Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Matthias Schmitt (Mitte), stellvertretender Leiter der Gesamtschule Bad Lippspringe, zeigt den Ausschussmitgliedern auch die zwei Lehrerzimmer mit den gemütlichen Sofas. - Uwe Müller
Zukunft der Schullandschaft

Für die Oberstufe der Gesamtschule Bad Lippspringe gibt es noch Potenzial

In der ehemaligen Auguste-Viktoria-Klinik werden 131 Schüler auf das Abitur vorbereitet. Platz für mehr ist vorhanden. Ein sportliches Problem ist nun gelöst.

Iris Brockmeier vom Vorstand der Spadaka Bad Lippspringe (v. l.), Bürgermeister Ulrich Lange, Gartenschau-Geschäftsführerin Rehana Rühmann, Thorsten Wolff (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Verbund-Volksbank OWL) und Burkhard Grenz (Leiter des Volksbank Beratungscenters Bad Lippspringe) freuen sich auf das Kürbisfestival. - www.PHOMAX.deDietmar Flach
Kürbisfestival in der Gartenschau

Kürbis-Regatta sorgt in Bad Lippspringe wieder für Spannung

Das Kürbisfestival in der Gartenschau Bad Lippspringe nimmt diesmal die Unterwasserwelt in den Blick. Zur Eröffnung gibt es ein Programm für kleine Piraten.

Die Stadt Paderborn will beim OGS-Ausbau Klassenräume in Grundschulen mehrfach nutzen. - Sebastian Gollnow
Ausbau als letzte Option

OGS-Anspruch ab 2026: Stadt Paderborn will Klassenräume mehrfach nutzen

Die Zeit drängt: Ab 2026 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf OGS-Plätze. Schon jetzt steht fest, dass 1.400 Kinder versorgt werden müssen.

Das Upsprunger Kreiskönigspaar Niklas und Janine Fecke stand im Mittelpunkt der Parade am Sonntagnachmittag. - Johannes Büttner
Fulminanter Saisonabschluss

Traumkleid der Kreiskönigin ist Blickfang beim Upsprunger Kreisschützenfest

Die Festivitäten haben am Freitag und Samstag ganz verschiedene Schwerpunkte. Auf die Malle-Party folgt der Heimatnachmittag. Am Sonntag wird es spannend.

Neuer Kreiskönig im Kreisschützenbund Büren ist Steffen Löper vom Bürgerschützenverein Büren. Seine Königin ist Partnerin Nora Rosensträter. - Johannes Büttner
Finale der Schützensaison

Der neue Kreisschützenkönig ist ein Ingenieur aus Büren

Beim Schießwettbewerb während des Upsprunger Kreisschützenfestes hat der 30-Jährige das beste Ende für sich.

Der Erntedankumzug kommt sowohl bei den kleinen und großen Aktiven, als auch beim Publikum an. - Verein
Traditionspflege im Hövelhofer Ort

Geburtstagskind ist neue Kranzkönigin in Espeln

Elke Tuxhorn belohnt sich zu ihrem 60. beim Heimat- und Erntedankfest. Das Erntekönigspaar Jörg und Anita Wecker wird bejubelt.

Jacqueline Hardt (v. l.), Bürgermeister Christian Carl, Kevin Wells, Friedbert Agethen, Fabian Wälter, Benedikt Striewe, Christian Beyerstedt, Tim Kuhnert und Dirk Bonefeld laden zum Stadtfest-Wochenende nach Bad Wünnenberg ein. - Stadt Bad Wünnenberg
Für die ganze Familie

Bad Wünnenberg feiert Stadtfest mit zuckersüßem Weltrekordversuch

An zwei Tagen werden viel Musik und Attraktionen geboten. Vereine, Institutionen und Unternehmen aus allen Stadtteilen bringen sich mit ein.

Familienspaß beim Freizeitspiel Cornhole haben (v. l.) Johanna, Dennis, Monika und Andrea Bartholome. - Susanne Göbel
Vielfalt und Bewegung

Großer Andrang beim 40. Internationalen Spielfest auf Paderborns Paderwiesen

Spiel, Sport und Spaß begeistern große und kleine Besucher. Eine Attraktion ist besonders gefragt und sorgt für Schlangen.

Aus Westenholz zum Europaschützenfest (hinten, v. l.): Wilfried Vorhoff, Dietmar Bertelsmeier, Matthias Tepper, Bezirkskönig Dr. Michael Rüther, Sascha Zavoral, Hauptmann Meinolf Schienstock, Erwin Meile und Jörg Ebbesmeyer sowie (vorne, v. l.) Julia Reike, Christel Meile, Bezirkskönigin Sandra Rüther, Sonja Ebbesmeyer, Nadine Tepper und Birgit Bertelsmeier. - Benji Müller
Vertreter des Paderborner Landes

Westenholzer Schützen-Hofstaat auf großer Europa-Mission

Das Regentenpaar Rüther ist samt Gefolge zum Europaschützenfest nach Österreich gereist. Dort geht es präsidial zu.

Superintendent Volker Neuhoff macht symbolisch den ersten Abschlag zum Projekt „kirchewoanders“ des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Es geht auch um Begegnungen an ungewohnten Orten wie beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf im Erlebnispark Meiwes in Delbrück. - EKP/Jan-Hendrik Noll
„kirchewoanders“

Evangelischer Kirchenkreis will sich mit Menschen an ungewöhnlichen Orten treffen

Wenn sich immer öfter Menschen der Kirche nicht mehr verbunden fühlen, muss sie auch neue Wege gehen. Eine Idee ist der Zukunftsfonds „kirchewoanders“.

Diese Visualisierung zeigt den geplanten Anbau der Hövelhofer Realschule (l.). Er schließt sich auch optisch an den Bestand an. - Gemeinde Hövelhof
Bildung im Paderborner Land

Die Planung steht: Hövelhofs Realschule soll in Zukunft wachsen

Erstmals werden die Pläne des sechs Millionen Euro teuren Anbaus öffentlich gezeigt. Dazu äußert sich auch der Schulleiter. Der Zeitplan liegt ebenfalls vor.

Mit den roten BVO-Bussen gibt es seit Schuljahresbeginn Probleme rund um Büren, Salzkotten und Bad Wünnenberg. - Jens Reddeker
Verkehrswege für Kinder und Jugendliche

Schulbus-Chaos verärgert Familien im Paderborner Land

Planer von Busrouten müssen schon wenige Tage nach Beginn des Schuljahres Fehler beheben. In einer Region sind neben Eltern auch Schulleiter auf dem Baum.

Das Freibad im Rolandsbad schließt am 31. August seine Türen - trotz weiterhin sommerlicher Temperaturen. Am vorletzten Öffnungstag ist es verhältnismäßig ruhig. - Henrike Buschmann
Fachkräftemangel

Trotz sommerlicher Temperaturen beenden die Paderborner Freibäder die Saison

Die Paderbäder schließen am 31. August, trotz hochsommerlicher Temperaturen. Vor allem bei vielen Freibadgästen stößt das auf Unverständnis.

Die Schauspielerin Jutta Speidel und die Harfenistin Jenny Meyer (3.und 4.v.l.) sind Ehrengäste beim Delbrücker Beginenhauses. Bewohnerinnen sowie Schriftführerin Gisela Päsch-Pilz (2. v.l.), die Vorsitzende Renate Pape und Kassiererin Bettina Kuhlmann vom Hanne-Bette-Stiftungsvorstand freuen sich über das erfolgreiche Projekt. - Regina Brucksch
Feierstunde mit Ehrengast

Delbrücker Projekt von Frauen für Frauen ist bundesweit einmalig

Die Wohnungen sind gefragt, es gibt eine Warteliste. Zum Geburtstag kommt ein prominenter Gast, der sich in München ähnlich engagiert.

Die Kirmes mit vielen Fahrgeschäften ist ein fester Bestandteil des Delbrücker Katharinenmarkts. (Archvbild) - Jens Reddeker
Stadtfest im Kreis Paderborn

Delbrück will den Katharinenmarkt feiern und wachsam bleiben

Während die Polizei nach Solingen die Sicherheitslage bewertet, gehen die Vorbereitungen zum Katharinenmarkt in die Endphase. Ein Rekord-Bauernmarkt steht an.

Am Samstag wird über Bad Lippspringe wieder ein großes Feuerwerk zu sehen sein. - Kulturfonds Bad Lippspringe
Für die ganze Familie

Feuerwerk an der Bad Lippspringer Burgruine

Schlemmen und Staunen: Start ist am Samstag mit Einbruch der Dunkelheit. Das dreitägige Street-Food-Festival im Arminiuspark beginnt schon Freitag.

Gerhard Strunz war ein eingarierter Lokalpolitiker in Hövelhof, der mit seiner freundlichen Art Menschen für sich gewann. - Johannes Büttner
Nachruf

Trauer in Hövelhof um langjährigen Vize-Bürgermeister

Gerhard Strunz wurde 85 Jahre alt.

In Paderborn übernachten wieder mehr Menschen. - Niklas Tüns
Tourismus an der Pader

„Herausragende Zahlen“: Mehr Übernachtungen als vor Corona in Paderborn

Laut der Beherbergungsstatistik für das erste Halbjahr 2024 liegen die Zahlen erstmals wieder über dem Vor-Corona-Niveau.

52 Kinder werden in der neuen Kita betreut. Bei der offiziellen Eröffnung waren auch die Kleinsten mit dabei. - Anja Ebner
Kinderbetreuung des KSB

Neue Kita in Lichtenau bringt Bewegung ins Altenautal

Die Kita auf dem 2.624 Quadratmeter großen Grundstück hat eine Nutzfläche von 850 Quadratmeter – mit der Option eine vierte Gruppe auszubauen.

Heinfried Bockhop, Inhaber der Tanzschule Stüwe-Weissenberg Lippstadt, freut sich mit seinem Team Antonia Rinsche (l.) und Melanie Lindenberg darauf, bald auch im Gästehaus Vondey in Salzkotten zu unterrichten. - Stüwe- Weissenberg Lippstadt
Im Gästehaus Vondey

Tanzschule Stüwe-Weissenberg bietet Tanzkurse in Salzkotten an

Nach der Schließung der Tanzschule Neitzke, die Ende Juni ihren Betrieb eingestellt hat, gibt es nun wieder Tanzunterricht in Salzkotten.

Als Flamingos hatte sich die Mädelsgruppe aus Bentfeld beziehungsweise Anreppen verkleidet. - Carola Drabon
„Sommer, Sonne, Alaaf“

Erstes Karnevalsfestival in Paderborn feiert gelungene Premiere

Tausende Karnevalsfans feiern bei hochsommerlichen Temperaturen die Premiere von „Sommer, Sonne, Alaaf“ und sind begeistert.

Die städtische Kita Bohlenweg in Elsen. Insgesamt gibt es 130 U3-Plätze und 462 Plätze für den Bereich Ü3 in dem Bezirk. - Martin Uwe Balhorn
Positive Prognose

Freie Kitaplätze: In Paderborn-Elsen können Eltern ihre Kinder noch anmelden

Im vergangenen Jahr wurde in Paderborn-Elsen ein spürbarer Geburtenrückgang registriert. Mehr als 20 Kitaplätze sind noch frei.

Zum ersten Mal sind die Franziskanerinnern Schwester Petre Kappius (Mitte), Schwester Birgit Bek (l.) und Schwester Brigitta Harsch in Dalheim dabei. Sie sind extra aus Reute angereist. - Johannes Büttner
Selbst hergestellte Produkte

Klostermarkt in Lichtenau-Dalheim lockt wieder zahlreiche Besucher an

Zum 22. Mal findet der Klostermarkt in Dalheim statt. Angeboten werden vor allem selbst gemachte Waren.

Die Beschilderung zeigt Im Lein und hier an der Lange Brückenstraße die Bring- und Holzonen an. Eltern sollen sie kurz anfahren und die Kinder nur aussteigen lassen. - Jens Reddeker
Lösungsansatz für Grundschule

Salzkotten schafft Zonen für Elterntaxis

Das morgendliche Verkehrschaos an der Liboriusschule soll künftig ausbleiben. Zwei Bereiche sind nun markiert. Zusätzlich soll ein Einfahrverbot helfen.

Helmut Vonnahme wechselt vom Jobcenter Kreis Paderborn ins Paderborner Sozialamt. - Jobcenter Kreis Paderborn
Leitungsstelle neu besetzt

Neuer Mann auf Spitzenposten: Paderborn hat neuen Sozialamtsleiter

Helmut Vonnahme verabschiedet sich aus dem Jobcenter Kreis Paderborn und übernimmt die Nachfolge von Ludwig Koch. Für ihn ist es auch eine Rückkehr.