Kreis Höxter/Rheinbach. "Schützen stehen zusammen", so das Motto und der Name des Hilfsfonds, den mehrere Schützenvereine im Kreis Höxter gründeten, um sich gegenseitig etwas Starthilfe für die Schützenfeste zu leisten. Aber das gesammelte Geld kommt nicht nur den Schützen hierzulande zugute. Gemeinsam entschied man sich, zusätzlich die von der Flutkatastrophe stark gebeutelte Schützenbruderschaft Rheinbach zu unterstützen.
Die St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft Rheinbach aus dem Rhein-Sieg-Kreis ist aufgeteilt in eine historische und eine Sportschützenabteilung und blickt auf eine 700-jährige Tradition zurück. Momentan zählt der Verein über 200 Mitglieder. In den letzten Jahren wurde, auch mit Mitteln des Förderprogramms „Moderne Sportstätten“, die 3.500 Quadratmeter große Vereinsanlage, inklusive dazugehörigem Clubhaus und Schießstand, renoviert. Der letzte Schritt war der Einbau einer Lüftungsanlage am 7. Juli - doch noch bevor sie in Betrieb genommen werden konnte, wurde alles wieder zerstört. Denn am 14. Juli kam das Hochwasser.
Der Bach, der sonst einen Wasserstand von etwa zehn Zentimetern habe, sei plötzlich auf drei Meter angestiegen, berichtet Walter Hornbach, Brudermeister der Schützenbruderschaft Rheinbach. Fast alles ist weg: Sport-Ausrüstung, Computer, Möbel - auch der Echtholzboden musste rausgerissen werden. Eine Elementarversicherung war aufgrund der Nähe zum sonst idyllischen Gräbbach nicht möglich. Die Stadt möchte aus Sicherheitsgründen nun den Standort verlegen, es soll also ein komplett neues Vereinshaus gebaut werden - das wird dauern.
„Aufgeben ist keine Option. Wir werden unsere Vereinsanlage wiederaufbauen. Wir sind natürlich angewiesen auf Hilfen vom Bund und Land, private Spenden und tatkräftige Mithilfe aller Freiwilligen“, so Walter Hornbach. Als sich die Organisatoren der Aktion „Schützen Stehen Zusammen“ bei den Rheinbachern meldeten und Ende März 2.500 Euro spendeten, wurde auch der Grundstein für eine Freundschaft gelegt.
Die Schützen aus dem Kreis Höxter werden zur Eröffnung der neuen Schützenhalle eingeladen

Als Zeichen der Dankbarkeit stattete eine Abordnung der Schützenbruderschaft Rheinbach ihren Unterstützern nun beim Stahler Farbenspiel an Pfingsten einen Besuch ab. Dort gab es eine persönliche Scheckübergabe und es wurde offiziell Freundschaft zur Schützengesellschaft Stahle geschlossen. „Wir haben unser Bündnis zum Helfen geschlossen und haben uns gefreut, hier einen kleinen Beitrag zu leisten“, sagt Ulf Fiege, der Erste Vorsitzende der Schützengesellschaft Stahle. Auch im nächsten Jahr kommt die Rheinbacher Schützenbruderschaft wieder zu Besuch und sobald sie steht, sind die Wohltäter auch zur Eröffnung der neuen Schützenhalle in Rheinbach eingeladen.