Teaser Bild

Wetter in OWL

Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Die Hitzewelle in OWL ist erstmal vorüber: Der DWD rechnet am Donnerstagabend mit Schauern in der Region. - dpa
Wetter

OWL ächzt unter zweiter Hitzewelle - Abkühlung kommt

Nach Temperaturen jenseits der 30 Grad wird es nun wieder etwas kühler. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit feuchter Luft in NRW. Ein Ausblick.

Es hat zu wenig geregnet im Juli, sagen Meteorologen. - Armin Weigel
Wetter

Juli in NRW: Sehr warm, zu trocken und viele Sonnenstunden

Auch bundesweit sei die Witterung eher mediterran als typisch europäisch.

Werden auch "Gärten des Grauens" genannt: Ein Schottergarten in einer Neubau-Eigenheimsiedlung. - picture alliance / Zoonar
Klimaschutz

NRW will Verbot von Schottergärten verschärfen

Das Klima und die Artenvielfalt entschieden sich auch in jedem einzelnen Vorgarten, sagte NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU).

Ein Wasserski-Läufer ist auf dem Lippesee zu sehen. Bis zu 31 Grad Celsius werden am Wochenende in Paderborn erwartet. - Friso Gentsch/dpa
Wetter

Ungemütlicher Wochenstart in NRW - wann es wieder freundlicher wird

NRW kann sich auf ein sonniges und warmes bis heißes Wochenende einstellen. Zum Wochenstart werden allerdings Gewitter und Starkregen erwartet.

Altena: Die Feuerwehr bekämpft einen Waldbrand an einem steilen Hang. Erst nach vielen Stunden war der Brand unter Kontrolle. - Feuerwehr Altena/dpa
Wetter

Viele Feuer an Hitze-Tagen in OWL - hartnäckige Waldbrände in NRW

Bei bis zu 37 Grad hat Ostwestfalen-Lippe geschwitzt. Feuerwehren mussten Brände löschen. Nun brachten Gewitter und Regen Abkühlung. Die Lage im Überblick.

In Bielefeld suchten viele Menschen Erfrischung im Wiesenbad. - dpa
Umwelt

Städte in Ostwestfalen-Lippe wappnen sich für mehr Hitzewellen

Fast 40 Grad Spitzentemperatur in OWL derzeit - das ist heftig. Was können Städte tun, um ihre Bürger zu schützen? Was tut die Politik? Wir fragten nach.

Der Wald in OWL ist derzeit extrem trocken. - Pixabay
Senne und Co. im Fokus

Große Waldbrandgefahr durch Hitzewelle: Überwachungsflüge über OWL

Bürgern dürften in den kommenden Tagen Überwachungsflugzeuge auffallen. Sie sollen mögliche Flammen entdecken, die sich zu Flächenbränden ausbreiten könnten.

Kämpfen für eine faire Bezahlung ihrer Arbeit: Die Unternehmer und Mitarbeiter Otwin Pomplun (von links), Claudia Focke, Gabriele Drews, Stephan Häfner, Kerstin Häfner, Deniz Yasit, Semih Kiran, Wilhelm Kuhlmann, Herry Gill, Yasin Kiran, André Münk, Sascha Fiedler, Nayhet Kus und Andreas Victor fordern mehr Geld von den Krankenkassen in NRW. - Carolin Nieder-Entgelmeier
Forderung nach mehr Geld

Krankenfahrten: Unternehmer in OWL formieren sich gegen Krankenkassen

Krankenfahrten-Anbieter warnen vor Engpässen in der Versorgung Hilfsbedürftiger, weil Kosten explodieren. Sie kämpfen ab sofort geschlossen für faire Bezahlung.

Feuerwehrleute aus Euskirchen und anliegenden Orten löschen einen Brand auf einer gerodeten Waldfläche. - Benedict Lickfeld
Temperaturen weit über 30 Grad

Dürre in NRW - Bauern hoffen auf Regen, Brandgefahr wächst

Knochentrockene Böden, seit Monaten zu wenig Regen. Und die drei Dürre-Sommer 2018 bis 2020 hat die Natur noch lange nicht verdaut.

Am Wochenende soll es angenehm werden in NRW. - Pixabay
Wetter

Sommer kehrt am Wochenende nach NRW zurück - danach Hitze auch in OWL

Die Temperaturen sind am Wochenende angenehm, nachdem es etwas kühler wurde. Doch in der kommenden Woche kann es zu einer enormen Hitze kommen.

Riesige Freiflächen im Dorf Schuld in Rheinland-Pfalz lassen knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe erahnen, wie viele Häuser durch die Wassermassen so stark beschädigt wurden, dass sie abgerissen werden mussten. - Boris Roessler
Flutkatastrophe

Deutscher Wetterdienst ändert Warnsystem

Die Warnungen sollten künftig verständlicher und maßgeschneidert für die Nutzerinnen und Nutzer angeboten werden.

 - Robert Michael/dpa
Wetter

Es wird wieder heiß in weiten Teilen Deutschlands

Die Temperaturen steigen. Das Nordseetief Anij bringt zwischendurch zwar einen kleinen Abschwung, dann aber wird es wieder heißer. Wobei es Unterschiede zwischen Nord und Süd gibt.

Krefeld: Äste liegen nach dem Unwetter auf einer Straße. - -
Unwetter

Schwere Gewitter in Teilen von NRW: Umgestürzte Bäume, geflutete Straßen

Das schwere Unwetter mit Starkregen sorgte vor allem am Niederrhein für Hunderte Feuerwehreinsätze. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt. Der Überblick.

 - Thomas Banneyer/dpa
Unwetter

Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz

Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.

Durch den Ferienbeginn in einigen nördlichen Bundesländern wird es voller auf den Straßen. - dpa
Ferienstart in Niedersachsen

"Reisesommer wie vor Corona-Pandemie": ADAC warnt vor Staus am Wochenende

Am Wochenende gehen weitere Bundesländer in die Ferien, die Routen Richtung Küste dürften besonders gefragt sein. An den Flughäfen bleibt die Lage angespannt.

Die Woche startet in OWL wechselhaft. - dpa
Wetter

Wechselhafter Montag: Schauer und Gewitter in Ostwestfalen möglich

Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Ostwestfalen ab dem Nachmittag mit Gewittern und lokalem Starkregen, stürmischen Böen und Hagel.

In Treuenbrietzen (Brandenburg) wurden riesige Waldflächen durch ein Feuer zerstört. Auch in OWL wächst die Sorge vor einem Waldbrand. - dpa
Umwelt

Experten warnen: Waldbrandgefahr in OWL steigt trotz Regenschauern

Bis Mitte der Woche sollen die Temperaturen wieder nahe der 30-Grad-Marke steigen. Bei den Förstern in der Region wachsen die Sorgen vor Waldbränden in OWL.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern und Starkregen. - Pixabay (Symbolfoto)
Nach Hitzewochenende

Abkühlung in NRW: Gewitter und Starkregen in der Nacht zum Montag

Laut Deutschem Wetterdienst besteht außerdem die Gefahr von Sturmböen. Im Verlauf des Montags sollen die Gewitter abziehen.

Am Samstag ist es sommerlich warm, aber am Sonntag ziehen Wolken auf und es wird am Nachmittag gewittern. - Sina Schuldt/dpa
Wettervorhersage

Sonne und Gewitter: So wird das Pfingstwetter in Ostwestfalen

Das Pfingstwochenende startet am Samstag sommerlich. Doch das gute Wetter bleibt nicht bestehen: Ein neues Tief steuert auf OWL zu.

In NRW werden angenehme Temperaturen erreicht - auch am Feiertag. - Pixabay (Symbolbild)
Nach Unwettern

Frühlingswetter in Nordrhein-Westfalen - vereinzelte Windböen möglich

Das Wetter wird freundlich, es besteht nur ein geringes Schauerrisiko. Und auch der Feiertag lockt mit angenehmen Temperaturen.

Nach dem Gewitter ist vor dem Gewitter - zumindest in NRW in diesen Tagen. - Patrick Pleul
Weniger Wind

Keine Tornadogefahr: Unwetter in NRW bleiben aus

Ein schweres Unwetter verwüstete Ende vergangener Woche Teile von OWL. Auch am Montag wird es noch einmal ungemütlich - und danach erst einmal kälter.

Am Tag danach: Der Tornado hat bleibende Schäden in der Paderborner Innenstadt hinterlassen. - Themenbild: Jens Reddeker
Tornados in Paderborn, Lippstadt und Höxter

Heftige Unwetter: Mehrere Schulen und Kitas bleiben zu

Ein schweres Unwetter hat Ostwestfalen-Lippe mit am schwersten getroffen. Eine Region steht unter Schock. Wie geht es weiter? Alle Entwicklungen im Überblick.

Schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel kündigen sich an. - Symbolbild: Pixabay
Unwetter

Starkregen, Sturm, Tornados: Was OWL erwartet - und wie man sich schützt

Es wird ungemütlich. Auch in der Region. Beginnend schon am Donnerstagnachmittag erwarten Wetterexperten heftige Gewitter.

Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. - Justin Brosch
In der Nacht zu Dienstag

Lebensgefährlich verletzt: 56-Jähriger vom Blitz getroffen

Starkregen und Gewitter zogen über NRW. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor entwurzelten Bäumen, umherfliegenden Dachziegeln und herabstürzenden Ästen.

Ein Auto fährt während eines Gewitters im Regen durch eine Pfütze. - Oliver Berg/dpa
Wetterwechsel

Wetterdienst warnt in NRW vor Gewittern mit Starkregen

Nach den sommerlichen Tagen über das Wochenende müssen sich die Menschen auch in OWL zum Wochenstart auf ungemütlicheres Wetter einstellen.