Kreis Höxter/Nieheim

"Winter-Voices" im Kreis Höxter geht mit Vorsicht in die dritte Saison

Geplant sind in den kommenden Monaten ein Open-Air-Mitsingkonzert, Comedy, Theater und Jazz. Intendantin Leonore von Falkenhausen erklärt, warum sie die Veranstaltungsreihe trotz möglicher Absagen plant.

Unter dem Motto „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ erwartet die Besucher also am 1. Adventssonntag, dem 29. November, um 17 Uhr, vor romantischer Kulisse ein Open-Air-Konzert mit vielen bekannten Weihnachtsliedern aus aller Herren Länder. | © Voices-Festival

15.10.2020 | 15.10.2020, 19:10

Kreis Höxter/Nieheim. Wegen Corona weiter auf kulturelle Höhepunkte verzichten? Das darf und muss nicht sein. Nachdem das beliebte Sommerfestival Voices auf Gut Holzhausen schweren Herzens bereits wegen der Pandemie im Frühjahr abgesagt werden musste, soll zumindest die kleine Konzertreihe Winter-Voices von Dezember an die Kulturfreunde begeistern, erklärt Initiatorin und Organisatorin Leonore von Falkenhausen. Vorausgesetzt natürlich, dass das Infektionsgeschehen im Kreis Höxter weiterhin so niedrig bleibt und es damit keine strengeren Auflagen gibt.

Für virtuosen Jazz und schöne Balladen sorgen Stefanie Boltz (Gesang), Sven Faller (Kontrabass) und Martin Kursawe (Gitarren) mit ihrem Programm „Midwinter Tales“. - © Veranstalter
Für virtuosen Jazz und schöne Balladen sorgen Stefanie Boltz (Gesang), Sven Faller (Kontrabass) und Martin Kursawe (Gitarren) mit ihrem Programm „Midwinter Tales“. | © Veranstalter

Für Winter-Voices haben sich alle Beteiligten viele Gedanken um ein sicheres Hygienekonzept gemacht. „Es gelten selbstverständlich die bekannten Hygieneregeln mit Abstand, Maske, Desinfektion und Lüften", so Leonore von Falkenhausen. Da das Foyer der Katholischen Grundschule Nieheim sehr groß ist, können die nötigen Abstände mit Leichtigkeit gewahrt werden. Außerdem werden im Vorverkauf nur personalisierte Tickets verkauft. Jeder Besucher und jede Besucherin gibt beim Kauf der nummerierten Platzkarten ihre Kontaktdaten an, so dass bei Bedarf zurückverfolgt werden kann, wer wo im Konzert gesessen hat.

Vielseitiges Programm

Die Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und Sängerin Annette Kruhl trifft mit ihrem Solo-Programm den Nerv der Zeit. - © Veranstalter
Die Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und Sängerin Annette Kruhl trifft mit ihrem Solo-Programm den Nerv der Zeit. | © Veranstalter

„Wir sind glücklich, dass wir trotz Corona-Pandemie unserem treuen Publikum wieder ein facettenreiches Programm präsentieren können", freut sich Intendantin Leonore von Falkenhausen und ergänzt: „Es braucht viel Mut, Winter-Voices zum jetzigen Zeitpunkt durchzuführen. Wir wissen nicht, ob in einigen Wochen schon wieder andere Regeln gelten und wir unsere Veranstaltungen absagen müssen. Auch wissen wir nicht, ob unser Publikum bereit ist, Veranstaltungen zu besuchen, wenn das Virus sich weiter ausbreitet. Fakt ist allerdings, dass es gerade bei Veranstaltungen dieser Art sehr unwahrscheinlich ist, sich mit Corona zu infizieren. Und weil in diesem Jahr schon so viele Veranstaltungen in Nieheim abgesagt werden mussten, fanden wir es besonders wichtig, gerade jetzt weiterzumachen. Als Zeichen an unser Publikum, dass es auch unter Coronabedingungen weitergeht, als Zeichen an die Künstler: Wir brauchen Euch und das, was Ihr uns geben könnt."

Ob Musikcomedy, Sprechtheater mit Musik oder ein Jazz- und Balladenprogramm, Leonore von Falkenhausen hat für die dritte Saison von Winter-Voices wieder ein farbenprächtiges Musikpaket geschnürt. Und nicht zu vergessen: Das adventliche Mitsingkonzert ist mit von der Partie und wird nur kurzerhand von drinnen nach draußen verleg, direkt in den idyllischen Schlosshof von Gut Holzhausen.

Viele Weihnachtslieder

Unter dem Motto „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" erwartet die Besucher also am 1. Adventssonntag, 29. November, um 17 Uhr, vor romantischer Kulisse ein Open-Air-Konzert mit vielen bekannten Weihnachtslieder aus aller Herren Länder. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen Leonore von Falkenhausen, Dennis Pape und einige Blechbläser. Damit die Musiker sowie Sängerinnen und Sänger äußerlich warm bleiben, werden Feuerkörbe aufgestellt, Glühwein, Punsch und Wildbratwürstchen sorgen für innere Wärme.

Ob die Wetterprognose an diesem Sonntag Sturm und Regen ankündigt und das Konzert deshalb doch auffallen muss, darüber können sich die Konzertbesucher rechtzeitig auf der Website unter www.voices-holzhausen.de informieren.

Musikcomedy nimmt Handy-Sucht aufs Korn

Die darauffolgende Veranstaltung, die Musikcomedy, ist am Sonntag, 13. Dezember, wieder in der Aula der katholischen Grundschule Nieheim geplant. Im Mittelpunkt steht eine im Alltag allseits bekannte Sucht – das Starren auf das Handy-Display. Die Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und Sängerin Annette Kruhl hat da so ihre eigenen Erfahrungen gemacht, vor allem mit „Männern, die auf Handys starren."

Sie trifft mit ihrem Solo-Programm den Nerv der Zeit, nimmt sich Facebook, Instagram, Youtube & Co. vor und weiß, wie schwierig auch die Partnerwahl inzwischen durch das Handy werden kann. Mit scharfzüngigen Texten, mitreißenden Songs und selbstironischen Anekdoten wird die Wahl-Berlinerin das Nieheimer Publikum sicherlich begeistern.

Theaterliteratur-Klassiker

Ein echter Klassiker der Theaterliteratur erwartet die Besucher am Sonntag, 10. Januar, um 17 Uhr: „Der Kontrabass", das hintergründig-witzige Ein-Mann-Stück von Erfolgsautor Patrick Süskind. Auf der Nieheimer Bühne der Grundschulaula erleben wir die hochgelobte Inszenierung aus dem Hamburger Thalia-Theater. Der aus Film, Fernsehen und Bühne bekannte Schauspieler Stephan Schad interpretiert den berührenden und komischen Monolog eines alternden, einsamen und mäßig begabten Musikers. Ein ursprünglich im Stück nicht vorgesehener „echter" Kontrabassist (Henning Kiehn) kommentiert musikalisch das Geschehen und fügt dadurch dem Stück eine kongeniale neue Ebene hinzu. So entsteht eine Aufführung „mit der Gnade einer wirklich großen künstlerischen Tat", wie der Theaterkritiker Hans Peter Kuhr im Hamburger Theatermagazin GODOT begeistert schrieb.

Wenn die Winterabende kürzer werden, der Schnee draußen leise rieselt, und es im Wohnzimmer richtig gemütlich wird, ist die Zeit für virtuosen Jazz und schöne Balladen gekommen. Und dafür sorgen am Sonntag, 24. Januar, 17 Uhr, Stefanie Boltz (Gesang), Sven Faller (Kontrabass) und Martin Kursawe (Gitarren) mit ihrem Programm „Midwinter Tales". Stefanie Boltz und Sven Faller sind in der Region keine Unbekannten: Als kongeniales Duo „Le Bang Bang" haben sie sich bereits im Sommer 2018 in die Herzen der Voices-Zuhörer gesungen und gespielt.

INFORMATION


Infos und Karten

Karten gibt es beim Kultur-Gut Holzhausen, Tel. (05274) 95 20 94 oder per E-Mail: karten\@voices-holzhausen\.de und an der Abendkasse. Weitere Vorverkaufsstellen sind das Modehaus Stamm in Nieheim, die Buchhandlung Saabel in Bad Driburg, die Buchhandlung Schröder in Brakel, die Buchhandlung Brandt in Höxter, Geschenkartikelagentur Michael Nolte in Vörden sowie die Buchhandlung Wedegärtner in Steinheim.