
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Kaffeeröster entwickeln spezielle LGS-Mischung
Auch Elfen brauchen mal einen Muntermacher: H2R aus Boffzen hat einen Kaffee für das Großereignis geröstet. „Hollis Kaffeeliebe“ heißt die neue Sorte.

Juwelier kreiert Schmuck anlässlich der Landesgartenschau in Höxter
Nicht nur die Stadt Höxter, die ganze Region kann sich mit der Landesgartenschau 2023 schmücken – einschließlich ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Sport, Infrastruktur, Bildung: Hier wird in Höxter gebaut
Auch neben der Landesgartenschau gibt es Bauarbeiten, durch die die Stadt in diesem Jahr ihr Gesicht verändern wird.

Fast 110.000 Pflanzen: LGS Höxter wehrt sich gegen Beton-Vorwurf
Schon bald soll Höxter erblühen. Die Gartenschau-Veranwortlichen reagieren mit Fakten auf kritische Stimmen aus der Weserstadt.

Warum der Kurpark Bad Driburg strahlender Leuchtturm werden soll
Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff spricht über den Gräflichen Park, seine Entwicklung zum Kurpark 2030, die Lebensaufgabe und die emotionale Bedeutung.

Bierhaus-Streit: Umwelt-Karikaturen an der Fassade sorgen für Diskussion
Um das Gebäude gibt es ohnehin eine Menge Streit – nun trägt die Malerin Renate Judith ihre Unzufriedenheit mit der Verwaltung an dessen Fassade zur Schau.

Rückblick: Landesgartenschau Höxter nimmt Fahrt auf
Im vergangenen Jahr ist vieles für das Großprojekt 2023 angeschoben worden.

Großer Umbau: Hotel Stadt Höxter erhält Facelift für die LGS
Die Managerin geht von einem Gästeplus von bis zu 30 Prozent durch die Großveranstaltung aus. Und will auch die Abläufe im Betrieb modernisieren.

Knifflige Abrissarbeiten am Höxteraner Bahnhof
Aktuell wird der Altbau von Spezialisten entkernt. Ist das abgeschlossen, kommt der Bagger zum Einsatz. Der darf allerdings nicht überall genutzt werden.

Bahnhofsgebäude in Höxter: Der Abriss beginnt bald
Vor 17 Jahren hat die Stadt das Gebäude gekauft. Mit einem unappetitlichen Inneren wie Asbest rechnet Höxters Baudezernentin Koch nicht.

Höxteraner Weserbrücke: So geht es 2022 weiter
Die Weserbrücke soll mit einem Pylon aus Stahlbeton und Drahtseilen verstärkt werden. Doch welche Arbeiten stehen im kommenden Jahr an?

LGS-Song feiert Radio-Premiere
Am 30. Dezember ist „Höxter ist unser Ding“ erstmals bei Radio Hochstift zu hören.

Bad Gandersheim: Endgültig grünes Licht für Parallel-Gartenschau
Auch der Rat hat dafür gestimmt, dass die Gartenschau in Niedersachsen 2023 stattfindet - in Höxter reagieren die Verantwortlichen gelassen auf die Nachricht.

Unkraut sichert LGS-Nachwuchsgärtnerinnen den Wettbewerbssieg
Zwei zukünftige Landschaftsarchitektinnen aus Höxter und Beverungen haben einen bundesweiten Nachwuchs-Wettbewerb gewonnen.

LGS in Höxters Nachbarkreis bekommt Rückenwind
Eine große Mehrheit ist dafür, dass die Landesgartenschau in Bad Gandersheim ins Jahr 2023 gelegt wird – zeitgleich mit Höxter.

Doppel-LGS 2023: Wie daraus ein Erfolg werden könnte
Mit einem Gartenschau-Doppel auf relativ engem Raum hat Roland Leitner Erfahrung. Im Gespräch mit nw.de verrät er, worauf es jetzt ankommt.

Jordansprudel: Wasserkammer flicken kostet bis zu einer halben Million Euro
Ein Neubau des Wasserbehälters am Wahrzeichen käme das Staatsbad deutlich billiger als die Reparatur. Für die neue Kammer reicht ein Drittel der alten Größe.

Nika und Oskar präsentieren Wunsch-Spielplätze für die Landesgartenschau 2023
Kinder dürfen mitbestimmen, wie die Orte aussehen sollen, auf denen sie künftig herumtollen dürfen. Und sie wissen ganz genau, was sie sich wünschen.

Höxters Bürgermeister: „Die LGS-Investitionen werden sich auszahlen“
Im NW-Gespräch spricht Daniel Hartmann über die anstehenden Arbeiten zur Landesgartenschau, die Zukunft des ÖPNV im ländlichen Raum und die Pandemie.

Landesgartenschau: Große Überraschung in Höxter über neue Entwicklung
Die Nachricht, dass die Landesgartenschau im nahen Bad Gandersheim 2023 stattfinden soll, schlug ein wie eine Bombe. Erste Reaktionen darauf sind eindeutig.

Regierungspräsidentin besucht Höxter - mit Millionen im Gepäck
Judith Pirscher übergibt über 5 Millionen Euro. Nachdem ihr der Baufortschritt in Höxters Fußgängerzone gezeigt wird, ist sie von einer Sache überzeugt.

Höxter droht zweite Landesgartenschau im Nachbarkreis
Bad Gandersheim will sein Großprojekt auf 2023 verschieben – mit Konsequenzen für Höxter. Warum die Nachbarn alle anderen Optionen verworfen haben.

Landesgartenschau: Nika und Oskar entscheiden über Höxters Spielplätze
Die Drittklässler von der Grundschule am Nicolaitor sind dabei, wenn die Gewinner-Entwürfe ausgewählt werden. Schon jetzt haben sie konkrete Vorstellungen.

Weserbrücke: Zeitplan für den Verkehr steht - gibt es doch eine Fähre?
Das bislang einmalige Projekt in NRW wird fast 5 Millionen Euro kosten. Für die Zeit der Vollsperrung wird über mehrere Alternativen gesprochen.

Landesgartenschau 2023 in Höxter: Große Nachfrage nach Dauerkarten
Betreiber sind mit dem Vorverkaufsstart sehr zufrieden und organisieren zum zweiten Advent ein "Powerwochenende". Ab Mittwoch beginnen neue Bauarbeiten.