Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Das Paderquellgebiet am Tag nach dem Tornado und knapp ein Jahr später im direkten Vergleich. - Jens Reddeker/Screenshot NW/JuxtaposeCS
Nach dem Tornado

Bilder im Vergleich: Die Spuren des Sturms im Paderborner Stadtbild

Die entfesselte Naturgewalt hat ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Stellenweise sind sie auch jetzt noch deutlich sichtbar.

Die Vogelperspektive verdeutlicht die Tornadoschäden im und am Paderquellgebiet. - (Archivbild) Jens Reddeker
Nach dem Tornado

Als der Tornado Paderborn verwüstete: Ein persönlicher Rückblick

Das Unwetter vom 20. Mai trifft die Paderborner Kernstadt mit voller Wucht. An prägnanten Stellen wird die Schneise der Verwüstung noch Jahre prägend sein.

Auch in Porta Westfalica kam es am Sonntag zu Einsätzen wegen Gewitter mit örtlichem Starkregen. - Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
Todesopfer im Saarland

Unwetter an Pfingsten: OWL-Wetterlage entspannt sich im Verlauf der Woche

Der mancherorts starke Regen und Unwetter machten sich punktuell auch in NRW bemerkbar. In Köln oder auch im Bonner Raum schwappte der Rhein über die Ufer.

Umgestürzte Bäume, kaputte Autos: Der Tornado hat in Paderborn große Zerstörung angerichtet. - Niklas Tüns
Nach dem Tornado

"Paderborn hat es zerrissen": Internetvideos zeigen, wie der Tornado wütete

Zahlreiche Handy-Videos belegen die zerstörerische Wirkung des Tornados in Paderborn von Ende Mai eindrücklich. nw.de hat eine Auswahl zusammengestellt.

Der Deutsche Wetterdienst hatte für Donnerstag vor Unwettern in Nordrhein-Westfalen gewarnt. - Christoph Reichwein
OWL kaum betroffen

Wetter beruhigt sich in NRW - Hunderte Einsätze und Millionenschaden 

Nach einem eindrucksvollen Auftritt mit Blitz, Donner und Starkregen zieht das Tiefdruckgebiet „Celina“ aus NRW ab. Die Bilanz bleibt glimpflich, aber teuer.

Das Führungstrio der Bielefelder Feuerwehr: Carsten Kroll (l.) und Maximilian Rempe (r.) rahmen den neuen Amtsleiter Gordon Majewski ein. - Felix Brenneke
Bilanz der Feuerwehr

Unwetter, Brände, Hilfe: Feuerwehr in Bielefeld hat immer mehr zu tun

Die Einsatzzahlen der Feuerwehr sind auf einem sehr hohen Niveau. Es gibt großen Bedarf an neuen Gebäuden und mehr Personal.

Am Paderborner Hauptbahnhof wurden Teile der Dacheindeckung aus Teerpappe vom Sturm abgeweht. - Feuerwehr Paderborn
Zahlreiche Einsätze am Abend

Dach am Paderborner Hauptbahnhof abgeweht: Sturmfront hält Feuerwehr in Atem

Parallel müssen zehn Unwettereinsätze gemeistert werden. Betroffen waren unter anderem die Autobahn 33 und der Paderborner Hauptbahnhof.

Andre Diekwisch (l.) und Lennart Engel (r.) vom Vorstand des FreiWerk Paderborn mit dem Künstler Lukas Michalksi. - Freiwerk
Kunstwerk

Vom Tornado zerstört: Neues Graffiti für Freiwerk-Eingangstor in Paderborn

Durch den Tornado 2022 wurde das Eingangstor der offenen Werkstatt Freiwerk samt Grafitti-Kunstwerk zerstört. Nun wurde es neu gestaltet.

In Bonn sorgte das Sturmtief für zahlreiche Einsätze der Polizei, Feuerwehr und Stadtwerke. - IMAGO/Bonn.digital
Sturmtief

Unwetter über NRW: Mehrere Verletzte und große Probleme im Fernverkehr der Bahn

Ein Unwetter fegt am Montag über NRW hinweg. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Fernverkehr der Bahn wird ausgebremst.

Auch die Walking Band „Evas Apfel“ suchte sich ein überdachtes Plätzchen, um die Besucherinnen und Besucher beim Sälzerfest zu unterhalten. - Carola Drabon
Stadtfest-Saison eröffnet

Besucher trotzen dem Wetter beim Sälzerfest in Salzkotten

Die Eröffnung des Festes fand zuerst in der Sälzerhalle, anstatt direkt beim Wasserrad statt und die Oldtimer blieben im Roderwerk stehen.

Die Turnhalle Steinheim wird gerade saniert. Ein Wasserschaden sorgt allerdings für Probleme. - Madita Schellenberg
Baumaßnahmen werden teurer

Sturmschaden an der Steinheimer Sporthalle

Erst war das Dach kaputt, nun der Boden: Die Sporthalle der Steinheimer Grundschule wird kräftig saniert. Aktuell werden Feuchtigkeitsschäden behoben.

Der nächste Warntag in NRW steht am Donnerstag, 14. März, ab 11 Uhr an. - Symbolfoto/Niklas Tüns
Auch per „Cell Broadcast“

Update: Alle aktiven Sirenen lösen beim Probealarm im Kreis Paderborn aus

Um 11 Uhr gibt es die Warnmeldung auf Mobiltelefone und per Sirenenalarm. Der Kreis Paderborn zieht eine positive Bilanz.

Im vergangenen Dezember stürmte es öfter unb Bäume stürzten um, wie hier auf der Straße Johannistal. - Julia Borgstedt
Update Sturmtief „Wencke“

Böen verursachen in Bielefeld kleinere Schäden, eine Kapellenglocke läutet Sturm 

Der Deutsche Wetterdienst warnte in der Nacht vom 22. auf den 23. Februar vor schweren Sturmböen.

Ein Flugzeug des Typs CRJ900 war vom Sturm betroffen. - Flughafen Paderborn/Lippstadt
Luftverkehr

Lufthansa-Jet bricht Landeversuche in Paderborn ab

Linienflug aus München muss wegen Windböen nach Düsseldorf ausweichen. Das hat auch Folgen am Tag danach.

Erst am Abend konnte die Feuerwehr Bad Driburg mit Unterstützung aus Steinheim den Zug mit den 67 Fahrgästen evakuieren. - Feuerwehr Bad Driburg
Erneut Zug evakuiert

Zug kollidiert bei Bad Driburg mit Baum: Bahn vergisst, Feuerwehr zu rufen

Kurz nach einem Zugunglück muss die Feuerwehr Bad Driburg schon wieder zu einer Zugevakuierung ausrücken. Der Wehrleiter spricht von einem „kuriosen“ Einsatz.

Benedikt Rasche und Burkhard Beinlich sowie Ulrich Kros bringen die Unterschriftenlisten im Kreishaus vorbei. - Ralf T. Mischer
„Zeichen lebendiger Demokratie“

Bürgerbegehren zum Nationalpark im Kreis Höxter: Unterschriftenlisten überreicht

Die Initiatoren haben laut eigenen Angaben rund 60 Prozent mehr Unterschriften als gefordert: Jetzt prüft die Kreisverwaltung die Gültigkeit.

Ein Gerüst ist am Freitagmittag in Enger umgestürzt. - Celina Allard
Wind könnte Ursache sein

Umgestürztes Baugerüst sorgt in Enger für Baustopp auf unbestimmte Zeit

Zwei Männer wurden verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin.

Die offizielle Warnung des Deutschen Wetterdienstes gilt vorerst bis Freitagnachmittag. - Symbolfoto/Pexels
Regen und Wind

Neue Sturmwarnung für den Kreis Gütersloh am Freitag - Böen mit bis zu 90 km/h erwartet

Es gilt erneut eine offizielle Warnung des Deutschen Wetterdienstes. für den Kreis Gütersloh. Der Freitag wird ungemütlich - doch dann ist Besserung in Sicht.

Auch im Bereich der Dielenpader plant die Stadt eine Anpflanzung einer großen Zelkova, ein Ulmengewächs, im Hochbeet (hinten) an der Hathumarstraße und am Kardinal-Degenhardt-Platz. Hier waren ebenfalls Bäume vom Tornado 2022 betroffen. - Marc Schröder
Stadt plant Ersatz

Nach Mäh-Panne und Tornado: Neue Bäume für Paderborner Ratshain und die Pader

Im August hat ein Mitarbeiter der Stadt versehentlich beim Mähen im Ratshain im Springbachpark Setzlinge beseitigt. Jetzt soll es dort 150 neue Bäume geben.

Am Freitag wird es für ein paar Stunden nochmal stürmisch in OWL. - picture alliance/dpa
Am Freitag

Warnung vor Sturmböen in OWL - danach kälter und sonniger

Erneut müssen sich die Menschen in Ostwestfalen-Lippe auf kräftige Sturmböen einstellen. Die gute Nachricht: Das Wetter beruhigt sich recht bald wieder.

Das Archivfoto zeigt eines der Herforder Feuerwehrfahrzeuge bei einem früheren Sturm-Einsatz. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Feuerwehr-Einsätze

Sturmtief „Jitka“ verschont Herford

Das bereits in der Nacht über die Stadt hinwegziehende Tief bringt Sturmböen und Starkregen. Die Feuerwehr kann trotzdem eine positive Bilanz ziehen.

 - Stadt Bielefeld
Wetter

Starkregen und Sturm: Bielefelder Friedhof überflutet, Tierpark bleibt geschlossen

Laut Umweltbetrieb sollte von Besuchen in Parks und Wäldern abgesehen werden, denn es könnten Bäume und Äste abknicken.

Landrat Christoph Rüther (v. l.), Benedikt Schwanitz, Andreas Müller und Hubert Halsband beim Neujahrsempfang des Verbandes der Feuerwehren (VdF) in der Kreisfeuerwehrzentrale. - Ralph Meyer
Neujahrsempfang

Vorbereitungen für Generationswechsel an der Spitze der Feuerwehr im Kreis Paderborn

Auch Andreas Müller kündigt seinen Rücktritt als Kreisbrandmeister zum Frühjahr an. Neue Rettungswachen für Delbrück, Lichtenau und Salzkotten entstehen.

Das Hochwasser in Vlotho betrifft auch die Campingplätze. Dieses Bild wurde am Donnerstag, 4. Januar, aufgenommen. - Claus Frickemeier
Überblick

Alle Warnungen aufgehoben: Hochwasser-Infos für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke

Immer noch beschäftigt das Hochwasser den Norden von OWL, bestimmte Gebiete sind überschwemmt. Wie Bürger sich verhalten sollten.

Diese Linde ist vor Weihnachten umgestürzt. Bisher wurde der Baum zersägt, die einzelnen Teile aber noch nicht abtransportiert. - Susanne Blersch
Sturmschäden

Vor Weihnachten umgestürzt: Baum liegt noch auf dem Wilhelmsplatz in Herford

Die 25 Meter hohe Linde ist vor Weihnachten umgestürzt. Niemand ist verletzt worden. Die Überbleibsel liegen dort noch. Die Stadt hat eine positive Nachricht.