Porta Westfalica-Hausberge. Die Grünen Porta Westfalica laden für den heutigen Montagabend, 19.30 Uhr, ins Bürgerhaus in Hausberge ein. Anlass ist eine Infoveranstaltung zur potenziellen ICE-Trasse durch Porta Westfalica. Für den Abend haben sich einige Rednerinnen und Redner angekündigt. Kurzentschlossene können sich per Mail an veranstaltung@gruene-porta-westfalica.de anmelden.
Einer der Redner des Abends wird Stephan Schröder sein. Der Bahningenieur beschäftigt sich bereits seit Beginn mit den Plänen der Bahn, eine schnellere ICE-Verbindung zwischen Berlin und Ruhrgebiet zu schaffen. Teil dieses Plans ist der sogenannte Deutschlandtakt, der auf einer bestimmten, kürzeren Fahrzeug zwischen Knotenpunkten, zum Beispiel Hannover und Bielefeld, basiert. Schröder kritisiert das Festhalten der Bahn an diesen Fahrzeitvorgaben und hat eigene Berechnungen angestellt, wie ein alternativer Taktfahrplan aussehen könnte. Womöglich liegen auch erste Ergebnisse aus Gesprächen mit der Bahn vor, die Schröder dann referieren wird.
Position der Grünen aus dem Kreis Minden-Lübbecke
Eingeladen als Rednerin ist auch Melanie Hövert. Sie ist verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Kreistag und ebenso kritisch von Anfang an dabei. In diversen öffentlichen Foren hat sie bereits die Sicht der Grünen auf dieses Projekt vertreten. Auch Reinhard Fromme, Vorsitzender und Sprecher der Bürgerinitiative Bigtab, wird seine Gedanken in den Infoabend der Grünen einbringen.
In einer ersten Stellungnahme positionieren sich die Grünen in Porta gegen eine Hochgeschwindigkeitsstrecke quer durch die Stadt. Kritiker befürchten, dass ein Neubau quer durch Porta beim Festhalten an der Vorgabe 31 Minuten Fahrzeit zwischen Hannover und Bielefeld unumgänglich sei.