Teaser Bild

Europawahl

Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.

Die Europawahl ist eine der größten demokratischen Abstimmungen weltweit. - Philipp von Ditfurth/dpa
EU-Parlament

Europawahl: Union steuert in Deutschland auf Sieg zu

Rund 360 Millionen Wahlberechtigte, davon 65 Millionen in Deutschland: Die Europawahl geht ins Finale. Rechte Parteien können laut Umfragen deutliche Zugewinne erwarten. Wie entscheiden die Bürger?

In Leipzig hieß es «Hand in Hand für Demokratie und Menschenrechte». Auch hier kamen zahlreiche Menschen um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzten. - Sebastian Willnow/dpa
Demokratie

Parteien beenden Europawahlkampf mit Demos und Kundgebungen

Die Parteien nutzen die letzten Stunden vor der Europawahl, um Wähler zu überzeugen. In Duisburg wirbt die SPD mit Kanzler Scholz um Stimmen. In mehreren Städten versammeln sich Menschen zu Demos.

Katharina Wolff und Jan Brockelt werben mit bunten Karten und markigen Slogans speziell bei jungen Leuten für die Teilnahme an der Europawahl. - Andreas Sundermeier
Stimmrecht ab 16 Jahren

„Keine Macht für extreme Parteien“: Warum Engeraner Jugendliche bei der Europawahl abstimmen

Mitarbeiter der Engeraner Jugendzentren sprechen gezielt junge Menschen an, um sie für die Demokratie und damit für die Wahlmöglichkeit ab 16 zu begeistern.

Am Sonntag sind Millionen Bundesbürger aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. In Deutschland erstmals auch Bürger ab 16 Jahren. - Gerald Dunkel
Stimmen zu Europa

Fragen an die Lokalpolitik: Wie sich die EU auf Bünde auswirkt

Zwei Fragen an die Spitzen der Parteien, die als Fraktion im Stadtrat vertreten sind. Sicherheit, Klimaschutz und Entbürokratisierung sind vorn genannt.

Stippvisite in Bielefeld: (von links) Europakandidat Ingo Stucke, SPD-Chef Lars Klingbeil, die Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar, Ratfraktionschef Riza Öztürk und Sozialdezernent Ingo Nürnberger. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Europawahl

SPD-Chef Klingbeil macht Last-Minute-Wahlkampf in Bielefeld

Zum Finale des Europawahlkampfes dominiert Bundespolitik die Debatte. „Wir können nicht 30 Milliarden raussparen“, sagt Klingbeil zum Zoff um den Bundesetat.

Alexander Wittmer (54) engagiert sich auch als Mitglied der Deutsch-Russischen-Gesellschaft für Vielfalt in Paderborn. - Rajkumar Mukherjee
Serie „Wir sind Paderborn“

Spätaussiedler aus Paderborn: „Ich bin sehr stolz auf die Stadt“

Auch Alexander Wittmer steht für Vielfalt in Paderborn. Diese stellt die „NW“ zur Europawahl in einer Serie vor.

"Use your vote" - "Nutze deine Stimme" steht an den Fußgängerbrücken rings um den Platz vor dem Spinelli-Gebäude. Vom ehemalig oberirdisch gelegenen Bahnhof zeugt nur noch ein altes Gebäude, das in den EU-Komplex integriert wurde. - Alexander Graßhoff
Europawahl

Brüssel vor der Europawahl 2024: Eindrücke und Fotos aus drei Tagen EU-Bubble

Bei der Europäischen Union ist oft vom Bürokratie-Monster die Rede. Aber auch vom Friedensprojekt. Doch wie fühlt sich die EU vor Ort an? Ein Erfahrungsbericht.

Die Neugestaltung des Jahnplatzes in Bielefeld war hoch umstritten. Doch ohne Millionen von der Europäischen Union wäre die Sanierung gar nicht erst möglich gewesen. - Andreas Zobe
Europawahl 2024

Kommentar: Warum es sich lohnt, am Sonntag wählen zu gehen

Bielefelds Wirtschaft profitiert enorm von der EU. Viele Projekte in der Stadt würde es ohne Brüssel nicht geben. Es gibt aber noch mehr Gründe.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert Abschiebungen mehrfach straffälliger Migranten mit Vollendung des 18. Lebensjahres auch ohne neuerliche Straftat. - Julian Stratenschulte/dpa
Migration

Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen

Kanzler Scholz will Schwerstkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. CSU-Chef Söder glaubt ihm das nicht. Kritik am derzeitigen Umgang mit bestimmten Flüchtlingen äußert auch ein Experte.

Die Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl müssen in NRW im Herbst 2025 wieder ausgezählt werden. - Jacob Schröter/dpa
Nach Diskussionen in Warburg

Welche Bürgermeister stellen sich 2025 im Kreis Höxter wieder zur Wahl?

Nicht überall ist es so klar wie in Bad Driburg, ob ein Amtsinhaber im Herbst 2025 seinen Hut in den Ring werfen möchte. So äußern sich die Amtsinhaber.

Am Sonntag, 9. Juni, sind die Menschen in Deutschland aufgerufen, das europäische Parlament zu wählen. - Arne Immanuel Bänsch
Kommentar

Überlasst Europa nicht seinen Zerstörern

Wir brauchen mehr Europa – nicht weniger. Wer nur seinen Frust in die Wahlurne kippt, schadet uns allen, findet unser Autor.

Bitte gut falten: Der Stimmzettel zur Europawahl ist 72 Zentimeter lang. - Jan Woitas/dpa
Europawahl

So läuft der Wahlsonntag in Bielefeld

184 Stimmlokale sind in der Stadt am Sonntag geöffnet. 2.700 Helferinnen und Helfer sind nötig, um die Europawahl in Bielefeld abzuwickeln.

SPD-Politiker Kevin Kühnert wirbt in Paderborn für die Teilnahme an der Europa-Wahl. - Lena Henning
Wahlkampf

SPD-Politiker Kevin Kühnert wirbt in Paderborn für Europawahl

Der SPD-Politiker warnt vor einer Verrohung des Wahlkampfes. Die Errungenschaften der EU gelte es bei der Wahl am 9. Juni zu verteidigen.

Martin Schulz sprach auf Einladung der Löhner SPD im Alten Wartesaal über die Wichtigkeit der Europawahl. - Felix Eisele
Kurz vor der Wahl

„Diese Idee darf nicht zerstört werden“: Martin Schulz wirbt in Löhne für Europa

Bei seinem Auftritt im Alten Wartesaal lässt der ehemalige Parlamentspräsident keinen Zweifel an seiner Leidenschaft für die EU. Auch eine Warnung hat er parat.

Das Europäische Parlament ist einer der zentralen Gesetzgeber in Europa. - Jean-Francois Badias/AP/dpa
Fragen & Antworten

Wie die EU-Wahl funktioniert - und wie es danach weitergeht

Am kommenden Sonntagabend stellt sich heraus, wie das EU-Parlament in den nächsten Jahren zusammengesetzt ist. Doch warum ist die EU-Wahl so wichtig?

Wie in ganz Europa stellt sich auch in Deutschland die Frage, wie stark die rechten Parteien werden. - Bernd Weißbrod/dpa
#EP2024

Was die Europawahl für die Bundespolitik bedeutet

Die Niederlande haben bereits gewählt - jetzt wird es auch in den restlichen Ländern ernst. Erste Ergebnisse gibt es aber erst am späten Sonntagabend - das liegt an einem bestimmten EU-Land.

Die Auszubildenden Julian Kley (v.l.), Leila Klassen und Stina Pierburg betreuen das Wahlbüro. Unter anderem sortieren sie die eingegangenen Briefwahlunterlagen nach Wahlbezirken. - Jörg Stuke
Alle Infos im Überblick

Endspurt zur Europawahl: 10.000 Bad Oeynhausener haben ihre Stimme schon abgegeben

Am Sonntag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Doch immer mehr Menschen nutzen auch in der Kurstadt die Möglichkeit zur Briefwahl.

Der Wahlzettel für die Europawahl ist 70,5 Zentimeter lang. 34 Parteien stehen zur Auswahl. Gewählt werden Parteilisten, nicht einzelne Kandidaten. - Andreas Zobe
Alle Infos

Herford geht zur Wahl: Alles Wissenswerte zur Europawahl am 9. Juni

Rund 48.500 Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl des Europaparlaments aufgerufen. Am 9. Juni dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen.

Vier Frauen begründen in der Regenbogen-Gesamtschule, warum sie es für sehr wichtig halten, zur Europawahl zu gehen: Marina Potschazki (v.l.), Hanna Strathmann, Nuran Kalinci und Ilka Schoppe wollen mit der Wahl die Demokratie stärken. - Andreas Sundermeier
Verantwortung

Spenger Junior-Wähler üben für die Europawahl: So bereiten sie sich vor

Viele der Junior-Wähler an der Gesamtschule dürfen auch bei der „richtigen“ Wahl abstimmen. Das Projekt weckt bei jungen Leuten das politische Interesse.

Heute schließen die Union, Grüne und Linke ihren Europawahlkampf ab. - Arne Dedert/dpa
#EP2024

Europawahl - Wahlkampfabschluss Union, Grüne, Linke

Die Europawahl ist in den Niederlanden angelaufen, Deutschland folgt kommenden Sonntag - Wahlkampf im Endspurt. Eine Umfrage legt nahe, dass sich vor allem eine Partei auf Verluste einstellen muss.

Der Wahlzettel für die Europawahl ist 70,5 Zentimeter lang. 34 Parteien stehen zur Auswahl. Gewählt werden Parteilisten, nicht einzelne Kandidaten. - Andreas Zobe
Europawahl am Sonntag

Überraschend: Diese EU-Kandidaten kommen aus Bielefeld

Sieben der 1.413 Kandidatinnen und Kandidaten für das Europäische Parlament leben in Bielefeld. Die Parteien, für die sie antreten, sind teils echte Exoten.

Der Europäischen Union gehören 27 Staaten an. - Frank Rumpenhorst/dpa
EU-Wahl

Von Armut bis Umwelt: Die Europäische Union in Zahlen

27 Staaten gehören aktuell zur EU. Bis heute ist es nicht leicht, alle Interessen unter einen Hut zu bekommen. Die Mitglieder bleiben schon statistisch gesehen sehr verschieden.

Geert Wilders von der radikal-rechten Partei für die Freiheit (PVV) während seiner Stimmabgabe in Den Haag zur Europawahl. - Peter Dejong/AP/dpa
Wahlen

Europa wählt: Kopf-an-Kopf-Rennen in Niederlanden

Europa wählt: 360 Millionen Bürger dürfen die Abgeordneten des Europa-Parlaments wählen. Den Auftakt machen die Niederländer. Der Rechtsaußen Wilders könnte erstmals stärkste Kraft werden.

Bei der Europawahl in den Niederlanden liegt das Bündnis von Oppositionsführer Frans Timmermans (Foto) laut einer Nachwahlbefragung knapp vor der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders. - IMAGO/ANP
Prognose

Grün-linkes Bündnis bei Europawahl in Niederlanden knapp vor Wilders-Partei

Die Wählerinnen und Wähler in den Niederlanden hatten als EU-weit erste ihre Stimmen für das Europaparlament abgegeben. In Deutschland wird am Sonntag gewählt.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (v.l.) unterwegs in Brüssel mit Rainer Steffens, dem dortigen Leiter der NRW-Landesvertretung. - Landesvertretung NRW
So nah ist Ostwestfalen der EU

Vor der Europawahl: Wie NRW und OWL um Einfluss in Brüssel ringen

30 Männer und Frauen repräsentieren das bevölkerungsreichste Bundesland in Brüssel. Auch OWL könnte bald wieder einen großen Auftritt im Zentrum der EU haben.