dennoch attraktiv, zeigt eine Auswertung von Immobilienanzeigen.
Studie: Wohnungskauf in Deutschland erschwinglicher geworden
Deutschlandweit ist die Wohnungsnot groß, und Eigentumswohnungen sind teuer. Neue Daten geben Käufern mit Blick auf die Erschwinglichkeit nun Hoffnung. Jedoch nicht überall.
Meterhoher Hingucker: Mann aus Kreis Gütersloh baut Schiff zum Sonnendeck um
Ungewöhnlicher Platz zum Sonnenbaden: Eine Familie im Kreis Gütersloh genießt das Wetter in vier Metern Höhe. So kam der Familienvater auf den kuriosen Einfall.
Paderborner Neubaugebiet: Vermarktungsbeginn von Flächen für Wiebach-West
Bei der Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss ist die CDU-Fraktion mit einem Antrag dazu nicht durchgekommen.
Bielefelds neue Wohlfühloase: JAB Anstoetz eröffnet kreativen „Freiraum“
Exklusiver Einblick: Neuer „Freiraum“ JAB Anstoetz inspiriert, ist Frühstückscafé, Lounge-Ecke, Arbeitsplatz und Kreativbereich zugleich. Besucher willkommen.
Mutige Gütersloherin ist 72 Stunden in gruseliger Immobilie eingesperrt
Natascha Siw und Patrick Wagner sind selbst ernannte paranormale Ermittler. In den USA boomt das Thema - hier werden die zwei oft belächelt.
Große Verzögerungen bei Bau-Förderungen im Kreis Höxter - was bedeutet das für Häuslebauer?
Das Vorhaben der Landesregierung, privaten Hausbauern einen Anschub bei der Finanzierung zu geben, gerät ins Stocken. Und das hat Konsequenzen.
Mit vielen Fotos: Gütersloher Bertelsmann-Chef zeigt sein privates Haus in Brüssel
Thomas Rabe hat für eine belgische Zeitung die Türen zu seinem Zuhause geöffnet. Er wohnt in einer bekannten und geschichtsträchtigen Immobilie.
Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten
In Deutschland heiraten immer weniger Paare. Das hält Unverheiratete zwar nicht davon ab, gemeinsam Immobilien zu kaufen. Sie sollten dabei aber einige Besonderheiten beachten.
Wo viele Immobilien von Rechtsextremen zu finden sind
Die Zahl der erfassten, rechtsextremistisch genutzten Immobilien hat sich seit 2017 fast verdoppelt. Es zeichnet sich ein Trend ab, wo sich diese besonders häufig befinden.
Zwangsversteigerungen in OWL: Wann es sich lohnt, mitzubieten
Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Zwangsversteigerungen wieder. Doch worauf sollten Interessenten achten? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Zwangsversteigerung verhindern: Diese Möglichkeiten haben Betroffene
Damit es nicht zur Zwangsversteigerung und dem Verlust der Immobilie kommt, müssen Eigentümer schnell handeln. Das können sie tun.
So nutzen Sie Vergleichsportale richtig
Sie zu nutzen lohnt sich fast immer. Und doch sollte man bei Vergleichsportalen einiges beachten. So machen Sie beim Vertragsabschluss einen besseren Deal.
In 4 Schritten: So finden Bauherren den passenden Kredit
Mit dem Kauf einer Immobilie gehen viele Menschen eine Verpflichtung fürs Leben ein. Damit der dafür in der Regel benötigte Baukredit nicht zur Belastung wird, sollten Bauherren einiges beachten.
Exklusive Einblicke: Gütersloher Paar verwandelt alte Immobilie in modernes Traumhaus
Die Immobilie der Bernsteins aus den 50er-Jahren hat sich in ein modernes Haus im minimalistischem Stil verwandelt. Neugierige Besucher sind willkommen.
Sanierungsfall: Zukunft für besondere Immobilie im Kreis Gütersloh ist ungewiss
Zweieinhalb Jahre nach dem Kauf der Immobilie will die Stadt das Haus Brune wieder veräußern. Ein Investor soll nun Pläne entwickeln.
Studie: Bedarf an neuen Wohnungen wächst
Bislang war das Institut der deutschen Wirtschaft Köln von einem Bedarf von 308.000 neuen Wohnungen pro Jahr ausgegangen. Doch eine neue Studie zeigt: Es braucht deutlich mehr Wohnungen.
Wann das Grundbuchamt auch eine Vollmacht akzeptieren muss
Üblicherweise braucht es einen Erbschein, wenn man als Erbe eine Immobilie auf sich übertragen lassen möchte. In manchen Fällen genügt aber auch eine Vollmacht, zeigt ein Gerichtsentscheid.
Besondere Hingucker: Ehepaar aus dem Kreis Gütersloh fertigt einzigartige Dekoelemente
Ute und Eberhard Grundmann produzieren aus alten Fundstücken stylische Leuchten und andere Stücke. Ein Portrait über ein besonderes Paar.
Zahlreichen Kirchen im Kreis Herford droht die Schließung
Die Katholische Kirche muss sparen und setzt bei den Immobilien an. Die Vorschläge zur Zukunft der Gotteshäuser und Pfarrheime wurde in Herford vorgestellt.
Angeklagter im Mordprozess Jörg D. lebte jahrelang illegal in einem Haus in Enger
Der Angeklagte im Mordprozess Jörg D. soll eine Immobilie gekauft – und einfach nicht gezahlt haben. Der Verkäufer bekam ihn dort über Jahre nicht heraus.
Tesla-Autohaus in Bielefeld? Planungen für ehemaliges BMW-Haus laufen
Das Autohaus Cloppenburg schließt Ende Juni. Die Immobilie könnte weiter durch einen Autohändler genutzt werden. Aber auch andere Lösungen sind denkbar.