
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Großeinsatz der Feuerwehr, ein ausgezeichnetes Gebäude und Tipps für häusliche Pflege
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Dritte Warnstufe ausgerufen: Vlotho bereitet sich auf Hochwasser vor
Am Sonntagnachmittag, 11. Februar, beträgt der Pegelstand 5,63 Meter. Es gilt die Meldestufe 3, das heißt, es wird dort vor einem großen Hochwasser gewarnt.

Hochwasserlage entspannter in NRW - allerdings gibt es eine Warnung in OWL
Nach dem frühlingshaften Samstag regnet es in OWL am Sonntag wieder. Damit steigt auch das Wasser weiter an. Welche Bereiche betroffen sind.

Kritik der Grünen: Stadt Paderborn hat bei Hochwasser schlecht informiert
Die Stadtverwaltung erklärt, warum es beim Weihnachtshochwasser keinen Stab für außergewöhnliche Ereignisse gab, und will nun ihre Abläufe überprüfen.

Hasen, Mäuse, Eisvögel und mehr: Dauerregen bedroht viele Wildtiere im Kreis Herford
Niederschläge und Hochwasser haben Auswirkungen auf viele Arten. Und sogar ein Tier, von dem man annimmt, dass es gut schwimmen kann, hat offenbar Probleme.

Neue Hochwasser-Welle im Kreis Höxter: Feuerwehr ist vorbereitet
Die zweite Warnstufe an der Weser ist bereits überschritten. Der Regen soll am Wochenende nachlassen, der Weserpegel aber vorerst weiter steigen.

Hochwasser in OWL: Wetterdienst gibt Entwarnung, Weserradweg ist gesperrt
Der heftige Dauerregen hat den Flüssen in der Region kaum zugesetzt. Die Vorbereitungen der Behörden haben gewirkt. So ist die aktuelle Lage.

Nach massiven Überschwemmungen in Bielefeld: Bäume müssen auf 900 Metern weichen
Die Weser-Lutter wird im Stadtteil Heepen zum Schutz vor Überschwemmungen verbreitert. Die Vorarbeiten sind jedoch aufwendig und fordern auch einige Opfer.

Überraschendes Aus für Annenhofklinik in Steinheim
Nach der Rettung vor knapp zwei Jahren zieht die Therapieeinrichtung in die Nachbarstadt um. Das Gebäude in den Emmerauen steht für viel Geld zum Verkauf.

Nach Missbrauchsskandal: Neuer Besitzer investiert Millionen in den Lügder Campingplatz
Michel Fridez hat mit dem Areal, das durch den Missbrauchsskandal traurige Bekanntheit erlangt hat, viel vor. Der komplette Platz wird rundum erneuert.

Sandsack-Problem: Warum die Stadt Bünde dringend nachbessern musste
Wegen fehlender Sandsäcke war die Stadt von der jüngsten Hochwasserlage im Kreis Herford am stärksten betroffen. Darauf haben Stadt und Kreis jetzt reagiert.

Regionalplan für OWL verabschiedet: Das sind die Aspekte
Rückenwind für die OWL-Wirtschaft, sagen die einen. Die anderen sehen zu viel Flächenverbrauch zulasten der Natur. Fragen zum Regionalplan, der nun steht.

Biber im Kreis Höxter: Naturschützer bitten um Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger
Um Konflikte der putzigen Nager mit den Menschen im Vorfeld zu vermeiden, setzt die Landschaftsstation auf ein Monitoring. Dafür bittet sie um Unterstützung.

Das Bahn-Desaster im Hochstift ist überwunden
Sowohl die Baustelle am Bahndamm in einem Bad Driburger Ortsteil als auch die Reparaturen in Bad Driburg nach dem Zugunfall sind abgeschlossen.

Ein neues Wehr und ein Alarmplan sollen Herford vor Hochwasser schützen
Ein komplexes Frühwarn- und Einsatzsystem soll die Gefahren für die Bevölkerung minimieren. Doch wie geht es nun konkret weiter?

Warum das Bruch für Enger eine Art Lebensversicherung ist
Die Widukindstadt blieb Ende 2023 von Hochwasser-Problemen verschont. Zwei Natur-Experten erklären, woran das liegt – und was sich aktuell im Bruch tut.

Baum versperrt Werre-Radweg: Stadtwerke Bad Oeynhausen mit Räumarbeiten überfordert
Offenbar fehlt den Fachleuten das technische Gerät, um den Stamm aus der Werre zu bergen. Die Stadt engagiert deshalb ein Privatunternehmen.

Immer mehr Mitglieder: Feuerwehr Bad Lippspringe zieht Bilanz
Etwa 200 Mitglieder und Gäste sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung in das Kongresshaus gefolgt.

Hochwasserschäden größtenteils beseitigt: Mindener Gastronomie öffnet wieder
Die Gastronomie war vom Wasser eingeschlossen, Silvester-Reservierungen mussten storniert werden. Die Reparaturen der Außenanlage machen noch zu schaffen.

Höxters Bürgermeister wählt deutliche Worte gegen Hetze
Beim Neujahrsempfang warnt Daniel Hartmann vor spaltenden Kräften in der Gesellschaft und beschwört den Zusammenhalt der Menschen. Worauf er sich 2024 freut.

Aufräumarbeiten an der Flutmuldenbrücke in Bad Oeynhausen gehen weiter
Hochwasser sorgt offenbar nicht für längere Verzögerungen beim Neubau. Noch in dieser Woche sollen die Arbeiten fortgesetzt werden.

Hochwasser in Paderborn: Ein Kraftakt für die Helfer
Feuerwehr und STEB berichten über die Lage rund um Weihnachten. Für die Entsorgung des Sands aus den Sandsäcken gibt es eine praktikable Lösung.

Schäden nach dem Hochwasser im Löhner Werreauenpark: Jetzt äußert sich der Kreis
Der wassergebundene Weg wurde durch das Hochwasser zerstört. Jetzt muss geklärt werden, ob dort auch eine Asphaltdecke verbaut werden kann.

Pumpenausfall an Paderborner Gymnasium sorgt für gefluteten Keller
Das Gebäudemanagement der Stadt erläutert im Ausschuss weitere Hintergründe zum Grundwassereinbruch im Keller der Pelizaeus-Gymnasiums.

Bünderin bei der Fashion Week, ein Supermarkt baut um und die Folgen des Hochwassers
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.