Zahlreiche Einsätze am Abend

Dach am Paderborner Hauptbahnhof abgeweht: Sturmfront hält Feuerwehr in Atem

Parallel müssen zehn Unwettereinsätze gemeistert werden. Betroffen waren unter anderem die Autobahn 33 und der Paderborner Hauptbahnhof.

Am Paderborner Hauptbahnhof wurden Teile der Dacheindeckung aus Teerpappe vom Sturm abgeweht. | © Feuerwehr Paderborn

17.04.2024 | 17.04.2024, 16:40

Paderborn. Die Sturmböen haben am Montagabend für zahlreiche Einsätze für die Paderborner Feuerwehr gesorgt. Neben zahlreichen umgestürzten Bäumen mussten die Einsatzkräfte auch zum Paderborner Hauptbahnhof ausrücken. Dort waren Teile der Dacheindeckung abgeweht worden.

Ab circa 18.30 Uhr vermeldete Paderborner Feuerwehr gleich zehn parallel laufende Unwettereinsätze. Kräfte der beiden hauptamtlichen Wachen sowie zeitweise bis zu sechs Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren im Einsatz. Hauptsächlich mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden.

Zwei Bäume waren im Bereich des Rastplatzes Lippesee auf die Fahrbahn der A33 gestürzt. Zur Räumung des Bereichs musste die Fahrtrichtung Brilon deshalb kurzzeitig gesperrt werden.

Deutlich mehr Aufwand bedeutete ein Einsatz am Paderborner Hauptbahnhof. Vom Wetterschutzdach im Bereich der Bahnsteige waren Teile der Dacheindeckung vom Wind gelöst und abgeweht worden. Die Teerpappe fiel dann auf einen zur Abfahrt bereitstehenden Zug und verfing sich zudem in der Oberleitung. In Zusammenarbeit mit den Höhenrettern der Feuerwehr wurde die lose Dachhaut entfernt und das restliche Dach gesichert.

Aufgrund der Lage und der Räumungsarbeiten kam es zu Beeinträchtigungen des Zugverkehrs. Für gut vier Stunden mussten zwei Gleise gesperrt werden.

Personen waren bei keinem der Einsätze zu Schaden gekommen. Eine Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage lief gegen 21 Uhr auf. Allerdings konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich in diesem Fall um angebranntes Essen handelte.