Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl im Rathaus laufen. Die Stimmzettel liefert der Kreis Herford sodass frühestens ab Montag, 10. Februar, gewählt werden kann, erläutert Stadtpressesprecher Volker Müller-Ulrich. - Ulf Hanke
Bundestagswahl

Das Rathaus Bad Oeynhausen bereitet sich auf den Ansturm der Briefwähler vor

Der Kreiswahlleiter ruft zum Verzicht auf die bequeme Briefwahl auf. Mobile Wähler sollten zur Urne gehen. Die Stadtverwaltung ist zurückhaltender.

Für den reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl am 23. Februar werden im Kreis Herford rund 1.400 Wahlhelfer im Einsatz sein. - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Neuwahl am 23. Februar

Vorgezogene Bundestagswahl: Wie sich Kirchlengern beim Wahlhelfer-Problem schlägt

Viele Kommunen hatten Schwierigkeiten gesehen, kurzfristig genügend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu finden. Kirchlengern hat daher Maßnahmen ergriffen.

Neujahrsempfang der CDU: (v.l.) Bundestagskandidatin Katharina Kotulla, Minister Herbert Reul, Kreisvorsitzende Christiana Bauer sowie der Landtagsabgeordnete Tom Brüntrup. - Peter Unger
CDU-Neujahrsempfang

Minister Reul gibt Politik-Lehrstunde in Bielefeld

Der NRW-Innenminister war Gastredner beim CDU-Neujahrsempfang. Zwei Kandidatinnen brachten sich bei dieser Gelegenheit in Stellung.

Wer zieht hier nach den Kommunalwahlen ein? Nach dem 14. September gibt es in Brakel einen neuen Rathauschef. - Jens Reddeker
Kommunalwahlen

Rennen ums Bürgermeisteramt in Brakel: Weiterer CDU-Mann wirft seinen Hut in den Ring

Hermann Temme tritt nicht mehr an - dafür stehen auf der Bewerberliste der Christdemokraten drei potenzielle Kandidaten. Die Entscheidung fällt Ende Januar.

Susanne Rutenkröger will es bei der Kommunalwahl in diesem Jahr noch einmal wissen. - SPD
Kommunalwahl

Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger kandidiert erneut in Bünde

In einem kurzen Videostatement verkündet die Amtsinhaberin ihre Entscheidung.

Bürgermeister Burkhard Deppe gratuliert Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff zum 40. Geburtstag der Marcus-Klinik: Ein Jahr später treffen sich beide vor Gericht. - burkhard battran
Rückblick und Ausblick

Gerichtsstreit in Paderborn, der Graf und der Bad Driburger Millionenpoker

Ein Thema hat die Politik in Bad Driburg so sehr bewegt, dass es wohl auch die Debatten rund um den Wahlkampf dominieren wird.

Le Pen starb im Alter von 96 Jahren. (Archivbild) - Etienne Laurent/EPA/dpa
Frankreich

Jean-Marie Le Pen: Der «Teufel der Republik» ist tot

Er hat gehetzt und polemisiert - bis seine Ausfälle sogar für seine eigene Tochter zum Ballast wurden. Über Jahrzehnte war Jean-Marie Le Pen die wuchtige Stimme der französischen Rechtsaußen.

Jean-Marie Le Pen, Gründer und früherer Vorsitzender der rechtsnationalen Partei Front National, ist tot. - Yoan Valat//EPA FILE/dpa
Frankreich

Front-National-Gründer Jean-Marie Le Pen ist tot

Jahrzehntelang prägte er mit markigen Provokationen die französische Politik. Doch zum Schluss waren die Ausfälle von Jean-Marie Le Pen auch seiner eigenen Partei und seiner Tochter Marine zu viel.

Beim Urnengang im September müssen sich einige Löhner Wählerinnen und Wähler neu orientieren. - picture alliance/dpa
Kommunalwahl 2025

Neue Wahlbezirke in Löhne: Das müssen betroffene Wähler jetzt wissen

Bei der Kommunalwahl im September finden sich einige Löhner in anderen Wahlbezirken wieder als bislang. Die Gründe sind gesetzlicher Natur.

Die Freuden der Pflicht: Bürgermeister Lars Bökenkröger mit Moderatorin Sylvie Meis Ende September im Spiecasino, das den Einzug vor 25 Jahren ins Entertainment-Center am Werre-Park feierte. - Thorsten Gödecker
Antrag auf Kalendereinsicht

Wie viele Termine macht Bad Oeynhausens Bürgermeister?

Die BBO beantragte im Rat eine „chronologische Liste“ über die Termine, die Lars Bökenkröger und seine Stellvertreterinnen wahrgenommen haben.

Der Herr im Vordergrund ist einer von etwa 250 Menschen aus Enger und Umgebung, die in Enger Flagge zeigten. - Stefanie Boss
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Enger: Mord ohne Leiche, Bundespräsident als Schützenkönig und ein Kennzeichen

2024 hat Enger mehr als einmal bundesweit für Aufsehen gesorgt. Was die Menschen in den vergangenen zwölf Monaten bewegt hat.

Viele Themen, die die ganze Stadt betreffen, werden schon seit Jahren diskutiert. - Jürgen Krüger
Langzeitprojekte und mehr

Auf ein Neues: Diese Themen werden in Löhne auch 2025 wieder wichtig sein

Wird es was mit Investorenwiese? Gehen die Bäder endgültig den Bach runter? Was wird aus der Gastronomie? Auch 2025 bleiben uns viele Evergreens erhalten.

Libori ist wieder vom 26. Juli bis 3. August in der Paderborner Innenstadt. - Archivfoto Niklas Tüns
Feste, Ausstellungen und Wahlen

100 Jahre Nixdorf und Libori: Das sind die Events 2025 im Kreis Paderborn

Für den Computerpionier gibt es ein Jubiläumsjahr. Das ist aber nur eines von vielen Ereignissen in Paderborn.

Der Rahdener Bauausschuss lehnt den RWP-Antrag auf Positiv-Planung für Windräder im Nuttelner Bruch ab. Auch städtische Flächen sollen nicht zur Verfügung gestellt werden. Windräder nah an der Siedlung lehnte etwa CDU-Ratsherr Uli Eikenhorst ab, sein Parteifreund Christian Kammeier sah das anders. - Peter Niehues
Erneuerbare Energien

Rahdener Windrad-Streit: Kritiker prüfen Privatklagen

Das Windrad-Projekt der RWP ist wegen der Nähe zwischen Anlagen und Bebauung umstritten. Zwei Bürgerinitiativen äußern sich zu Gesprächen mit den Projektierern.

Mit einer Schlitterfahrt im Januar begann das Jahr 2024 in Bad Driburg. Dabei hatte die entgleiste Lok noch ein Signal umgefahren. - burkhard battran
Rückblick auf 2024

Pannen, Personalfragen und Perspektiven: Das hat Bad Driburg im Jahr 2024 bewegt

Zuerst ging in der Stadt nichts - zumindest auf den Schienen. Später tat sich beim Vogelschießen in einem Ortsteil nichts und ein Video sorgte für Aufsehen.

„Buntes Warburg“: Ein spontanes Tänzchen vor der Bühne auf dem auf dem sonnenbeschienen Marktplatz in der Neustadt. - Dieter Scholz
Jahresrückblick 2024

Diese Themen und Momente bewegten die Menschen in Warburg im Jahr 2024

Mal launig, mal nachdenklich: Auch das war 2024 in der Hansestadt. Ein Blick auf politische Kultur und Bildung, besonderen Jubiläen und Naturerleben.

Mit der Sanierung des Lenné-Karrees will die Stadt ein städtebauliches Zeichen setzen. Das heißt nicht, dass das Karree das neue Rathaus wird, sondern nur ein Sitz der Stadtverwaltung. - Thorsten Ulonska
Meinung

Rituale der Stadtentwicklung: In Bad Oeynhausen geht man Veränderungen aus dem Weg

Das „Neue Rathausviertel“ ist weit vom Rathaus entfernt und der lange geplante Rückbau der Mindener Straße in weite Ferne gerückt.

"Ich bin in einem Alter, in dem ich sinnvolle Arbeit leisten kann und auch will", sagt Bert Honsel. Er bewirbt sich um eine dritte Amtszeit als Rahdener Bürgermeister. - Joern Spreen-Ledebur
Kommunalwahl

Rückzug vom Rückzug: Bert Honsel möchte Rahdener Bürgermeister bleiben

Bert Honsel hatte angekündigt, nicht für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Nun schlägt ihn der CDU-Stadtverband als Kandidaten für die Kommunalwahl vor.

Der CDU-Kandidat für den Chefposten im Paderborner Rathaus wird erst nach der Bundestagswahl benannt. - Niklas Tüns
Nachfolge von Michael Dreier

CDU enthüllt Paderborner Bürgermeister-Kandidat nach der Bundestagswahl

Eine Findungskommission der CDU sucht eine geeignete Person für die Nachfolge von Michael Dreier. Mit der Präsentation lässt sie sich jedoch noch Zeit.

Die Lübbecker Stadtverwaltung hat in den Diskussionen um Sanierung oder Neubau der Pestalozzi-Sporthalle, der Stadtsporthalle und der Stadthalle stets das gesamte Quartier an der Rahdener Straße betrachtet. - Torsten Hagemann
Kommunalwahl 2025

Lübbecker Bürgermeister-Kandidat missbilligt Sporthallen-Beschluss

Mit seiner Kritik am Mehrheitsbeschluss im Rat, zwei Sporthallen abzureißen, hat Bent-Maria Grote (CDU) den Wahlkampf um das höchste Amt in der Stadt eröffnet.

Bernhard Hoppe-Biermeyer aus Delbrück (CDU) und Norika Creuzmann aus Bad Lippspringe (Bündnis 90/Die Grünen) sind in Düsseldorf die Landtagsabgeordneten für den Kreis Paderborn. - Uwe Müller
Großes Interview

Paderborner Landtagsabgeordnete: „Manchmal prallen Welten aufeinander“

Norika Creuzmann (Grüne) und Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU) über Lehren aus der Nationalparkdebatte, Städte in Geldnot und das Innenverhältnis von Schwarz-Grün.

Für die Paderborner ändern sich einiges - auch im Rathaus gibt es Veränderungen. - Niklas Tüns
Hohe Kosten und Baustellen

Grundsteuer, Baustellen, Bürgermeister: Das ändert sich 2025 in Paderborn

Für die Paderborner ändert sich 2025 einiges – die Lufthansa verlässt den Paderborner Flughafen und in der Stadt gibt es mehrere Baustellen.

Die Ampel-Koalition auf einem Archiv-Foto vom 24.11.2021. - dpa
Kommentar

Das neue Jahr 2025 braucht Antworten statt Streit

Machtwechsel in den USA, Bundestagswahl und NRW-Kommunalwahlen - das sind die größten Aufgaben der Politik zum Jahreswechsel, glaubt unser Autor.

Bei Neubauten in NRW muss die Solaranlage mindestens 30 Prozent der gesamten Dachfläche bedecken. - dpa
Überblick

Solardachpflicht, Mindestlohn, Müll: Das ändert sich im Jahr 2025

CO2-Preis und Mindestlohn steigen. Auch das Deutschlandticket wird teurer. Was sich sonst noch im Jahr 2025 ändert.

Vor den Kurhausterrassen haben Menschen Hunderte Blumen und Andenken an Philipos T. niedergelegt. - Ulf Hanke
Jahresrückblick

Klos-Abschied, der Tod von Philipos, Neuwahlen in Gütersloh: Das Jahr 2024 in OWL

In Bielefeld, Paderborn und Co. ist in diesem Jahr viel passiert. Wir haben das Wichtigste aus allen zwölf Monaten zusammengefasst.