Bad Lippspringe. Zum zweiten Feuerwerk an der Burg lädt der Kulturfonds Bad Lippspringe die ganze Bevölkerung am Samstag, 31. August, ein. Dieses Ereignis, das wieder durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus Bad Lippspringe realisiert werden kann, startet mit Einbruch der Dunkelheit.
Im Unterschied zur Premiere im vergangenen Jahr wird es bei der zweiten Auflage ein größeres kulinarisches Angebot geben, wie der Kulturfonds berichtet. Dafür soll das Street-Food-Festival sorgen, das erstmalig in direkter Nachbarschaft zur Burg und der Lippequelle im Arminiuspark stattfindet. Nach dem großen Erfolg 2023 hat der Kulturfonds erneut die Ignis-Zündtechnik aus Paderborn mit der Durchführung des Feuerwerks beauftragt.
Das heimische Unternehmen, das mit seinen Feuerwerken beim Paderborner Schützenfest und den Parkbeleuchtungen in der Gartenschau bekannt ist, werde wieder mit Boden-, Nahbereichs- und Höheneffekten an der Burg begeistern, heißt es in der Mitteilung. Im Unterschied zum Vorjahr, als in Anlehnung an die Blaue Burg von Künstler HA Schult überwiegend Blau-, Gold- und Silber-Töne dominierten, wird es in diesem Jahr ein größeres Farbspektrum geben.
Viele Sponsoren ermöglichen das Feuerwerk
„Wir freuen uns sehr auf das Feuerwerk, mit dem wir als Kulturfonds einen regelmäßigen Akzent im Veranstaltungskalender unserer Stadt setzen wollen. Mein Dank geht an die heimischen Unternehmen, die das Projekt mit ihren finanziellen Beiträgen möglich machen“, betont Bürgermeister Ulrich Lange auch als Vorsitzender des Kulturfonds Bad Lippspringe.
„Cheat Day“ – das Street-Food-Festival findet von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, im Arminius-Park statt. Rund 15 Food-Trucks und Stände bieten eine breite Palette an Köstlichkeiten an. Was auf den Teller kommt, entscheiden die Besucher selbst: internationale Spezialitäten, kreative Crossover-Kitchen, süße Verführungen, Fleisch in den unterschiedlichsten Variationen, bio, regional, veggie oder vegan.
Veranstalter des „Cheat Day“ ist das Eventwerk Lippstadt, das sich sowohl um die Planung und Konzeption, als auch um die Durchführung und Nachbereitung kümmert. Auf der „Cheat-Day“-Bühne spielen dazu Musiker am Freitag und Samstagabend. Bei nicht ganz so guten Witterungsbedingungen werden die Sitzgelegenheiten überdacht sein.
Los geht es im Arminius-Park am Freitag ab 17 Uhr. Bis circa 22 Uhr werden die Foodtrucks geöffnet sein. Samstag geht es von 12 bis 22 Uhr weiter und am Sonntag noch einmal von 12 bis 19 Uhr. Der Eintritt zum „Cheat Day“ ist an allen Tagen frei.