
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Überschwemmungen: So will Brakel den Ortsteil Rheder schützen
Stadt zieht Konsequenzen aus der Überschwemmung im August. Das Wasser lässt sich zwar nicht aufhalten, doch Gefahr für Leib und Leben soll abgewendet werden.

Mit dieser neuen App können Bürger in OWL das Starkregen-Risiko ermitteln
Ein kostenloses Tool des Landes soll helfen, Hochwassergefahren unkompliziert zu erkennen und zu minimieren.

Die „Blumies“ pflegen das Ortsbild dieses Beverunger Dorfes seit mehr als 15 Jahren
Seit 2007 setzt sich die Gruppe „Blumies“ ehrenamtlich für ein schöneres Wehrden ein. Nicht nur die Beetpflege steht auf dem Programm.

Werreumbau in Bad Oeynhausen und Löhne: 7.000 Bäume gefällt
Innerhalb der nächsten vier Wochen wird ein ein Hektar großes Areal abgeholzt. So wird Platz geschaffen für den Flussumbau. Die alten Eichen werden geschont.

Durchbruch verbindet Bad Oeynhausener Lohbuschteich mit der Weser
Zwischen dem Teich im Stadtteil Dehme und der Weser soll ein Durchbruch entstehen. Die Baumaßnahmen beginnen in der nächsten Woche.

Dieser Damm bei Warburg gaukelt den Schutz vor Hochwasser nur vor
Für den alten Dorfkern in Welda bergen heftige Regenfälle ein hohes Risiko. Jetzt stellen Ingenieure neue Planungen vor. Sie werden nicht jedem gefallen.

Einsatz in illegaler Zigaretten-Fabrik im Kreis Gütersloh – Helfer geben Einblick
Engagierte des THW berichten, wie aufregend der Einsatz ist und was es dort genau zu tun gibt. Manche Details unterliegen sogar der Geheimhaltung.

Starkregen und Hochwasser in Hiddenhausen: Was Hausbesitzer tun können
Zwei Starkregenereignisse haben allein in diesem Jahr für mehr als 40 Feuerwehreinsätze gesorgt. Experte Michael Bastek von den Kommunalbetrieben gibt Tipps.

So kämpfen junge Löhner gegen invasive Pflanzen im Naturschutzgebiet
Invasive Pflanzen verdrängen heimische Arten. Zwei junge Naturschützer aus Löhne räumen auf – mit Freischneider und in mühevoller Handarbeit.

Brückeneinsturz in Dresden: So steht es um die Brücken im Kreis Paderborn
In Dresden brach die Carolabrücke auseinander. Experten verweisen auf den schlechten Zustand vieler weiterer Bauwerke. Doch wie ist die Lage in Paderborn?

Teil der Dresdner Carolabrücke eingestürzt: Wie sicher sind die Brücken im Lübbecker Land?
Auch in NRW gibt es viele marode Bauwerke. In welchem Zustand die Brücken im Lübbecker Land sind, darüber informiert auch der Landesbetrieb Straßen NRW.

Brückeneinsturz in Dresden: Wie sicher sind die Brücken im Kreis Höxter?
Verschiedene Behörden sind für die teils maroden Bauwerke im Kreis Höxter verantwortlich. Sie tun einiges, um für größtmögliche Sicherheit zu sorgen.

Immer wieder Hochwasser-Ärger: So konnte einem Hüllhorster geholfen werden
Zuletzt richtete Starkregen 2022 am Heideweg große Schäden an. Hier wird jetzt eine neue Verrohrung installiert.

Wie geht es nach dem Starkregen in Spenge weiter?
Im Betriebs- und Verkehrinfrastrukturausschuss wurde zu Schäden an städtischen Gebäuden und am Hochwasserschutz angefragt – sowie zu Plänen für die Zukunft.

Warburger Grüne kommen mit Lastenrad „Bruno“ zur Info-Tour
Die Warburger Bündnisgrünen bereiten den Wahlkampf vor und bringen dabei ein schniekes Lastenrad ins Spiel.

Hitze in der Innenstadt: Paderborn muss lebenswert bleiben
Den Folgen des Klimawandels muss etwas entgegensetzt werden. Die Stadt Paderborn kann nicht einfach so weitermachen, findet unser Autor.

100 Jahre Kanuverein Bad Oeynhausen: Nah am Wasser gebaut
Die Wassersportler blicken auf eine wechselhafte Geschichte zurück und freuen sich über ein Vereinsheim, um das sie von vielen Clubs beneidet werden.

Wo Klimawandel den Hausbau in Herford verhindert
Steigende Überflutungsrisiken auch in Herford führen dazu, dass Bauwillige nicht mehr dort ihr Wohnhaus errichten dürfen, wo sie es eigentlich wollten.

Premiere für Bielefeld: Teich bekommt ein modernes Wehr mit Heizung
Die Anlage am Ölteich funktionierte nicht mehr richtig, die neue soll zuverlässig Hochwasser abführen. Sie soll empfindliche Nasen schonen.

Hochwasserfolgen in Löhne: Wege im Werrenauenpark werden vorerst nicht asphaltiert
Im Bauausschuss im Oktober entscheidet sich, ob aus einer Zwischenlösung eine Dauerlösung für die Wege im Park wird.

Starkregen im Kreis Gütersloh: Viele Keller unter Wasser – Schlamm in Siedlung gespült
In Halle wird ein Teil einer Siedlung geflutet; in Rheda-Wiedenbrück bilden sich riesige Pfützen auf einer Baustelle. Die Folgen des Starkregens im Überblick.

Renaturierung verwandelt die Diemel bei Warburg in eine Naturidylle
Es ist weit mehr als eine Abflussrinne. Auen, Inseln, Kiesbänke und Totholzzonen werden nun im angefüllten Kiesbett bei Germete erlebbar.

Starkregen in Bielefeld: Sieben Tipps, wie Sie Haus und Besitz schützen
Der Starkregen am Sonntag hat in Bielefeld zahlreiche Keller vollaufen lassen. Sechs Tipps, wie sich Überschwemmungen verhindern lassen.

Hochwasser-Folgen: Einkaufscenter-Neueröffnung in Bad Oeynhausen verzögert sich
Nach dem Weihnachtshochwasser werden drei Ladenlokale seit Monaten saniert. Die Eröffnung verschiebt sich wohl in den Herbst.

Flut im Haus und Heirat: Dieses Salzufler Paar fährt emotional Achterbahn
Nathalie Witt und Max König wollen den schönsten Tag ihres Lebens feiern, doch ihr neues Heim wird von Hochwasser getroffen. Was dann passiert, ist unglaublich.