Teaser Bild

ICE-Trasse Hannover-Bielefeld

Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

Ein Intercity fährt über die Weserflut-Eisenbahnbrücke vor der Kulisse des Wiehengebirges. Ob die Schnellzüge demnächst auf einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke fahren sollen, ist derzeit Gegenstand hitziger Diskussionen. - Ulf Hanke
Widerstand

Bad Oeynhausener Rat unterstützt kreisübergreifende Resolution gegen eine neue ICE-Trasse

Bad Oeynhausen schließt sich einer Stellungnahme an, die Bürgermeister, Landräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete aus OWL abgestimmt haben.

Die Grünen-Bundestagsfraktion will 312 Schienenprojekte beschleunigen. Darunter auch den Neubau einer ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover. - Ulf Hanke
Neubau der Bahnstrecke Hannover-Bielefeld

ICE-Trasse: Grüne wollen alte CSU-Verkehrsprojekte beschleunigen

Der Neubau einer Hochgeschwindigkeitstrasse durch OWL wird von der Grünen-Bundestagsfraktion begrüßt. Die Vorsitzende Britta Haßelmann weicht Nachfragen aus.

Brüssel will die Schienenwege zwischen West und Ost-Europa erheblich schneller ausbauen als von der Bundesregierung geplant. Bislang führen die Gleise durch Bad Oeynhausen. - Ulf Hanke
Europäisches Verkehrsnetz

ICE-Trasse: Engpass auf der Bahnstrecke Hannover-Bielefeld rückt in den Fokus der EU

Brüssel will die Schienenwege zwischen West und Ost ausbauen. Kommission und Parlament haben ehrgeizigere Ziele als die Bundesregierung.

Der Radschnellweg soll über die Nordbahnstraße führen. Dort sollen auch Parkplätze wegfallen. - Niklas Tüns
Neue Mobilitätskonzepte

Radschnellweg in Löhne: Planung voller Hindernisse

Bis zum Baubeginn werden noch Jahre vergehen. Größtes Problem ist die Nähe von Teilen der Strecke zur Bahntrasse. Warum ein Planer dennoch optimstisch ist.

Eine Trasse für den ICE quer durch Porta? Die Grünen lehnen das ab. - © MT-Archiv
Bielefeld nach Hannover

Heute: Info-Veranstaltung zu möglicher ICE-Trasse in Porta Westfalica

Anlass ist die potenzielle ICE-Trasse durch Porta Westfalica. Wann und wann der Termin stattfindet, erfahren Sie hier.

Viel für die Natur getan: Für die Umsiedlung Schlingnattern wurde auf dem Areal eine Menge bewegt. Die Trasse der B64 soll parallel zur Bahn verlaufen. Hätte sich die Politik vor Jahrzehnten für die Nethetrasse entschieden, wären diese Maßnahmen wohl nicht nötig gewesen. - Ralf T. Mischer
Lückenschluss

B64-Aktivist glaubt nicht mehr an Bau der Umgehung bei Höxter

Günter Babik leitete einst die Bürgerinitiative für die Ortsumgehung. Mittlerweile glaubt er nicht mehr, dass die Strecke jemals gebaut wird – aus einem Grund.

Nina Otholt-Wall und Jürgen Rieger stehen an der Stadtgrenze zu Herford. Genau hier würde eine Brücke führen wenn die ICE-Trasse durch Bad Salzuflen verlaufen würde. "Verschwinden" würde die Trasse im Hintergrund in einem Tunnel im Obernberg. Links hinten verläuft die A2. - Thomas Reineke
Deutschlandtakt

Anwohner in Sorge: Bei der ICE-Trasse durch OWL steht eine Vorentscheidung an

Bald sollen Vorschläge für die Neubaustrecke veröffentlicht werden. Das löst unter anderem in der Siedlung Elkenbrede in Bad Salzuflen große Unruhe aus.

Die Planungen zur ICE-Trasse "Hannover-Bielefeld" gehen weiter. Im Frühsommer will die Bahn Trassenvarianten mit Tunnel- und Brückenbauwerken vorstellen. - Ulf Hanke
31 Minuten Fahrtzeit

ICE-Trasse durch OWL: Bahn stellt Trassenvarianten im Frühsommer vor

Die Beschlüsse der Regierungskoalition verändern nicht die Planung der neuen Eisenbahntrasse. Das Projektteam startet im Sommer eine Öffentlichkeitsoffensive.

Die Ampelkoalition hat auch die Weichen für mehr Gleisbau gestellt. Was bedeutet das für das Bahnprojekt "Hannover-Bielefeld"? - Ulf Hanke
Mehr Geld für den Gleisbau

ICE-Trasse: Das bedeuten die Koalitionsbeschlüsse für die Region

Die Bahn bekommt laut Koalitionsbeschluss Milliarden Euro und soll ihre Planung beschleunigen. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze (SPD) ordnet das ein.

Vor allem der Schwerlastverkehr ist eine hohe Belastung für die Anwohner der B239 in Schweicheln. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hauptverkehrsader in OWL

Wann geht es mit den Planungen für die B239 in Hiddenhausen weiter?

Der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm will das Thema wieder auf die Tagesordnung setzen und hat eine Kleine Anfrage an die NRW-Landesregierung gestellt.

Die Naturschutzverbände aus NRW und Niedersachsen nennen die Neubaupläne der ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover "umweltschädlich". - Pixabay
Gleisbau durch OWL

Naturschutzverbände nennen neue ICE-Trasse Hannover-Bielefeld "umweltschädlich"

In einer gemeinsamen Erklärung reagieren Verbände aus OWL und Niedersachsen auf das Spitzengespräch zum Bahn-Projekt: Der Deutschlandtakt werde zum "Fake".

Die Vertreter der Kommunen und Kreise gehen gemeinsam gegen die Pläne zur ICE-Trasse vor. - Ulf Hanke
Vertreter tun sich zusammen

Region OWL setzt gemeinsames Zeichen gegen neue ICE-Trasse

Landräte, Bürgermeister, Bundestags- und Landtagsabgeordnete unterzeichnen im Herforder Kreishaus eine Erklärung zum geplanten Neubau der ICE-Trasse.

Der ICE zwischen Hamm und Hannover fährt direkt hinter dem Herforder Kreishaus vorbei und hält ab und an auch im benachbarten Herforder Bahnhof. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Emotionale Sitzung im Kreishaus

ICE-Trasse: Heftiger Gegenwind für die Bahn im Herforder Kreistag

Zwei Sprecher von DB-Netz informierten über den Stand der Planung der umstrittenen ICE-Trasse. Landrat Jürgen Müller forderte Ehrlichkeit von der Bahn ein.

Gut 300 Gäste sind zur Sondersitzung des Stadtrates in die Konzerthalle gekommen. Im Bild hört Bürgermeister Dirk Tolkemitt (links) genau hin, was Bahn-Projektleiter Carsten-Alexander Müller sagt. Rechts sitzt Bahn-Sprecher Volker Vorwerk. - Thomas Reineke
ICE-Strecke Bielefeld-Hannover

Deutsche Bahn will Bad Salzuflen nicht gefährden

Erste Linien sollen voraussichtlich im Mai veröffentlicht werden. Wie der Bahnverkehr insgesamt von einer Neubautrasse profitieren könnte.

Ein ICE 3 (Baureihe 403) fährt auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke der Deutschen Bahn. - Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Strecke Bielefeld-Hannover

ICE-Trasse könnte die Konzerthalle in Bad Salzuflen füllen

In der Konzerthalle im Kurpark geht es am 15. März ab 17.30 Uhr um die neue ICE-Strecke zwischen Bielefeld und Hannover. Hintergrund zum Stand der Planungen.

Vertreter der Initiative Widuland demonstrieren in Detmold: Franz Kilzer, Lothar Claus, Keike Wehage, Stefanie Rothenstein, Cordt Göhner, Monika Prüßner-Claus, Walter Reich, Reinhard Fromme und August-Wilhelm König (v. l.). - Matthias Bungeroth
Abschnitt Bielefeld-Hannover

Beim Streit um die Bahntrasse kippt die Stimmung im Regionalrat

Experten des Bundes, der Bahn und des Landes erläutern die Wichtigkeit des Deutschlandtakts. Doch in Detmold ernten sie dafür wenig Beifall – im Gegenteil.

Äußert sich im Vorfeld der Sitzung des Regionalrats Detmold zur Planung einer neuen Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) - Oliver Krato
Regionalrat zur Bahntrasse

Das sagt NRW-Verkehrsminister Krischer zur Bahntrasse Bielefeld-Hannover

Die Fronten in der Debatte um eine neue Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover sind verhärtet. Der Regionalrat berät an diesem Montag über das Projekt.

Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Glätte gewarnt. - (Symbolbild): Dpa
Kreis Herford kompakt am 8. März 2023

Warnung vor Glätte, ICE-Trasse und neue Tennishalle

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Morgen.

Zurück mit 20 Minuten Verspätung: Jens Köster (v.l.), Rocco Wilken, Hermann Dedert und Karsten Otte. - Ulf Hanke
Verkehrspolitik

ICE-Trasse: Kritiker kehren ohne Zusagen zurück aus Berlin

Der Bahn-Beauftragte der Bundesregierung erfüllt keine der Forderungen der Neubautrassengegner. Das wird Konsequenzen für den Planungsdialog haben.

Hans-Ulrich Hart und Rita Austmeyer von der Bürgerinitiative Elverdissen stehen an der noch ganz unbebauten Fläche an der früheren Hauptschule (Hintergrund). Sie sind gegen dreieinhalbgeschossige Mehrfamilienhäuser und wünschen sie erst recht nicht an einer Stelle konzentriert. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Neues Wohngebiet

"Passt nicht zur dörflichen Struktur": Elverdisser sind gegen hohe Mehrfamilienhäuser

Die größten Baukörper sollen nicht an einer Stelle stehen, sondern verteilt werden. Es soll höchstens zweieinhalbgeschossig gebaut werden.

Widuland reist nach Berlin mit Rocco Wilken (v.l.), Karsten Otte, Hermann Dedert, Jens Köster und Stefanie Rothenstein. - Ulf Hanke
Gleisbau

Kritiker der ICE-Trasse fahren mit drei Forderungen zum Spitzengespräch nach Berlin

Eine Delegation der Neubau-Kritiker aus Bad Oeynhausen trifft den Bahn-Beauftragen - und reist vorsichtshalber einen Tag früher an.

Die Polizei hatte den Bereich nahe dem Bahnhof mit Flatterband abgesperrt. Die Ermittlungen zu dem Fall laufen. - Yvonne Gottschlich
Kreis Herford kompakt am 7. März 2023

Schnee und Regen, Ehrlich Brothers im TV und weiteres zur Bluttat

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Morgen.

Rund 250 Menschen demonstrieren am Samstag und zeigen der Deutschen Bahn sowie dem Bundesverkehrsministerium die Rote Karte für den geplanten Neubau der ICE-Trasse. - Natalie Gottwald
Bürgerinitiative demonstriert

Protest in Herford gegen neue ICE-Trasse

Die Bürgerinitiative Widuland hat in ihrem Kampf gegen einen ICE-Trassen-Neubau und für den Ausbau der Bestandsstrecke bedeutende Mitstreiter gewonnen.

Kritiker der Neubau-Pläne treffen Dienstagmorgen den Bahn-Beauftragten der Bundesregierung in Berlin. Sie reisen mit dem Intercity aus Bad Oeynhausen - ein Tag vorher. - Ulf Hanke
Gleisbau

ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Das Großprojekt soll schnellstmöglich verwirklicht werden

Der Bahn-Beauftragte der Bundesregierung Michael Theurer (FDP) will den Taktfahrplan "in Etappen" einführen. Wann "Hannover-Bielefeld" dran kommt, ist unklar.

Die Experten am Modell: Roland Westerheide (v.l.), Eckard Hinz, Peter Plagens, Jürgen Miethke und Dieter Schiermeyer. - Ulf Hanke
Verkehrspolitik

So würden Bad Oeynhausener Modellbahner die ICE-Trasse bauen

Die Mitglieder des Modelleisenbahnclubs verfolgen die Diskussion über die ICE-Strecke von Bielefeld nach Hannover aufmerksam. Wie beurteilen sie die Pläne?