Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

So sah es beim Kinderkarnevalsumzug 2019 aus. Der Stukenbrocker Karnevalsverein lädt in diesem Jahr zu einem Fotowettbewerb ein. Dabei könne jeder seinen eigenen Karnevalstag feiern. Mit Verkleidung. Und zu gewinnen gibt es auch etwas. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo

So feiern die Jecken in Schloß Holte-Stukenbrock trotz Corona Karneval

Fotowettbewerb, Best-of-Karneval-Videos und ein neues Dreigestirn: Auch wenn die Umzüge und der Bühnenkarneval ausfallen, lassen sich Karnevalisten den Spaß nicht nehmen.

Abstand halten und unnötige soziale Kontakte vermeiden bleibt weiter das Gebot der Stunde. - Pixabay
Kommentar

Corona-Zeiten taugen weder für Partys noch für Karneval

Eine Garantie, dass die Infektionszahlen durch die neuen Einschränkungen sinken, gibt es nicht, meint unser Autor. Trotzdem hält er die Beschränkungen für richtig.

 - Andreas Frücht
Rietberg

Das Jahr in Rietberg

Es wird eifrig gebaut und geplant – trotz Corona-Pandemie. Nur der Karneval kommt tatsächlich zum Erliegen.

Ein Polizeibeamter geht einen Tag nach der Amokfahrt in Volkmarsen über den Tatort. Tags zuvor wurden bei der Tat mehr als 60 Menschen, darunter auch Kinder, verletzt. - picture alliance
Gewalttat am Rosenmontag

Anklage wertet Auto-Attacke auf Karnevalsumzug als geplante Tat

Volkmarsen. Knapp zehn Monate nach der Attacke mit einem Auto auf den Rosenmontagsumzug im nordhessischen Volkmarsen hat die Staatsanwaltschaft den mutmaßlichen Täter angeklagt. 90 Menschen, darunter viele Kinder, waren am 24. Februar teils schwer verletzt worden...

Zwischen Dachbalken und Partybeleuchtung legte der Paderborner DJ Boj Angler im Dachgeschoss des Doms der Paderstadt auf. - Erbischoefliche Generalvikariat PB
Paderborn

DJs lassen es als Zwischenmieter unter dem Dom-Dach krachen

Domspitze statt Studenten-WG - bei der diesjährigen "Zwischenmiete" kommen zwei bekannte DJs coronabedingt per Live-Stream in Paderborns Wohnzimmer. Allerdings legen sie im Dachgeschoss des Doms auf.

Im Lichterglanz: Der Paderborner Dom mit Weihnachtsbeleuchtung. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

DJ legt im Dachgeschoss des Paderborner Domes auf

Die Veranstaltungsreihe entstand 2017 durch eine Kooperation zwischen dem Kulturamt und dem Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ der Universität Paderborn.

Klaus Beier (r.) freut sich über einen Sauerkirschbaum, den er mit dem Hänger transportiert. Imke Heidotting (v.l.), Nina Pape und Sandra Langer vom Stadtmarketing sowie die Bauhofmitarbeiter Marcel Siek und Uwe Lüke können noch viele andere Bürger mit Jubiläumsbäumen erfreuen. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Obstbäume wachsen über das Stadtjubiläum hinaus

Der Schöne von Wiedenbrück und Clapps Liebling erblühen demnächst in heimischen Gärten. Am kommenden Wochenende werden weitere regionale Sorten vergeben.

Bunt und fröhlich: So ging es beim vergangenen Rödinghauser Karneval zu. - Archivfoto: Louisa Kohnert
Rödinghausen

So feiern die Rödinghauser Jecken Karneval in Corona-Zeiten

Die Prunksitzungen im kommenden Februar wurden wegen Corona abgesagt. Die Rödinghauser Jecken wollen zumindest digital etwas Karneval feiern. Und mit einer Ausstellung an die „fünfte Jahreszeit“ erinn

Damit der Karneval trotz Corona gefeiert werden kann, gibt es das neue Format „Man teou"-TV. - Screenshot/Madita Schellenberg
Steinheim

Viel Neues zum Sessionsauftakt der Steinheimer Jecken

Um 11.11 Uhr wird sich Karnevalist Udo Klare am Mittwoch in seinem Home-Office eine kurze Pause gönnen. Der Steinheimer Karneval startet in eine ungewühnliche fünfte Jahreszeit.

Der CVWB-Vorstand mit Friedhelm Diekes (vorn v. l.) und Daniel Zarnitz sowie Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm (hinten v. l.) und Lauenfördes Bürgermeister Werner Tyrasa sehen die Absage der Karnevalssession als alternativlos an. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Carnevalsverein Weserbrücke sagt Veranstaltungen für Session 20/21 ab

Karneval feiern heißt singen, schunkeln, Bier trinken - das ist kaum möglich wenn die Coronaschutzverordnung gilt. Denn die besagt: Abstand, Hygiene, Maske. Jetzt werden Alternativen gesucht.

In den vergangenen Jahren sorgten verschiedene Bands und Künstler in den Kneipen von Höxter für Stimmung beim Honky Tonk. - Manuela Puls
Höxter

Höxteraner Kneipenfestival Honky Tonk fällt aus

Bereits erworbene Eintrittsbänder sollen für nächstes Jahr gelten. Der Termin für 2021 steht schon fest.

Schönes Wochenende in Gütersloh! - picture alliance
Gütersloh

Die Wochenendtipps für Gütersloh

Kürbis schnitzen zu Halloween oder eine provokante und urkomische Lesung in der Weberei - mit unseren Tipps können Sie Ihr Wochenende in Gütersloh noch mehr genießen!

Wann die Sazeracs wieder so eine wilde Party mit 1.000 Besuchern wie im April 2019 feiern können, steht in den Sternen. Mit ihrem neuen Club-Konzept können sie maximal 70 Gäste beglücken. - Sazerac Swingers

Exklusives Event in der Klosterpforte soll Corona-Blues vertreiben

Max Oestersötebier, Leader der Sazerac Swingers, hat ein neues Auftrittformat in Corona-Zeiten erfunden. Die Mischung aus New Orleans Jazz, Varieté und Dinner-Show soll den Corona-Blues vertreiben.

Auf Einladung von Martina Lange (l.) und Jörg Czyborra (r.) stellen die Mindener Krimi-Autorinnen Meike Messal (2. v. l.) und Doris Oetting im Bürgerhaus ihre jüngsten Thriller vor. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Lesung auf zwei Etagen

Für die Veranstaltung im Bürgerhaus kamen Martina Lange und Jörg Czyborra von der Buchhandlung Blume auf ein ungewöhnliches Hygiene-Konzept.

Schönes Wochenende in Gütersloh - mit unseren Tipps! - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Die Wochenendtipps für Gütersloh

Ein bisschen Stöbern beim Nachtflohmarkt in der Weberei oder lieber einen schönen Theater-Abend mit Mr. Johnny Cash genießen? Beides ist an diesem Abend in Gütersloh möglich.

Tomasz A. Nowak aus Münster musiziert gemeinsam mit der Harfenistin Godelieve Schrama. Das Konzert am 25. Oktober bildet den Auftakt der diesjährigen Konzertreihe. - Andreas Hasenkamp
Warburg

20 Jahre Warburger Orgelherbst: Das sind die Termine in diesem Jahr

Erinnerung an den Orgelneubau vor zwei Jahrzehnten. Trotz organisatorischer Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie soll die Konzertreihe stattfinden.

2019 haben Frank Dirkschnieder (v.l.), Magnus Brock und Christian Nagel „SHS – mit freundlichen Grüßen gerappt. 2020 soll’s wenigstens ein Video geben. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval wird im nächsten Jahr mal ganz anders gefeiert

Die großen Veranstaltungen fallen coronabedingt aus. Doch die Aktiven sind bereits auf der Suche nach alternativen Ideen. Das Dreigestirn sucht Nachfolgerinnen.

Wein-Liebhaber sollen ebenso auf ihre Kosten kommen wie die Gäste, die Biere aus der Region bevorzugen. - Privat
Rheda-Wiedenbrück

Trotz Corona: Gesellige Events in Rheda-Wiedenbrücker Stadthalle sollen stattfinden

In der Rheda-Wiedenbrücker Stadthalle werden die Wein-Erlebnis-Tage und eine zünftige Bier-Welt veranstaltet. Die Anmeldungen laufen gut.

Unter dem Motto „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ erwartet die Besucher also am 1. Adventssonntag, dem 29. November, um 17 Uhr, vor romantischer Kulisse ein Open-Air-Konzert mit vielen bekannten Weihnachtsliedern aus aller Herren Länder. - Voices-Festival
Kreis Höxter/Nieheim

"Winter-Voices" im Kreis Höxter geht mit Vorsicht in die dritte Saison

Geplant sind in den kommenden Monaten ein Open-Air-Mitsingkonzert, Comedy, Theater und Jazz. Intendantin Leonore von Falkenhausen erklärt, warum sie die Veranstaltungsreihe trotz möglicher Absagen plant.

Schönes Wochenende in Gütersloh! - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Die Wochenendtipps für Gütersloh

Ein Abend im Theater - oder doch lieber eine Partie Bingo? Worauf haben Sie Lust? Beides ist an diesem Wochenende in Gütersloh möglich. Mit unseren Tipps verpassen Sie nichts!

Hans Melcher (r.) wird aus dem Elferrat verabschiedet. Der Vorsitzende Peter Josephs und Vize Lars Rodewald (v.l.) danken ihm für 32 Jahren Engagement. - Regina Brucksch
Delbrück

Karneval: Trotz Corona gibt es in Delbrück einen humorvollen Schlagabtausch

Der Karnevalsverein Eintracht Delbrück sagt alle Termine für die Session ab. Auf der Generalversammlung gibt es Wahlen, Ehrungen und auch Abschiede.

Bei der Stichwahl Ende September wurde Andreas Hüffmann (SPD) zum neuen Bürgermeister von Hiddenhausen gewählt. - Natalie Gottwald
Hiddenhausen

"Hiddenhausen hat einiges zu bieten"

Die Gemeinde Hiddenhausen hatte die Mittel für die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Provinz“ gekürzt. Mit der NW hat der neu gewählte Bürgermeister über seine Pläne für die Kultur gesprochen.

Bei "Antigone" erwartet die Zuschauer im Paderborner Theater eine Synthese aus Video-Beiträgen und Live-Spiel. - Tobias Kreft
Kreis Paderborn

Theater oder Jazz: Das ist los im Kreis Paderborn

Egal ob zum Saxophon-Quintett, zum Musikkabarett oder zur Wald-Rallye: Am Wochenende bieten zahlreiche Veranstaltungen in Paderborn und Umgebung Unterhaltung für Groß und Klein.

Die Rietberger Narren verzichten in der kommenden Session wegen der Corona-Pandemie auf große Veranstaltungen mit Publikum. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

"Karneval im Netz ist Kokolores" - Hochburg im Kreis Gütersloh sucht Alternativen

Die Rietberger Grafschaftler bereiten sich auf ein Jahr ohne Sitzungskarneval und große Umzüge vor. Sie arbeiten jedoch an der Entwicklung anderer jecker Ideen.

Sandra Brökel liest im Bürgerhaus aus ihren zwei zusammengehörenden Büchern. Auf der Leinwand im Hintergrund sind die Protagonisten zu sehen. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Besondere Lesung im Oerlinghauser Bürgerhaus

Oerlinghausen. Vier Minuten lang ist der Film, den Sandra Brökel an das Ende ihrer Lesung stellt. Szenen sind dort zu sehen, die die 40 Besucher im Saal des Bürgerhauses sichtlich bewegen, denn sie können nun Personen und Orte optisch mit dem verbinden, was sie in der vorangegangenen Lesung gehört haben...