Höxter. Die Landesgartenschau wird in jeder Hinsicht zum Genuss: Es gibt das Großereignis auch zum Einschenken – als edle Tropfen vom Corveyer Weinhaus. Eine trockene Weißwein-Cuvée, einen feinfruchtigen Spätburgunder Rosé und einen trockenen Merlot wurden passend zum blumigen Event in 2023 ausgewählt.
Das ehemalige Schloss Corvey, dessen Konventgarten zum Gartenschaugelände gehört, hat eine Weintradition. „Die Mönche haben hier Weinbau betrieben bis zur kleinen Eiszeit im 17. Jahrhundert“, berichtet Robert Kienappel. Noch heute erinnern die Weinbergkapelle und ein Rundwanderweg am Räuschenberg an die Versuche der Benediktiner, im Weserbergland Wein herzustellen. Leider nur mit mäßigem Erfolg: Die Mönche pflegten den Corveyer Rebsaft deshalb mit dem Wein aus ihrem Ursprungskloster in Corbie (Frankreich) zu mischen. Wegen des veränderten Klimas gaben sie den Anbau auf.
Etwa 600 Sorten auf knapp 800 Quadratmeter Fläche
„Unsere ausgesuchten Landesgartenschau-Weine schmecken ausgesprochen gut“, verspricht Katja Kaspers, Mitarbeiterin im Corveyer Weinhaus, das die wohl größte Auswahl in der Region zu bieten hat. „Wir haben hier etwa 600 Sorten auf knapp 800 Quadratmeter Fläche, inklusive Lager.“ Der Schwerpunkt liegt auf deutschen und europäischen Weinen.
Dazu kommen noch ein umfangreiches Spirituosen- und Feinkost-Sortiment. Zusätzlich zu den Landesgartenschau-Weinen sind auch Seccos im Angebot, dazu Süßigkeiten wie Traubensaft-Bärchen und Bonbons mit Traubenlikör für die Erwachsenen.
Mitten in der Corona-Krise übernahm Robert Kienappel Anfang 2021 von Michael Rindermann das traditionsreiche Weinhaus im historischen Domänenhof im Schloss Corvey: „Wir bieten hier deutsche Weine direkt vom Erzeuger an – also von Winzern und Genossenschaften.“
Internationale Weine und seltene Rebsorten
Internationale Weine und seltene Rebsorten wie Orleans und pilzresistente Sorten, Bio- und demeter-zertifizierte Weine runden das Weinsortiment ab. „Wir haben auch Besonderes, wie Orangewein oder Weine aus unbekannteren Regionen“, unterstreicht Fachfrau Katja Kaspers, die gemeinsam mit dem langjährigen Kollegen Michael Borgolte die Kundschaft berät: „Wir kennen unsere Weine, haben fast alle selbst probiert.“
Die Stammkundschaft weiß das seit über drei Jahrzehnten zu schätzen und kommt teilweise von weither. Als zusätzlichen Service bietet das Team vom Corveyer Weinhaus einen kostenfreien Lieferservice im Raum Höxter und Holzminden ab einer größeren Menge an.