Teaser Bild

Marc Lürbke (FDP)

Marc Lürbke ist seit 2012 Mitglied im Landtag. Der FDP-Politiker ist dort Mitglied im Innen- und Sportausschuss. Marc Lürbke ist außerdem innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW. Der Landtagsabgeordnete ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Marc Lürbke zieht nach der Landtagswahl 2022 in NRW als Kandidat der FDP für den Wahlkreis Paderborn II in den neu gewählten Landtag ein.

Weitere Informationen zur FDP in Paderborn:

FDP Paderborn

Marc Lürbke, Bezirksvorsitzender der FDP Ostwestfalen-Lippe. - Marc Lürbke
Landtagsabgeordneter

Paderborner FDP-Politiker Marc Lürbke an Krebs erkrankt

Der Liberale hat am Dienstag seine Erkrankung öffentlich gemacht. In einem Schreiben erklärt der 48-Jährige, wie es nun weitergeht.

Ein Blick in den Besuchsraum in der Bürener Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige. - Reinhard Peters (Archiv)
Personalmangel im Gefängnis

Pensionierte Polizisten sollen in Abschiebegefängnis in Büren helfen

Weil in der Abschiebehaftanstalt Büren Personalnot herrscht, prüft die Landesregierung NRW jetzt den Einsatz von pensionierten Polizisten.

Der Paderborner FDP-Kreisvorsitzende Marc Lürbke (l.) und Direktkandidat Alexander Senn hätten sich ein stärkeres Abschneiden ihrer Partei gewünscht. - Birger Berbüsse
Bundestagswahl 2025

Langer Abend für die FDP in Paderborn mit wohl bitterem Ende

Die Liberalen müssen zittern, sind darüber aber nicht überrascht. Dafür zeigen sie sich für die Zukunft motiviert.

Auf dem SPD-Großplakat an der Dubelohstraße, Ecke Fürstenallee, in Paderborn haben Unbekannte den Slogan kurzerhand verändert. - Rajkumar Mukherjee
Parteien prüfen Anzeigen

Vandalismus an Wahlplakaten: Im Kreis Paderborn ermittelt der Staatsschutz

Beschmierte oder heruntergerissene Wahlplakate im Kreis Paderborn zeigen: Nicht jedem gefallen die Slogans.

Im Hotel Arosa in Paderborn beschreibt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner, wie er seine Partei wieder in den Bundestag bringen will. - Rajkumar Mukherjee
Neujahrsempfang der FDP

Christian Lindner in OWL: „Aus Paderborn nehme ich Rückenwind mit“

Beim Besuch von Christian Lindner in Paderborn gibt es keinen Tortenwurf. Dafür eine Rote Karte. Seine Partei will er wieder in den nächsten Bundestag führen.

Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner spricht am 11. Januar beim Neujahrsempfang der Kreis-FDP Paderborn. - Kay Nietfeld/dpa
Rede im Hotel Arosa

FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner kommt nach Paderborn

Der frühere Finanzminister spricht am 11. Januar beim Neujahrsempfang des FDP-Kreisverbands Paderborn.

Die Ampel-Koalition hat sich nicht mehr auf eine gemeinsame Richtung einigen können. - Bernd Weißbrod/dpa
Reaktionen

Stimmen zum Ampel-Aus: Das sagen Paderborner Kommunalpolitiker zum Bruch der Koalition

Das Ampel-Aus ist das Thema der Stunde. Paderborner Kommunalpolitiker sprechen über Grenzen der Kompromisse, den Zeitpunkt von Vertrauensfrage und Neuwahlen.

Der Paderborner FDP-Abgeordnete Marc Lürbke setzt sich seit Jahren gegen einen Nationalpark in OWL ein. - David Young
Hitzige Debatte im Landtag

Nationalpark Egge: FDP-Politiker Lürbke wirft CDU-Abgeordneten „doppeltes Spiel“ vor

Der Paderborner fordert ein Ende der Projekt-Pläne im Land. Umweltminister Krischer räumt ein, dass es bislang nicht gelungen sei, die Parteien zu überzeugen.

Landrat Christoph Rüther (r.) dankte Dezernentin Annette Mühlenhoff und Amtsleiter Christopher Schüngel für das sauber durchgeführte Bürgerentscheidsverfahren. - Jens Reddeker
Natur- und Umweltschutz in OWL

Jubel und Trauer: Reaktionen zum Nationalpark-Nein im Paderborner Land

Die Reaktionen auf den Bürgerentscheid zeigen, wie tief die Gräben zwischen beiden Lagern sind. Grüne wollen Naturschutzversprechen der CDU genau beobachten.

Noch ist unklar, ob die Wälder der Egge (hier zwischen Bad Lippspringe und Schlangen) zum Nationalpark werden. - Uwe Müller
Nationalpark-Abstimmung

Paderborner reagieren auf das Nein im Kreis Höxter zum Nationalpark Egge

Die deutliche Mehrheit der Bürger im Kreis Höxter löst in Paderborn Zustimmung und Enttäuschung aus.

Das Neubaugebiet Springbach Höfe liegt zwischen den Paderborner Stadtteilen Auf der Lieth und Kaukenberg, die sich zu regelrechten AfD-Hochburgen entwickelt haben. - Gerd Vieler
Europawahl 2024

Rechtsruck auch im Kreis Paderborn? Hier liegen die AfD-Hochburgen

Der Blick in die Stimmbezirke enthüllt, wo die Parteien besonders stark abgeschnitten haben. Die AfD kann ihre Hochburgen weiter festigen.

Blick auf die erste Hochrechnung: Zur Wahlparty der CDU im Kreis Paderborn kamen rund 50 Gäste in die Kreisgeschäftsstelle. - Jens Reddeker
Verhaltene Freude und Schockstarre

Europawahl im Kreis Paderborn: So reagieren die Parteien

Vor fünf Jahren holten die Grünen in der Kernstadt noch die meisten Stimmen, jetzt herrscht Ernüchterung. Die CDU ist glücklich über sein stabiles Ergebnis.

Auf das Plakat der Grünen zur Europawahl mit Spitzenkandidatin Terry Reintke am Kreisverkehr am Marktkauf Kosche in Delbrück haben Unbekannte ein Hakenkreuz aufgesprüht. - Regina Brucksch
Staatsschutz ermittelt

Parteien im Kreis Paderborn verärgert über zerstörte Plakate zur Europawahl

Hakenkreuze auf Plakaten, ausgekratzte Augen, derbe Sprüche: Auch im aktuellen Wahlkampf zur Europawahl beklagen Parteien im Kreis Paderborn Zerstörung.

Nach der Demonstration in Paderborn und im Kreisgebiet verzeichnen Parteien mehr Mitglieder. - Besim Mazhiqi
Demokratie

Nach Correctiv-Recherche und Demos: Großer Zuwachs für Parteien im Kreis Paderborn

Die Correctiv-Enthüllungen im Januar haben die stille Mitte auf die Straße gezogen. Und auch die Parteien verzeichnen einen Eintritts-Boom. Ein Überblick.

Kreisvorsitzender der FDP Marc Lürbke (v. l.), FDP-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Europakandidat Cedric Rebbe redeten über Europa und das nationale Geschehen. - Dana Stoll
Neujahrsempfang der FDP

Strack-Zimmermann spricht in Paderborn über Herausforderungen und Chancen der EU

Die FDP-Spitzenkandidatin der Europawahl Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist zu Gast in Paderborn und spricht über die Rolle der Europäischen Union.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Spitzenkandidatin der FDP für die Europawahl, spricht beim Neujahrsempfang der FDP im Kreis Paderborn. - Rolf Vennenbernd
Thema Europa

FDP-Spitzenpolitikerin Strack-Zimmermann kommt nach Paderborn

An dem Abend wolle man in Paderborn ein deutliches Zeichen für ein starkes und liberales Europa setzen.

Der Stadion-Parkplatz wurde zum Sammelpunkt der Demonstranten. - Niklas Tüns
Demonstration

Hunderte Traktoren: Bauernprotest im Kreis Paderborn ist neun Kilometer lang

Die Aktion des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands wurde von mehr als 1.000 Teilnehmern unterstützt. Den Landwirten ging es um mehr als Subventionen.

Schon im April formierte sich öffentlicher Protest gegen den Nationalpark. Dazu zählten vor allem Vertreter der Land- und Forstwirtschaft, wie hier seinerzeit vor dem Rathaus in Bad Lippspringe. Unter dem Titel „Unsere Egge“ hat sich kürzlich auch ein Verein gegründet, der das Vorhaben ablehnt. - Uwe Müller (Archiv)
Reaktionen auf Votum

Das Nein der CDU im Kreis Paderborn befeuert die Nationalpark-Pläne in OWL

Mit klarem Votum lehnen die Christdemokraten im Kreis Paderborn eine Bewerbung für die Egge ab. Befürworter sagen, wie sie dennoch zum Ziel kommen wollen.

Waldflächen im Eggegebirge könnten zum Nationalpark erklärt werden. - (Archivbild) Uwe Müller
Kritik am CDU-Landtagskollegen

Paderborner Grünen-Abgeordnete zuversichtlich für Egge-Nationalpark

Norika Creuzmann kritisiert die Forderungen ihres CDU-Kollegen Hoppe-Biermeyer und liefert Argumente für das Vorhaben.

Die Egge, wie hier am Nordhang, könnte in Teilen Nationalpark werden. Die Debatte ist in vollem Gang. - Kurt Blaschke
Debatte

Gegenwind für die Nationalpark-Pläne in der Egge

Einen Tag nach der bislang größten öffentlichen Veranstaltung zum möglichen Naturschutzvorhaben werden Positionen deutlicher. Befürworter mahnt.

Mit Lasergeräten und mobilen ESO-Lichtschrankensystemen kontrollierte die Polizei im Kreis Paderborn die Geschwindigkeit von Autofahrern. - Gerald Dunkel
Polizei-Kontrollen

1.400 Tempoverstöße beim Blitzer-Marathon im Kreis Paderborn erfasst

Geschwindigkeit sei eine häufige Unfallursache, warnt die Polizei - und in zweierlei Hinsicht gefährlich.

Bei der „Operation Speed“ geht die Polizei in mehreren Bundesländern verstärkt gegen Raser auf den Straßen vor. - Andreas Zobe/ NW (Themenbild)
Sicherheit im Verkehr

"Show-Aktion": Paderborner FDP-Politiker kritisiert Geschwindigkeitskontrollen

Innenpolitiker Marc Lürbke ist mit dem "Blitzer-Marathon" in dieser Woche nicht einverstanden. Die Paderborner Polizei widerspricht.

Bei der Suche nach einem Bullen-Emoji schlagen Apple-Handys auch Polizisten und deren Streifenwagen vor. - Niklas Tüns
Emojis

"Bulle" gesucht, Polizist gefunden: Paderborner Politiker beschwert sich bei Apple

Das Ergebnis der Emoji-Suche auf iPhones nennt Marc Lürbke angesichts zunehmender Gewalt "gefährlich". Er fordert, dass die Verknüpfung aufgehoben wird.

In den einzelnen Wahlbezirken Paderborns, hier eine Luftaufnahme der Kernstadt, lassen sich beim Blick auf die Ergebnisse interessante Beobachtungen machen. - Gerd Vieler, Mallinckrodtstraße 29, 33098 Paderborn
Paderborn

Analyse: Wo die Kandidaten und Parteien in Paderborn besonders stark sind

Die Grünen legen stark zu und sind ein paar Mal vor der CDU. Woanders taucht in den Ergebnislisten einige Male auch der Wert 0,0 auf.

Daniel Sieveke nimmt die Glückwünsche der Parteikollegen Michael Dreier und Christoph Rüther entgegen. - Holger Kosbab
Paderborn

CDU bleibt im Wahlkreis 101 vorn, Grüne ziehen an der SPD vorbei

Mit Daniel Sieveke (CDU) und Marc Lürbke (FPD) wird Paderborn weiterhin zwei Abgeordnete im Landtag haben. Die bereits schwache SPD gerät unter die Räder.