
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Gesperrte Weserbrücke in Höxter: Setzt bald eine selbstfahrende Fähre über?
Eigentlich sollte die Höxteraner Brücke am 16. Mai für den Fuß- und Radverkehr gesperrt werden. Doch nun gibt es ein neues Datum.

Entsteht eine grüne Achse durchs Wiesental?
In der Südstadt soll der Bereich am Hambkebach ökologisch aufgewertet werden. Den größten Teil der Kosten würde der Bund übernehmen.

Minister Pinkwart verweist bei Kiesgruben-Unglück auf Staatsanwaltschaft
Wurde die Kiesgrube in Erftstadt-Blessem trotz Mängeln im Hochwasserschutz genehmigt? Dazu nahm der NRW-Wirtschaftsminister im Untersuchungsausschuss Stellung.

Fahrt Richtung Kriegsgebiet: Feuerwehr spendet Fahrzeug für die Ukraine
Ein Konvoi von sechs Fahrzeugen macht sich auf den Weg nach Osten. An der polnisch-ukrainischen Grenze übernehmen Kameraden die dringend benötigten Wagen.

Die NW sucht Erinnerungen zum Pfingsthochwasser 1997
Am 18. Mai 1997 prasselten bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter auf Teile von Löhne. Wir sammeln Erinnerungen und Fotos an das Hochwasser.

Geschenke für die Flutopfer vom Lego-Rebell und Lippspringer Feuerwehr
Eine Abordnung aus Bad Lippspringe besucht Bad Münstereifel. Aufgrund des geplanten City-Outlets gibt es eine besondere Beziehung zwischen den Städten.

Mehr Biber im Kreis Höxter: Wo Spannungen drohen
Ein Konfliktfeld mit den Nagern könnte der Hochwasserschutz werden – ein Tierschützer bringt nun einen Vorschlag ins Spiel, der viele Probleme lösen würde.

OWL-Hilfe für Ukraine: „Jeder Verbandskasten hilft“
In dieser Woche macht sich bereits der dritte Hilfskonvoi mit medizinischen Gütern auf den Weg.

Heinen-Esser will auf Sitz im neuen NRW-Landtag verzichten
Die CDU-Politikerin will nach ihrem Rücktritt als Umweltministerin nun auch auf ein Landtagsmandat verzichten, falls sie am 15. Mai gewählt werden sollte.

Neuer Lehrpfad an der Altenau soll Wissen vermitteln
Naturpark und WOL eröffnen einen Lehrpfad entlang des Baches. Von Holtheim bis Borchen geht es um Renaturierung, Ökologie und um die Geschichte der Altenau.

Die Diemel soll in ihr altes Bett zurück
Der Diemelwasserverband plant im nächsten Jahr eine knapp ein Kilometer lange Renaturierung zwischen Ossendorf und Germete.

Kiesgrube neben Krater wird stillgelegt
Die Kiesgrube in Erftstadt-Blessem, neben der sich bei der Hochwasserkatastrophe im Juli vergangenen Jahres ein Krater gebildet hatte, wird stillgelegt. Das teilten am Freitag die Stadt Erftstadt und der Rhein-Erft-Kreis mit. Viele Anwohner hatten in der Kiesgrube den Grund für die massive Erdabsackung gesehen...

«Mallorca-Affäre»: NRW-Umweltministerin tritt zurück
Gut fünf Wochen vor der Landtagswahl ist NRW-Umweltministerin Heinen-Esser (CDU) zurückgetreten. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe feierte sie auf Mallorca den Geburtstag ihres Mannes - mit zwei Ministern und einer Staatssekretärin.

«Mallorca-Gate»: NRW-Umweltministerin zurückgetreten
Gut fünf Wochen vor der Landtagswahl ist NRW-Umweltministerin Heinen-Esser (CDU) zurückgetreten. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe feierte sie auf Mallorca den Geburtstag ihres Mannes - mit zwei Ministern und einer Staatssekretärin.

«Mallorca-Gate»: Minister feierten nach Flut auf Ferieninsel
Vor der Landtagswahl steigt der Druck auf NRW-Umweltministerin Heinen-Esser (CDU) gewaltig. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe feierte sie auf Mallorca den Geburtstag ihres Mannes - mit zwei Ministern und einer Staatssekretärin.

Ursula Heinen-Esser: Abrupter Absturz einer CDU-Hoffnungsträgerin
Ihr Einstieg in ihre Karriere startete Heinen-Esser mit der Berufung durch Angela Merkel. Jetzt bringt sie die Regierung Wüst kurz vor der Wahl ins Trudeln.
Ausschussvorsitzender: Werden Wahrheit ans Licht bringen
Inmitten neuer Enthüllungen um einen Mallorca-Aufenthalt von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) während der Flut hat der Untersuchungsausschuss des Landtags zur Hochwasserkatastrophe seinen Zwischenbericht vorgelegt. Der Vorsitzende Ralf Witzel (FDP) versprach am Donnerstag in der letzten regulären Plenarsitzung vor der Landtagswahl...

Eine Oase aus Alme und Aue im Bürener Land
Das größte Renaturierungsprojekt im Kreis stärkt die Natur zwischen Ringelstein und Siddinghausen. Profitieren können Tiere, Pflanzen und der Hochwasserschutz.

Wetterwarnung: Bielefelder Feuerwehr nach Gewitter und Sturm im Einsatz
Jetzt wird es noch einmal richtig ungemütlich in Bielefeld: Heftiger Wind fegt am Donnerstag über die Stadt, es hagelt, blitzt und donnert. Dann kündigt sich ein Wetterwechsel an.

Landtagswahl: Lösungen für das Hochwasserproblem im Kreis Höxter
Starkregen und Hochwasser sind nicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal Thema im Kreis Höxter. Wie wollen die Landtagskandidaten die Orte schützen?

Beschnitten oder gerodet? Streit um Hecke in Gütersloher Naturschutzgebiet
Im Naturschutzgebiet Große Wiese in Avenwedde hat der Kreis Gütersloh nach eigenen Angaben eine Hecke nur zurückschneiden lassen. Umweltschützer sind empört.

Opposition zum Hochwasser: Versagen, Verzögern, Täuschen
Den Zwischenbericht des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe nutzt die Opposition mit einem Sondervotum zur Abrechnung mit der schwarz-gelben Landesregierung. Die habe nicht nur bei der Flut versagt, sondern danach auch noch die Aufklärung behindert.

Nach Flut: Landrat pocht auf Investitionen in Bevölkerungsschutz
Die Flut im Sommer 2021 zerstörte Leben und Infrastruktur. Im Eifel-Kreis Euskirchen waren Stromleitungen, Telefon, Bahn und Straßen zerstört.

Region trocknet aus: Keine Strategie gegen den Wasserverlust
Die Bürger spülen weiterhin ihre Toiletten mit Trinkwasser und die Politiker genehmigen Flächen-Versiegelungen. Die Stadtwerke planen zudem noch einen Brunnen.

Medien: Ministerin blieb trotz Flut länger auf Mallorca
NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat sich nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung», der «Rheinischen Post» und des «Kölner Stadt-Anzeigers» länger als bislang bekannt nach der Flutkatastrophe auf Mallorca aufgehalten. Zudem soll sie auch einen Tag früher als bisher bekannt zurück auf die Insel geflogen sein...