Kreis Herford kompakt am 12. Februar 2024

Großeinsatz der Feuerwehr, ein ausgezeichnetes Gebäude und Tipps für häusliche Pflege

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.   

Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienste am Sonntagabend am Otternbuschweg: Mehr als 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Mindestens zehn Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. | © Claus Frickemeier

Anna Lena Hinder
12.02.2024 | 12.02.2024, 08:27

Kreis Herford. Die Feuerwehr ist am Sonntagabend, 11. Februar, zu einem Brand am Otternbuschweg ausgerückt. Gemeldet worden war ein Feuer im ersten Obergeschoss. Tatsächlich stand eine Wohnung im Erdgeschoss in Vollbrand. Zehn Menschen sind verletzt worden. Die Bewohnerin der Brandwohnung, die zunächst als schwer verletzt gemeldet worden war, konnte das Krankenhaus nach Aussagen der Polizei vom frühen Montagmorgen inzwischen wieder verlassen: Feuer am Otternbuschweg in Herford: Zehn Menschen verletzt, sieben Apartments unbewohnbar

Das Ergebnis hat die Juroren überzeugt. Die Umgestaltung des Empfangsgebäudes am Bünder Bahnhof wurde jetzt auf Bezirksebene in OWL vom Bund Deutscher Architekinnen und Architekten eine Auszeichnung erhalten. Architekt Mario Schurbohm hat die schwere Metall-Plakette dazu jetzt an KBB-Chefin Manuela Handke übergeben: Das Bünder „Tor zur Stadt“ ist jetzt buchstäblich ausgezeichnet

Die Zukunft des Sparkassen-Gebäudes neben dem Rathaus ist weiterhin ungewiss. Nachdem die Kaufverhandlungen gescheitert sind, verhandeln derzeit Kreis, Stadt und Sparkassen-Vorstand über eine Mietvereinbarung: Verhandlungen über die Anmietung des Sparkassen-Gebäudes in Herford

Im Alter, so lange es möglich ist, im eigenen Zuhause zu bleiben, ist ein Wunsch, den viele Seniorinnen und Senioren hegen. Doch was passiert, wenn man nicht mehr alleine im Alltag zurecht kommt? Erna Heiner ist Expertin für häusliche Pflege. Sie ist ausgebildete Betreuungskraft, hat in einer Senioreneinrichtung gearbeitet sowie ehrenamtlich für die Diakonie: Häusliche Pflege: Expertin erklärt in Löhne, was Angehörige wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Was sonst noch im Kreis Herford los ist.

Nachbarschaft

Im Lübbecker Krankenhaus endet eine Ära: Zum 30. Juni dieses Jahres trennt Hans-Udo Schneider sich von den kreiseigenen Mühlenkreiskliniken (MKK). Der 64-Jährige verlasse die MKK auf eigenen Wunsch, teilten die MKK am Samstag mit. Mit dem Professor geht ein Mediziner, der sich einen Namen weit über die Region hinaus gemacht hat: Bedeutender Mediziner verlässt Lübbecke - so geht es weiter

Wetter

In Herford bleibt am Montag weiterhin bedeckt. Im Verlauf des Tages ist die Sonne aber zwischendurch sichtbar, bei Temperaturen von 5 bis 8 Grad. In der Nacht gehen die Temperaturen auf 4 Grad zurück.

Meistgelesen

  1. Warum liegen Pläne zum Hochwasserschutz in Bünde seit 20 Jahren?: Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es Pläne zu Baumaßnahmen, die die Elsestadt bei Hochwasser besser schützen sollen. Ein Leser moniert, dass davon bisher kaum etwas umgesetzt worden sei. Woran liegt das?
  2. Hundekot und spielende Kinder: Bünder Friedhof „wird als Park missbraucht“: Hundehalter lassen ihre Vierbeiner am Friedhof an der Wollfeldstraße einfach laufen und den Hundekot liegen, beklagt ein Bünder. Ihm stößt noch mehr sauer auf.
  3. Dritte Warnstufe ausgerufen: Vlotho bereitet sich auf Hochwasser vor: Am Sonntagnachmittag, 11. Februar, beträgt der Pegelstand 5,63 Meter. Es gilt die Meldestufe 3, das heißt, es wird dort vor einem großen Hochwasser gewarnt.