
Wildtiere in OWL 🦌
In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

„Nacht des Schreckens“? 6 Tipps, um Tieren Silvester erträglich zu machen
Besonders die Knallerei, aber auch sehr laute Musik kann für Vierbeiner und Co. erschreckend sein, weiß der Tierschutzverein Herford. Doch es gibt Maßnahmen, die helfen können.

Für Kurzentschlossene: Tipps für die Silvester-Nacht
Noch keine Pläne für Silvester? Kein Problem, die NW hat einige Tipps zusammengestellt. Ob Party oder Kultur, hier finden sich Veranstaltungen, die auch ohne Platzreservierung möglich sind.

So reagieren Paderborner auf die Diskussion um ein Böller-Verbot
Im Vorfeld zur Silvesternacht ist rege über Feuerwerke diskutiert worden. Auf der Facebookseite der NW Paderborn teilten zahlreiche Leser ihre Meinungen mit - und die gingen weit auseinander.

Das sind die 12 kuriosesten Polizeimeldungen aus Bielefeld 2019
Nicht zu fassen: Die Beamten der Polizei Bielefeld zogen in diesem Jahr Flüchtende aus dem Wasser, holten lange Frauenbeine aus dem Streugutbehälter und jagten eine Spinne über die A33.

Stadt bittet Gütersloher, auf Böller und Raketen zu verzichten
Die Stadt Gütersloh appelliert an alle Bürger, zu Silvester auf Böller und Rakten zu verzichten - den Tieren oder der Umwelt zu liebe. Tiere würden verschreckt und die Luft durch Feinstaub belastet.

Weihnachten: Kinobetreiber verraten ihre persönlichen Lieblingsfilme
Die Filmbetriebe in der Region legen sich über die Feiertage und zum Jahreswechsel richtig ins Zeug.

Betrunkene auf dem E-Scooter leistet Widerstand gegen Polizisten
Ein Paar auf einem Elektroroller ignoriert die Haltezeichen der Polizei und versucht zu entwischen. Doch die Beamten spielen ihrerseits "Hase und Igel".

Stern über Hambi-Land: Weihnachtsprotest im Forst
Eigentlich ist unser Autor im Hambacher Forst auf der Suche nach Weihnachten. Die festliche Stimmung hält sich allerdings in Grenzen. Dafür gibt es interessante Begegnungen und Gespräche über Anarchis

Sechs Esel büxen aus und halten die Bielefelder Polizei auf Trab
Es ist dunkel und nebelig. Plötzlich stehen auf der Straße mehrere Eseln. Hochgefährlich. Denn Esel können sehr störrisch verharren. Das ungewöhnliche Sextett hielt am Morgen die Polizei auf Trab.

Wo in Löhne junge Menschen Bäume pflanzen statt zu demonstrieren
Gemeinsam mit der Waldjugend des Kreises Herford pflanzte Gerhard Kruse Eichen und Buchen. Mit der Aktion auf dem eigenen Land wollen die Kruses ein besonderes Zeichen setzen.

Willebadessen würdigt vier Projekte mit dem Heimatpreis
Das Wasserschloss in Schweckhausen, das Wildgehege in Willebadessen, das Ehrenmal am Hischstein und der "Platz der Begenung" in Niesen sind ausgezeichnete Projekt im Sinne des Heimatgedankens.

Wolf auf dem OP-Tisch der Bielefelder Tierklinik
Einen so faszinierenden Patienten haben auch die Tierärzte der Bielefelder Tierklinik nicht alle Tage auf dem Operationstisch.

Fans von Bud Spencer und Terence Hill pilgern ins Safariland
Im September nächsten Jahres wird vier Tage lang dem Komikerduo gehuldigt.
Allein auf dem Zeltplatz vor den Toren des Parks werden 3.000 Fans erwartet.

Vom Metzger zum veganen Tierschützer
Der Tierschutzaktivist Peter Hübner hält beim Treffen der "Tierschützer in OWL" einen Vortrag über Massentierhaltung und Tierquälerei. Warum dieser Redner einen besonderen Blick auf das Thema hat.

Auf diesem Friedhof vertreibt ein Wüstenbussard die Kaninchen
Der Greifvogel von Falknerin Sara Russo hat noch kein Langohr erwischt. Das muss er auch nicht, denn er erreicht auch so das gesteckte Ziel.

Viel Neues auf dem guten alten Adventskrämchen in Rheda
Das Abschlusssingen auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Stadtkirche in Rheda-Wiedenbrück stimmt weiterhin auf das Fest ein. Auf der Bühne stehen aber neue Interpreten.

Wie sich Wölfe in NRW verbreiten
Von den 105 deutschen Rudeln lebt keines im Bundesland. Im Jahr 2019 haben Füchse, Hunde und Raben öfter Nutztiere getötet als Wölfe. Doch im Oberbergischen Land gibt es ein neues Verdachtsgebiet.

1.300 Wildunfälle gibt es im Kreis Höxter pro Jahr
Die Polizei warnt vor verstärkten Wildwechseln und gibt Tipps, was nach einer Kollision mit Reh, Wildschwein und Co. zu tun ist.

Paderborner Forscher wollen Sozialverhalten von Fledermäusen tracken
Mithilfe von Technik können Wildtiere bald genauer beobachtet werden. Ein interdisziplinäres Forscherteam hat ein neues Trackingsystem vorgestellt. Auch Wissenschaftler aus Paderborn sind beteiligt.

Kluge Gedanken rund ums Moos beim Schülerwettbewerb in Hiddenhausen
Teilnehmer des Schülerwettbewerbs „bio-logisch“ haben auf Gut Bustedt Urkunden für ihre Forschung zum Thema „Ohne Moos nichts los“ bekommen. Als weitere Belohnung gab dort es einen Aktionstag.

Schweinepest-Alarm an der Grenze: So gefährlich ist das Virus
Nahe der deutschen Grenze in Polen wurde die Afrikanische Schweinepest bei immer mehr Wildschweinen nachgewiesen. Jäger warnen vor drastischen Folgen, sollte sie nach Deutschland kommen.

Viel Kritik vom Ottberger Aktionsbündnis B 64 an Straßen NRW
Die Verlegung und der Ausbau der Bundesstraße 64 zerschneidet die Höxteraner Ortschaft Ottbergen. Ein Aktionsbündnis fühlt sich mit seinem Forderungskatalog von Straßen NRW nicht ernst genommen.

Katzen schon dreimal vergiftet: Warnung vor Ködern im Kreis Gütersloh
Die beiden kleinen Katzen von Barbara und Axel Gutmann kämpften schon mehrfach ums Überleben. Nun dürfen sie nicht mehr raus. Wer das Gift in Steinhagen legt, ist unklar.

Waschbär wird im Kreis Gütersloh immer mehr zum Problembär
Einen festen Platz in der Natur im Kreis Gütersloh hat sich der Waschbär erobert. Die Zahl hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdreifacht. Und auch andere Wildtiere bereiten Kopfzerbrechen.

Helfer entgeistert: Waldbesitzer lehnt Geldspenden für Mufflon-Rettung ab
Nach dem gerichtlichen Todesurteil für die Mufflon-Herde gerät eine Familienstiftung immer stärker unter Druck. Mehrere Bürger wollen die Kosten für verursachte Schäden übernehmen - aber blitzen ab.