
Veranstaltungen in OWL
In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe:
Veranstaltungen im Kreis Gütersloh
Veranstaltungen im Kreis Herford
Veranstaltungen im Kreis Höxter
Veranstaltungen im Kreis Lippe

So feiern die Jecken in Schloß Holte-Stukenbrock trotz Corona Karneval
Fotowettbewerb, Best-of-Karneval-Videos und ein neues Dreigestirn: Auch wenn die Umzüge und der Bühnenkarneval ausfallen, lassen sich Karnevalisten den Spaß nicht nehmen.

Corona-Zeiten taugen weder für Partys noch für Karneval
Eine Garantie, dass die Infektionszahlen durch die neuen Einschränkungen sinken, gibt es nicht, meint unser Autor. Trotzdem hält er die Beschränkungen für richtig.

Das Jahr in Rietberg
Es wird eifrig gebaut und geplant – trotz Corona-Pandemie. Nur der Karneval kommt tatsächlich zum Erliegen.

Anklage wertet Auto-Attacke auf Karnevalsumzug als geplante Tat
Volkmarsen. Knapp zehn Monate nach der Attacke mit einem Auto auf den Rosenmontagsumzug im nordhessischen Volkmarsen hat die Staatsanwaltschaft den mutmaßlichen Täter angeklagt. 90 Menschen, darunter viele Kinder, waren am 24. Februar teils schwer verletzt worden...

DJs lassen es als Zwischenmieter unter dem Dom-Dach krachen
Domspitze statt Studenten-WG - bei der diesjährigen "Zwischenmiete" kommen zwei bekannte DJs coronabedingt per Live-Stream in Paderborns Wohnzimmer. Allerdings legen sie im Dachgeschoss des Doms auf.

DJ legt im Dachgeschoss des Paderborner Domes auf
Die Veranstaltungsreihe entstand 2017 durch eine Kooperation zwischen dem Kulturamt und dem Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ der Universität Paderborn.

Obstbäume wachsen über das Stadtjubiläum hinaus
Der Schöne von Wiedenbrück und Clapps Liebling erblühen demnächst in heimischen Gärten. Am kommenden Wochenende werden weitere regionale Sorten vergeben.

So feiern die Rödinghauser Jecken Karneval in Corona-Zeiten
Die Prunksitzungen im kommenden Februar wurden wegen Corona abgesagt. Die Rödinghauser Jecken wollen zumindest digital etwas Karneval feiern. Und mit einer Ausstellung an die „fünfte Jahreszeit“ erinn

Viel Neues zum Sessionsauftakt der Steinheimer Jecken
Um 11.11 Uhr wird sich Karnevalist Udo Klare am Mittwoch in seinem Home-Office eine kurze Pause gönnen. Der Steinheimer Karneval startet in eine ungewühnliche fünfte Jahreszeit.

Carnevalsverein Weserbrücke sagt Veranstaltungen für Session 20/21 ab
Karneval feiern heißt singen, schunkeln, Bier trinken - das ist kaum möglich wenn die Coronaschutzverordnung gilt. Denn die besagt: Abstand, Hygiene, Maske. Jetzt werden Alternativen gesucht.

Höxteraner Kneipenfestival Honky Tonk fällt aus
Bereits erworbene Eintrittsbänder sollen für nächstes Jahr gelten. Der Termin für 2021 steht schon fest.

Die Wochenendtipps für Gütersloh
Kürbis schnitzen zu Halloween oder eine provokante und urkomische Lesung in der Weberei - mit unseren Tipps können Sie Ihr Wochenende in Gütersloh noch mehr genießen!

Exklusives Event in der Klosterpforte soll Corona-Blues vertreiben
Max Oestersötebier, Leader der Sazerac Swingers, hat ein neues Auftrittformat in Corona-Zeiten erfunden. Die Mischung aus New Orleans Jazz, Varieté und Dinner-Show soll den Corona-Blues vertreiben.

Lesung auf zwei Etagen
Für die Veranstaltung im Bürgerhaus kamen Martina Lange und Jörg Czyborra von der Buchhandlung Blume auf ein ungewöhnliches Hygiene-Konzept.

Die Wochenendtipps für Gütersloh
Ein bisschen Stöbern beim Nachtflohmarkt in der Weberei oder lieber einen schönen Theater-Abend mit Mr. Johnny Cash genießen? Beides ist an diesem Abend in Gütersloh möglich.

20 Jahre Warburger Orgelherbst: Das sind die Termine in diesem Jahr
Erinnerung an den Orgelneubau vor zwei Jahrzehnten. Trotz organisatorischer Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie soll die Konzertreihe stattfinden.

Karneval wird im nächsten Jahr mal ganz anders gefeiert
Die großen Veranstaltungen fallen coronabedingt aus. Doch die Aktiven sind bereits auf der Suche nach alternativen Ideen. Das Dreigestirn sucht Nachfolgerinnen.

Trotz Corona: Gesellige Events in Rheda-Wiedenbrücker Stadthalle sollen stattfinden
In der Rheda-Wiedenbrücker Stadthalle werden die Wein-Erlebnis-Tage und eine zünftige Bier-Welt veranstaltet. Die Anmeldungen laufen gut.

"Winter-Voices" im Kreis Höxter geht mit Vorsicht in die dritte Saison
Geplant sind in den kommenden Monaten ein Open-Air-Mitsingkonzert, Comedy, Theater und Jazz. Intendantin Leonore von Falkenhausen erklärt, warum sie die Veranstaltungsreihe trotz möglicher Absagen plant.

Die Wochenendtipps für Gütersloh
Ein Abend im Theater - oder doch lieber eine Partie Bingo? Worauf haben Sie Lust? Beides ist an diesem Wochenende in Gütersloh möglich. Mit unseren Tipps verpassen Sie nichts!

Karneval: Trotz Corona gibt es in Delbrück einen humorvollen Schlagabtausch
Der Karnevalsverein Eintracht Delbrück sagt alle Termine für die Session ab. Auf der Generalversammlung gibt es Wahlen, Ehrungen und auch Abschiede.

"Hiddenhausen hat einiges zu bieten"
Die Gemeinde Hiddenhausen hatte die Mittel für die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Provinz“ gekürzt. Mit der NW hat der neu gewählte Bürgermeister über seine Pläne für die Kultur gesprochen.

Theater oder Jazz: Das ist los im Kreis Paderborn
Egal ob zum Saxophon-Quintett, zum Musikkabarett oder zur Wald-Rallye: Am Wochenende bieten zahlreiche Veranstaltungen in Paderborn und Umgebung Unterhaltung für Groß und Klein.

"Karneval im Netz ist Kokolores" - Hochburg im Kreis Gütersloh sucht Alternativen
Die Rietberger Grafschaftler bereiten sich auf ein Jahr ohne Sitzungskarneval und große Umzüge vor. Sie arbeiten jedoch an der Entwicklung anderer jecker Ideen.

Besondere Lesung im Oerlinghauser Bürgerhaus
Oerlinghausen. Vier Minuten lang ist der Film, den Sandra Brökel an das Ende ihrer Lesung stellt. Szenen sind dort zu sehen, die die 40 Besucher im Saal des Bürgerhauses sichtlich bewegen, denn sie können nun Personen und Orte optisch mit dem verbinden, was sie in der vorangegangenen Lesung gehört haben...