Wetter

Starkregen und Sturm: Bielefelder Friedhof überflutet, Tierpark bleibt geschlossen

Laut Umweltbetrieb sollte von Besuchen in Parks und Wäldern abgesehen werden, denn es könnten Bäume und Äste abknicken.

24.01.2024 | 24.01.2024, 14:27

Bielefeld. Der Tierpark Olderdissen bleibt am Mittwoch auf Grund der Wetterverhältnisse geschlossen. Derzeit rauscht über die Stadt Bielefeld ein Sturmtief mit schweren Sturmböen hinweg. „Durch den starken Wind in Verbindung mit den nassen Böden besteht die Gefahr, dass Äste abbrechen oder sogar ganze Bäume entwurzelt werden können“, sagt Benjamin Ibler, Leiter des Tierparks. „Deshalb müssen wir Olderdissen heute geschlossen halten.“

Überhaupt sollte man heute von einem Besuch in Parks und Wälder absehen, warnt der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld. Laut Wetterdienste besteht eine Warnung vor schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 90 bis 104 Stundenkilometern.

Friedhof überschwemmt

Bereits am Montagnachmittag ist ein Unwetter mit Starkregen über Ubbedissen gezogen. Dadurch sind von einem oberhalb liegenden Acker große Wasser- und Schlammmengen auf den Friedhof gespült worden, wie die Stadt jetzt meldet. „Um genau auf solche Fälle vorbereitet zu sein, haben wir bereits vor Jahren auf dem Friedhofsgelände einen Graben angelegt. Allerdings floss durch das Unwetter jetzt so viel Schlamm auf den Friedhof, dass der Graben nur einen Teil des Friedhofs schützen konnte“, erklärt Silke Kroll, Leiterin der Abteilung Planung und Unterhaltung Friedhöfe im Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld.

Das Wasser-Schlamm-Gemisch sei in einem Randbereich der Baumbestattungen auf den Friedhof gelaufen und habe sich von dort aus seinen Weg quer über den Friedhof gesucht. „Wir vermuten, dass der Boden aufgrund des vielen Regens der vergangenen Wochen stark mit Wasser gesättigt ist und wahrscheinlich im Untergrund noch gefroren war. Dadurch hat sich der Schlamm weit auf dem Gelände ausgebreitet“, berichtet die Abteilungsleiterin. „Am schlimmsten hat es leider Teilbereiche der Abteilung 2 getroffen, die teils vollständig mit Schlamm bedeckt wurden.“

Die Friedhofsverwaltung habe bereits damit begonnen, die Wege so schnell wie möglich vom Schlamm zu befreien, sodass der Zugang zu den Grabstätten wieder gefahrlos erfolgen kann. „Für die Reinigung der Grabstätten ist jedoch leider jeder Nutzungsberechtigte selbst verantwortlich“, so Kroll.